Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Also ich bin heute Morgen auch bei Regen gefahren und die Osram cool blue boost machen auch da ein sehr gutes Licht. Warum die CBB keine zulassung haben enzieht sich meiner Kenntnis. Sind weder zu hell noch zu blau. Einfach ein sehr schönes weißes Licht.
Und ich muss sagen, trotz Starkregen und alle denken ja immer das das Licht das mies sein müsste.
Kann ich ganz und garnicht zustimmen, das Licht ist selbst bei regen sehr gut!
Zitat:
@Gwinni90 schrieb am 19. September 2018 um 13:22:22 Uhr:
Hab die cool Blue boost drin, und find die richtig gut, selbst bei regen sind die stark.War mit den cool Blue intense unzufrieden, also gewechselt. Nun mehr als zufrieden, auch wenn sie keine Zulassung haben, das prüft keine Sau nach, da kein tüv dir bei der HU ewig schraubt, um zu schauen welche Lehrmittel sein sind ;-)
Sind wirklich sehr weiß, optisch sehr schön, zum fahren auch sehr angenehm finde ich. Und auch wenn man immer sagt bei regen sind solche Brenner dann schlecht, kann ich von den CBB nicht behaupten! Selbst da finde ich sie sehr gut 🙂 😎
Achja, auf dem Bild haben die Brenner genau 0h auf dem Buckel, war direkt nach dem Einbau. Auf Bilder kommt das garnicht so gut rüber wie sie wirklich sind. Ich kann sie nur empfehlen, mein Vater bekommt heute auch die CBB rein, weil er so begeistert war.
Hallo, ich habe mir mal erlaubt, dein Bild (oben) und das untere mit meinen 4 Std alten Osram CBI zu vergleichen! Damit andere Interessierte ein ca. Gefühl der Ausleuchtung bekommen! ... ich hör’s ist Ok?!?!?
Wow, der Unterschied ist mir da nie so aufgefallen. War mit den CBI vom Vorbesitzer eigentlich ganz zufrieden, leider vorher nacher Bilder machen vergessen. Bin wie gesagt mit den CBB sehr zufrieden, sogar bei Nässe. Ich werde wenn sie mal 20-30 std auf dem Buckel haben ein Bild an der selben stelle machen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gwinni90 schrieb am 27. September 2018 um 18:21:04 Uhr:
Wow, der Unterschied ist mir da nie so aufgefallen. War mit den CBI vom Vorbesitzer eigentlich ganz zufrieden, leider vorher nacher Bilder machen vergessen. Bin wie gesagt mit den CBB sehr zufrieden, sogar bei Nässe. Ich werde wenn sie mal 20-30 std auf dem Buckel haben ein Bild an der selben stelle machen
Sehr gut ??!!! Denke, das ich mir vorstellen kann. In 3-4 Monaten nochmal zu wechseln! Ich belasse es jetzt erstmal mit den neuen CBI!
Was kosten die CBI aktuell? Die CBB Schanken preislich ja ganz schön
Zitat:
@Gwinni90 schrieb am 27. September 2018 um 18:33:21 Uhr:
Was kosten die CBI aktuell? Die CBB Schanken preislich ja ganz schön
Ich habe Beide für 80,00€ unter der Hand bekommen. Aktuell 54,99€ pro ...
Den Preis kann ich betätigen. Hatte mein CBI für knapp 115€ gekauft. Die CBB sind um einiges teurer ca. 157€ habe ich bezahlt.
Wie sieht es mit den CBB zwecks Blendung des Gegenverkehrs aus? Schon mal Lichthupe bekommen? Ich frag deswegen, weil ich selber auch die CBI drin habe und dennoch das Licht recht dunkel ist. Kann jetzt aber auch nicht sagen, ob es an den Linsen liegt, selbst wenn soll man die Linsen beim Xenon mit Kurvenlicht nicht reinigen können...
@w
Nein hab noch kein einziges mal von jemanden eine Lichthupe bekommen. Kann die nur empfehlen da die heller sind als die CBI. Ich kann das gut vergleichen da ich beide eingebaut hatte/habe.
Ok danke für deine Antwort. 🙂
Hab für meine CBB 140€ bezahlt.
Lichthupe hab ich bis jetzt nicht ein einziges Mal bekommen. Sind auch tüvgerecht eingestellt meine SW.
sollten sich auch automatisch einstellen.
Zitat:
@WinnieTSI schrieb am 28. September 2018 um 10:35:24 Uhr:
@andykotovWie sieht es mit den CBB zwecks Blendung des Gegenverkehrs aus? Schon mal Lichthupe bekommen? Ich frag deswegen, weil ich selber auch die CBI drin habe und dennoch das Licht recht dunkel ist. Kann jetzt aber auch nicht sagen, ob es an den Linsen liegt, selbst wenn soll man die Linsen beim Xenon mit Kurvenlicht nicht reinigen können...
Ich finde die CBI, leider auch nicht so prickelnd... !!! Linsen sind gereinigt ...
Na ich werde dann mal auf CBB wechseln, sobald meine anderen Baustellen am Dicken abgearbeitet sind.