Welches Fahrwerk ?

Audi A6 C6/4F

Was sind so Eure Erfahrungen bezüglich Fahrwerk ? Ich denke mal dass das Adaptive Fahrwerk doch recht teuer ist für das, was es schlussendlich nützt (oder nicht ?) ? Braucht man das Sportfahrwerk oder das S-Linesportfahrwerk mit 17"-Bremsanlage ? Oder reicht ganz einfach das Serienfahrwerk ?

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Man kann neuerdings auch AAS mit 17“ Bremsen kombinieren. Das hätte ich mir gewünscht.

Kannst Du dazu näheres sagen? Ist die 17"-Bremsanlage dann eine Option, die man zusätzlich zu AAS wählen kann?

Viele Grüße,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Gut gesprochen, jedoch kann ich klar vergleichen

Erzähl oder belehre mich nicht, wenn du andere Meinung bist, gut das kann ich akzeptiren jedoch halte dich im Ton zurück, wenn du keine Vergleiche hast.

I
Freue dich das du keine Probleme hast, mein Fahrzeug hat die Werkstatt auf dem Abschlepper schon 4 mal gesehen und nach 40.000 km den 3. Satz Scheiben und Beläge auf dem Fahrzeug.

Dies hatte ich mit keinem Audi davor gehabt.
Meine Fahrzeuge waren immer ab 200 PS.

Ich bitte dich in Zukunft über PM mit mir Kontakt aufzunehmen aber lass sowas im Forum.

Gruß

Manhattan

PS: Luft abgelassen

Sorry, aber Du hast angefangen, die Serienausstattung des 4F schlecht zu reden, nur weil dieser Deiner Fahrweise nicht genügt. Mit Ausdrücken wie z.B. "grottenschlecht" bei der 16" Bereifung und damit hast Du sicherlich übertrieben.

Ich wollte Dich bestimmt in keinster Weise angreifen, aber es heißt noch lange nicht, dass alle 3.0 TDI mit der Standartbremsanlage solch einen wahnsinns Verschleiß an Bremsbelägen haben. Es sind eventl. wenn es hoch kommt 5 von 5.000 und dann liegt das bestimmt nicht nur an den Bremsen, sondern mit ziemlicher Sicherheit und zum überwiegenden Teil auch an der jeweiligen Fahrweise.

Das ist auch nicht mein erster Audi und ich hatte noch nie Probleme mit meiner Bremsanlage.

Also, fühl Dich bitte nicht angegriffen, das war und ist bestimmt nicht meine Absicht, aber wie gesagt, grottenschlecht ist die 16" Bereifung und die Standartbremsanlage bestimmt nicht. Zumindest nicht für "Ottonormalfahrer.

Gruß
Dirk

ich fahre jetzt fast 30.000 zufriedene km mit der 16 zoll Bremsanlage und habe mir die letztens beim Reifenwechsel mal angeschaut, die Scheiben sehen aus wie neu und selbst die Beläge sind weit davon entfernt vorzeitigen Verschleiss zu zeigen.
besser geht sicher immer, ich bezweifele aber das nur ein paar mm mehr Durchmesser der Bremsscheibe nun so den wesentlichen Unterschied macht?

die 16 Zoll Reifen sind für ambitioniertes Kurven Fahren im Sommer allerdings eindeutig unterdimensioniert und tatsächlich schnell überfordert, ohne wirklich an die Grenze gehen zu müssen.
im Winter kommt es in der Summe allerdings auf was anderes an und da sind die 16 Zöller für mich sogar die erste Wahl!

Zitat:

Die Standartbremsanlage reicht mehr als vollkommen aus und ist in keinster Weise zu schwach dimesioniert bzw. zeigt zu wenig Biss!

Das halte ich für ein Gerücht!

Zitat:

das die 16" Bremsanlage für den 3.0 TDI unterdimensioniert ist.

Das trifft es genau. Mein alter, wesentlich leichterer A4 2,5 TDI hatte auch eine 16 Zoll Bremsanlage, wobei ich nicht weiß, welcher Scheibendurchmesser verbaut war bzw. ist. Schlapp, ohne Biss und unterdimensioniert ist die Bremse beim 4F nach meiner Auffassung auch.

Statt "grottenschlecht" könnte man auch unterdimensioniert oder armselig zu den 16-Zöllnern sagen. Habe den direkten Vergleich von Sommer - 18 Zoll - zu Winter - 16 Zoll - 16 Zoll ist definitiv zu klein (meine Auffassung).

Ähnliche Themen

dirk7

die Serienausstattung will ich nicht schlecht reden. Raulka hat es wahrscheinlich trefflicher gesagt, diese 16" Bremsanlage ist unterdimensioniert.

Mein Fahrzeug ist von Mai 05 und ich bin wie gesagt damit 40.000 km gefahren, wenn ich ein Fahrzeug der 50.000 € Klasse kaufe, erwarte ich auch das die Bremsen darauf ausgelegt sind und das sind die leider nicht.

Ich bin mit dem Serienfahrwerk jedoch sehr zufrieden, mit der Kombination von 17" Reifen, jedoch mit den serienmäßigen 16" Reifen überhaupt nicht.

Mein Tip ist daher wie auch fast alle sagen, selber fahren und seine Meinung bilden.

Der 4F ist sicher in fast allen Belangen besser als der Vorgänger, jedoch nach meiner Meinung im Bereich Bremsen nicht.

Gruß

Manhattan

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Mein Tip ist daher wie auch fast alle sagen, selber fahren und seine Meinung bilden.

Also ich hab auch als Probe Autos zwei 3.0er gefahren da 2.4er nicht verfügbar waren. Der eine hatte absolute Voll Ausstattung inkl. S Line Bremsen Fahrwerk und 19" und der andere war absolut Standart, sprich 16"er Standartfahrwerk einfaches MMI und so weiter. aber bei den Bremsen hab ich von der Bissigkeit oder von einem wesentlich besseren Bremsvermögen nichts gemerkt. Ist natürlich meine persöhnliche Meinung aber es stimmt schon das man da nicht alles "schlecht" Reden sollte. Rufux reicht die Bremsanlage ja z.B. auch. Also es sollte jedem seine eigene Meinung gegönnt sein, dem einen reicht sie und dem anderen eben nicht, aber nicht alles veralgemeinern 😉

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Man kann neuerdings auch AAS mit 17“ Bremsen kombinieren. Das hätte ich mir gewünscht.

Auch mich würden weitere Infos interessieren.

Habe gestern meine Bolide bestellt (AAS & 19" Alu) und hätte gerne die 17" Bremsanlage mitbestellte. Dachte sei aber nur mit S Line erhältlich. Wenn ich rasch reagiere, kann ich ev. noch umbestellen.

Rein von der Logik, hätte mir die grössere Bremsanlage besser gepasst. Wenn ich schon so viel Aufpreis für AAS & 19" bezahle käme es mir auf die 17" Bremsanlage auch nicht mehr an.

- Wie kann diese Option, ohne S-Line Paket, geordert werden?
- Preis?

Nun zum Thema:
Nach mehreren Probefahrten mit verschiedenen Fahrwerke und Bereifungen, war es für MICH Sonnenklar, dass AAS mit 19" Bereifung mit abstand die Beste Kombination ist. Leider auch die teuerste :-(

PS: Es lebe die Meinungsverschiedenheit. Anonsten gäbe es keine Foren mehr.

Gruss
G-Punkt

Hallo,

ich bin zuerst einen A6 Avant 2.0 TFSI mit S-Line Fahrwerk und 17 Zoll Winterreifen gefahren und bin der Meinung das der Komfort zu schlecht für diese Klasse war. Wenn ich daran denke, das Winterreifen weicher sind als Sommereifen und ich persöhnlich finde das mind. 18 Zoll (Sommer im Winter reichen 16 Zoll) in die riesigen Radkästen gehört, will ich gar nicht wissen um wieviel schlechter der Komfort noch wird bei dieser Wunschkonfiguration : S-Line und 18 Zoll Sommer.

Da mir das AAS auch zu teuer erschien wollte ich mich selbst bei einer Probefahrt von den Vorzügen überzeugen lassen. Leider war das nur in einem A8 mit Sport AAS möglich. Im Auto-Modus absolut komfortabel und im Dynamic-Modus angenehmer als S-Line im A6 und das trotz Sport AAS und 18 Zoll Winterrädern.

Da für mich die Optik eine entscheidende Rolle spielt, ich jedoch endlich ein komfortables Fahrzeug (jetziger 60/40 Fahrwerk) möchte habe ich mich für die AAS entschieden und werde diese noch per SW-Tunning um 1-2 cm absenken.

Ich hoffe nur, da ich das Fahrzeug 10 Jahre behalten will, das dieses System auch im Alter noch zuverlässig ist. Ich würd gerne wissen was so ein Ersatz-Dämpfer kosten soll falls defekt.

Wie wird eigentlich der Kompressor angetrieben (mechanisch oder elektrisch).

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Alle Aussagen sind meine persöhnliche Meinung und meine Prioritäten (Optik, Dynamik) mögen aufgrund meines Alters (25) noch in anderen Bereichen liegen.

Mich hat die Probefahrt überzeugt und diese kann ich jedem nur empfehlen. Schließlich hat jeder ein mehr oder weniger sensibles POPO-Meter. :-)

MfG.

wer die Wahl hat, hat die Qual

alleine das der 4,2er mit 17er und ohne Sportfahrwerk ausgeliefert wird zeigt doch das das die richtige Wahl ist

brauch doch keiner zu erzählen das er ohne Sportfahrwerk in schnellen AB Kurven kritsch ist

denke außer Optik und wesentlich teureren Reifenerneuerungskosten bringt ein Sportfahrwerk mit 18 bzw 19er nichts

aber es sieht wirklich besser aus

Zitat:

Original geschrieben von maino


wer die Wahl hat, hat die Qual

alleine das der 4,2er mit 17er und ohne Sportfahrwerk ausgeliefert wird zeigt doch das das die richtige Wahl ist

Wie kommst du denn auf den Trichter?

Nur weil Audi Serie was ausliefert ist es für alle die richtige Wahl? Sehr interessante These.

BTW: Ich kenne beide Bremsanlagen, sowohl 17 Zoll als auch 16 Zoll Standard. Wer die eine als unzumutbar bezeichnet und die andere als optimale Lösung muss schon wirklich eine sehr eigene Realität haben.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


[...]Ich hoffe nur, da ich das Fahrzeug 10 Jahre behalten will, das dieses System auch im Alter noch zuverlässig ist. Ich würd gerne wissen was so ein Ersatz-Dämpfer kosten soll falls defekt.

Wie wird eigentlich der Kompressor angetrieben (mechanisch oder elektrisch).
[...]

Ein Luftfederdämpfer vorn kostet derzeit 946,56 €.

Eine Luftfeder hinten 219,82 €.

Der Kompressor wird elektrisch betrieben und kostet derzeit 599,72 €.

@ grizzler

dann lese doch mal die neue AMS

dort wird der A6 4.2 mit dieser Bereifung getestet und bekommt Bestnoten auf die Fahrwerksharmonie

allerdings brennt ihn der 550i brutal nieder

Zitat:

Original geschrieben von maino


@ grizzler

dann lese doch mal die neue AMS

dort wird der A6 4.2 mit dieser Bereifung getestet und bekommt Bestnoten auf die Fahrwerksharmonie

allerdings brennt ihn der 550i brutal nieder

Kann ich erst lesen wenn ich zuhause bin.

Schließt du daraus auch, dass Stahlfahrwerke besser sind als Luftfahrwerke? Wäre ja dann der nächste logische Schritt.

Inwiefern brennt ihn der 550i nieder? Fahrleistung? Das glaube ich sofort.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ein Luftfederdämpfer vorn kostet derzeit 946,56 €.
Eine Luftfeder hinten 219,82 €.

Der Kompressor wird elektrisch betrieben und kostet derzeit 599,72 €.

Hallo,

das hört sich an als ob du an der Quelle sitzt.:-)

Was ist mit Haltbarkeit?

Knapp 1000,-€ für einen Dämpfer da kann man ja nur hoffen das die auf Lebenslang gebaut wurden.
Meinst du mit Luftfeder hinten den Balg oder den Dämpfer?

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Hallo,

das hört sich an als ob du an der Quelle sitzt.:-)

Was ist mit Haltbarkeit?

Knapp 1000,-€ für einen Dämpfer da kann man ja nur hoffen das die auf Lebenslang gebaut wurden.
Meinst du mit Luftfeder hinten den Balg oder den Dämpfer?

MfG.

"Luftfeder hinten" ist nur die reine Luftfedereinheit. Zuzüglich Dämpfer.

Den Luftfederbalg gibt es einzeln. 23,32 €.

Der passende Dämpfer kostet 467,48 €.

Vorne gibt es das aber nur als Set. Deshalb nur ein einzelner Preis.

Seitens der Haltbarkeit ist mir nichts Auffälliges bekannt. Schon im A6 allroad wurde ja eine Luftfederung eingesetzt.
Daraus wurde dann die Luftfederung für den A8 entwickelt, die AAS im A6 entspricht vom Grundkonzept her der im A8.

Nur wenn z.B. ein Marder den vorderen Luftbalg zerbeißt, wird's teuer. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen