Welcher Zahnriemensatz 2.0l TDI 190PS

VW Passat B8

Hallo

Da mir 2 unterschiedliche Geräusche aus dem Zahnriemenbereich vorallem im kalten Zustand entgegenkommen möchte ich jetzt den Zahnriemenwechsel vorziehen -
Das Fahrzeug ist ein Passat von 10/2019 mit dem 190PS DFHA Motor. 190.000km gelaufen.

Ich finde jetzt 3 Zahnriemensätze die alle passen sollen. Bei einem ist ein kleiner Riemen für die Ölpumpe mit dabei.
Bei einem ist die Wasserpumpe zuschaltbar mit Abschaltkontakt und bei einem ist die Wasserpumpe nicht schaltbar und ohne Abschaltkontakt.

Verbauen wollte ich Conti.

Muss der Riemen für die Ölpumpe mit gewechselt werden?

Nach meinen Informationen müsste Zahnriemensatz 04L198119 ohne kleinen Riemen und Pumpe 04L121011N verbaut werden.

Kann jemand was zu sagen?

46 Antworten

Bei der nicht schaltbaren kannst du den Stecker auch anstecken.
Es ist ein "Dummy" verbaut.
Das Auto meint die Pumpe schaltet.
Aber da die Pumpe ja keine Positionsüberwachung hat, gibt es auch keine Fehlermeldung.

Was du verbaust ist deine Entscheidung.
Aufgrund der laufenden Kosten und des hohen Kilometerstands würde ich zur nicht schaltbaren tendieren.
Gibt ja häufig Probleme mit der Schaltbaren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Genau das ist es. Habe auch mehrfach gelesen, dass VW nur nur nicht schaltbare Pumpen verbaut, auch wohl als Ersatzteil nur noch nicht schaltbare anbietet. Da eben diese sehr anfällig sind.

Durch den zahnriemen Wechsel hoffe ich den Passat die nächsten 7-8 Jahre durchzufahren können, bis an die 300.000km. Dann sind die Kids aus dem Haus 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Zahnriemensatz 150PS TDI Bj. 2018 Passat Kombi DSG' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen