Welches Kühlmittel? Weder rot, noch blau, noch grün? Meins ist gelblich versifft!
Hallo,
mein Auto: Peugeot 308 150 THP Platinum, BJ 2008
mein Kühlmittelstand ist etwas unter MIN im kalten Motorzustand. ich muss also auffüllen.
Ich habe mal einen langen Wattestab in den Behälter gehalten, um zu schauen, welches Kühlmittel drin ist, bzw. welche Farbe das Mittel hat, damit ich das korrekte nachfüllen kann.
Aber es ist weder grün, noch rot noch blau. Es ist eher gelblich bzw. hat eineArt "versiffte" Farbe. OK; habe grade gesehen, es gibt tatsächlich ein gelbes im Handel. Aber wird das tatsächlich verwendet?
In der Bedienungsnaleitung des PKW steht nichts weiteres zum Kühlmittel, also welches verwendet werden soll.
Nun meine konkreten Fragen an euch:
- Was soll ich nun am besten machen?
- Soll ich das von jemandem in der Werkstatt messen lassen, also was genau sich für eine Flüssigkeit im Behälter befindet?
- Kann man das auch an der Tankstelle machen?
- Soll ich zumindest ein bisschen reines Leitungswasser nachfüllen, damit der Stand des Behälters zumindest wieder bei MIN ist?
Vielen Dank!
44 Antworten
Hallo
Habe einen Peugeot 5008 Gen. I HDI Diesel bei dem sich jetzt etwas wenig Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet. Ich möchte dieses jedoch nicht nur mit reinem dest Wasser nachfüllen
sondern mit einem Kühlflüssigkeitsgemisch.
In der Betriebsanleitung steht rein gar nichts darüber was man verwenden soll.
Die Originalfüllung ist gelb.
Daraufhin hab ich Peugeot kontaktiert die mir PSA G 70 empfohlen haben, diese Flüssigkeit ist allerdings rot. Die Peugeot Werkstatt hat mir dann gesagt rot mit gelb nicht mischen und hat mit stattdessen D 30 empfohlen. Von so einem Kühlmittel hab ich noch nie etwas gehört, wenn schon dann Glysatin G 30 und nicht D 30. G 30 hat allerdings auch eine rote Farbe.
hier noch mal eine kurze Zusammenfassung
PSA Originalfüllung in meine Peugeot hat die Farbe gelb
PSA G 70 rot Farbe => bei MIschung mit gelb ergibt sich eine violette Farbe
PSA G 33 blaue Farbe => bei Mischung mit gelb ergibt sich eine grüne Färbung
Glysatin G 30 ebenfalls rot
Weiß hier jemand vielleicht was die gelbe Originalfüllung ist und wo man sie bekommen kann.
Ich möchte hier nicht einfach undef. Farben Mischen, gelb grün violett blau ....
Am Ende bekommt man dann eine graue Flüssigkeit und weiß nicht ob beim Motor etwas nicht stimmt oder
das nur die Eigenfarbe der gepanschten Flüssigkeit ist.
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kühlflüssigkeit / Kühlmittel großes Geheimnis' überführt.]
Richtig ist Glysatin G33 bzw. PSA B71 5110. Die Farbe ist blaugrün.
Ist leider wirklich ein Exot.
Ich hab damals das hier gekauft:
https://www.ebay.de/.../362545785329?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kühlflüssigkeit / Kühlmittel großes Geheimnis' überführt.]
Hallo liebes Forum,
Ich habe mir kürzlich einen Citroen C1 zugelegt (Bj 2005), und habe leider keine Ahnung welche Kühlflüssigkeit ich nutzen darf. Reicht es einfach eine aus dem Baumarkt zunehmen, oder muss es eine bestimmte sein?
Liebe Grüße,
Jana
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Glysantin G 70. Bei Totaltankstellen gibt es auch Kühlflüssigkeit für Citroen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Habe jetzt vorhin mal im Baumarkt geschaut, da gab es G30 und G40.. kann ich eines davon auch nehmen? G70 habe ich dort nicht gesehen, und finde ich online leider auch nix..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Es ist auf jeden Fall das rote Zeug
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Zitat:
@janabkm schrieb am 2. Juli 2019 um 20:15:08 Uhr:
Habe jetzt vorhin mal im Baumarkt geschaut, da gab es G30 und G40.. kann ich eines davon auch nehmen? G70 habe ich dort nicht gesehen, und finde ich online leider auch nix..
Habt ihr keinen Autozubehörladen, oder ATU in der Nähe? Oder Peugeot/Citröen? Ich kenne von meinen PSA Autos damals nur rot als Kühlflüssigkeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Da es ein Daihatsu/Toyotamotor ist kommt da G30 rein.Der Produktratgeber BASF-Glysantin sagt aber alle Citröen G33?
Ist mir nicht klar warum, bisher habe ich mich an
die Empfehlung G30 für den baugleichen Aygo gehalten und hatte keine Probleme mit der roten Tunke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
G33 ist blau. Also erst mal nachschauen, welche Farbe drin ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
https://www.glysantin.de/produktfinder
G30 ist richtig, so steht es hier.
G70 scheint eine PSA Bezeichnung für das gleiche Produkt zu sein.
G33 ist völlig falsch und nicht zu verwenden
Eine Eigenheit haben die fast baugleichen Drillinge ab Werk gemeinsam.Das Kühlmittel ist ab Auslieferung immer am Minimum und der Händler ergänzt dann gern.
Bei Toyo kostet der Liter Fertigkonzentrat dann auch etwa 11€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Sieht es im Motorraum so aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Ja klar, habe C1 und Aygo regelmäßig aus Familie und Verwandschaft in Wartung / Pflege.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
G30 und G70 sind nicht unterschiedliche Bezeichnungen für das selbe Produkt. Allein schon von der Einfärbung her. G30 ist explizit eine pinke Flüssigkeit und G70 eine Rote. G70 ist ein Spezialprodukt, dass von BASF selbst gar nicht vertrieben wird (siehe deren Homepage), sondern nur bei PSA (Teilenummer 9735.Y6). Dabei handelt es sich, nach meinem Dafürhalten, um die originale Kühlflüssigkeit von Toyota. Diese bezeichnen sie selbst aber als SLLC (Super Long Life Coolant). Dieser Frostschutz findet bei PSA ausschließlich in den 1.0 Benziner aus C1 und 107 Verwendung, da es sich dabei, wie ihr sicher wisst, um Toyota-Motoren handelt.
Laut der Glysanthin-Website darf man das G30 aber auch in diesen Motoren verwenden, obwohl Citroen etwas anderes sagt (siehe Bild). Dennoch, nur damit es mal gesagt wurde, handelt es sich nicht um die selben Produkte. Wenn überhaupt um Ähnliche, aber das kann wahrscheinlich nur ein Chemiker beantworten.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Danke für die Aufklärung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]
Das nennt sich PSA Pro Glysantin G70. Aber ansonsten G30 für alles ab Bj. 1993 empfohlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 - Welche Kühlflüssigkeit?' überführt.]