Welcher zukunftssichere A5/S5?

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,
jetzt habe ich einige Beiträge hier im Forum gelesen und möchte gern Eure Meinungen zu meiner Thematik erfahren.
Ich möchte jetzt nach einigen Jahren Autoabstinenz wieder ein "schönes" Auto fahren (vorher: Alfa 159 Sportwagon, Dieselmotor).
Entscheidung: Audi A5/S5 Sportback (Enkelzukunft).
Randbedingungen: Soll mich mindestens 14 bis 18 Jahre begleiten, sollte also "zukunftssicher" sein (Umweltanforderungen, Motorzuverlässigkeit, -qualität). Jährliche durchschnittliche Fahrleistung etwa 10- 12.000 km/Jahr. Überwiegend längere Strecken (Einzelfahrten >= 200 km), vorwiegend Autobahn. Automatisches Getriebe.
Finanziell kann ich den S5 mit 58.000 € stemmen, müsste mich aber dann beim Zubehör stärker einschränken. Oder lieber den 2.0 TFSI quattro (oder einen anderen A5, evtl. Frontantrieb) gut ausstatten?
Diesel mag ich eher nicht (rein emotionale Alfa-Erfahrung), lasse mich aber mit guten Argumenten auch umstimmen.
Bitte keine Diskussion über Treibstoffverbrauch; ich tanke immer voll ;-)).

Sind meine Angaben und Wünsche zu unspezifisch, so dass guter Rat nahezu unmöglich ist oder hat jemand eine ordentlich subjektive Meinung zu meinen Vorstellungen?
Danke für Eure Beiträge.
Gruß
Wilfried

Eigentlich wollte ich schon immer mal einen 6-Zylinder fahren

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


In Puncto Haltbarkeit würde ich den 6Zylinder präferieren, allein weil die Leistung 6 statt 4 Zylinder beansprucht, d.h. geringere Zylinderbeladtung bei identischem Fahrverhalten. Ansonsten ist ein Diesel wohl langlebiger, da er weniger hoch dreht, insofern der Motor auch weniger Verschleiss ausgesetzt ist.

Vergiss mal nicht die im Vergleich zum Benziner hohe Verdichtung!

Ob jetzt 6 Zylinder langlebiger sind als 4 sei mal dahingestellt. Wenn du mit dem kleinen Motor genauso schnell fährst wie mit dem großen mag das ja pro Zylinder stimmen, allerdings gibts auch 2 weniger die kaputt gehen können. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawi_odenthal


[...] Gibt es noch überzeugende Argumente für den Diesel für meine bessere Hälfte, die auf keinen Fall ständig mit Handschuhen tanken will?

Ich nehme immer ein doppelt gefaltetes Papiertuch aus dem vorhandenen Spender, das geht deutlich schneller und hat bisher auch immer gereicht.

Ein Argument für den Diesel wäre natürlich, dass man nicht ständig tanken muss und dass das Betrachten der Tankrechnung (noch?) nicht ganz so schmerzhaft ist😉.

Der Diesel ist sicher auch nicht schlecht, technisch aber aufwendiger (14 Jahre...).
In 12 Jahren spart man bei dem Diesel ca. 11.900€ insgesamt - über Steuer und Verbrauch im Vergleich zu einem S5 gerechnet (bei 20.000 km/Jahr).
Bei dem 2l TFSI hat man über 12 Jahre einen Vorteil von ca. 1600€ für den Benziner !!!
Die Verbrauchswerte für die Berechnung sind vom Spritmonitor (Durchschnitt), nicht Werksangaben.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood



Zitat:

Original geschrieben von kawi_odenthal


[...] Gibt es noch überzeugende Argumente für den Diesel für meine bessere Hälfte, die auf keinen Fall ständig mit Handschuhen tanken will?
Ich nehme immer ein doppelt gefaltetes Papiertuch aus dem vorhandenen Spender, das geht deutlich schneller und hat bisher auch immer gereicht.

Ein Argument für den Diesel wäre natürlich, dass man nicht ständig tanken muss und dass das Betrachten der Tankrechnung (noch?) nicht ganz so schmerzhaft ist😉.

Bei Aral gibt es Dieselhandschuhe kostenlos (schick in blau) direkt aus Spendern an der Säule.

Herzlichen Dank für eure Diskussionsbeiträge; jetzt werde ich mal zu meinem Händler gehen und mit ihm unsinnige und sinnvolle Vollausstattungen diskutieren. Ich habe mit der Anschaffung noch etwas Zeit. Bis Mai soll der Wagen bereit stehen.
Gruß
Wilfried

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen