Leon ST Cupra 280 Preis und Tipps

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Zusammen,

ich beabsichtige mir demnächst (innerhalb nächsten 8 wochen)
einen Cupra 280 Kombi aus dem Bj 2015 zu holen.

2015 weil sich dieses mj in meimner gewünschten Preisklasse befindet.

Ich möchte nicht mehr als 20.000€ Ausgeben und habe schon beobachtet das ich mit einer Laufleistung um die 100.000km plus-minus 20.000km bei dem Budget auskomme.

nun aber meine erste Frage genau dazu.
meint ihr der 280er wird demnächst nochmal im preis fallen? was glaubt ihr könnte bei dem preislich noch gehen bzw ab wieviel € könnte man ihn bekommen.

Dann Interessieren mich erfahrungswerte in punkto zuverlässigkeit.
In den Threads finde ich noch nicht so viel was LANGZEITERFAHRUNG betrifft. aber mitlerweile gibt es ihn ja auch schon 3 jahre . Wie siehts aus mit der Höchst-laufleistung..was habt ihr auf dem Buckel?
Gibt es ein bestimmten Herstellungszeitraum welche schwächen aufweist? Der Kombi wurde ja meines wissens ab 03.2015 gebaut/zugelassen. ist einer aus dem 10.2015 vielleicht besser ( Kinderkrankheiten).

Wie sieht es sonst so aus ?
Ich habe mal was negatives vom Navi / Touchscreen gehört. gibt es da was zu beachten?

Danke schonmal vorab für jede hilfe und anregung

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich? Leg ein paar Euro drauf und Du bekommst einen mit deutlich weniger Laufleistung... Nen Cupra mit 100.000 runter würd ich nicht kaufen... So auf die schnelle:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Seat Leon ST 2.0 TSI Cupra 290 mit Anschlussgarantie
Erstzulassung: 02/2016
Kilometer: 36.333 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 23.222 €

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ganz ehrlich? Leg ein paar Euro drauf und Du bekommst einen mit deutlich weniger Laufleistung... Nen Cupra mit 100.000 runter würd ich nicht kaufen... So auf die schnelle:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Seat Leon ST 2.0 TSI Cupra 290 mit Anschlussgarantie
Erstzulassung: 02/2016
Kilometer: 36.333 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 23.222 €

Danke für die Meinung.
Ist nicht ganz verkehrt aber du weißt doch sicherlich wie das mit den Grenzen ist...
Man sollte ein gesetztes Limit nicht überschreiten, sonst wirds zur Gewohnheit und das kann sonst wohin führen.

Aber genau aus dem Grund hoffe ich das die Preise vom 280 niedriger werden weil die zu nah an dem Nachfolger stehen und der nächste ja auch schon wieder vor der Tür steht..

Was meinst du bezüglich der laufleistung.?
100000 wurde seinerzeit noch als eingefahren bezeichnet.
Klar gibt's Modelle wie einen smart die diese laufleistung nicht immer erreichen aber ein normales Auto sieht öfter mal die 200000 und einiges drüber.

Deshalb würde ich gerne mal ein paar Erfahrungswerte haben.

Der cupra soll doch ein gutes Auto sein welches was aushält!?

Bei 280 PS aus einem turbogeladenen Zweiliter Vierzylinder ist es essenziell, wie ihn der Vorbesitzer behandelt hat.

Viele Cupra werden wohl ziemlich getreten - das geht an die Substanz.
Bei > 100.000 km kann schon viel falsch gemacht worden sein. Der Rat, noch etwas Geld für jüngere Exemplare draufzulegen ist für dich zwar unerfreulich, aber nicht unrichtig.

Wenn es unbedingt sein muss würde ich NUR ein Exemplar mit lückenlosem Serviceheft kaufen und NUR DANN, wenn ich mir sicher sein kann, dass der Vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist.

Klar gibt’s Grenzen.

Prinzipiell ist das sicher ein solides Auto, halt VW-Technik.

Laufleistungsunabhängig knarzt es hier und da ganz gern (Panodach, Türen). Bei 100.000 kann halt an Verschleißteilen langsam alles mal fällig werden, Dämpfer, Bremsscheiben, Turbo, WaPu. Das wird Dir keiner beantworten können.

Bei 20.000 € würd ich überlegen, den in ner Werkstatt checken zu lassen. Einmal alle Steuergeräte auslesen, einmal auf die Bühne. Objektive Probefahrt machen, nicht einmal AB, voll auf den Pin und denken: „Geil, haben will...“ 😉

Die Frage ist ja auch, was fährst Du im Jahr und wie lange willst Du den fahren. Wenn Du Ruck-Zuck 150.000+ drauf hast, würd ich das echt überdenken... Da pumpst Du dann u.U. richtig Geld rein...

Edit: Den Vorbesitzer anschauen ist wichtig. Ziemlich viele waren mal gechippt. Wenn die Box raus ist, kannst Du das so ohne weiteres nicht mehr feststellen. Nen gechippter kann nach 100.000 durch sein.

Ähnliche Themen

100.000 Km in drei Jahren (oder weniger) ist ja auch nicht gerade wenig, das wären deutlich über 30.000 pro Jahr. Gibt es da so viele Angebote?

Meiner ist aus 2015 und hat jetzt gut 40 weg. Echte Probleme gabs bisher keine. Wie schon ZweihundertD angedeutet hat, gibts ein paar typische „kosmetische“ Macken generell beim Leon. Die sollte ein fürsorglicher Vorbesitzer aber inzwischen auch im Rahmen der Garantie beseitigen haben lassen.

Deine Frage zum Navi ist recht allgemein. Beachte, dass es im Laufe der Zeit und teilweise parallel verschiedene Navis gab. Im MJ 2015 gab es noch das alte kleine Navi mit 5.8“ Display. Das macht so in etwa was es soll, ist aber langsam zu bedienen. Mir reicht es trotzdem. Zum MJ 2016 (kann auch BJ 2015 sein) wurde dann das kleine Navi auf den größeren Bildschirm umgestellt und hat auch sonst ein paar Upgrades gekriegt.

Hohe Laufleistung in den wenigen Jahren schließt auf Langstrecke, was mir viel lieber wäre als ein Kurzstrecken Kfz.
Mir wäre die Anzahl an Vorbesitzern viel wichtiger.
Ein Auto mit der Leistung sollte wie schon geschrieben wurde entsprechend gepflegt worden sein.

Mein Wagen ist 3,5 Monate alt und 6500km runter
In 3 Jahren werde ich ihn ebenfalls abgeben, dann mit gepflegten 120tkm

Danke euch für die Rezensionen!!

Ich möchte das Auto schon 4-5 Jahre fahren.

meine Jährliche Lflstg. wird ca. 10000-15000km betragen.

Die niedrigsten Preise derzeit liegen zwischen 19500€ und 21500€ bei einem Km stand von ca . 80.000 - 115.000km.

Ohnehin wird es bei der Summe kein Privatkauf! Da möchte ich eine mindestabsicherung welche en Händler tragen muss.
Außerdem ist es selbstverständlich auf das serviceheft zu achten.

Der einwand von @ZweihundertD (Chiptuning) macht schon ein wenig nachdenklich. wobei... das trifft bestimmt auch auf eine menge Fahrzeuge zu die mitlerweile jenseits 200.000 auf dem buckel haben.

Aber was meint ihr in meiner genannten Fahrleistung bezüglich vorbesitzer. sind bei 100.000 2 vorbesitzer schon zuviel?

Habt ihr sonst noch ratschläge worauf ic achten könnte?

Danke!!

gruß

Evtl. bin ich da etwas gebrandmarkt aber bei Fahrzeugen in der Preisregion würde ich nur erste Hand kaufen.
Jedoch ist der Cupra auch ein typisches Tageszulassungs-Fahrzeug. Daher müssen 2 Vorbesitzer nicht zwingend schlecht sein.

Sorry, Doppelpost

Zitat:

@Orici schrieb am 4. Juli 2018 um 15:00:04 Uhr:


Evtl. bin ich da etwas gebrandmarkt aber bei Fahrzeugen in der Preisregion würde ich nur erste Hand kaufen.
Jedoch ist der Cupra auch ein typisches Tageszulassungs-Fahrzeug. Daher müssen 2 Vorbesitzer nicht zwingend schlecht sein.

Ich denke da hast du recht. andernfalls solte man ja einsicht auf die Historie des Fahrzeugs haben.

Aber sollte es sich in so einem fall nicht um eine Tageszulassung handeln würde ich glaube auch skeptisch sein wegen dem verdacht auf ein Problemfahrzeug das schnell den Halter wechselt....

was hattest du denn für schlechte erfahrungen?"gebrandmarkt"

Ich habe das ganze Spektrum an schlechten Erfahrungen gemacht in den letzten 15 Jahren

- Einen Peugeot der angeblich nur von einem KFZ Mechaniker bewegt wurde und die einzige Expertise war es, den Ölverlust bei der Besichtigung zu verschleiern.
- Einen ein Jahr alten Opel Corsa mit 2500km und einem verschwiegenen Unfallschaden, der sich aufgrund dessen zum Montagswagen gemausert hat (10x in 12 Monaten in der Werkstatt).

Und ein paar Kleinigkeiten, die aber nicht der Rede wert sind.
Recht haben und Recht bekommen, sind zwei ganz besondere Dinge...

Auch wenn ich mich wiederhole, für nen gescheiten Cupra musst Du einfach ein paar Euro drauf legen.

Jetzt wegen 2.000€ einen mit 100.000 kaufen, da sparst Du am falschen Ende. Eine größere Reparatur und Du bist die 2.000 € im Nachhinein los.

Ansonsten vielleicht mal nach nem 265er schauen, die sind ein paar Euro günstiger und die 15 PS merkst Du nicht.

Wenn Du planbare Kosten haben willst, schonmal an Leasing gedacht?

Nen 300er 4Drive bekommst Du aktuell mit 10.000 km/Jahr für unter 300 Euro/Monat.

https://www.leasingtime.de/.../...e-acc-virtual-cockpit-etc.-74643.php

Gewerbeleasing...
Nicht jedermanns Sache

@ZweihundertD
was heißt "gescheiter Cupra"..? die frage ist ja im allgemeinen ob es ein zuverlässig solides Auto ist..

Solch Reparaturen wie du sie beschreibst können doch auch bei dem "2000 € teureren Auto" auftreten.

Der 265 ist nicht wirklich güstiger zu bekommen, zumindest habe ich das noch nicht gefunden.

Über LEasing habe ich tatsächlich im allgemeinen schon nachgedacht.
Aber inn meinen augen macht sowas für Privat überhaupt keinen sinn.
Es sind hohe verluste inerhalb wenigen jahren. und man weiß nicht ob man in 3 jahren die angegebene laufleistung beibehält. es gibt ne menge negatives bei einem Privat leasing von daher ist das ausgeschlossen.

Aber nochmals Danke für deinen Beitrag zu der sache hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen