Welches Motor-Öl im S3 zugelassen?

Audi A3 8V

Kann ein S3 Fahrer mal im Betriebshandbuch nachsehen, welches Motoröl im S3 zugelassen ist, d.h. welche Norm und welche Viskositätsklasse?

Teilweise kursieren da verschiedene Informationen, ob nur Longlife-Öl zulässig ist oder auch Festintervall ohne Longlife möglich ist.

Ein Foto der entsprechenden Seite wäre natürlich auch super.

Beste Antwort im Thema

Bitte bei solchen Themen immer stichwortartig mal die Suche benutzen...

Besonders zum Thema Öl findet man immer etwas. "S3 Öl" ergibt folgendes z.B.:

http://www.motor-talk.de/.../...es-motoroel-im-s3-8v-t4666932.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...oel-im-s3-zugelassen-t4780428.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-s3-t5026777.html?page=0

http://www.motor-talk.de/.../...s3-8v-wird-empfohlen-t5690798.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 - Öl' überführt.]

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@Matzel. schrieb am 29. Juli 2019 um 15:05:17 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 29. Juli 2019 um 14:38:59 Uhr:


Ab Modelljahr 2018 sind nur noch Öle nach 508.00 freigegeben. Dass das nicht auf technische Notwendigkeit zurück zu führen sein dürfte, sondern wohl nur der Senkung des Normverbrauchs dient, ändert nichts an dem Problem, dass nur noch 508.00 (also 0W-20) freigegeben ist.

OK...

Aber welches ÖL hat diese Norm und ist zugleich dem Kriterium "low saps" gerecht? Kenn mich mit Ölen nicht derart aus, um hier eine garantierte Aussage zu machen. Da ich aber gerne auf Festintervall fahren würde, möchte ich das wissen.

Kannst Du hier eines empfehlen?

Danke+Grüße,
Marci

Stelle deine Frage hier: https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?page=6618
Und du bekommst 100%ig eine Antwort die richtig ist, dort sitzen nämlich die "Kenner".
😉

Danke für den Tipp! (:

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 29. Juli 2019 um 17:42:58 Uhr:



Zitat:

@maxx0103 schrieb am 29. Juli 2019 um 17:25:18 Uhr:


... hab noch die 504 507 Freigabe. ...
Sagt wer? Wenn Du bei erWin eine Wartungstabelle erstellen lässt, müsste sowohl für flexibles als auch für festes Intervall Öl nach Norm 508.00 vorgegeben sein.

mein 2018er RS3 hat auch noch 504/507. Steht so in der Bedienungsanleitung und in der Wartungstabelle. Und wurde auch beim Ölwechsel eingefüllt.

Ich glaube eher die neue Norm gilt erst ab MJ2019 wegen dem OPF.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 29. Juli 2019 um 18:48:18 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 29. Juli 2019 um 17:42:58 Uhr:


Sagt wer? Wenn Du bei erWin eine Wartungstabelle erstellen lässt, müsste sowohl für flexibles als auch für festes Intervall Öl nach Norm 508.00 vorgegeben sein.

mein 2018er RS3 hat auch noch 504/507. Steht so in der Bedienungsanleitung und in der Wartungstabelle. Und wurde auch beim Ölwechsel eingefüllt.

Ich glaube eher die neue Norm gilt erst ab MJ2019 wegen dem OPF.

So sehe ich das auch.

Ähnliche Themen

Nein habe definitiv die 504 507 Audi sagte mir das und mein Mechaniker meines Vertrauens auch.

Ist bezogen auf die Erste Antwort auf mein Posting 😉

Hallo,

der RS3 mit OPF hat 504.00. Und nur noch das. Habe ich schriftlich von der Werkstatt.

Gruß

WBX2110

Wo finde ich denn Angaben dazu, welches Motoröl freigegeben ist?

z. B. in deiner Betriebsanleitung.

Und wo genau sollte das stehen?
Bin bisher nicht fündig geworden.

Edit: doch gerade gefunden. Muss es vorher übersehen haben.

Dein freundlicher kann dir auch Auskunft geben 😉

Hallo zusammen 😁

Ich habe eine Frage an euch.
Ich fahre einen Audi S3 Bj. 04/2017 40.000Km gelaufen und fahre Castrol 5W-30 LL. Alle 2 Jahre wird bei Audi gewechselt wegen der Neuwagen-Garantie und in der Mitte der 2 Jahren bei mir Zuhause.
Ich habe überlegt nächstes Jahr auf Festintervall umzustellen da es sich bald eh mit der Garantie erledigt hat. Der diesjährige Ölwechel findet wieder bei mir statt.
In Überlegung war das "Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40" oder auch wieder eins von Castrol was die Norm erfüllt.

Jetzt die Frage, haltet ihr das für Sinnvoll oder würdet ihr es bei dem Öl belassen was ich verwende da ich sowieso jedes Jahr wechsle?
Eigentlich hat das Longlife ja mehr Additive um damit länger fahren zu können und wenn ich ein Öl mit mehr Additiven habe aber trotzdem nur 10.000 im Jahr fahre bin ich besser dran oder? Bin mir da aber unsicher.
Lg

Das ist Glaubens- und Geschmackssache. Du kannst weiterhin das 5W-30 LL alle 10-15tkm wechseln oder halt das 5W-40. Du und Dein Motor werden KEINEN Unterschied erkennen/merken/erfahren, solange Du nicht jeden Tag Vollgas auf der Nordschleife fährst 😉

Beim 5W-40 empfehle ich hier eins der besten Öle (und dazu sogar noch das günstigste) ADDINOL 5W-40 Super Light. Damit fahren sehr viele rum und empfehlen es auch.

Also ist es Dir überlassen, wie Du es gerne handhaben willst. Beides ist vollkommen ausreichend für den Otto-Normalerverbraucher und den 08/15 Motor 😉

Ich handhabe es, wegen der Garantie, wie Du. Nutze das 5W-30 von Motul und wechsle dann selber noch zwischen den Audi Ölwechseln selber. Was ich nach der Garantie mache? Mal gucken, aber ich denke mal, ich werde auf das ADDINOL 5W-40 Super Light umswitchen, vor allem weil ich mir die Stage 1 drauf machen lassen will 😉

Okay, vielen lieben Dank für deine Antwort! Dann werde ich es erstmal bei dem Castrol belassen 🙂

Hier ein Tipp ... nimm lieber das 5W-30 von Mobil 1 ESP (bestes 5W-30 Öl) oder das MOTUL 5W-30 Specific 504 00 507 00.

Castrol ist nicht so das gelbe vom Ei 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. Januar 2021 um 14:09:40 Uhr:


(...)
Castrol ist nicht so das gelbe vom Ei 😉

Wieso - hast du damit schlechte Erfahrungen gemacht oder gibts andere Gründe? Nur mal aus Interesse... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen