Welches Gewindefahrwerk kaufen?
Ich will mir ein Gewindefahrwerk kaufen, weiss aber nicht welches. Habe einen TT Coupe mit 225 PS.
Ich habe die Auswahl zwischen KW VAR 2, Weitec, AP oder H&R.
Kann mir jemand empfehlungen aussprechen oder Bilder senden?
Habe auch schon Bilder hier im Forum gesehen...Ich frage mich aber dann immer ob die auch völlig runtergeschraubt sind.
Vom KW hab ich auch scho gehört (gelesen), dass es hinten nicht tief genug ist. Es sollte schon mindestens bündig mit der Radkante meiner 18" Felgen mit 255/35 Reifen sein, sonst kann ich ja gleich meine 30 mm Federn von AP weiterfahren...
46 Antworten
Jaaaa richtig, meine Brensscheiben sind schon blau und abgefahren 🙂
Ich habe die serien Bremssättel von Porsche 993 Turbo Made by Brembo.
Brauche ich noch die Bremsleitung und die 322 Scheiben
@ttpower
was hast Du fuer ne Bremsscheiben orginal Brembo?
weil ich suche grade was fuer ne Scheiben passen mit Porsche 993 Bremssättel.
huhu, ich wollt mal wissen ob das Fahrverhalten nun deutlich besser geworden ist oder nur ein "mal was Neues Effekt" nur hat? Mich nerven die teilweisen Aufschaukeleien, bei Tempo 240 in laaangen Kurven auf der AB. Da macht er gerne mal aufschaukelähnliche Verrenkungen. ich habe noch das Originale FW drinn. Dachte so an das KW V2. Sind das nun Welten zum Serien FW? Oder nur sehr kleine veränderungen? Und muss ich noch was ändern, wenn meine Bereifung 8X17 auf 225/45 ist? Denn auf der KW HP sagen sie was von Distanzscheiben bei Serienreifen?
Gebt mal bisschen Auskunft, ihr konntet ja am eigenen Leibe das KW testen. Und ihr kennt ja auch noch das Serien FW in schnellen Geschwindigkeiten, was für meinen Teil recht schwammig ist für nen Sport Coupé!
Danke
mfg Marcel
Ähnliche Themen
Auf BAB 92 habe ich auch eine laaange Kurve und da bin ich auch ab und zu mit 250 kmh unterwegs jetzt auch mit KW V. 3 der Faehrt jetzt "wie auf Schienen".
Ich weiss nicht (und glaube auch nicht) dass KW V2. Welten zum Serien FW ist aber KW V. 3 auf jedem Fall !!! Wie schon ich vorcher gesagt habe mit Herr Pfeiffer in Waldmünchen mit 160 kmh 90 Grad Kurve und auch "wie auf Schienen"
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
@ttpower
was hast Du fuer ne Bremsscheiben orginal Brembo?
weil ich suche grade was fuer ne Scheiben passen mit Porsche 993 Bremssättel.
@xequtor
Ich hab die Porsche-Scheiben vom 996er Biturbo drauf.
Hast du mal bei Movit geschaut?
Oder bei gagtom@web.de nachgefragt?
@Marcel:
Hab das Fahrwerk nun ca. ein 3/4 Jahr drin und würd die viele Kohl und den langen Weg nach Waldm. (Komme aus Saarland) immer wieder auf mich nehmen. Kein Vergleich mehr zu dem beschis... Serienheck das ja wie du bestimmt weisst brutal unruhig wird wenn man bisschen flott unterwegs ist.
Mein TIP: KW1 Inox wenn man auf die Kohle schaun muss, besseres aber härteres Fahrverhalten will anders das KW3. Sowas bist du noch nie gefahren!
Man kann es nicht oft genug sagen. Es ist jeden Cent doppelt wert...
kw var 2 ist auch eine andere welt im vergleich zum serienfahrwerk. hat man allerdings keinen quattro ist der tt auch nach fahrwerkswechsel einfach zu leicht auf der hinterachse...
an wolfi:
Hast Du auch einen 180er front? Musstest Du ausser Spur/Sturz neu einstellen, was anderes noch ändern beim KW V2? Ich habe 8x17 drauf mit 225/45 und werde die eigentlich nicht ändern.
ähm... ja frontgetriebenen tt auf jeden fall 😉
ich hab mittlerweile 9,5x18 zoll rundum drauf (vorn et 20 hinten et15). die könnte ich ohne tiefgang nie fahren da die viel zu weit rausstehen würden...
ich denke deine 8x17 kannst schon lassen (laut gutachten von kw sind sogar 7,5x17 mit et32 getestet worden)... sieht wenn die ganze karosse weiter runter kommt dann aber wahrscheinlich aus als hättest noträder drauf... 😁
Meine sind von RH und haben standartmässig Distanzscheiben mit drann. Will damit sagen die Felgen schliessen bei mir bündig mit der Wagenseite ab. Ich sehe immer hier viele von Distanzscheiben reden um nen besseres Felgenbild zu erreichen. Die bei den RH dabei waren bzw. laut Hersteller sein müssen, schliessen damit schön ab.
Also zum Thema zurück. Ich muss an diesen Felgen nichtsmehr drann rummwerkeln, wenn ich KW V2 runterbaue? Erzähl mal bisschen ausm Näkästchen, wie das Fahrwek bei Deinem Front nun im Vergleich zum Serienfahrwerk ist. Und am besten mal ein Foto, um mir mal nen Bild zu machen wie die V2 an nem 180er aussieht. Weil viele hier die 225er fahren und das kein Vergleich wäre.
ich hatte sogar noch das schwere los meinen wagen mit 40er federn vom vorbesitzer zu übernehmen. das war mit den originaldämpfern echt wie auf hochseefahrt. hatte zuvor zwar in meinem polo (!) ein sportfahrwerk, aber rechnete mit den kauf eines tt´s trotzdem mit einer straßenlagenverbesserung... aber nix da. der vermeintliche sportwagen war nur wie auf rohen eiern einigermaßen zu bewegen. beim kw var 2 hat man zumindest schon die möglichkeit die zugstufe einzustellen. da haben wir auf unserer hausstrecke etwas rumgespielt bis der wagen richtig satt lag und jetzt macht´s echt spaß!!!!! ok dazu kamen noch die neuen felgen mit neuen, genialen reifen (dunlop sp sport maxx).
nur mal eine relation: langezogene kurve die ich jeden 2ten tag fahre zuvor (orig. FW + falken grb beta) 115 und das schon mehr schlecht als recht <--> jetzt (kw var 2 + dunlops) 165. oder in nem großen zweispuriger kreisverkehr in meiner nähe sind jetzt anstatt 95 120 km/h möglich!!
wie schonmal gesagt: der tt ist immer noch auf der HA brutal leicht (macht sich vor allem in kuppen auf die ne kurve folgt bemerkbar), aber jetzt ist es definitv leichter abzuschätzen! und ein gechippter(leichterer) 180er steht einem 225er quattro (im sommer) in nichts nach!
und ein bild gibt´s auch noch (ist aber mittlerweile noch ca 1cm richtung boden gewandert)
jau, das wollte ich mir ursprünglich auch kaufen bzw hatte das schon bestellt. dann gab´s da irgendwo ein durcheinander mit der bestellung und der chef der fa. bei der ich´s bestellt hatte hat mich angerufen und gefragt wieso überhaupt h&r.... ich wollte es einzig und allein weil´s gutachten einfach besser war als das kw. aber nach einer klärung diesbezüglich stand edelstahlgewinde und gelben gasdruck konis nichts mehr im weg 😁 achja dazu kommt dass ich schon öfter gehört hab dass die dämpfer im H&R schlapp gemacht haben. und jeder der weiß wie sch*** das federbein von nem tt, golf usw auszubauen ist schaut dass er das nicht allzuoft machen muss... 😉
achja, schaut euch nochmal das hier an: http://www.kw-suspensions.de/d_version/salzspruehnebeltest/info.php