Welches Cabrio empfehlt ihr mir????
Hi,
will ein E36 Cabrio noch wird es dauern bis ich es mir rauslassen werde (ca. 6Monate) aber sollte/wird kommen.
So wie sind meine Fahrgewohnheiten:
Ich fahre eigentlich ziemlich viel und oft kürzere Strecken sprich 15 km dann Motor wieder aus. Im Jahr (Jan-Dez min. 23000km).
Also schon häufige Statt fahrten.
Bin nicht der typische Langstrecken fahrer.
(will ich auch gar nicht mit so nem Auto)
3x im Jahr fahr ich dann auch schon mal auf großen Urlaub.
Aber ich bin auch jemand der mal gern das Gaspedal reizt. Ich gehöre zur Kategorie: DraufDrück.
Laufruhe sind mir wichtig und ganz besonders wichtig ist mir die Zuverläassigkeit eines Auto, da zahl gern mal mehr wenn ich meine Ruh hab.
Unterhalt darf mich nicht auffressen.
Was haltet von der E36 Automatik???
(wollte eigentlich Umsteigen dann fähr man nicht mehr so aggressiv)
Auf eure Beiträge freu ich mich!!
gruss
d.
23 Antworten
Hi!
Wenn ich wieder die Wahl hätte würde ich mir heute auch nen 328er holen. Der 325er ist zwar ein schönes Maschinchen, aber irgendwie fehlt doch der Bums. Kumpel von mir hat nen 320er und ich finde sooo träge ist der auch wieder nicht. Sicher ist es die kleinste 6 Zyl. Maschine aber trotzdem finde ich dass der Unterschied zwischen 320 und 325 nicht so groß ist. Im Übrigen würd ich dir den 328er schon allein vom Verbrauch her empfehlen. Der 325er braucht nämlich entgegen den Aussagen Anderer doch nen Schluck mehr als der 328.
Gruß
Thomas
Fahr ja selbst auch den 320i Cabrio, klar der geht nicht so gut bzw. erst über 4000. Zum Cruisen ist die Karre allemal gut, zum heizen natürlich nicht.
Wie ein Vorredner schon sagte, wenn es bergig wird und du einigermaßen mit dem 320 voran kommen willst, muß du ihn schon ganz schön hoch drehen, dafür ist der echt zu schlapp, geb ich ja zu.
Ansonsten macht er mir auch als Cabrio sehr viel Spaß.
Bille
P.S.
Im nachhinein hätte ich auch lieber ein 328er genommen.
also ehrlich, vebrauch hin, verbrauch her:
der unterschied zwischen 320 und 325 ist meines erachtens enorm.
und der 328 kann dann zum teil dass, was dem 325 fehlt.
er ist ja auch dessen weiterentwicklung...
aber wenn du richtig schub haben willst, führt (wenn's denn ein bmw sein soll) am M3 kein weg vorbei.
war eigentlich auch mein plan, denke aber, ein elfer cabrio (g-modell) kann trotzdem mehr. schon allein vom style...
der nächste sommer wird's möglicherweise zeigen, ob ich weiter bei euch E36ern schreibe oder nicht.
🙂 mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
nein, ein 323 cabrio gab's nie.
😉
Ähnliche Themen
Von der Automatik würd ich dir abraten, ich finde die verleitet eher noch zum "drauf drücken". So hab ich jedenfalls die erfahrung gemacht.
Warum gabs das 323er Cabrio nie auf dem deutschen Markt?
Das kann gut sein, dass es den schon in Deutschland gegeben hat. Wenn ich dran denke, dann frag ich mal bei einem Kollegen nach. Wenn du schaust ... bei der 318is Limo stehts auch da und die gibts zu Haufen in Deutschland.
fahre jetzt seit 8 Monaten einen E 36 2L (Cab.). Ob dir die "Power" reicht ist auch abhängig von deinem jetzigen Fahrzeug, ich habe vorher ein E 30 318 Cab. gefahren, subjektiv schon ein erheblicher Unterschied. Der 320 er kommt ab 3000 U/min, wenn du viele Kurzstrecken (15 KM) fährst. ist ein 6 Zyl. gerade mal auf Betriebstemperatur, der Verbrauch liegt im Schnitt bei 9.5 L, mit einem 328 sicherlich deutlich höher, insbesondere , wenn du im Stadtbereich fahren mußt. Ich bin mit der Motorleistung zufrieden. Das Cab. ist sowieso deutlich schwerer, sodass "Heizen" nicht unbedingt zu den Stärken gehört. Mit einem M- Fahrwerk macht das "Kurvenräubern" und auch das cruisen trotzdem viel Spass. Wenn du das Fahrzeug auch im Winter fahren willst, kaufe dir eines mit Hardtop
hab ich mir auch gedacht
ja eben, im Stadtverkehr kommt der 6-zyl nie auf richtige betriebstemp. Ausserdem schaden glaub ich viel kurzstrecke dem 6-zyl. Aber trotzdem ich werd mal 320i, 325i, 328i probefahren.