Welches Fahrwerk ?
Oh Weh - mal wieder eine Fahrwerksdiskussion?
Nein - nicht wirklich.
Ich hatte einen Unfall wobei das Federbein des Bilstein B10 kaputt gegangen ist. Leider scheint es den B10 Dämpfer nicht einzeln zu geben und ich finde auch kein gebrauchtes B10. Der Plan ist irgendwann mal ein KW V3 einzubauen - da das aber kostet, brauch ich nun etwas für den übergang.
Die Federn vom B10 sind OK und sind 60/40. Kann ich eigentlich nun vorne zwei Standard Stossdämpfer einbauen in der Kombi mit den B10 Federn? Passt das?
Es gibt auch gebrauchte M-Fahrwerke, jedoch konnte ich nicht herausfinden, ob z.B. das Fahrwerk vom M3 in einen 328 plug und play passt oder ob ich ein spezielles M-Technik Fahrwerk brauche. Die Gefahr bei den ganzen gebrauchten Fahrwerken ist ja, dass man nie weiss, ob es M oder M-Technik ist...
Ziel ist das Fahrzeug erst mal wieder fahrbar zu machen. Hab auch kein Bock zum Tüv zu laufen und was eintragen zu lassen, das kostet mich zuviel Zeit, Geld und Nerven. Die habe ich momentan nicht, da ich die Kiste erstmal wieder auf Vordermann bringen muss.
46 Antworten
Zitat:
@Ice-D schrieb am 22. Februar 2016 um 08:41:54 Uhr:
Warum sollte auch was ausgetragen werden?
Stell dir mal vor du lässt dir verschiedenen Felgen eintragen und jedes mal wenn du wechselst, müsstest du sie wieder ein- und andere austragen lassen.
Ganz einfach: Weil der Tüv Süd es mir so gesagt hat! Ich hatte die selbe Antwort wie du, aber er meinte "ja ist halt rechtlich so in Deutschland".
Was bin ich froh, dass ich mit dem TÜV Rheinland nie Probleme hatte...