Welcher Zahnriemensatz 2.0l TDI 190PS

VW Passat B8

Hallo

Da mir 2 unterschiedliche Geräusche aus dem Zahnriemenbereich vorallem im kalten Zustand entgegenkommen möchte ich jetzt den Zahnriemenwechsel vorziehen -
Das Fahrzeug ist ein Passat von 10/2019 mit dem 190PS DFHA Motor. 190.000km gelaufen.

Ich finde jetzt 3 Zahnriemensätze die alle passen sollen. Bei einem ist ein kleiner Riemen für die Ölpumpe mit dabei.
Bei einem ist die Wasserpumpe zuschaltbar mit Abschaltkontakt und bei einem ist die Wasserpumpe nicht schaltbar und ohne Abschaltkontakt.

Verbauen wollte ich Conti.

Muss der Riemen für die Ölpumpe mit gewechselt werden?

Nach meinen Informationen müsste Zahnriemensatz 04L198119 ohne kleinen Riemen und Pumpe 04L121011N verbaut werden.

Kann jemand was zu sagen?

46 Antworten

Guten Morgen,

wir haben einen Touran Highline (gekauft 2020).

Seit Mitte 2021 haben wir festgestellt das der Sicherheitsgurt hinten rechts nicht mehr einzieht.

Seit Beginn war dort ein Kindersitz von Römer befestigt.

Aber es kann ja nicht sein, das schon nach 1 1/2 Jahren der Sicherheitsgurt so ausgeleiert ist?

Gemeldet habe ich das allerdings kurz vor der 3 Jahres Inspektion. Man sagte mir aber das bei nicht eigenverschulden der Hersteller des Gurtes 100% übernimmt.

Aber was kann man da selbst verschulden?? Wir nutzen es nur zum An -und Abschnallen.

Das Autohaus hat mir einen Kostenvoranschlag über 550 € geschickt, welches ich eben selbst bezahlen muss wenn wir selber Schuld sind.

Hat wer da ähnliche Erfahrung gemacht?

Danke

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 7. April 2023 um 09:39:18 Uhr:


am besten die Wasserpumpe mal anschauen ob die noch glänzt. der Riemen kostet nicht viel. Die Pumpe ist das teuerste. Ich glaube nicht, daß am Riemen gespart wurde wenn eine neue Pumpe drin ist. Die obere Abdeckung sollte man so raus und rein bekommen. Sonst die Schläuche etwas beiseite drücken. Da sind nur Kunststoff Nasen und Führungen, die die Abdeckung halten.

So einfach ist es nun doch nicht. Um die Abdeckung zu entfernen muss auch der Abgastemperatursensor raus.

Moin zusammen, danke für die Rückmeldungen.

Also ich konnte eben nochmals bei Tageslicht schauen. Ich lag falsch, nicht der Riemen ist rostig sondern das Zahnrad der Hochdruckpumpe. Der Riemen sieht frisch aus.

Die Kühlmittelpumpe ist verdeckt durch die Abdeckung, man sieht nur die Zusatzaggregate von links aus. Dahinter versteckt der Zahnriementrieb und somit nicht einsehbar.

Grüße und schonen Feiertag!😎

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Abgastemperatursensoren sind im Krümmer und am DPF. Vielleicht meinst du das Adblue Ventil.

Ähnliche Themen

Wie das bei den Motoren mit SCR ist kann ich nicht sagen, ohne muss definitiv der Abgastemperatursensor raus.

Hallo,wie es beim 190PS Motor ist ,weiß ich nicht,aber beim 150PS Motor (CRLB),muß
Abgastemperatursensor raus, sehe Video (9:28) ,wie es schon wilsander schreibt.
Schöne Ostern papesch.https://www.youtube.com/watch?v=StgFbv8lHhw

Für die Leute mit dem 2.0 TDI 190PS

https://www.agvs-zs.ch/.../...ie_neue_dieselmotoren-baureihe_ea288.pdf

Hallo,

will nun wegen schleifender Geräusche den zahnriemen mit Wasserpumpe wechseln.

Nun finde ich von Gates und Conti unter meiner HSN zwei gleiche Riemensätze. Bei einem steht bis Baujahr 03/2017 und andere wieder ab 03/2017 und bin INA gibt es nur einen Satz.

Bsp Gates: KP15678XS-1 oder KP45678XS-1
Bsp Conti: ct1168wp4 oder ct1168wp1
Ina hingeben hat nur einen Satz mit schaltbarer: 530 0650 30

Jetzt habe ich bei AUTODOC mir das test Abo bestellt, dort nach der Bestellung der Conti ct1168wp4 meine FIN im plus Abo durchgegeben. Dann teilte mir man mit, dass das Teil nicht passt. Ich sollte die nicht Schaltbare Ina 530 0650 32 kaufen.

Jetzt verstehe ich nur Bahnhof: mein Mechaniker sagt mit Kabel schaltbar. Autodoc mit FIN Abfrage sagt ni ht schaltbar. Was nehme ich jetzt? Und wo ist der Unterschied zwischen Passat vor Baujahr 3/2017 und danach?

Motorcode DFGA passt bei allen Riemensätzen. Also wirklich alle die unter der Hsn geführt werden.

Kann mich wer aufklären?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Schau doch mal bei AHW im Shop und Filter nach deinem Motorkennbuchstaben. Hab’s gerade bei meinem BiTDI hinter mir. Da hat der originale Zahnriemensatz mit einem Dayco Riemen unter 200€ gekostet. auch wenn du den originalen nicht willst, siehst du zumindest, was du brauchst. die bieten auch einen Service mit Teile Auskunft über die Fin an. da bekommst du kompetente Antworten, weils ein VW Autohaus ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Danke für den Tipp: jetzt wird echt bisschen schwierig. Suche ich bei AHW Shop nach meinem Passat, kommen zwei riemensätze raus. Mein motorocode ist DFGA, Baujahr 2018.

Ergebnis: 04L198119J, aber mein Passat mit Motorcode steht nicht dabei.
genauso der zweite riemensatz: 04L198119R, da steht nichtmal mein Passat drauf. Beide kosten unterschiedlich, 6€ Differenz.

Ich habe über einen andren Shop per FIN die Zahnriemensatz Teile Nummer bekommen: 04L198119A

Danke dem AHW Shop kommt jetzt Klarheit ins spiel, siehe 3tes Bild. Da steht mein Passat ab Baujahr 2015 mit dem
DFGA Motorcode. Scheinbar spielt das Baujahr pauschal keine Rolle. Die Kombination aus Motorcode und Baujahr sind da wohl wichtig.

Habe jetzt fairerweise beim Shop den INA Zahnriemensatz bestellt. Der Shop gibt mir durchbriet FIN 100% Passgenauigkeit an. 140€ mit Wasserpumpe, nicht schaltbar.

Das waren jetzt 3 Tage Recherche für ein Standard zahnriemen Satz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Img
Img
Img

Freut mich, dass es geholfen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Ja, es war jetzt ne Mischung aus vielen Seiten und Recherche. Und zur Not kann ich das ja alles binnen 14 Tagen neu mit OVP zurückschicken.

Der Ina Satz mit nicht schlatbarer wapu kostet 142€ und der von Gates im Prime Deal mit schaltbarer 120€. Mein Mechaniker will die schaltbare gerne verbauen, da er nicht weiß ob Fehler Codes entstehen. Ich wäre für die nicht schaltbare.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Die Schaltbare Pumpe hilft dabei den Motor schneller auf Temparatur zu bringen. Falls du jetzt eine Schaltbare drin hast würde ich die auch wieder verbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Das wäre jetzt die Frage: die schaltbaren Pumpen habe aber ein Magnet Ventil. Wenn das verklemmt oder defekt geht, der Zustand auf „zu“ steht, dann war’s das mit der Kühlung.

Manchmal hilft es, den Motor auszumachen, Batterie abklemmen. Dann versuchen den Stecker zu ziehen und hoffen, dass das Ventil zurückgesprungen ist. Dann kühlt es wieder. Bei einer nicht schaltbaren kühlt die laufenden Pumpe immer.

Je mehr Technik verbaut, desto mehr kann kaputt gehen.

Ich lege meinem Mechaniker beides hin. Soll er das mal anschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Wenn die Pumpe nicht schaltet, gibt's definitiv eine eine Fehlermeldung. Wenn man dann unachtsam weiter fährt, handelt man grob fahrlässig.

Aber wie gesagt, wenn vorher nen Stecker dran war, kommt auch wieder einer rein. Sonst müsste man es aufwändig raus codieren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen