Welches DSG ist in meinem Cupra verbaut ?

Seat Leon 3 (5F)

Moin Moin,

Ich spiele gerade mit dem Gedanken einen Cupra 300 4Drive ST mit 7G-DSG zu kaufen.. mein 1. Auto mit DSG ..meine Meinung dazu sind noch zweigeteilt (man liest ja recht viel Mist darüber, wiederum ist das wohl das meistgefahrene Getriebe auf deutschen Straßen, kann dann ja nicht so schlecht sein)
Jetzt wollte ich mal etwas nachforschen und bin auf DSG DQ200, DQ250, DQ380, DQ381, DQ500 ...Gen 1&2 usw.
der Leon meiner Begierde ist EZ: 03/2019 wie finde ich jetzt heraus welches DSG verbaut ist ?

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

Danke & Gruß
Jan

21 Antworten

Zitat:

@Miguelito37 schrieb am 6. März 2021 um 19:37:15 Uhr:


Falsch

Was ist denn deine Meinung dazu ?

Die Dinger werden eben vor den größeren Reparaturen abgegeben...
Der Wertverlust hält sich noch in Grenzen...
Die Garantie ist grade vorrüber...
Leasing abgelaufen...

Zitat:

@Balrock91 schrieb am 6. März 2021 um 21:52:28 Uhr:


Die Dinger werden eben vor den größeren Reparaturen abgegeben...
Der Wertverlust hält sich noch in Grenzen...
Die Garantie ist grade vorrüber...
Leasing abgelaufen...

Die meisten haben dazu ja noch 2-3 Jahre Rest/Anschlussgarantie.
Ich tippe überwiegend auf leasingrückläufer.

Leasing ist aber eher 2 Jahre und 20-30tkm.
Wobei auch gerne 3 Jahre mit 30-45tkm...

Ich glaube Ende 2019 oder Anfang 2020 war das, da wurden die Cupras für'n Apfel & Ei an Leasing rausgeworfen, um Platz zu schaffen für den neuen...

Der Markt müsste von denen auch bald überflutet werden...

Ähnliche Themen

Meine Meinung oder eher Erfahrung ist die das die Leute die ich kenne und einen Cupra besitzen diesen gekauft und nicht geleast haben. Mir ist schon bewusst das dieser zum Ende hin per leasing verramscht wurde.

Allerdings kenne ich nur Cupra käufer da diese ihre Fahrzeuge technisch und optisch individualisieren wollen.

Zu deiner eigentlichen Frage, du hast das DQ 381. Absolut Top. Kann nach 1 Jahr und 5 Monaten und rund 34.000 km nicht klagen. Schalten butterweich und zügig.

Hallo zusammen

Ich habe bei meinem Seat Leon Cupra 300 mit dem DQ250 folgendes Problem:

Sobald ich Manuell in den 6ten Gang oder via D der 6ten eingelegt werden sollte wird dieser nicht eingelegt und das Fahrzeug geht in den Notlauf (3ter Gang). Fahre ich das Fahrzeug Manuell und schalte nur zwisch 1-5ter Gang kann ich problemlos fahren.

P2711 und P1734 sind im Fehlerspeicher hinterlegt.

Denkt Ihr das liegt an der Mechatronik?

Fahrzeug ist 4 Jahre alt.

Zitat:

@Daniart11 schrieb am 16. April 2021 um 10:59:23 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe bei meinem Seat Leon Cupra 300 mit dem DQ250 folgendes Problem:

Sobald ich Manuell in den 6ten Gang oder via D der 6ten eingelegt werden sollte wird dieser nicht eingelegt und das Fahrzeug geht in den Notlauf (3ter Gang). Fahre ich das Fahrzeug Manuell und schalte nur zwisch 1-5ter Gang kann ich problemlos fahren.

P2711 und P1734 sind im Fehlerspeicher hinterlegt.

Denkt Ihr das liegt an der Mechatronik?

Fahrzeug ist 4 Jahre alt.

@Daniart11: Was sagt denn die Seat Werkstatt dazu?

Ansonsten:
Ich selbst würde keinen gebrauchten Cupra kaufen, eben weil viele (junge) Käufer den Wagen "technisch individualisieren", sprich tunen.
Das DQ381 ist bis 420NM freigegeben. Der Cupra 300 4drive z.B. hat schon 400NM. Sobald getuned wird, belastet das auch das Getriebe.
Aber gerade das DSG ist die Schwachstelle und kostet im Schadenfall richtig Kohle.
Wenn dann das erste Mal Bremsscheiben (vor allem bei der Bremboanlage) fällig sind, der Service dazu kommt und evtl. bei ~50.000km der erste Satz Reifen fällig ist, reichts nicht mehr und der Cupra wird verkauft.
Auf der anderen Seite hast Du die Leasingfahrzeuge (wie unserer). Die werden nach 24-48 Monaten zurückgegeben.
Wie die Leasingnehmer damit umgegangen sind, weißt Du auch nicht. Tuningboxen sind ruckzuck ausgebaut und kalt- oder warmfahren fällt während des Leasingzeitraumes auch nicht auf, da auf den ersten 50kkm i.d.R. nichts defekt geht.
Egal wie: der Cupra ist ein tolles Fahrzeug aber eben auch sehr, sehr günstig. Daher ist der alles andere als wertstabil.

Grüße,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen