Welches Gewindefahrwerk könnt ihr empfehlen?
Hallo zusammen,
vorweg ich hab mich durch die SuFu gearbeitet und dort nur sehr alte Beiträge gefunden und hoffe das ich jetzt mehr Infos bekomme die auch Up2date sind.
Habe vor mir ein Gewindefahrwerk einzubauen und bin auf das DTSline XS gestoßen. Hab mehrere Beiträge durchgelesen und hab da nun einige Fragen.
1)Hat das einer von euch schon länger verbaut und kann berichten ?
2) Stimmt es das DTS die Federn vom Ap hat?bzw die gleiche Produktion ist ?
3) Lohnt es sich das Fahrwerk zu kaufen oder doch lieber etwas mehr ausgeben und sich eins von AP holen?
Möchte keine 1000€ für ein Fahrwerk ausgeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Mai 2020 um 12:21:39 Uhr:
Mit der Zielstellung maximaler Komforterhalt verbunden mit einer Tieferlegung von ca. 40mm gegenüber Standardfahrwerk, was empfiehlst Du da?Zitat:
@350ender schrieb am 3. Mai 2020 um 10:02:21 Uhr:
Oder die ganze Chose mit den Gewindefedern von KW; dann kannst Du die Höhe beeinflussen.
- Eibach Gewindefedern- H&R Gewindefedern- KW Gewinderfedern
- KW StreetComfort
- KW V3
-Bilstein B16
-Sachs Performance/Eibach pro street multi
Maximaler Komforterhalt wird weder mit Tieferlegungsfedern noch mit Gewindefedern zu erreichen sein.
Und bei den Gewindefedern sollte man sich erstmal anschauen, wie Praxisgerecht die Verstellbarkeit überhaupt ist.
An der VA ist z.B. bei KW der Versteller unter dem Stützlager, d.h. der Versteller muß zum Einstellen demontiert werden...
An der HA muß der Versteller bei allen Anbietern zum Einstellen raus, was zumindest den G7 mit Mehrlenkerachse betrifft, da haben alle Hersteller von Gewindefedern sowie den Gewindefahrwerken mächtig geschlampt!!
22 Antworten
Für unter € 1.000 bekommst Du kein Gewindefahrwerk inkl. Einbau.
Mein Tipp: KW ST Federn 20/20 oder 30/30 und dann von Manthey Racing einbauen lassen. Da kriegst Du gleich noch das Fahrwerk exakt eigestellt.
Hab ich machen lassen ohne Federn; Kosten € 170,00. Das Auto lenkt super ein, fährt leichtfüßiger, das Lenkrad steht exakt gerade und beim harten Beschleunigen zieht das Auto bolzen-geradeaus; vorher hat es immer etwas nach links gezogen. Vmax ohne jegliche Unsicherheit stur geradeaus.
Oder die ganze Chose mit den Gewindefedern von KW; dann kannst Du die Höhe beeinflussen; wird dann aber auch knapp mit unter € 1.000.
Wichtig nochmal: Kein noch so teures oder billiges Fahrwerk funktioniert richtig, wenn es nicht fachmännisch eingebaut ist.
Zitat:
@350ender schrieb am 3. Mai 2020 um 10:02:21 Uhr:
Oder die ganze Chose mit den Gewindefedern von KW; dann kannst Du die Höhe beeinflussen.
Mit der Zielstellung maximaler Komforterhalt verbunden mit einer Tieferlegung von ca. 40mm gegenüber Standardfahrwerk, was empfiehlst Du da?
- Eibach Gewindefedern
- H&R Gewindefedern
- KW Gewinderfedern
- KW StreetComfort
- ...
Danke
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Mai 2020 um 12:21:39 Uhr:
Mit der Zielstellung maximaler Komforterhalt verbunden mit einer Tieferlegung von ca. 40mm gegenüber Standardfahrwerk, was empfiehlst Du da?Zitat:
@350ender schrieb am 3. Mai 2020 um 10:02:21 Uhr:
Oder die ganze Chose mit den Gewindefedern von KW; dann kannst Du die Höhe beeinflussen.
- Eibach Gewindefedern- H&R Gewindefedern- KW Gewinderfedern
- KW StreetComfort
- KW V3
-Bilstein B16
-Sachs Performance/Eibach pro street multi
Maximaler Komforterhalt wird weder mit Tieferlegungsfedern noch mit Gewindefedern zu erreichen sein.
Und bei den Gewindefedern sollte man sich erstmal anschauen, wie Praxisgerecht die Verstellbarkeit überhaupt ist.
An der VA ist z.B. bei KW der Versteller unter dem Stützlager, d.h. der Versteller muß zum Einstellen demontiert werden...
An der HA muß der Versteller bei allen Anbietern zum Einstellen raus, was zumindest den G7 mit Mehrlenkerachse betrifft, da haben alle Hersteller von Gewindefedern sowie den Gewindefahrwerken mächtig geschlampt!!
Habe mir am Freitag ein KW Street Comfort in meinen Sportsvan eingebaut. Muss aber die Verstellung an der Hinterachse noch mal nachjustieren. Werde die Federn im eingebauten Zustand aufgebockt mit gekürzten Federspannern zusammen ziehen, um die Verstellung rauszunehmen und einzustellen. Wenn es dann passt, lasse ich die Achseinstellung vornehmen
Ähnliche Themen
@fastfreddy19
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Kosten aber immer > € 1.000
Ja, das KW Street Comfort so 1200Euro rum und das B12 Komfort Fahrwerk mit den Grünen Bilstein B8 Dämpfern und den Eibach Sportline Federn auch so 1000 Euro. Beide komfortabel und gut.
Zitat:
@polouwe schrieb am 3. Mai 2020 um 19:47:56 Uhr:
Habe mir am Freitag ein KW Street Comfort in meinen Sportsvan eingebaut. Muss aber die Verstellung an der Hinterachse noch mal nachjustieren. Werde die Federn im eingebauten Zustand aufgebockt mit gekürzten Federspannern zusammen ziehen, um die Verstellung rauszunehmen und einzustellen. Wenn es dann passt, lasse ich die Achseinstellung vornehmen
Das Auto sieht mit dem Fahrwerk richtig klasse aus. Ich steh zwar nicht auf den Sportsvan aber den würde ich auch fahren.
Ein Fahrwerk unter 1000 Euro ist nicht zu empfehlen.
Doch, das Vogtland Gewindefahrwerk, haben momentan Sonderpreise. Schau mal auf deren Seite. Warten zurzeit für meinen Kumpel sein Golf 6 GTI drauf. 504 Euro