Welches Getriebeöl?

BMW 3er E36

Hallo,
ist es richtig, das im E 36 316 i compact Bj 96 ATF- Öl mit der Spezifikation Dexron II im Getriebe ist?
Es handelt sich um ein Schaltgetriebe.
Danke

Beste Antwort im Thema

so hier nun mein Problem und meine Lösung...

unser "neuer" Compact hatte ein kleines Problem mit der Schaltung...
und zwar wenn man den 5. Gang raus gemacht hat ist der Schaltknauf nicht mehr in die Mittelstellung gesprungen also blieb vor dem 5. Gang im Leerlauf längen und ist nicht zwischen 3. und 4. gang gesprungen.
die Gänge gingen auch nicht mehr suuuuper geschmeidig rein wobei das meckern auf hohem Niveau war 😉

heute Getriebeöl gewechselt!
die Suppe war schwarz ganz im gegenteil das Differential was noch honigfarben war. (160TKM)...

auf jedenfall das Diff mit 75w140 + Ölverluststopp gefüllt und das Getriebe mit LiquiMoly ATF 1700 (Vollsynt. ATF Öl)..

jetzt sind alle Probleme behoben..
das Getriebe schaltet sich wie neu auch springt der Schaltknauf wieder korrekt in die Mittelposition. 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

das 75W140 entweder von Castrol oder LiquiMoly hab ich in allen HA Diffs bei mir drin... (immer das erste was gewechselt wurde 😉)

das ATF1700 hat mich jetzt schon mal total überzeugt und ich bin ernsthaft am überlegen das noch auszudehnen..

und zwar im E46 Cabrio ist ja das 6Gang ZF Getriebe verbaut nicht mehr das von Getrag..
hier soll ja MTF LT2 rein. (Was ja auch offiziell rückwirkend für die E36 Getraggetriebe gilt)

im E46 ist manchmal der 1. und 2. etwas schwergängig (neues original MTF_LT2 wurde vor 60TKM eingefüllt)

jetzt ist die Frage ist der innenaufbau ATFöl tauglich *grübel*
ich hatte vor dem MTF_LT2 mal durch Forenempfehlung ein Castrol SMX-S drin... das ist nach 4Wochen raus geflogen wenn das Getriebe kalt war ging kaum ein Gang rein und selbst im warmen zustand "naja" zu schalten..

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...
auf jedenfall das Diff mit 75w140 + Ölverluststopp gefüllt und das Getriebe mit LiquiMoly ATF 1700 (Vollsynt. ATF Öl)..

jetzt sind alle Probleme behoben..
das Getriebe schaltet sich wie neu auch springt der Schaltknauf wieder korrekt in die Mittelposition. 🙂

Ich mal wieder 😁 weißte ja, steht bei mir demnächst auch an und will ja auch alles gewissenhaft machen 🙂 Was haste genau genommen?

Sowas?

Das Problem mit der Schalthebelstellung hab ich auch, wenns Getriebe noch ganz kalt ist. Nach n paar kms legt sichs. Hatte mich vor dem Kauf auch hier informiert und soll ja nix gravierendes sein.

Hallo Mister
nein das von Dir verlinkte ist für den Motor!

mz4 meint sicher dieses hier:http://www.ebay.de/.../181271378984?...

Gruß Matze

Ich bin mir sicher, er hat das hier benutzt:

Liqui Moly 1042 Getriebeöl-Verlust-Stop, 50 ml

Das von dir verlinkte ist für Motoren gedacht.

Ähnliche Themen

Hi,

das Getriebeölverluststop hab ich nur im Diff da das Schaltgetriebe komplett trocken ist.

ich hab mir gleich das hier gekauft da ich es ja in mehreren Autos brauche...
http://www.liqui-moly.de/.../de_5199.html?...

aber das hier: (wie oben schon erwähnt)
http://www.liqui-moly.de/.../de_1042.html?...

sollte das gleiche sein.. ist ne zähe blaue pampe noch dicker als das 75w140 bei 5°C....
das ist dicker Honig... *g* (wenn du das jetzt machst wärm das Öl in der Wohnung an und lass es nicht im Auto liegen sonst drückst du dir nen Wolf oder heize es mit nem Heißluftfön in der Werkstatt auf...

Super danke Jungs, hatte bei eBay nur das fürn Motor gefunden - falsch gesucht 🙁 werds ins Diff. kippen, weils leicht siffig ist, zwar nicht viel aber besser ists 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...
das Getriebeölverluststop hab ich nur im Diff da das Schaltgetriebe komplett trocken ist.
...
ist ne zähe blaue pampe noch dicker als das 75w140 bei 5°C....
das ist dicker Honig... *g* (wenn du das jetzt machst wärm das Öl in der Wohnung an und lass es nicht im Auto liegen sonst drückst du dir nen Wolf oder heize es mit nem Heißluftfön in der Werkstatt auf...

Soo, heute mal alles gewechselt. Mal schauen obs bei mir evtl. auch Besserung beim nicht Zurückspringen des Schaltknaufs im kalten Zustand geben wird 🙂 zum Zeitpunkt des Wechsels und der Rückfahrt n. Hause war alles schon warm.

Die kleine Tube mit dem o.g. blauen Zeug hab ich mir 2 Std. vorher in die Hosentasche gesteckt. So wars gut angewärmt und hat beim Rauspressen absolut nicht rumgezickt 😁

Danke & Gruß

bei mir war das sofort da die Besserung...
also von der Hebebühne runter gefahren und tata 😁

anstonsten kannst auch noch mal 250ml absaugen und die tube mit 250ml ATF getriebeadditiv einfüllen.

Bei mir tritts nur bei absolutem Kaltstart auf und dann auch nur f. höchstens 2-3 km. Muß ich morgen mal genau beobachten.

Du meinst also, man könnte auch 500 ml v.d. Additiv einfüllen, 250 sind ja schon drin?

ich dachte du hast Ölverluststopp drin? (~15-50ml)..
das ATF Additiv die riesen 250ml "tube" da nur eine rein.

bei mir hing der 5. Gang immer also sprang nicht mehr zurück.

S Ölverlust Stop hab ich ins Diff. rein, die große Tube ins Schaltgetriebe.

ah daher das Missverständnis 🙂

mit dem ATF1700 sollte sich das schon allein erübrigt haben 🙂 (oder eben dem Castrol 75W nach MTFLT2)

🙂

Mea culpa, hab nicht aufgeführt, was ich genau gemacht hab:

Schaltgetriebe: Syntrans B 75W & ATF Additiv
Diff: Syntrans 75w-140 Limited Slip & Ölverlust Stop

Heute mal die erste größere Fahrt mit ca. 30 km gehabt.
Das Durchschalten der Gänge geht jetzt imho schon besser.

S Zurückspringen ist leider nicht ganz weg, aber subjektiv meine ich es würde jetzt nur noch ca. 1-2 km anhalten. Gut, habe hier ehrlich gesagt auch keine Wunder erwartet. Ist ja was mechanisches 😉

Gruß

ich würds ja mal drauf ankommen lassen.

wechsel noch mal auf das ATF1700!
das kost zwar noch mal 12€ (das 75W fängst du auf und behälst es erst mal)...

dann entscheide wie sich das Getriebe besser schalten lässt 🙂

Ich hänge meine Frage mal hier an wenn es niemanden stört.
Das Thema passt gerade gut.
Und zwar will ich bei meinem E36 323i Touring Bj 4/97 auch Schaltgetriebe und Diff-Öl wechseln.
Für mein Hinterachsgetriebe ( ohne Sperre) habe ich mir das Meguin megol Hypoid-Getriebeöl GL 5 SAE 75W-140 LS gekauft.

Für mein ZF-Getriebe wollte ich das Liqui Moly ATF Toptec 1700 nehmen.

Sind diese beiden Varianten für mein Fahrzeug geeignet?

Bin mir beim Schaltgetriebeöl nicht so sicher....

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen