Welches Getriebeöl?

BMW 3er E36

Hallo,
ist es richtig, das im E 36 316 i compact Bj 96 ATF- Öl mit der Spezifikation Dexron II im Getriebe ist?
Es handelt sich um ein Schaltgetriebe.
Danke

Beste Antwort im Thema

so hier nun mein Problem und meine Lösung...

unser "neuer" Compact hatte ein kleines Problem mit der Schaltung...
und zwar wenn man den 5. Gang raus gemacht hat ist der Schaltknauf nicht mehr in die Mittelstellung gesprungen also blieb vor dem 5. Gang im Leerlauf längen und ist nicht zwischen 3. und 4. gang gesprungen.
die Gänge gingen auch nicht mehr suuuuper geschmeidig rein wobei das meckern auf hohem Niveau war 😉

heute Getriebeöl gewechselt!
die Suppe war schwarz ganz im gegenteil das Differential was noch honigfarben war. (160TKM)...

auf jedenfall das Diff mit 75w140 + Ölverluststopp gefüllt und das Getriebe mit LiquiMoly ATF 1700 (Vollsynt. ATF Öl)..

jetzt sind alle Probleme behoben..
das Getriebe schaltet sich wie neu auch springt der Schaltknauf wieder korrekt in die Mittelposition. 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

diff öl ist ok, da muß eins mit gl5 rein.75w90 oder 75w140(unnötig)

http://ssl.delti.com/.../oshop.pl?...

und ins normale getriebe ja da scheiden sich die geister.kommt auf die aufkleber am getriebe an.
ich persönlich geb da nix drauf und fahr atf öl.im moment motul multi atf und vorher ein spottbilliges atf 2d öl.

falls kein atf reinkommt dann das hier

http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


ich würds ja mal drauf ankommen lassen.

wechsel noch mal auf das ATF1700!
das kost zwar noch mal 12€ (das 75W fängst du auf und behälst es erst mal)...

dann entscheide wie sich das Getriebe besser schalten lässt 🙂

Gute Idee, ich fahrs jetzt mal n paar Wochen lang, dann schau ich mal.

Danke & Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XE-Ascona


Ich hänge meine Frage mal hier an wenn es niemanden stört.
Das Thema passt gerade gut.
Und zwar will ich bei meinem E36 323i Touring Bj 4/97 auch Schaltgetriebe und Diff-Öl wechseln.
Für mein Hinterachsgetriebe ( ohne Sperre) habe ich mir das Meguin megol Hypoid-Getriebeöl GL 5 SAE 75W-140 LS gekauft.

Für mein ZF-Getriebe wollte ich das Liqui Moly ATF Toptec 1700 nehmen.

Sind diese beiden Varianten für mein Fahrzeug geeignet?

Bin mir beim Schaltgetriebeöl nicht so sicher....

MfG

Hi,

das ist die optimale Kombination!
75-140 ist zwingend nötig bei Autos die länger sportlich gefahren werden.
wenn man nur zum Bäcker fährt reicht auch das 90er 😉
aber das Diff wird uu. mehrere 100°C heiß und das 90er ist da einfach am Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36



Zitat:

Original geschrieben von mz4


ich würds ja mal drauf ankommen lassen.

wechsel noch mal auf das ATF1700!
das kost zwar noch mal 12€ (das 75W fängst du auf und behälst es erst mal)...

dann entscheide wie sich das Getriebe besser schalten lässt 🙂

Gute Idee, ich fahrs jetzt mal n paar Wochen lang, dann schau ich mal.

Danke & Gruß

Ai mach das 🙂

ich bin gespannt is ja schnell gewechselt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...
Ai mach das 🙂
ich bin gespannt is ja schnell gewechselt 😁

Jep, werds demnächst in Angriff nehmen und auch berichten 🙂

ATF 1700 - ohne Zusätze

Dank Dir nochmals 😉

genau ohne nichts.. 😁

😁

Hallo zusammen,

Auch ich hab mir bei meinem E36 Compact BJ 04/1998 -Schalter- vorgenommen die Öle für Schaltgetriebe und HA-Diff zu tauschen bei nunmehr ca 135.000 km und häng meine Frage mal hier mit rein.

Fürs HA-Diff gibts nicht falsch zu machen, der Compi is ohne Lamellensperre und bekommt das (wie ich hier auch lesen konnte) :
Castrol Syntrax 75W-140 (laut Etikett geeignet für Diff. mit und ohne L-Sperre)

Fürs Schaltgetriebe ists iwie etwas umständlicher... auch weil mein Auto mit BJ in 1998 so nen Schwellenfahrzeug ist... möchte nicht einfach das Castrol Syntrans B75W reinkippen (Stand neben dem 75w140 im Laden) ;-)
Lag heute unter dem Auto, um mal eben den Aufkleber zu finden... aber nix wars, da war keiner.

Was ich sehen konnte ist:

Auf der einen Seite BMW-Symbol und die Nummer 1434 292.9
Auf der anderen Seite die Prägung: GETRAG und die Nummernfolge 226-220.0.0225.98

Welches Getriebeöl kann ich da verwenden?

Kann ja schlecht ne Geschmacksprobe von der Suppe nehmen. 😉

Image
Image

Wie viel Getriebeöl brauche ich eigentlich für meinen 318ti Bj. 97? Ich glaube ich habe mal was von 1,1l gelesen, ist das korrekt?
Und muss ich das Öl abmessen oder funktioniert das wie damals bei meinem Audi, einfach auffüllen bis es rausläuft?

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


...
Und muss ich das Öl abmessen oder funktioniert das wie damals bei meinem Audi, einfach auffüllen bis es rausläuft?

Genau

so

funzt das beim BMW-Schaltgetriebe auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Wie viel Getriebeöl brauche ich eigentlich für meinen 318ti Bj. 97? Ich glaube ich habe mal was von 1,1l gelesen, ist das korrekt?

Jup 1,1L

Gruß Matze

Hab meine VIN nun mal durch einen anderen Decoder geschoben.

Demnach habe ich ein Getriebe S5D 250G (Manuell): 1.10 Liter Öl
Zusatz: Hinterachsgetriebe, Schaltgetriebe: Lebensdauerfüllung

Das wäre dann das MTF-LT2 und ich hätte einen gelben Aufkleber gehabt...sprich ich kann das Castrol Syntrans B75W nutzen richtig?

Spezifikationen :
API GL-4
First Fill Freigabe für BMW MTF LT-2 und die meisten anderen ZF - und Getrag Getriebe
ZF TE-ML 11

Ja du kannst das 75W nutzen.
wenn du aber ein besser schaltbares Getriebe willst nimmst du das ATF1700 von LiquiMoly! (oder kippst zu dem 75W das ATF Addiv von LM dazu...)

beides ist kein Hexenwerk und kaputt geht da auch nix..
egal was du für eine Öl (ATF1700) oder ne Kombi (75W+ATF Additiv 250ml) nimmst der unterschied wird gewaltig sein und du wirst dich selbst fragen warum du die 20€ nicht schon früher investiert hast 😉

Ich glaube man kann generell sagen das die 5Gang Schalter von BMW immer von Getrag gekommen sind und ab dem E46 wurde dann aber nur bei den 6Gang auf ZF umgestellt..
danach nur noch ZF...
und vom innenren Aufbau unterscheiden die sich jetzt nicht so großartig was das Material und die Syncronringe angeht das es zwischen ZF und Gertrag andere Getriebeöle gibt.
einzig die Rizzel sind meines wissens bei Getrag "höherwertiger" vergütet... (so sagte es mir ein Techniker der bei ZF und Getrag "früher" die CNC Maschinen gewartet hat)

wie es bei den Modellen vor dem E36 war weiß ich allerdings nicht genau.

Hey danke dir,
Ja mei das is aber auch ne Wissenschaft mit dem Getriebeöl, wenn man es zum ersten Mal macht und der Aufkleber fehlt....dazu dann noch die Horrorgeschichten von zerstörtem Getriebe bei falschem Öl...

Hatte eh, da mein Schalt-Getriebe ein wenig schwitzt, fest eingeplant ein Additiv zuzugeben.
Eigentlich von Liqui Moly das "Getriebeölverlust-Stop" auf der Liste.

Wenn du bei der Kombi B75W+ATF Additiv 250ml gute Erfahrungen gemacht hast, werd ich das auch mal so ausprobieren. Bin gespannt...
Bei dem ATF-Additiv is Preis/Leistung auch besser, da ergiebiger (250 ml für 8 Liter)...geb ich aus der Tube dann nen Klecks von ca 30g zu richtig? Prügelst du in ein Getriebe die komplette Tube mit 250ml?

Berichte dann vom Ergebnis. :-)

Fürs Diff HA das Castrol Syntrax 75W-140.

Korrekt 250ml vom additiv rein nicht nur 30ml!

Das ölverluststop ist auch ok/gut.

Wie gesagt nimm direkt das atf1700 und du bist glücklich +das verluststop.
Und das 75w140 reicht auch das von lm castrol zahlst nur den Namen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen