Welcher W204 ist wirklich zuverlässig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Ich will mir einen W204 gebraucht kaufen..
- bin aber total verunsichert welchen!?
erst hielt ich Ausschau nach einem Diesel (200/220) bis ich da von einigen Problemen mit den Injektoren gelesen habe..
also doch ein Benziner.. las viel positives über die Kompressor..
bis ich jetzt auf einen Gebrauchten stieß - der mir bei 120tkm von einer bereits reparierten Steuerkette und einem behobenem Kurbelwellenschaden berichtete!
Welcher Motor ist dann wirklich zu empfehlen?
Mein Budget ca. 11.000 Euro..
danke schon mal..
Rod.

Beste Antwort im Thema

Mein 2011er 180cdi Mopf hatte defekte Injektoren (kommt also nicht nur bei Vormopf vor). Dann mussten bei km 210.000 die Motorlager erneuert werden. Schließlich die rostige Hinterachse, die seit heute bei km 220.000 getauscht wird. Da kommt schon was zusammen.
Heute Morgen bekam habe ich von der MB-Werkstatt eine nagelneue B-Klasse 200er Benziner Automatik als Ersatzfahrzeug. Nach 20 Minuten Fahrt mein Fazit: Was für eine Gurke! Ab 130 km/h total nerviges Innendröhngeräusch, unbequeme Sitzposition, und das volldigitale Breitbandinstrumentenkino ist auch überhaupt nicht mein Geschmack. Bin ich froh, wenn übermorgen mein 204er mit neuer Hinterachse auf mich wartet! Ja, er hat Macken, aber im Vergleich zu seinen aktuellen jungen Konzerngeschwistern mit all dem Digitalgedöns und z.T. Dacia-Motoren hat er eben auch Charakter und Komfort. (in meinem vorherigen S 203 Bj 2006 hatte ich allerdings noch bequemer gesessen).

71 weitere Antworten
71 Antworten

Habe die Möglichkeit diesen C350 CGI für 8500€ zu kaufen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Allerdings bin ich mir Unschlüssig wegen der Farbkombination, insbesondere der hellen Sitze.
Hat jemand Erfahrung mit den beigen Sitzen??

Die helle Ausstattung hab ich auch. Sehr edel und hat nicht jedes Fahrzeug.
Ist Geschmacksache und kommt auf die Nutzung des Wagens an. Ich fahre max zu zweit und scheue mich nicht zu putzen.
Wenn ich auf die Wiese gehe, ziehe ich zum Schutz ein Werkstatt Bezug über. Im Kofferraum hab ich eine Passformmatte.

Bei uns sollte der C350 CGI als Zweitwagen dienen mit 3 Kindern.
Deshalb meine Sorge wegen dem beigen Leder

Muss Benzfahrer recht geben, sehen edel aus und hat nicht jeder 204er.

Ich frage mich nur, wie der Anzeigenersteller die Nähte der Ledersitze (vor allem die des Fahrersitzes) so hell und sauber ablichten kann!? Bei mir sind sie schon - auch durch‘s Renigen des Leders - dunkler/ verschmutzter geworden.
Ich verwende zur Lederreinigung Sattlerseife und anschließend das auf die Sattlerseife abgestimmte Pflegemittel. So bleibt das Leder auch geschmeidig und bekommt „Vitamine“.

Bleibt gesund...

Ähnliche Themen

mit ner ordentlichen Lederpflege 2x im Jahr sollte das Interieur kein Problem darstellen. Hatte selber schon Fahrzeuge mit sehr hellen Ledersitzen ( Cremeweiß bzw. Light-Grey mit Weiß ), wenn man es pflegt passiert da nix wildes, was nicht mit nem feuchten Tuch gleich korrigiert wäre. Wer sich unsicher ist sollte mal ne Autosattlerei in seiner Nähe nach empfohlenen Pflegemitteln fragen. Ist billiger wie herumexperimentieren. ( Ich hab selber seit einigen Jahren leider keine Fahrzeuge mit Ledersitzen mehr gehabt, daher auch nix mehr greifbar, was ich empfehlen könnte - hatte es mir damals in ner KFZ Sattlerei gleich mitgenommen )

Nachtrag : habe doch noch was gefunden 🙂

Schau mal unter Lederzentrum.de nach den Colourlock-Produkten. Damit hatte ich damals die Sitze in meinem Explorer behandelt, die waren nach 3 Jahren noch wie fabrikneu, ohne Anzeichen von Abnutzung oder Verfärbungen. Und ich hatte einmal das Problem das ich in ner neuen, regennassen Jeans die Heimfahrt antreten mußte , die Sitzheizung anhatte und zu hause der Creme-Weiß ( Duotone) farbene Fahrersitz auf Sitzfläche und Wangen schön blau war. Nasser Lappen drüber und fertig.

War auch total easy in der Anwendung. Nach dem reinigen der Sitze Colorlock mit nem Lappen gleichmäßig aufgetragen, dann ne Lederpflege drüber, fertig. Und wenn mal was war und man abreinigen mußte, das ganze wiederholt. Damals gab es das Colorlock nur als "Zwischenmittel", mittlerweile ist glaub ich ne ganze Pflegeserie draus geworden, siehst du aber auf der Website.

Also keine Angst vor heller Innenausstattung - vorher geschützt, wird da auch nix wildes mit passieren.

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 25. März 2020 um 13:42:43 Uhr:


Habe die Möglichkeit diesen C350 CGI für 8500€ zu kaufen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Allerdings bin ich mir Unschlüssig wegen der Farbkombination, insbesondere der hellen Sitze.
Hat jemand Erfahrung mit den beigen Sitzen??

Auto von mir ist 13 Jahre alt. 😁
Hat aber auch erst 11200 km runter 😛

IMG-20200109-WA0009.jpeg
IMG-20200109-WA0015.jpeg

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 25. März 2020 um 17:12:32 Uhr:


Bei uns sollte der C350 CGI als Zweitwagen dienen mit 3 Kindern.
Deshalb meine Sorge wegen dem beigen Leder

Ich hab die Beige Volllederaustattung drinnen und unsere Mädls sind 4 und 2.
Pflege muss schon sein, aber ich bin froh, Leder drin zu haben. Da wischt du drüber und es sieht wieder gut aus. Wir benutzen unser T-Modell aber auch intensiv als Familien und Reiseauto.

Hallo zusammen,
Also ich fahre einen GLK Bj2013 220cdi om651 seit zwei Jahren überwiegend Kurzstrecke. Bis jetzt ohne Probleme auch keine Ölverdünnung. Wechsle aber wegen den Kurzstrecken das Öl halbjährlich, ob das natürlich notwendig ist kann ich nicht belegen.

Hatte vorher einen 1,8 TFSI von 2010 im Seat, da hatte ich bei gleichem Streckenprofil mit Ölverdünnung zu kämpfen. Was ich damit sagen will, das auch gerade die Direkteinspritzer Benziner nicht ohne sind bei Kurzstrecken.

Also dann doch lieber eher einen Sauger Vor-Mopf?

Der Vormopf als Vierender Benziner ist kein Sauger, sondern ein Kompressor.
Aber er hat den Vorteil, dass er kein Direkteinsprizer ist.

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 30. März 2020 um 11:48:56 Uhr:


Also dann doch lieber eher einen Sauger Vor-Mopf?

6.3

Zu den Saugern von Mercedes kann ich nichts sagen, weil ich mit momentan nur mit dem om651 beschäftige. Ich glaube das der Diesel auch bei Kurzstrecken brauchbar ist, wenn einmal im Monat eine längere Strecke dabei ist. (20-50km). Injektoren Probleme bei Dieseln bestehen bei jeder Marke ab einer gewissen Km.Zahl. Meinen habe ich mit 55tkm gekauft und jetzt habe ich 80tkm drauf.

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 30. März 2020 um 12:43:33 Uhr:


Der Vormopf als Vierender Benziner ist kein Sauger, sondern ein Kompressor.
Aber er hat den Vorteil, dass er kein Direkteinsprizer ist.

Hat(te) MB beim DI auch Probleme wie VW oder was ist der Nachteil der DI? Bitte entschuldige meine - vielleicht blöde - Frage, aber bin Diesel-affin und habe mich bisher mit den Benzinern nicht so beschäftigt.

Direkteinsprizer können im Zuge der Feinstaubthematik Probleme bekommen.
Außerdem sollen sie bei Kurzstrecken zur Ölverdünnung neigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen