Welches Fahrwerk ?
Oh Weh - mal wieder eine Fahrwerksdiskussion?
Nein - nicht wirklich.
Ich hatte einen Unfall wobei das Federbein des Bilstein B10 kaputt gegangen ist. Leider scheint es den B10 Dämpfer nicht einzeln zu geben und ich finde auch kein gebrauchtes B10. Der Plan ist irgendwann mal ein KW V3 einzubauen - da das aber kostet, brauch ich nun etwas für den übergang.
Die Federn vom B10 sind OK und sind 60/40. Kann ich eigentlich nun vorne zwei Standard Stossdämpfer einbauen in der Kombi mit den B10 Federn? Passt das?
Es gibt auch gebrauchte M-Fahrwerke, jedoch konnte ich nicht herausfinden, ob z.B. das Fahrwerk vom M3 in einen 328 plug und play passt oder ob ich ein spezielles M-Technik Fahrwerk brauche. Die Gefahr bei den ganzen gebrauchten Fahrwerken ist ja, dass man nie weiss, ob es M oder M-Technik ist...
Ziel ist das Fahrzeug erst mal wieder fahrbar zu machen. Hab auch kein Bock zum Tüv zu laufen und was eintragen zu lassen, das kostet mich zuviel Zeit, Geld und Nerven. Die habe ich momentan nicht, da ich die Kiste erstmal wieder auf Vordermann bringen muss.
46 Antworten
Im Schein steht genau das was ich geschrieben habe. Falls du den ganzen Text lesen willst, schau dir das Gutachten an, da stehts nämlich auch:
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12016/171/E4-WM4-Y002B00.PDF
Siehe Blatt 4.
Dachte auch immer, dass Dämpfer frei sind. Der Fahrzeugschein sagt mir aber das Gegenteil.
Was muss ich da mit dem Tüv abklären? Im Schein stehen doch die zu fahrenden Stossdämpfer. Die lachen mich aus, wenn ich das nachfrage.
Reine Vermutung.....ich mach mich ehrlich gesagt lieber lächerlich und frag einmal zuviel nach,als was anzunehmen,was hinterher üblicherweise nie richtig war....
Und wenn se dich auslachen,dann such dir für die nächste HU nen anderen TÜV,denn solchen Menschen würde ich nicht mehr vertrauen....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ja War dort. Wie ich es mir gedacht hat. Diese federn sind nur in der Kombi mit den Dämpfern erlaubt. Ich darf keine anderen Dämpfer nehmen
Für mich steht da drin, dass dein Fahrwek aus Feder bla bla bla und Dämpfer bla bla bla besteht. Heißt für mich aber nicht, dass du für die Federn nur diese Dämpfer fahren darfst, bzw steht auch nicht ausdrücklich so im Gutachten.
Feder x nur in Kombination mit Dämpfer y erlaubt. Sondern dein Fahrwek besteht aus Feder x und Dämpfer y.
Das ist jetzt meine Meinung dazu. Würde wie bereits erwähnt auch nochmal einen kompetenten Prüfer fragen. Aber Stoßdämpfer müssen nicht eingetragen werden. Warum es im Gutachten steht keine Ahnung. Eine Pflicht diesen Dämpfer mit der Feder zu fahren kann ich jedenfalls nicht aus dem Gutachten lesen und steht bestimmt auch nicht bei dir im Schein.
Edit. Dann hat sich das erledigt. Hab dies übrigens schon vor Ewigkeiten geschrieben aber die Verbindung war zu schlecht. Deshalb jetzt erst angekommen.
Wow.....ist das erste Fahrwerk,das so begutachtet ist..... 😰
Wieder was gelernt....
Meine Empfehlung: H&R CupKit
Da kannste im Notfall andere Dämpfer reinkloppen,da werden nur die Federn eingetragen....
Greetz
Cap
Wie gesagt ich dachte auch immer, dass Dämpfer frei sind. Aber der Typ meinte ganz klar, dass ich nur genau diese Dämpfer fahren darf. War übrigens tüv süd.
Ich such jetzt erstmal ein gebrauchtes b10...
noch mal an euch: die b8 haben nicht zufällig die selben Nummern?
Auch das liebe Cup Kit FW kommt in der Version 60/40 nicht ohne zugehörige Dämpfer bei der Tüv eintragung aus. Habe das GA gefunden...
http://www.h-r.com/bin/31005.pdf
Nun ist die Frage welches cup kit? Beim 40/15 steht nix von den Dämpfern im GA. Beim 60/40 aber schon...
Wenn du jetzt tatsächlich das 60/40 hast, würde ich sagen "Glück gehabt". Denn das was mir der Tüv Mann gesagt hat, war eindeutig. Letztlich zeigt das dann aber auch wieder nur eine gewisse Willkür - der eine so, der andre so.
Ich Krieg jetzt ein gebrauchtes cup kit 60/40 und sind wir mal gespannt was da eingetragen wird (falls sie es mir überhaupt eintragen)
Ja, war 60/40. ich habs aber nicht mehr, weil es mir doch einen Tick zu hart war. Mittlerweile hab ich 3 verschiedene Fahrwerke eingetragen...
Und das darf man? Also mehrere FW im Schein im Schein stehen haben?
Als ich den Herrn gefragt habe, ob ich wenigstens das originale Standard fw einbauen kann ohne eine neue Abnahme zu machen, meinte er dass man das eingetragene FW dann austragen muss...
Naja, die ganzen Eintragungen sind noch nicht im Schein. Da steht nämlich auf dem Wisch drauf, dass bei Gelegenheit die Fahrzeugpapiere zu berichtigen sind. Die Gelegenheit war einfach noch nicht da.
Als ich letztes Jahr mein Cupkit wieder ausgebaut habe, um meine davor gefahrene Eibach Kombination wieder einzubauen, stellte ich fest, dass die Eintragung unleserlich geworden war. Da bin ich dann zum TÜV gefahren, habe gefragt, ob ich einen neuen Wisch haben kann und der gute Mann warf einen Blick in die Datenbank. Er hat alle meine Eintragungen gesehen und meinte, dass alles schon ok ist. Er fand sogar gut, dass alle Fahrwerke eingetragen waren. Als er dann die richtige Eintragung hatte, hab ich mich bedankt, 10€ bezahlt und ich war wieder legal unterwegs. Alles kein großes Problem beim TÜV Rheinland.
Warum sollte auch was ausgetragen werden?
Stell dir mal vor du lässt dir verschiedenen Felgen eintragen und jedes mal wenn du wechselst, müsstest du sie wieder ein- und andere austragen lassen.