Welches Fahrwerk ist komfortable?

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

bin letztens mit meinen Bruder nach Berlin gefahren. Der hat ein Koni-gelb Fahrwerk drin.
Müsste 60/60 sein. Auf jeden Fall sind da auch andere mitgefahren und die hats da ganz schön
rumgestoßen im auto. Ich hab halt noch das originale drin. Und bin schön dahin gecruised.
Heimwärts sind die meisten dann bei mir mitgefahren. Hehe.. wie bitter ^^
Naja er hat halt das Auto schon so gekauft.
Ich würd ja mein schon gern tiefer legen, hab ich auch vor. Aber nach dem Winter erst.
Aber ich will kein steinhartes.. wo ich nur drüberkriechen muss...
hm.. Vielleicht H&R doch zu hart für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er


Was für ein Markenfahrwerk ist den Komfortable?

Dann sind wohl 35/35 Federn wohl für mich doch das beste?
Aber merkt man denn auch die 35mm?
Wenn andere hier sagen beim 60/40 hat sich fast nix verändert?

Mal ein Bild von gestern..

Also wenn jemand sagt beim 60/40 hat sich fast nix verändert, dann waren entweder schon dieselben Federn drinn, oder derjenige rechnet mit der Tieferlegung von einen Meter wenn sich mit 6 cm anscheinend nichts verändert.

Apropo Keilfahrwerk, ich hatte beim B4 40/40 drinn, und dieser war hinten unbeladen schon 2 cm tiefer, das sieht dann aus wie so ein BMW voll mit Türken besetzt. würd ich nie wieder machen. Beim A6 hab ich jetz 45/35 und bin super zufrieden damit, weil er hinten 1 cm höher ist wie vorne, sieht meiner Meinung nach viel besser aus.
mfg

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich hab auch ein 50/50 drin und der Wagen liegt schön gerade auf der Straße.

@emil: Irgendwie haben wir den gleichen Geschmack... Erst die Nebler, dann Fahrwerk *lol*

wenn das geld für ein gewindefahrwerk nicht vorhanden ist oder nicht ausgegeben werden soll, rate ich, für die hinterachse zumindest eine nutenverstellung. so kann man wenigstens etwas korrigieren.

edit: das weitec 60/40 (laut gutachten nur 35mm) ist ziemlich hart, zumindest beim coupe. hatte mal das fk (~200€ np), das ist recht komfortabel. allerdings würde ich beim fk fahrwerk nicht mit mehr als 2 jahre lebensdauer rechnen.

Was für ein Markenfahrwerk ist den Komfortable?

Dann sind wohl 35/35 Federn wohl für mich doch das beste?
Aber merkt man denn auch die 35mm?
Wenn andere hier sagen beim 60/40 hat sich fast nix verändert?

Mal ein Bild von gestern..

09042009690

Das hier:

http://cgi.ebay.de/...159QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

hab ich drin nur als 50/50 Variante. Bin total zufrieden damit. Wie schon gesagt, hat es einen sehr hohen Restkomfort, wovon ich sehr positiv überrascht war. Hab es seit Herbst 2008 drin. Mal schauen, wie lange es hält... Wenns 2 Jahre übersteht, dann ist das auch in Ordnung...

Von Federn alleine rate ich dir ab, da andere Federn nicht mit deinen Seriendämpfern abgestimmt sind. Ausserdem machst dir damit nur unnötig deine Stoßdämpfer kaputt, auch bei NUR 35/35...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er


Was für ein Markenfahrwerk ist den Komfortable?

Dann sind wohl 35/35 Federn wohl für mich doch das beste?
Aber merkt man denn auch die 35mm?
Wenn andere hier sagen beim 60/40 hat sich fast nix verändert?

Mal ein Bild von gestern..

siehst du ja bei mir, siehe bild, 35/35 bei audi100 typ44 sihet man nciht viel, aber es reicht, den mehr als 17zoll ohne kotflügel hinten zu ziehen geht nciht.

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er


Was für ein Markenfahrwerk ist den Komfortable?

Dann sind wohl 35/35 Federn wohl für mich doch das beste?
Aber merkt man denn auch die 35mm?
Wenn andere hier sagen beim 60/40 hat sich fast nix verändert?

Mal ein Bild von gestern..

Also wenn jemand sagt beim 60/40 hat sich fast nix verändert, dann waren entweder schon dieselben Federn drinn, oder derjenige rechnet mit der Tieferlegung von einen Meter wenn sich mit 6 cm anscheinend nichts verändert.

Apropo Keilfahrwerk, ich hatte beim B4 40/40 drinn, und dieser war hinten unbeladen schon 2 cm tiefer, das sieht dann aus wie so ein BMW voll mit Türken besetzt. würd ich nie wieder machen. Beim A6 hab ich jetz 45/35 und bin super zufrieden damit, weil er hinten 1 cm höher ist wie vorne, sieht meiner Meinung nach viel besser aus.
mfg

hmm...passt vielleicht nicht ganz hier hin, aber mir konnte bis jetzt noch niemand richtig meine Frage beantworten.

Ich fahre im B4 das serienmäßige Sportfahrwerk (1BE), bin damit auch super zufrieden, aber so langsam ist das nach 17 Jahren durch.

Jetzt meine Frage, brauche ich mich nur nach neuen Dämpfern für den B4 umzusehen und baue dann einfach meine jetzigen Federn wieder ein, oder wie läuft das?

Muss ich dann evtl. auch auf kürzeren Dämpfern achten, oder kommt die Tieferlegeung alleine von den federn?

Danke

Naja das Supersport Fahrwerk ist ja ca. 170€ billiger wie das H&R.
Hm..
Will auf keinen fall hart wie ein Brett rumfahren und alles ausweichen.
Wenn dann tief, schön sportlich aber nicht zu hart..

Weitec soll ja ganz schön hart sein. Koni ja auch, und H&R wohl dann auch?

Ist denn nur das supersport so weich?

Ich bin jetzt schon bei vielen mitgefahren, die immer unterschiedliche Fahrwerke drin hatten. Weitec war eins der schlimmsten... Prügelhart... Nen Kumpel hat´s mit so nem Fahrwerk schon mal aus der Kurve gehauen, weil das Auto nach ner Bodenwelle hinten zu hüpfen anfing...

Einer davon hatte im Coupé quattro 2,8 E ein Supersport drin und ich war sofort begeistert davon... Ich mag das auch nicht, wenn ich jedesmal das Schiebedach öffnen muss, nur damit ich mir den Kopf nicht am Himmel anhaue...

Du wirst es nicht bereuen...

Im Link mal mein Auto mit Supersport 50/50:

http://...e.de.dd22012.kasserver.com/wbb/index.php?...

ich kenn supersportfahrwerke nur von meinem alten kadett & dagegen hab ich meine mit weitec- & H&R tiefergelegten t89 als sänften in erinnerung ?!

ich komm mit beiden in den t89-limousinen gut klar,sieht beide noch voll alltagstauglich,wenn man bei ner 60er tieferlegung net grad unbedingt dolle tricks an bordsteinkanten oder abschüssigen aus-& zufahrten macht !
hab da ehrlich gesagt auch zu tun in die garage meines schraubers zu kommen,aber das is gewöhnungssache & man kriegt recht schnell nen auge dafür 🙂

wers mag fährt auch gern bei mir mit & wer net,der findets halt net jut,aber das wird er auch bei nem H&R-fahrwerk,supersport,KW,KAW etc. net mögen 😉

richtig schlechte erfahrungen hat ich nur bei meinem rennPM,der anfangs mit lowtech-federn bestückt war,der lag schon arg straff auf der strasse & das grössere problem war,dass er die angebenen 40mm arg übertraf,wenn de das net unbedingt willst,schon ärgerlich !

Ich denk dann nimm ich mir auch mal das Supersport Fahrwerk.
Ist denn das die gleiche Firma die die Endtöpfe auch herstellt?

Weil wie gesagt.. so hart will ich es auch ned =)
Aber wenn dann vorne tiefer.
Weil ich hab vorne keinen schweren motor und dafür hinten ne große Basskiste drin ^^

Aber so vom Preis her ist doch da einiges Unterschied..?
Heisst das ned das dann das Supersport eher ein Billig Produkt ist??

ja,eigentlich schon !

aber supersport is denk ich kein hersteller,sondern eher vertrieb !

ich persönlich wollt jetzt keins,was aber net heissen muss,dass es schlecht is,zumindest haben sie einigermassen grosse auswahl zu günstigen preisen,weswegen der maier wohl auch eins hat !

aber grad für frontis kriegst ab & an mal nen schnapper von weitec oder H&R geschossen 😉

zur tieferlegung,hat in meinem rennPM auch nen vollen kofferraum & trotzdem stand er mit dem H&R ziemlich keilig !
beim weitec ultra GT z.b. hast da über die nutenverstellung der hinterachse noch nen klein bissel spielraum 🙂
kann aber grad beim 60er supersport bestimmt auch so sein ?!

tieferlegungsmass des ultra GT 60/60 an der t89limousine laut gutachten 45mm !

Hm.. das is mir zu hart emil =)
Bin da doch weng a weicher *g*

Was wird denn bei denen der Unterschied sein?
Da ist der Preis ja schon weng unterschiedlich..

Einmal für 169€

Vom Verkäufer von Maier für 199€

Und ein anderer für 200€

das werden die selben sein,ich würds billigste nehmen 😁

http://www.supersport.de/...ch_fz-typ_de_2_limo_coup_89_1795_2696.html

nur glaub ich nicht wirklich dran,dass deren 60/40 komfortabler als nen H&R oder weitec sein soll 😁

So.. hab grad mit das für 169 Euro gekauft.. ^^
Mir egal ich probier das jetzt mal aus.
Immerhin hat der Verkäufer eine 100%ige Bewertung und das bei über 7000 Bewertungen.

Domlager sollte man auch mit wechseln oder ?
Oder was sollte noch mit gemacht werden?

Ich hab jetzt 115000km drauf. Könnten doch eigentlich noch gut sein die lager

Deine Antwort
Ähnliche Themen