Welches Fahrwerk?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, 1er Fahrer...

Ich bin am Grübeln ob mein nächster nun ein 1er werden soll. Bin vorgestern / gestern ausführlich Probegefahren. Der Vorführwagen war ein 130i mit Serienfahrwerk und Standardbereifung.

Momentan fahre ich einen 3er Compact mit sportlicher Fahrwerksabstimmungen und 225/40/ZR18. Der liegt schon für meinen Geschmack verdammt gut auf der Straße, subjektiv besser als der 130i.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob für den 1er die sportliche Fahrwerksabstimmungen reicht oder ob man mit dem M Sportfahrwerk noch Vorteile hat. Beim 316ti ist das M-Fahrwerk nur härter aber nicht wirklich schneller (bin beide schon gefahren).

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie wirken sich breitere Räder aus (hätte an 18 oder 19 Zoll mit 225/235er Reifen gedacht)?

Hat vielleicht jemand sogar ein Fahrwerk von AC Schnitzer drin?

30 Antworten

Re: Welches Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Hallo, 1er Fahrer...

Ich bin am Grübeln ob mein nächster nun ein 1er werden soll. Bin vorgestern / gestern ausführlich Probegefahren. Der Vorführwagen war ein 130i mit Serienfahrwerk und Standardbereifung.

Momentan fahre ich einen 3er Compact mit sportlicher Fahrwerksabstimmungen und 225/40/ZR18. Der liegt schon für meinen Geschmack verdammt gut auf der Straße, subjektiv besser als der 130i.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob für den 1er die sportliche Fahrwerksabstimmungen reicht oder ob man mit dem M Sportfahrwerk noch Vorteile hat. Beim 316ti ist das M-Fahrwerk nur härter aber nicht wirklich schneller (bin beide schon gefahren).

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie wirken sich breitere Räder aus (hätte an 18 oder 19 Zoll mit 225/235er Reifen gedacht)?

Hat vielleicht jemand sogar ein Fahrwerk von AC Schnitzer drin?

Deiner wird ganz sicher besser auf der Strasse liegen als ein 130i mit Serienfahrwerk, ist doch klar. Zwischen dem Serienfahrwerk und dem BMW sportfahrwerk liegen Welten. Der 130i mit BMW Sportfahrwerk ("sportliche Fahrwerksabstimmung"😉 liegt wie ein Brett auf der Strasse. Selbst bei Geschwindigkeiten > 220 KM/h ist er absolut Spurstabil. Bei Querrillen, besonders kurz aufeinander folgend, kommt das Fahrwerk kurz aus dem Konzept. Aber ansonsten grandios.

Das M-Fahrwerk ist nicht wirklich härter, nur etwas anders abgestimmt. Aber für meinen Geschmack kaum ein Unterschied, man zahlt eben auch den Namen mit, tiefer ist das M-Fahrwerk auch nicht.

Fahr mal einen 130i mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, dann siehsts Du schon.

Re: Welches Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Hat vielleicht jemand sogar ein Fahrwerk von AC Schnitzer drin?

Wende dich doch an den User "LLpJ83 ".

Der hat nen AC Schnitzer 1-er 😉

Re: Re: Welches Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von Tobias_106


Wende dich doch an den User "LLpJ83 ".

Der hat nen AC Schnitzer 1-er 😉

ich kann wohl nur meine erfahrung von den Schnitzer Feder beitragen, bin noch nie ein normales oder Sportfahrwerk von BMW gefahren...

also, wie auch schonmal in einem vorigen Fred erwähnt finde ich dass die Schnitzer Federn mit -30mm (ich habe KEIN Fahrwerk verbaut) ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und Restkomfort sind. In der Stadt sind Geschwindigkeitshubbel und Bordsteine schon langsam zu überfahren. Aber bei normalen Geschwindigkeiten wie 50 oder 70 ist das Fahrverhalten toll! Schön straff ohne direkt auf die Wirbelsaüle zu hauen 😉

Auf der Autobahn liegt das Auto auch sehr straff - macht spass!

Zur Optik muss ich sagen dass die -30mm absolut ausreichen, habe dazu auch noch 19' drauf - sieht sehr gut aus imo!

Mich würde allerdings auch interessieren wie das Sportfahrwerk von Schnitzer sein wird...

Re: Re: Welches Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von wakatikee


... tiefer ist das M-Fahrwerk auch nicht...

das stimmt aber nicht wirklich.

Das M Fahrwerk hat eine 40mm und die sportliche Fahrwerksabstimmung eine 15mm Tieferlegung.

Der Beweis: Ich habe ebenfalls die Schitzer 30mm Federn verbaut. Neulich hab ich mich neben einen M-Paket 1er hingestellt und genau gemessen. Dieser war tatsächlich nochmals ca. 10mm tiefer.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Lt. BMW beträgt die Tieferlegung beim M auch 15mm. Tiefer soll er auch nicht unbedingt, muss im Winter auch noch durch die Schneewehen kommen 😉

Ich möchte auch kein knüppel-hartes Auto. Werd mir wohl nochmal einen mit sportlicher Fahrwerksabstimmung schnappen und ne Runde drehen...

Wegen dem ungleichmässigen Reifenverschleiss mit den RFT wird ja hier öfter mal empfohlen, den Reifendruck auch bei Leerfahrt auf den Wert für volle Beladung zu erhöhen.

Bei diesem Luftdruck ist mir das serienmässige Sportfahrwerk schon an der oberen Grenze des noch Erträglichen angelangt. Also noch Härter dürfte es für meinen Geschmack nicht mehr sein, sonst kannst Du gleich die Option "ohne Federung, -200EUR" bestellen ;-)

möchte kein neues thema öffnen, aber ich habe eine frage zu der sportlichen fahrwerksabstimmung:

ich habe einen 120d BJ 03/2006 mit sportl. fahrwerksabstimmung und 18 Zoll Mischbereifung
mein nachbar hat den 118d Bj 2005 mit sportl. fahrwerksabstimmung undl 17 Zoll Mischbereifung

jetzt habe ich festgestellt, dass der 1er meines Nachbarn definitiv tiefer ist (ca. 1-2 cm) als mein 1er. am raddurchmesser kann es nicht liegen, der ist gleich.

gab es híer eine änderung im MJ 2006?
habe jetzt auch schon bei meinem Händler angerufen, der Wagen wurde aber laut Werk mit dem sportl. F. derfinitiv gebaut. kann mir das nicht erlären. vielleicht hat sich bei bmw ja doch ein fehler bei der produktion eingeschlichen.

Im Laufe der Zeit "legen sich" die Fahrwerke etwas tiefer. Anfangs fand ich meinen 118d auch recht hochbeinig. Nun finde ich ihn top. Habe meinen 118d schon seit 05.2005.

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


jetzt habe ich festgestellt, dass der 1er meines Nachbarn definitiv tiefer ist (ca. 1-2 cm) als mein 1er. am raddurchmesser kann es nicht liegen, der ist gleich.

gab es híer eine änderung im MJ 2006?

Ja die gab es. Mein 120d BJ 2004 liegt auch tiefer bzw. ist deutlich härter als die aktuellen E87 mit sportlicher Abstimmung. Ich finde leider die Preisliste von 2004 nicht mehr. Kann sein, dass es damals 20mm waren und zum MJ2006 nur noch 15mm.

Hat irgendwer noch ein Prospekt oder eine Preisliste von 2004?

das würde es wohl erklären. 5 mm durch das neue Modelljahr und weitere 10mm durch das Alter.

wobei ich sagen muss, dass der 1er mit der neuen sportl. Abstimmung schon sehr komfortabel ausgelegt ist. ist dann wohl die abgrenzung zum M Sportfahrwerk.

Zitat:

Ja die gab es. Mein 120d BJ 2004 liegt auch tiefer bzw. ist deutlich härter als die aktuellen E87 mit sportlicher Abstimmung. Ich finde leider die Preisliste von 2004 nicht mehr. Kann sein, dass es damals 20mm waren und zum MJ2006 nur noch 15mm.

die gab es nicht. 2004 waren es auch 15 mm (anderes Topic hat sich einer mit Prospekt gemeldet)

und für die die es nicht wissen:

BMW brachte zuerst das Sportfahrwerk herraus - als bereits hier die "härte" bemängelt wurde - wurde das M-Fahrwerk konzept verworfen, das "sportfahrwerk" wurde zu "M-Fahrwerk" und es wurde ein neueres , weicheres "Sportfahrwerk" konzipiert...

die ersten Sportlichen fahrwerksabstimmungen entsrepchen also dem heutigen M-Fahrwerk!

Das macht die Zeit. Anfangs war meiner mit Sportlicher Fahrwerksabstimmung auch relativ hoch.

spielte mit dem gedanken eines 30 15 od. 55 35 fahrwerks... hab beide verworfen.

Ein Bekannter der davon wusste, den ich ewig nicht gesehen hab fragte mich neulich bei einem Treffen, ob ich denn nun die 30er oder 55er Variante genommen hab - und dass es auf jeden Fall besser aussieht wie am Anfang 😁

schmunzelnd hab ich dann gesagt die 0er-Version 😁

gruss, dognose

Zitat:

Original geschrieben von dognose


 

die gab es nicht. 2004 waren es auch 15 mm (anderes Topic hat sich einer mit Prospekt gemeldet)

und für die die es nicht wissen:

BMW brachte zuerst das Sportfahrwerk herraus - als bereits hier die "härte" bemängelt wurde - wurde das M-Fahrwerk konzept verworfen, das "sportfahrwerk" wurde zu "M-Fahrwerk" und es wurde ein neueres , weicheres "Sportfahrwerk" konzipiert...

 

Naja also gab es doch Änderungen. Ich habe ja nur gesagt, dass es Unterschiede gibt bzw. Änderungen gab. Meine Äußerung mit den 5mm mehr war ja nichts mehr als eine Vermutung.

Im Prinzip meinte ich es so, wie du es dann ausgeführt hast. Das Sportfahrwerk "Normal" wurde "weicher". Durch andere Gummis, Dämpfer, keine Ahnung...

Ich glaube eher, dass es einfach an den 18"ern liegt.

Klar, der Durchmesser ist gleich, aber der Felgenradius ist größer, daher liegt ein Fahrzeug, ohne das man die Federn anpasst, mit größeren Felgen höher!?

Oder begehe ich da einen "Denk"fehler?

Zitat:

die ersten Sportlichen fahrwerksabstimmungen entsrepchen also dem heutigen M-Fahrwerk!

Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Das M-Fahrwerk fährt sich komplett anders als mein Sportfahrwerk. Hab schon oft vergleichen können. Viel mehr Komponenten werden beim M-Fahrwerk angepasst, wobei die "sportliche Fahrwwerksabstimmung" wahrscheinlich nur andere Federn beinhaltet.

Nicht mal in Punkto Härte kann man die beiden meiner Meinung nach vergleichen, denn ich empfand noch keinen 1er so hart wie meinen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Ich glaube eher, dass es einfach an den 18"ern liegt.

Klar, der Durchmesser ist gleich, aber der Felgenradius ist größer, daher liegt ein Fahrzeug, ohne das man die Federn anpasst, mit größeren Felgen höher!?

Oder begehe ich da einen "Denk"fehler?

 

den durchmesser hatte ich ausgemessen bei beiden fahrzeugen, da war kein unterschied feststelbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen