Welches Fahrwerk für H-Kennzeichen?

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

mein Golf soll nun ein H-Kennzeichen bekommen, allerdings habe ich Weitec-Federn verbaut, welche Probleme bei der Erteilung eines H-Kennzeichens hat.

Ich habe schon versucht mich schlau zu machen, habe aber nur KW gefunden, die ein Fahrwerk mit Gutachten von 1995 liefern können. Kostet allerdings 950 €.

Hat noch jemand Erfahrung oder eine Idee, welcher Hersteller ein Fahrwerk oder Federn liefern kann, die für das H-Kennzeichen problemfrei sind?

Gruß
Boris

Beste Antwort im Thema

Generell würde ich erst mal den Prüfer fragen was er verlangt. Und dann genau das tun bzw. wenn er gar nicht will zum nächsten.
Es gibt auch Prüfer die sagen es gab Gewindefahrwerke schon seit den 70ger Jahren im Rennsport und z.B. von KW und wenn du so eines verbaust ist es dann auch im 1er mit H möglich. Und andere Prüfer fallen vom Glauben ab.
Sowas nennt man wohl Ermessensspielraum, Lust auf Arbeit oder wie auch immer. Ein Prüfer ist Theoretiker und stempelt 7-16 Uhr, ein anderer ist vielleicht Techniker, Selberschrauber und Motorbegeistert und hat Bock auf so was.
Ich kenne beide Varianten

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das Problem ist, dass es zu viel Spielraum gibt.
Die Frage ist auch, wie soll man einen guten Prüfer erkennen?
Wenn ein Prüfer alles so auslegt wie man es gern hätte ist es dann ein guter Prüfer?

Ich meine theoretisch ist der Bogen ja einfach auszufüllen bei der H-Abnahme, entweder Original oder Zeitgenössisch. Nur lässt halt dieses Zeitgenössische viel Spielraum.
Man wird immer Prüfer finden die alles abnehmen was es damals zu kaufen gab, ob jetzt der Name noch passt oder nicht und dann wird man Prüfer finden die am besten alles Original haben wollen.

Zitat:

@GolfMillion schrieb am 6. März 2020 um 15:15:48 Uhr:


Das Problem ist, dass es zu viel Spielraum gibt.

Wieso? Ist doch alles klar geregelt.

Zitat:

Wenn ein Prüfer alles so auslegt wie man es gern hätte ist es dann ein guter Prüfer?

Nein, ein guter Prüfer kennt die Regularien, richtet sich danach und lässt seinen persönlichen Geschmack außen vor.

Zitat:

Nur lässt halt dieses Zeitgenössische viel Spielraum.
Man wird immer Prüfer finden die alles abnehmen was es damals zu kaufen gab, ob jetzt der Name noch passt oder nicht und dann wird man Prüfer finden die am besten alles Original haben wollen.

Ich sehe keinen Spielraum. Entweder ist etwas zeitgenössisch, oder nicht. Individuelle Befindlichkeiten eines Prüfers sind eine andere Sache. Wenn einer zum Beispiel einen Golf mit Kamei Front nicht abnimmt weil es ihm nicht gefällt ist das sein Geschmack, aber dennoch zeitgenössisch. Dann muss man eben mit einem Kopfschütteln woanders hingehen.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 6. März 2020 um 15:40:51 Uhr:



Zitat:

@GolfMillion schrieb am 6. März 2020 um 15:15:48 Uhr:


Das Problem ist, dass es zu viel Spielraum gibt.

Wieso? Ist doch alles klar geregelt.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 6. März 2020 um 15:40:51 Uhr:



Zitat:

Wenn ein Prüfer alles so auslegt wie man es gern hätte ist es dann ein guter Prüfer?

Nein, ein guter Prüfer kennt die Regularien, richtet sich danach und lässt seinen persönlichen Geschmack außen vor.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 6. März 2020 um 15:40:51 Uhr:



Zitat:

Nur lässt halt dieses Zeitgenössische viel Spielraum.
Man wird immer Prüfer finden die alles abnehmen was es damals zu kaufen gab, ob jetzt der Name noch passt oder nicht und dann wird man Prüfer finden die am besten alles Original haben wollen.

Ich sehe keinen Spielraum. Entweder ist etwas zeitgenössisch, oder nicht. Individuelle Befindlichkeiten eines Prüfers sind eine andere Sache. Wenn einer zum Beispiel einen Golf mit Kamei Front nicht abnimmt weil es ihm nicht gefällt ist das sein Geschmack, aber dennoch zeitgenössisch. Dann muss man eben mit einem Kopfschütteln woanders hingehen.

Klar gibt es die Regularien aber es gibt eben immer Dinge, seien es Befindlichkeiten des Prüfers oder andere Dinge, wo einem kein H gewährt wird, wenn es komplett Wasserdicht geregelt wäre, dann gäbe es solche Situationen nicht und man müsste sich keinen anderen Prüfer suchen.

Also... ich habe jetzt bei mir vor Ort in Flensburg den TÜV Rheinland mal angefragt... es liegt aber ohne Diskussion immer am Prüfer... ich hab jetzt schon mehrere Prüfer gefragt und da immer ist die Antwort, das die es nachlesen müssen. Echt schwierig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GENERAL-LEE schrieb am 6. März 2020 um 18:40:51 Uhr:


Also... ich habe jetzt bei mir vor Ort in Flensburg den TÜV Rheinland mal angefragt... es liegt aber ohne Diskussion immer am Prüfer... ich hab jetzt schon mehrere Prüfer gefragt und da immer ist die Antwort, das die es nachlesen müssen. Echt schwierig...

...ne, nicht schwierig. 🙄 Und ja, es liegt am "Prüfer", wenn er lesen und verstehen kann 🙄 Ich würde eher auf einen Sachverständigen setzten als auf einen sogenannte "Prüfer". Dann sollen sie lesen, verstehen und dann abnehmen. Ich verstehe nicht, was daran so schwierig sein soll? 😕

Dodo ich glaube deine Schlussfolgerungen sind nicht ganz richtig. Ich habe mit mehreren Prüfern gesprochen und die sagen übereinstimmend, das die Komponeten nachweislich in dem Zusassungszeitraum verfügbar gewesen sein müssen!
Ansonsten könnte jeder mit den neuesten 7x16 Felgen vorfahren und das "H" verlangen - weil - 7x16 gab es ja 1989 auch schon. So einfach ist es nun nicht.... Bei Felgen wird über KBA-Nummer nachgesehen aus welchem Jahr sie stammen - ähnliches wird für Fahrwerkskomponenten gelten.

Moin Moin !

Zitat:

Heißt also, wenn es im Zeitraum zwischen 1987 und 1997 möglich war, einen Golf 40 / 40 oder 60 / 40 tieferzulegen, ist das H-fähig. Ich konnte nirgends einen Passus finden der besagt, dass das Bauteil auch aus dieser Zeit stammen muss. Der Umbau an sich muss zeitgenössisch sein.

Das ist so nicht ganz richtig oder zumindestens missverständlich ausgedrückt.

Zitat:

Der Umbau an sich muss zeitgenössisch sein

Das ist so ganz genau richtig!

Zitat:

Ich konnte nirgends einen Passus finden der besagt, dass das Bauteil auch aus dieser Zeit stammen muss.

Das ist so auch ganz genau richtig! Es verlangt auch keiner , dass die Luft in den Reifen 30 Jahre alt sein muss oder das Motoröl! Aber jetzt kommt das wesentliche: Genau dieses Bauteil muss damals schon erhältlich gewesen sein und nicht irgend ein ähnliches !

und damit ist

Zitat:

Heißt also, wenn es im Zeitraum zwischen 1987 und 1997 möglich war, einen Golf 40 / 40 oder 60 / 40 tieferzulegen, ist das H-fähig

in dieser Form falsch!

genau so könnte man auch behaupten , es wäre damals möglich gewesen einen stärkeren Motor einzubauen und würde jetzt einen Motor aus aktueller Produktion einbauen.

MfG Volker

Ich glaub' wir schreiben aneinander vorbei. 😉 Und noch einmal: mir ist im Bekanntenkreis nicht ein Fall bekannt, in dem das Fahrwerk / Federn moniert wurde. Und genau darum geht es hier. Daher würde ich mir einen andere Prüfstelle suchen. Mit Felgen zu vergleichen ist auch eher naja. Felgen tragen erheblich zum äußeren Erscheinungsbild bei und daher, völlig logisch, wird eine moderne 17 Zoll nicht H-fähig sein.

Es geht hier wirklich nur um die Federn.

Dodo, dann erklär mir bitte warum keine Prüstelle mir ein H für meine Golf zuteilt, weil ich ein H&R Edelstahl Gewinde-Fahrwerk drin habe? Gewindefahrwerke gab es in den 90igern auch schon...

Da sind wir wieder bei der Auslegungssache der Prüfer.
Ich kenne Prüfer die sagen das es KW und HR als Hersteller damals schon gab und auch Gewindefahrwerke von denen ab Ende der 70ger schon verwendet wurden zumindest im Rennsport. Aufgrund der Tatsache haben die mit einem KW oder HR Gewinde kein Problem. Allerdings würde er mir eines von Weitec oder was es sonst noch so ab Mitte der 90ger gab nicht abnehmen.
Mit den Federn sollte es gar kein Problem geben. Habe ein HR 40 40 Federnsatz da liegen für Golf 1 da ist auf den Federn sogar noch 91 als Herstellungsjahr drauf. Also alt genug

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 7. März 2020 um 10:35:33 Uhr:


Dodo, dann erklär mir bitte warum keine Prüstelle mir ein H für meine Golf zuteilt, weil ich ein H&R Edelstahl Gewinde-Fahrwerk drin habe? Gewindefahrwerke gab es in den 90igern auch schon...

Vielleicht weil es aus Edelstahl und nicht aus feuerverzinktem Stahl ist, wie damals üblich? 😉 Wenn Bling Bling nicht abgenommen wird, kann ich es ja noch irgendwo nachvollziehen. Eine Feder (!) über die wir hier reden, beim besten Willen nicht. Aber bitte, wir wissen ja, dass es auch am Prüfer hängen kann. Steht außer Frage.

Ich hatte da auch so ne Idee..., hinsichtlich Motor an meinem 323i..., naja, da ging das Gegreine - vielleicht sogar irgendwo zurecht - auch los. Das kann ich irgendwie nachvollziehen. Aber Federn? 😕 Meine sind zum Glück absolut zeitgenössisch und sogar vor Urzeiten eingetragen worden. Die guten Jamex in Verbindung mit Koni Gelb - ich bin mal gespannt...

Da ich auch wieder so ne Straßenkarre habe stelle ich fest, dass der Aufriss im Gegensatz zum Rennauto geradezu bemerkenswert ist. Und auf FB finde ich einen 02 mit hydraulischer Handbremse und H-Kennzeichen. Gruppe 2 und hassenichgesehn. 🙄 Und wir reden hier über 4 Schraubenfedern...

BMW 323i
BMW 320 Gruppe 2

Toller Beitrag. Am Prüfer liegt es sowieso immer... da muss man scheinbar immer jemanden finden, der auf einer Welle ist mit einem selbst und der auf das hört, was man zu sagen hat. Was bringt mir das wenn hier jemand, der einen 323i auf einen Golf 2 Thema seine Meinung gibt, die zum einen mich nicht weiterbringt vom Inhalt und auch vom Text her total sinnlos ist... klar kann man KW oder H&R haben was funktioniert, aber hier geht es um Zubehör aus dem zeitgenössischen Zustand. Und wer hat Erfahrungen gemacht und keine Spekulationen auf ja, aber meine Koni gelb waren früher auch ok...

Sonst einfach lesen und nicht antworten, wenn es sinnlos ist...

Für den Fall, dass Du es nicht gemerkt haben solltest..., ich bin auf Deiner Seite. Aber Danke für die Blumen. 🙂 Somit erübrigt sich für mich jedwede weitere Hilfestelllung. Egal in welcher Form. Schönen Abend noch 🙂

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 6. März 2020 um 11:57:12 Uhr:


Das ist toll - Jamex ist seit Jahren Pleite - was soll er jetzt mit der Info anfangen?

Was er damit anfangen soll. Die Fahrwerke gibt es zb noch gebraucht.
Schonmal daran gedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen