Welches Gewindefahrwerk TT RS Roadster ?
Nachdem die Suche zum Thema TTRS und Gewindefahrwerk nichts gebracht hat folgende Frage:
Welches der 3 Gewindefahrwerke würdet Ihr empfehlen für die "Landstraßenhatz" (keine Rennstrecke) mit "bissle" Restkomfort für die (Roadster)Karosse ? Fahrzeugeinsatz ganzjährig.
H&R
KW (welche Variante?)
oder Bilstein ?
Die 2. Frage hierzu ist, gibt es ein Fahrwerk das auf Knopfdruck sich in der Höhe verstellen läßt (Thema Winter, Parkhäuser...) ?
Wäre nett, wenn sich diejenigen mal melden die ein Gewindefahrwerk in Ihrem TT RS verbaut haben.
Beste Antwort im Thema
ähm Sorry, aber was ist mit den Felgen passiert?? 😕
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
http://www.k-sport-germany.com/Aud jeden Fall sehr bekannt in der Szene.
bilstein gibts z.b.
hierZitat:
Original geschrieben von UBoxster
Hallo,
ich habe in meinen TTRS Roadster ein KW Street Comfort Gewindefahrwerk in Verbindung mit stärkeren Stabis vorne und hinten und einen 20" S8 Schmiederadsatz verbaut - Prädikat Empfehlenswert, würde es immer wieder verbauen lassen. 😉
Hallo,
hab nun das KW Var. 1 Inox drin, 20" Serienräder und bin absolut unzufrieden....schwammiger Fahreindruck...vorallem an der VA indifferentes Fahrgefühl. Kein Vergleich zu meinem Golf 6 GTI mit H&R Federn und "popeligen 18" mit 225ern....
Bin total unzufrieden und weiß nicht, was ich nun tun soll...
1. Rückrüsten auf Serienfahrwerk ggf. mit H&R Federn ?
2. Anderes GW FW....Bilstein ? KW Var. 3 ?
:-(
Ja Bilstein ist natürlich klasse, KW Var. 3 wohl auch nicht schlecht, oder gleich das Clubsport 😉
Wenn dir auxh das B14 ausreicht, hier gibts momentan eine gute Aktion preislich gesehen --> http://www.golfv.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von TrashmanZ4
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Hallo,
ich habe in meinen TTRS Roadster ein KW Street Comfort Gewindefahrwerk in Verbindung mit stärkeren Stabis vorne und hinten und einen 20" S8 Schmiederadsatz verbaut - Prädikat Empfehlenswert, würde es immer wieder verbauen lassen. 😉hab nun das KW Var. 1 Inox drin, 20" Serienräder und bin absolut unzufrieden....schwammiger Fahreindruck...vorallem an der VA indifferentes Fahrgefühl. Kein Vergleich zu meinem Golf 6 GTI mit H&R Federn und "popeligen 18" mit 225ern....
Bin total unzufrieden und weiß nicht, was ich nun tun soll...
1. Rückrüsten auf Serienfahrwerk ggf. mit H&R Federn ?
2. Anderes GW FW....Bilstein ? KW Var. 3 ?:-(
Ich habe bei mir ja noch verstärkte Stabis vorne und hinten verbaut und alles wurde von Raeder Motorsport penibel vermessen und eingestellt, ich bin mit meinem Fahrwerk nach wie vor absolut zufrieden ( natürlich nur für meine Bedürfnisse - fahre keine Rennstrecke ).
Ähnliche Themen
Ich soll erst mal 1000km fahren mit meinem eingebauten KW-Gew. Variante1. Erst dann soll ich Spur und Sturz vermessen und einstellen lassen.
Ist das so in Ordnung? Hoffentlich laufen sich während der 1000 km die Reifen nicht zu einseitig ab.
Geradeaus laufen tut er ja so gut wie vor dem Umbau.
ich kenne weder das Fahrverhalten eines RS, noch das des KW1, aber schwammig kann ich mir nur aufgrund einer schlechten Bereifung erklären, denn weder eine KW-Fahrwerk ist zu schwammig, noch die ganze Auslegung des TT mit relativ vernünftigem Schwerpunkt.
Selbst ein Serien-TT mit Standardsportfahrwek ist mit richtiger Bereifung nicht schwammig.
Oder Du erwartest einfach zu viel?
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Ich soll erst mal 1000km fahren mit meinem eingebauten KW-Gew. Variante1. Erst dann soll ich Spur und Sturz vermessen und einstellen lassen.Ist das so in Ordnung? Hoffentlich laufen sich während der 1000 km die Reifen nicht zu einseitig ab.
Geradeaus laufen tut er ja so gut wie vor dem Umbau.
da hatte wohl die werkstatt keinen bock den wagen zu vermessen. ist totaler quatsch. wahrscheinlich denken die, das fahrwerk setzt sich auf den nächsten 1000km noch n halben meter und Du würdest dann kommen und wolltest gratis nachstellen lassen.
nach meiner erfahrung setzt sich so ein fahrwerk gar nicht mehr. die federn wurden ja auch extra vorgesetzt um das zu verhindern.
es wird wohl nicht direkt was kaputt gehen am fahrzeug, aber besser wirds davon nicht mit verstelltem fahrwerk zu fahren.
Du hast das fahrwerk auch nicht eintragen lassen, oder? dafür wäre nämlich auch eine achsvermessung inkl. protokoll nötig. so hätte Dich die werkstatt eigentlich nicht fahren lassen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich kenne weder das Fahrverhalten eines RS, noch das des KW1, aber schwammig kann ich mir nur aufgrund einer schlechten Bereifung erklären, denn weder eine KW-Fahrwerk ist zu schwammig, noch die ganze Auslegung des TT mit relativ vernünftigem Schwerpunkt.Selbst ein Serien-TT mit Standardsportfahrwek ist mit richtiger Bereifung nicht schwammig.
Oder Du erwartest einfach zu viel?
ganz meine meinung. kann aber an reifen, luftdruck oder an falschen sturz-/spureinstellungen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
da hatte wohl die werkstatt keinen bock den wagen zu vermessen. ist totaler quatsch. wahrscheinlich denken die, das fahrwerk setzt sich auf den nächsten 1000km noch n halben meter und Du würdest dann kommen und wolltest gratis nachstellen lassen.Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Ich soll erst mal 1000km fahren mit meinem eingebauten KW-Gew. Variante1. Erst dann soll ich Spur und Sturz vermessen und einstellen lassen.Ist das so in Ordnung? Hoffentlich laufen sich während der 1000 km die Reifen nicht zu einseitig ab.
Geradeaus laufen tut er ja so gut wie vor dem Umbau.
nach meiner erfahrung setzt sich so ein fahrwerk gar nicht mehr. die ......
😛
ch die werkstatt eigentlich nicht fahren lassen sollen.
KW schreibt aber selber in seiner Anleitung, dass es sich noch ca. 5 - 10 mm setzen kann.
Bin jetzt ca. 300 km mit dem Fahrwerk gefahren und es hat sich vorne fast 1cm gesetzt.
Musste vorne schon etwas hochdrehen.
Eingetragen wirds am Dienstag, da soll dann auch vermessen werden. Da kommt der Mann vom TÜV in die Werkstatt.
Werde heute und morgen noch ca. 200 km drauffahren.
Hier auf dem Lande ist der nächste TÜV 50 km entfernt.🙂
Wieviel Restgewind ehabt ihr noch vorne und hinten?
Vorne habe ich max 1cm Restgewinde und könnte noch 1,5cm tiefer,
dann wäre er bündig mit Kotflügelkante (20" S8 Räder)
und hinten habe ich nich 1,5cm Restgewinde dann fällt der Teller runter,...
und er ist zu tief,... ist das normal?
Wie fährt denn ihr so rum,...?
Wäre echt hilfreich,
Gruß Christian
Wenn ich hinten auf null Gewinde gehe, dann verfährt er nicht mehr sonsern sitz im Radkasten auf.
Ich habe also den Teller so weit es geht rausgeschraubt und er ist immer noch zu tief,....
vorne wie gesagt noch 1cm Restgewinde und er könnte noch tiefer, wenn ich auf TÜV Maß gehe ist
er höher wie Serie, da stimmt doch was nicht? Nummern etc. vor dem Einbau verglichen.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Wenn ich hinten auf null Gewinde gehe, dann verfährt er nicht mehr sonsern sitz im Radkasten auf.
Ich habe also den Teller so weit es geht rausgeschraubt und er ist immer noch zu tief,....
vorne wie gesagt noch 1cm Restgewinde und er könnte noch tiefer, wenn ich auf TÜV Maß gehe ist
er höher wie Serie, da stimmt doch was nicht? Nummern etc. vor dem Einbau verglichen.
Gruß Christian
Mach mal ein Bild von der Seite.
Ich kann mir das irgendwie nicht bildlich vorstellen.
So sollte es ausschaun.
KW V2 Inox
meine bekomme ich in leben nicht so tief.
Ich habe 1,5cm an die Kotflügelkante noch Luft und habe max 1cm Restgewinde.
und hinten könnte ich ihn in den Kotflügel drehen, da fehlt mir die Höhe, denn sonst
habe ich kein Gewinde mehr und der Teller würde vom Gewinde rutschen,...
Ich mach morgen mal Bilder,...
Gruß Christian