Welches Handy? Discovery Pro Gen 1, FSE Premium, RSAP, Carnet

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe das Discovery Pro Gen. 1 mit Carnet und FSE Premium.

Als Handy nutze ich ein Samsung S3. Grundsätzlich funktioniert es über RSAP. Oft dauert aber der Verbindungsaufbau mehrere Minuten oder es wird die Verbindung über HFP hergestellt. Dann brauche ich auch mindestens 5 Minuten und wildes Tippen auf dem Display bis die RSAP-Vebindung steht. Selten verbindet es sich so wie es sollte in 10-20 Sekunden über RSAP.

Die VW-Hotline verweist auf Ihre Webseite und sagt es wäre komplex. Eine Aussage, bei welchem Handy mit welcher Android-Version der Verbindungsaufbau und die Übertragung der Kontakte klappt machen sie nicht. Danke VW. :-(

Mein Händler sagt HTC One M8 klappt einwandfrei und die gesamte Samsung S Serie macht Probleme. Hotline geht nicht drauf ein. Webseite sagt M8 geht nicht. Was denn nun?

Ich möchte doch nur ein Smartphone mit dem es einwandfrei funktioniert.

Wer hat denn keine Probleme mit der RSAP-Verbindung und was für ein Handy und Android-Version ist installiert.

Schonmal danke.

Thomas

33 Antworten

Für den Gelegenheitstelefonierer ist FSE über HFP völlig ausreichend und maximal kompatibel mit den meisten Smartphones. Wer aber Wert auf stabile Verbindung und Datenübertragung in schlecht versorgten Gebieten sowie Reduzierung der Handystrahlung im Fahrzeug legt, hat mit rSAP und Außenantenne eine gute Alternative.

Zitat:

@BigWolf schrieb am 18. Mai 2015 um 09:31:15 Uhr:


Für den Gelegenheitstelefonierer ist FSE über HFP völlig ausreichend und maximal kompatibel mit den meisten Smartphones. Wer aber Wert auf stabile Verbindung und Datenübertragung in schlecht versorgten Gebieten sowie Reduzierung der Handystrahlung im Fahrzeug legt, hat mit rSAP und Außenantenne eine gute Alternative.

Volle Zustimmung! rSAP geht zuverlässig mit Samsung S5 und auch Samsung Galaxy K. Ohne rSAP braucht man halt noch eine weitere SIM.

Ebenfalls problemlose Nutzung von Samsung Galaxy S3, S3 Neo, S4 und S5 sowie Blackberries und diverse Nokias (Asha 300, 515...)
Es stimmt, dass das DP ab und an recht lang für die Kopplung via rSAP braucht. Das hat aber nichts mit den Telefonen zu tun.

... und manchmal koppelt das DP nur in HFP statt in rSAP.
Ein echtes Ärgernis!

Gruß, Ulli 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 18. Mai 2015 um 12:50:15 Uhr:


... und manchmal koppelt das DP nur in HFP statt in rSAP.
Ein echtes Ärgernis!

Gruß, Ulli 🙂

Das hatte ich noch nie...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 18. Mai 2015 um 12:57:10 Uhr:



Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 18. Mai 2015 um 12:50:15 Uhr:


... und manchmal koppelt das DP nur in HFP statt in rSAP.
Ein echtes Ärgernis!

Gruß, Ulli 🙂

Das hatte ich noch nie...

Aber ich habe das alle paar Tage!

Dann hilft nur BT trennen und wieder neu koppeln.

Gruß, Ulli 🙂

Hattest Du mal probiert, was ich weiter oben geschrieben hatte?

http://www.motor-talk.de/.../...-premium-rsap-carnet-t5306225.html?...

Zitat:

@BigWolf schrieb am 18. Mai 2015 um 14:21:12 Uhr:


Hattest Du mal probiert, was ich weiter oben geschrieben hatte?

http://www.motor-talk.de/.../...-premium-rsap-carnet-t5306225.html?...

Nö, hab ich noch nicht gemacht.

Werde ich mal machen.

Ist der einzige Punkt wo ich etwas zu meckern hätte...

Danke für den Hinweis.

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

@BigWolf schrieb am 18. Mai 2015 um 09:31:15 Uhr:


Für den Gelegenheitstelefonierer ist FSE über HFP völlig ausreichend und maximal kompatibel mit den meisten Smartphones. Wer aber Wert auf stabile Verbindung und Datenübertragung in schlecht versorgten Gebieten sowie Reduzierung der Handystrahlung im Fahrzeug legt, hat mit rSAP und Außenantenne eine gute Alternative.

Was heisst Gelegenheitstelefonierer? Ich nutze die FSE täglich ausgiebig und hatte noch nie Verständigungsprobleme. Datenübertragung nutze ich während der Fahrt eher selten, aber da wird rSAP aus GPRS auch kein LTE machen 😁

Also scheinbar nur für Leute interessant die die Insassen mit Internet versorgen wollen oder Angst haben das sie Verstrahlt werden. Jedenfalls danke für die Infos.

Ich habe ein HTC Oben M8.
Funktioniert ganz gut.
Ab und an verbindet er sich als HFP statt rSAP.
Dann einfach bei den gekoppelten Geräten im Golf, das Handy auswählen und rSAP auswählen.
Kurz darauf geht es wieder ein paar Verbindungen 🙂

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 18. Mai 2015 um 21:02:46 Uhr:


Was heisst Gelegenheitstelefonierer? Ich nutze die FSE täglich ausgiebig und hatte noch nie Verständigungsprobleme. Datenübertragung nutze ich während der Fahrt eher selten, aber da wird rSAP aus GPRS auch kein LTE machen 😁
Also scheinbar nur für Leute interessant die die Insassen mit Internet versorgen wollen oder Angst haben das sie Verstrahlt werden. Jedenfalls danke für die Infos.

Ist doch schön, dass Du zufrieden bist. Muss aber nicht heißen, dass es nicht noch besser geht.

Wenn du Carnet nutzen willst brauchst du rSAP oder eine zweite Karte. Ausserdem telefonierst du dann über die Fahrzeugantenne und hast in der "Theorie" besseren Empfang.

Wenn dir das alles egal ist,dann bleib bei einer HFP Verbindung.

Bei mir läuft es mit Einen S5 und der App Bluetooth keepalive sehr gut. Allerdings dauert es immer einige Sekunden bis die Kopplung abgeschlossen ist. Sehr selten bricht auch mal die Verbindung ab. Dann hilft bei mir nur ein Neustart des Handys. Aber kommt wirklich nur sehr selten vor.

schon mal ohne App Bluetooth keepalive probiert?

Zitat:

@thomas56 schrieb am 19. Mai 2015 um 15:03:05 Uhr:


schon mal ohne App Bluetooth keepalive probiert?

Unter Android 5.0 bricht die Verbindung ohne die App ständig ab.

Zitat:

@NicoWF schrieb am 19. Mai 2015 um 15:58:19 Uhr:



Zitat:

@thomas56 schrieb am 19. Mai 2015 um 15:03:05 Uhr:


schon mal ohne App Bluetooth keepalive probiert?
Unter Android 5.0 bricht die Verbindung ohne die App ständig ab.

ich habe auch das S5 und keine Probleme, daher meine Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen