Welches ist das beste Schaltegetriebe im 4F?

Audi A6 C6/4F

Hi Gemeinde,

Wegen der vielen Getriebemöglichkeiten, würde ich doch mal gerne mit euch die Vorteile / Nachteile der unterschiedlichen Getriebe diskutieren.

Jetzt habe ich im A6 die Tiptronic und ich hatte in meinem ehemaligen Sportback das DSG.

Ich merke wenig Unterschied zwischen diesen beiden Getrieben: das als das Getriebe der Zukunft annoncierte DSG schaltet etwas direkter und noch etwas schneller (wegen der beiden Kupplungen) als die Tiptronic. Beide sind sehr auf Komfort ausgelegt, schalten schnell und seidenweich und sind in dem teuren Audi ein grosses Plus an Luxus.

Die Möglichkeit am Schalthebel manuell schalten zu können und auch am Lenkrad über die Schaltwippen, betrachte ich aber eher als Gadget, ich benutze diese Möglichkeit eigentlich kaum. Das war so im Sportback und ist jetzt beim 3.0 Lter gleich.
Den S-Stand schätze ich sehr. Der 3.0 TDI wird damit zu einem wirklichen Geschoss, einfach herrlich.........

Vom Handschalter lese ich viel Negatives: hakelig und rupfend, vielleicht wegen der grossen Kräfte, die auf die Vorderräder übertragen werden müssen oder gibt es diese Probleme auch beim Quattro? Und die können eigentlich gelöst werden, wenn Audi denn endlich mal die Lösung gefunden hat.

Multitronic gibt es wohl nicht im 3.0 , oder?

Gruss

38 Antworten

Habe TT und kann nur sagen: perfekt! In jeder Beziehung.
Der S- Modus ist top zum Überholen.
Das st meine erste Automatik: nie wieder ohne.

Gruß Espetveit

Getriebevergleich

die Planetengetriebe in einer Automatik haben einen gut 10% schlechteren Wirkungsgrad als Schaltgetriebe, die wenn sie mit einem Direktgang ausgestattet sind, einen Wirkungsgrad von bis zu 99% erreichen können, was allerdings nur bei reinem Heckantrieb möglich ist.

die üblichen Wandler verschlechtern den Wirkungsgrad einer Automatik nochmals um ca. 20% wenn die Wandlerüberbrückung nicht aktiv ist.

das erklärt natürlich den deutlichen Mehrverbrauch vor allem bei stop and go und auch die meist etwas geringere Vmax. im Vergleich zum Schaltgetriebe.

die Übersetzungsverhältnisse fallen zumindest bei den Audi V6 Diesel Motoren im A6 auch zu Ungunsten der TT aus, da sie hier zumindest in den hohen Gängen kürzer übersetzt ist, um den Leistungsverlust zu kompensieren.

der zweifellos bessere Komfort einer Automatik in Kombination mit dem Wirkungsgradvorteil eines Schaltgetriebes ist nur mit dem DSG möglich.

die MT bietet dagegen nur in der Stadt Vorteile, weil der Motor hier immmer im thermodynamisch günstigsten Drehzahlbereich gehalten werden kann, bei Langstrecke oder gar bei Vollast ist ihr Wirkungsgrad aber eher noch schlechter als bei der TT.

Wenn ich mal schaue, die beiden TDI die ich vergleichen kann sind 2.0 TDI und 3.0 TDI.

Beim 2.0 TDI beschleunigt die multitronic schneller von 0-100, beim 3.0 TDI ist die tiptronic 0,2s langsamer. Der Verbrauch bei den Automaten 0,5l oder weniger im Unterschied.

Wir sprechen hier über Ideale Welt. Bei den Automaten muss man nur ruhig fahren oder Kick-down für den jeweiligen Test nutzen. Bei den Handschaltern, wenn man denn eine gute Kupplung erwischt hat, muss man immer perfekt schalten.

In der Realität tun sich also beide nicht wirklich was im Verbrauch oder der Beschleunigung. Bei den HS muss man eben immer aktiv dabei sein. Dafür gibt das einigen das Gefühl, mehr zu haben, quasi mehr Kontrolle.

Wo der Wandler seinen Vorteil auspielt, ist grade bei den Turbodieseln. Leute die Ausfahrten mitgemacht haben, wissen was ich meine. Während der TDI mit HS auf den Turbo wartet, hat der Wandler schon längst eingegriffen und der Motor kann seine Kraft entfalten.

Automaten werden ständig weiter entwickelt und verbessert. Bei HS ist Endstation. Die Verkaufszahlen in Deutschland, dem Handschalterland schlechthin, zeigen da auch deutlich wo der Trend hingeht.

Zitat:

Wo der Wandler seinen Vorteil auspielt, ist grade bei den Turbodieseln. Leute die Ausfahrten mitgemacht haben, wissen was ich meine. Während der TDI mit HS auf den Turbo wartet, hat der Wandler schon längst eingegriffen und der Motor kann seine Kraft entfalten.

Automaten werden ständig weiter entwickelt und verbessert. Bei HS ist Endstation. Die Verkaufszahlen in Deutschland, dem Handschalterland schlechthin, zeigen da auch deutlich wo der Trend hingeht.

wenn man so lange im geschäft ist und keine ordentliche Hs hinbekommt muss man sich nicht wundern wenn der trend in richtung automatik geht,

naja vlt ist das auch so gewollt 😠

greetz chris

Ähnliche Themen

2.7 TDI Handschalter, Baujahr 3/2006.......geil und null problems.

Habe einen perfekten Handschalter. Bin Automatic probegefahren. Nein Danke.

S6 V8 BJ 2002 TT. Nur beim Anfahren oder S Stufe i.o. Sonst schwammig un komfortabel, Leistung bei Lastwechsel ist erst nach 2 - 3 sec. abrufbar! Achtung beim Überholen. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


S6 V8 BJ 2002 TT. Nur beim Anfahren oder S Stufe i.o. Sonst schwammig un komfortabel, Leistung bei Lastwechsel ist erst nach 2 - 3 sec. abrufbar! Achtung beim Überholen. Gruss

Dann mach mal eine Probefahrt in einem 4F S6. Danach dann deinen 4B eintauschen 😉. Du wirst staunen wie weit sich Dinge in den 2-4 Jahren entwickelt haben seit du deinen hast. 🙂

Ich fahre einen A6 2.7 mit Tiptronic und finde dass diese perfekt mit dem Motor harmoniert.
Die Möglichkeit am Schalthebel manuell schalten zu können ist super wenn man eine kurvenreiche Strasse sportlich fahren will. Die Schaltwippen am Lenkrad sind nicht mein Ding, diese müssten nach Unten hin groesser sein also überstehen anstatt nach oben hin. (Dies bezieht sich auf mich und meinen Fahrstiel).
Im Winter bei Glätte ist der Handschalter sicher ein Vorteil da man wenn der Wagen mal ans Rutschen kommt schnell Auskuppeln kann, mit der TT. geht das nur wenn man ins Neutral schaltet .Automatic im Winter zu fahren muss man schon etwas trainieren ansonsten kann man schon mal Angst bekommen.
Dies ist mein zweiter Wagen mit TT und würde ihn wieder so bestellen.
Gruß aus Luxemburg.

3,0 Hand- Schalter.
Schaltung ist ein wenig hacklig (Gang 1+2), bei Ferrari würde man sagen knackig.... ansonsten aber gut zufahren.
Ich bin kein Freund von Automatik und sehe den Vorteil NUR im Stau. Schalten ist für mich keine arbeit.
Ich mag selbst die 7Gang Auto von DC nicht....

Muß jeder selbst wissen/ testen.

Gruß
Flodder

Also seit ich mal den 3,0 Tdi von meinem Vater mit Tiptronic gefahren bin, will ich eigentlich nicht mehr tauschen 😁

Würde mir bei nem Auto mit mehr als 150 PS auch nur ne Automatik holen, wobei die Automatikgetrieben aus dem letzten Jahrtausend nicht so gut sein sollen wie die, die nach 2000 produziert wurden.

Bei meinem Kleinwagen würde ich aber die HS bevorzugen, da der einfach zu wenig Power hat.

Würd mir auch den R8 nur mit S-Tronic holen, auch wenn die 7000 EURO extra kostet 😁

Fahre HS 2.0 TDI. Läuft zwar butterweich, schaltet sehr präzise, allerdings das Anfahren im 1.Gang ist teilweise fürchterlich. Sofern Audi aus seinen zahlreichen Automatikproblemen der Vergangenheit gelernt haben sollte (siehe z.B. den alten A8), werde ich im nächsten Audi (A5) auch zur Automatik greifen.

Nur, den 2,4 quattro gibt es eben nur mit Handschaltung. Das stört mich nicht wirklich, eine TT hätte ich jedoch wahrscheinlich genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Automaten werden ständig weiter entwickelt und verbessert. Bei HS ist Endstation. Die Verkaufszahlen in Deutschland, dem Handschalterland schlechthin, zeigen da auch deutlich wo der Trend hingeht.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Dann mach mal eine Probefahrt in einem 4F S6. Danach dann deinen 4B eintauschen 😉. Du wirst staunen wie weit sich Dinge in den 2-4 Jahren entwickelt haben seit du deinen hast. 🙂

Das kann ich mir schon vorstellen. Bei uns kann man leider nicht eben einfach so ein S6 V10 Probefahren gehen :-( Habe aber den neuen RS6 V10 Serie 2 im Visier im 2009 :-) Den muss man dann glaube ich nicht gross Probefahren oder? Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Würd mir auch den R8 nur mit S-Tronic holen, auch wenn die 7000 EURO extra kostet 😁

S-Tronic ist bei Audi das DSG und das gibt es leider bisher weder im A6 noch im R8 und du meinst dann die R-Tronic, aber das ist ein automatisches sequentielles Getriebe und das ist wieder was anderes und wäre für manche hier zumindest im Stadtverkehr wahrscheinlich ein Wandlungsgrund 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen