Welches Getriebe für 300 PS im Käfer
Also erst mal.
Zuerst mal was zu meinen Käfer er ist ein 1303 den ich komplett auf 944 turbo bremsen und Achsschenkel umbaue, vorne kommt n Gewindefahrwerk von KW und hinten eins von Bilstein ( Sonderanfertigung für meinen Käfer + Motor).
Der Motor ist n 2 Liter Turbo von Subaru. Damit sich nix verzieht und natürlich zu Sicherheit kommt ne komplette Zelle rein.
So jetzt meine eigentliche Frage:
Welches Getriebe würdet ihr einbauen? (ich will 5 Gänge)
Ich dachte an n 915 Getriebe von Porsche. Aber hält das auch?
Und weiß einer wo ich eins zu nem vernünftigen Preis bekomme?
Noch was: ich will nicht das einer schreibt muss das sein mit den 300PS oder so bitte einfach nur auf meine fragen antworten.
Schon mal vielen dank
MfG Subi
41 Antworten
Natürlich stellt sich dann auch die Frage nach dem, wie es verbaut werden kann.
Kann mir jemand mal einen Crash-Kurs in G50 geben?
Woher kommt das?
Wie selten teuer ist das?
Welche Übersetzungen/Kennbuchstaben gab es?
hey rudi genau das interessiert mich auch und vor allem wie man es am besten einbaut. und wie man es verschraubt.
@ELO
ja das ist jetzt nicht mehr ganz das Thema aber ich finde das gehört alles dazu denn was bringt es mir wenn ich nun weiß welches Getriebe ich rein haben will und dann aber nicht weiß was es ca kostet und wie ich es einbauen kann XD.
MfG Subi
PS: ELO du hast mir schon ganz schön infiziert mit dem G50
Hi @ all
also ich habe mich nun für ein G50 mit Sperre entschieden hab sogar 100 Wellenstümpfe bekommen damit ich gleich die 944 Turbo Wellen nuten kann. Also gehts jetzt ans Eingemachte.
ELO hast du noch n paar Bilder / Tipps aus was ich alles achten muss??
Bilder/Tipps nehme ich auch von euch Anderen gerne entgegen
MfG Subi
hi @ all
ich hab mir jetzt das G50 gekauft.
habe vor das den Originalen Getriebehalter also die Gabel komplett zu entfernen und einen neueren verstärkten Ramen einzuschweißen. damit ich nicht den eh schon "schwachen" Ramen noch mehr schwächen muss dass das G50 reinpasst und ein weiterer Grund ist dass ich dann hinten Direkt dem Motor aufnehmen kann und nicht das Getriebe. Hab da n paar Bilder gefunden.
was haltet ihr davon?
MfG Simon K.
Ähnliche Themen
Kein Problem, ist wahrscheinlich ein Ami.
Willst du in Deutschland fahren?
Dann stell dich mal auf ein Festigkeitsgutachten der Bodengruppe ein. Denn das da oben ist ein Hilfsrahmen und du wirst das im TÜV Bericht wiederfinden... bei den Mängelpunkten. Festigkeitsgutachten für Hilfsrahmen fehlt...
Sorry, das Ding ist wahrscheinlich ein NoGo. Ausser dein TÜVer gibt dir grünes Licht vorher...
Davon ab halte ich eh' nichts von den Quadrat-/Rechteckrohrschweißaktionen. Materialstärke 2mm oder nur 1,5mm, ne-oder?.......komm vergiss es. Die serienmäßige Gabel ist stabiler.
bug-at-5-speed da guck mal rein. Die haben bessere Lösungen, wahrscheinlich auch mit TÜV; zumindest wer das wo einträgt.
also so ein Rahmen muss es ja nicht im Detail sein aber ich muss von orginalen halt rechts und links das halbe rohr raus trennen und dann ist der nicht mehr so stabil. das mit dem tüv hab ich schon geklärt, mein tüvler hat gesagt solange ich das ganze von einen schweißen lasse der einen Schein für die Rohre hat sollte das kein Problem sein maximal noch n Ultraschall test. Da ich Konstrukteur bin und im CAD nen belastungs test mache und alles so auslege dass es passt muss das dann auch halten.
und was halt auch noch n prob ist ich muss das Drehstabfederrohr komplett durchtrennen --> folge dessen denke ich dass der Rahmen (nicht genau so wie der alte) mehr hallt.
jetzt mal angenommen der TüV hat nichts dagegen was denkt ihr was spricht noch dagegen?
ich finds halt gut dass ich den Motor direkt aufnehmen kann und das Getriebe "einfach" reinpasst
MfG Simon K.
Als Konstrukteur haste doch wohl damit keine Probleme, oder? Du musst nur für die Aufnahme der Bremskräfte und der Radführung sorgen. Den Rest machen Federbeine. Alles dem TÜVer verklickern und ab gehts.
ne hab ich noch nicht aber wenn der Käfer Fertig ist werde ich ihn wohl (zumindest von Ausen) mit nem 3D Scanner meiner alten Arbeit scannen lassen und aus dieser Messung kann ich dann ein 3d Modell erstellen. Denn wenn du den Käfer mit Freiformen selber modellieren willst dauert das viele Stunden und sieht später nicht gerade so aus wie mans haben will^^. also zumindest kann ich das nicht bin ja kein Designer.
werde den Käfer dann im 3D Druck Verfahren drucken lassen.
aber wenn du so n Modell willst hab schon mal welche im Internet gesehen zum runter laden Kostet ca 80€.
@flat
wieso muss ich darauf achten? ich will nur den Rahmen neu machen nicht die Aufnahme der Alu Querlenker.
aber jo ich hab mir n Hilfsrahmen gebaut damit ich das Getriebe ausrichten kann und beim einbau weiß wie das Alte drin war.
Wegen TüV kann ich euch nächste wochen genaueres sagen der Tüvler kommt zu mir und dann kläre ich das noch mal genau mit ihm und lass mir seine Aussage auch unterschreiben.
MfG Simon K.
Hallo. Hast das g50 nun verbaut?
Was sagt dein Prüfer zu den Umbau?
Ich hatte es auch verbaut und bin beim TÜV durch gefallen.
Hab nun ein subaru Getriebe drin.
Paßt super.
Zitat:
@marco9681 schrieb am 3. Februar 2014 um 12:39:17 Uhr:
Hallo. Hast das g50 nun verbaut?
Was sagt dein Prüfer zu den Umbau?
Ich hatte es auch verbaut und bin beim TÜV durch gefallen.
Hab nun ein subaru Getriebe drin.
Paßt super.
Wie klappt das mit dem subi getriebe ist ja im prinzip verkehrt rum eingebaut !? Wie hast du das problem gelöst ?