Welches Fahrwerk ?

BMW 3er E36

Oh Weh - mal wieder eine Fahrwerksdiskussion?
Nein - nicht wirklich.

Ich hatte einen Unfall wobei das Federbein des Bilstein B10 kaputt gegangen ist. Leider scheint es den B10 Dämpfer nicht einzeln zu geben und ich finde auch kein gebrauchtes B10. Der Plan ist irgendwann mal ein KW V3 einzubauen - da das aber kostet, brauch ich nun etwas für den übergang.

Die Federn vom B10 sind OK und sind 60/40. Kann ich eigentlich nun vorne zwei Standard Stossdämpfer einbauen in der Kombi mit den B10 Federn? Passt das?

Es gibt auch gebrauchte M-Fahrwerke, jedoch konnte ich nicht herausfinden, ob z.B. das Fahrwerk vom M3 in einen 328 plug und play passt oder ob ich ein spezielles M-Technik Fahrwerk brauche. Die Gefahr bei den ganzen gebrauchten Fahrwerken ist ja, dass man nie weiss, ob es M oder M-Technik ist...

Ziel ist das Fahrzeug erst mal wieder fahrbar zu machen. Hab auch kein Bock zum Tüv zu laufen und was eintragen zu lassen, das kostet mich zuviel Zeit, Geld und Nerven. Die habe ich momentan nicht, da ich die Kiste erstmal wieder auf Vordermann bringen muss.

46 Antworten

Richtig, im Bilstein B10 Fahrwerk sind keine B8 verbaut, hatte selber das B10.
Jetzt fahre ich B8 Dämpfer mit 60/15 KAW Federn!

Ich versteh nicht, warum B8 Dämpfer nicht funktionieren sollen, da das B10 FW ja auch 60mm Federn hat. 😉
Mit meinen KAW´s funzt das Super... 😛

Wie stark haben sich deine Federn denn noch gesetzt? Vielleicht kannst mal pi mal Daumen vergleichen: Hier mal ein Bild von meinem (Bild von Aug 2013), ist seitdem aber noch mal etwas tiefer geworden.

Das B8 kostet wohl um die 500 Euro schätze ich? SPAX will für härteverstellbare etwa 730, ohne Härteverstellung ca 400...

Was ist mit dem CupKit? Ist das nicht identisch mit Bilstein B10?

Momentan tendiere ich ehrlich gesagt am ehesten zur billigsten Variante: Kauf eines 60/40 ebay FWs unter 200 Euro. Die Kennlinien müssten ja bei allen Sportdämpfern ähnlich sein.

Zitat:

@matzzze schrieb am 26. Januar 2016 um 13:49:43 Uhr:


Momentan tendiere ich ehrlich gesagt am ehesten zur billigsten Variante: Kauf eines 60/40 ebay FWs unter 200 Euro. Die Kennlinien müssten ja bei allen Sportdämpfern ähnlich sein.

+ Eintragung und Achsvermessung! 😉

2 vergleichbare, neue Dämpfer sind am günstigsten...

Da muss man nix eintragen, weil ich meine Federn drin lasse und nur die Dämpfer verbaue. Die Spur muss ich sowieso einstellen, weil auf der Fahrerseite alles getauscht werden muss.

Das ist erstmal die billigste Lösung, zumal ich sowieso schon horrende Instandsetzungskosten habe. Werds mal ausprobieren, ob sich Billigdämpfer wirklich so sehr von teuren Bilstein Dämpfern unterscheiden.

Ähnliche Themen

Ja, tun sie. Spreche da aus Erfahrung.
Ich hatte mal Supersport Dämpfer, dagegen sind meine jetzigen Konis eine ganz andere Welt.

Gruß

Und was ist für dich denn der Unterschied? Woran machst du ihn fest?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Billighersteller nicht ähnliche Kennlinien hinbekommen wie Bilstein und Co.

Egal wo man in den Foren kuckt, wird oft von billigen Herstellern abgeraten, aber man sieht nie eine sachliche Begründung. Stattdessen werden meist irgendwelche Binsenweisheiten rausgehauen.

Ich hatte nur mal billigste Seriendämpfer.....die waren schon direkt nach Einbau schwächer,als ihre Bilstein- oder Kayaba-Gegenstücke,die ich davor und dann danach verbaut hatte....

VA stand wesentlich tiefer,obwohl ich NUR die Dämpfer getauscht hatte!Ach und nach 6 Monaten waren sie dann schon undicht.....

Das Fahrverhalten war auch komplett fürn Arsch,hat fast nur über die VA geschoben,besonders wenns naß war....trotz sehr guten Reifen!.....gottseidank hatte ich die Dinger nur auf der VA.....

So wird sich das sicher auch bei den billigen Sportdämpfern verhalten.....aber....probiers aus.....spätestens beim nächsten TÜV wirst du eh neue brauchen.

Greetz

Cap

Zitat:

@matzzze schrieb am 26. Januar 2016 um 16:00:28 Uhr:


Und was ist für dich denn der Unterschied? Woran machst du ihn fest?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Billighersteller nicht ähnliche Kennlinien hinbekommen wie Bilstein und Co.

Egal wo man in den Foren kuckt, wird oft von billigen Herstellern abgeraten, aber man sieht nie eine sachliche Begründung. Stattdessen werden meist irgendwelche Binsenweisheiten rausgehauen.

Die Supersport Dinger waren einfach nur hart. Richtig nervig. TA-Technix hatte ich mal in meinem Opel drin, das war auch nur hart. Vom Fahrverhalten positiv überrascht war ich von den DTS Line Dämpfern. Allerdings waren 2 davon nach 40tkm undicht. Danach bin ich auf das H&R Cupkit umgestiegen, aber so richtig glücklich war ich damit auch nicht. Jetzt habe ich meine Eibach Federn wieder drin in Verbindung mit den Koni Street (das sind die Orangenen). Mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden, ist sportlich komfortabel das Ganze, wobei die Federn auch sehr viel ausmachen. Der komplette Satz von den Konis hat etwa 330€ gekostet. Sind zwar keine gekürzten Dämpfer, aber mit den Eibach 50/30 problemlos machbar.

Zitat:

.....aber....probiers aus.....

Genau das werde ich tun.

Ich würde die B8 nehmen und fertig. Warum was gutes gegen was billiges tauschen.

Zitat:

@matzzze schrieb am 26. Januar 2016 um 14:33:49 Uhr:


Da muss man nix eintragen, weil ich meine Federn drin lasse und nur die Dämpfer verbaue.

Dann kauf man aber nur Dämpfer udn kein komplettes FW... 😁

Zitat:

@matzzze schrieb am 26. Januar 2016 um 14:33:49 Uhr:


Werds mal ausprobieren, ob sich Billigdämpfer wirklich so sehr von teuren Bilstein Dämpfern unterscheiden.

Na aber sicher tun sie das!!!

Und ob du wirklich sparst ist eh die Frage, wenn du dann später doch wieder ein besseres FW oder Dämpfer kaufst. 😉

Wollte hier mal noch nachreichen, was auf den "B10 Dämpfern" drauf steht:
F4-VNE-B294-BC

Sind das jetzt die B8 Dämpfer?

Bin mir jetzt immer noch unschlüssig, was ich kaufen soll. Eigentlich hätte ich schon gerne härteverstellbare Dämpfer, von Spax kosten 4 Stück etwa 700.. Hat jemand Erfahrungen mit härteverstellbaren?

Der Plan ist die Federn auf jeden Fall drin zu lassen.

Nein, es sind B5 Dämpfer, die es nur im B10 Fahrwerk gibt.

Also ich kann ganz klar von dem Bilstein B10 abraten. So wie es aussieht kann ich nämlich nicht mal die Federn des FWs verwenden und nur neue Dämpfer kaufen, weil die Dämpfer nämlich ebenfalls mit im Schein eingetragen sind:

Dämpferkennz v/h: VNE-B293, -B294 / BNE-295

Das bedeutet doch, dass ich nur genau dieses FW fahren darf???

Also wer vorhat sich das B10 zu kaufen - denkt daran, dass es keine Einzel-Ersatzteile gibt. Und ich habe auch nix gebraucht gefunden...

Kann mir jemand sagen wie die Seriennummern auf dem B8 sind? Vielleicht hat Cap ja recht und es sind zufällig die gleichen...

Was steht denn bei dir im Schein drin?
Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen