Welches ist das beste Schaltegetriebe im 4F?
Hi Gemeinde,
Wegen der vielen Getriebemöglichkeiten, würde ich doch mal gerne mit euch die Vorteile / Nachteile der unterschiedlichen Getriebe diskutieren.
Jetzt habe ich im A6 die Tiptronic und ich hatte in meinem ehemaligen Sportback das DSG.
Ich merke wenig Unterschied zwischen diesen beiden Getrieben: das als das Getriebe der Zukunft annoncierte DSG schaltet etwas direkter und noch etwas schneller (wegen der beiden Kupplungen) als die Tiptronic. Beide sind sehr auf Komfort ausgelegt, schalten schnell und seidenweich und sind in dem teuren Audi ein grosses Plus an Luxus.
Die Möglichkeit am Schalthebel manuell schalten zu können und auch am Lenkrad über die Schaltwippen, betrachte ich aber eher als Gadget, ich benutze diese Möglichkeit eigentlich kaum. Das war so im Sportback und ist jetzt beim 3.0 Lter gleich.
Den S-Stand schätze ich sehr. Der 3.0 TDI wird damit zu einem wirklichen Geschoss, einfach herrlich.........
Vom Handschalter lese ich viel Negatives: hakelig und rupfend, vielleicht wegen der grossen Kräfte, die auf die Vorderräder übertragen werden müssen oder gibt es diese Probleme auch beim Quattro? Und die können eigentlich gelöst werden, wenn Audi denn endlich mal die Lösung gefunden hat.
Multitronic gibt es wohl nicht im 3.0 , oder?
Gruss
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
S-Tronic ist bei Audi das DSG und das gibt es leider bisher weder im A6 noch im R8 und du meinst dann die R-Tronic, aber das ist ein automatisches sequentielles Getriebe und das ist wieder was anderes und wäre für manche hier zumindest im Stadtverkehr wahrscheinlich ein Wandlungsgrund 😉
S oder R ist doch fast das Gleiche 😁
Aber ist das R-Tronic getriebe so teuer dass das fast 7000 Euro extra kostet? Finde das was viel, auch wenn es ein Sportwagen ist.
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Aber ist das R-Tronic getriebe so teuer dass das fast 7000 Euro extra kostet? Finde das was viel, auch wenn es ein Sportwagen ist
das ist eher noch preisgünstig, denn für den Preis des 7G-SMG des M5 gibts einen Kleinwagen und für das 7G-DSG des EB 16.4 Veyron sogar einen kompletten R8 zu kaufen 😰
Für den 4F würde ich mal folgende These aufstellen:
Bestes Getriebe im 4F
1) tiptronic - Minimale Beschwerden
2) multitronic - Minimale Beschwerden, muss sich nach dem TDI Fiasko B6/B7/4B erst wieder nach oben arbeiten
3) Handschalter - Viele Beschwerden, keine Lösung, ehemals des Deutschen liebstes Kind
😉
in Kombination mit Motoren bis ca. 3L Hubraum ist die Nachfrage nach manuellen Schaltgetrieben zumindest in der EU aber wieder steigend und bei grösseren Motorisierungen gibt es ausser bei Sportwagen oft keine Wahlmöglichkeit, das würde sich für den Hersteller aber auch nicht rechnen.
Ähnliche Themen
Bei der Frage gibt's keine Antwort ohne Emotionen, oder ;-)
Habe HS 3.2 FSI (gerade zwangsgeparkt, aber er wird wieder). Hat mir zwar einige hochfrequente Geräusche bei Schubwegnahme in niederen Gängen, aber naja. Soll nicht sein, aber que faire.
Jedesmal wenn ich einen Audi oder BMW bei Geschäftsreisen als Mietwagen kriege, sage ich mir: gib der Automatik eine Chance. Aber immer wieder enttäuschend, außer man steht im Stau.
Aber gut, daß jeder nach seiner Facon glücklich werden darf. Vielleicht ist ja mal das DSG eine Alternative, hatte aber leider noch nicht das Vergnügen und schweige deshalb dazu...
Viele Grüße, tommya6
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Für den 4F würde ich mal folgende These aufstellen:
Bestes Getriebe im 4F
1) tiptronic - Minimale Beschwerden
2) multitronic - Minimale Beschwerden, muss sich nach dem TDI Fiasko B6/B7/4B erst wieder nach oben arbeiten
3) Handschalter - Viele Beschwerden, keine Lösung, ehemals des Deutschen liebstes Kind😉
Das ist aber eben nur Deine Meinung, für mich ist Handschalter Nr.1.
Man kann das halt nicht wirklich werten, ist halt Geschmackssache.
ist wie bei Diesel oder Benziner, Blond oder Brünet, dicke Ti*** oder klein***** 😁
Natürlich ist das meine Meinung. Darum ja auch Worte wie "ich" und "These" 😉.
Wir hatten ja auch schon mal die Daten von Audi dazu hier im Forum. Der Trend zum Automatikgetriebe beim 4F ist ungebrochen (Fakten die man nachvollziehen kann).
Die momentan anhaltenden Probleme bei den Handschaltern (Lösung laut Audi Q1 oder Q2 2007) werden den Trend sicher nicht umkehren 😁 sondern nur noch deutlicher Ausfallen lassen.
Alle drei im 4F möglichen Getriebe haben ihre Stäreken und Schwächen. Jenachdem was man für sich selber als wichtig von diesen Schwerpunkten sieht, das beeinflusst letztendlich die Wahl und den Geschmack 🙂.
wenn jemand schon ständig von "Fakten" redet, dann sollte er sie auch wenigstens mal bringen 😉
im Oberklassesegment wie beim 4F ist die Tiptronic aber sicher das meist verkaufte Getriebe.
bei den 2L Motoren und in anderen Modellreihen sieht das aber durchaus anders aus und die Schaltgetriebe für die grossen Audi V6 Diesel wurden sogar erst nachträglich auf den Markt gebracht.
Nicht nur das ich Fakten bringe, die jeder nachlesen kann, du bestätigst es ja netterweise noch 🙂.
Wir reden hier, wie der Thementitel sowie mein Beitrag ja nochmals aufführte, vom 4F.
Ist doch schön das Audi die Auswahl anbietet. Anfänglich gabe es nur den 3.2 FSI mit allen drei Getrieben.