Welcher W204 ist wirklich zuverlässig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Ich will mir einen W204 gebraucht kaufen..
- bin aber total verunsichert welchen!?
erst hielt ich Ausschau nach einem Diesel (200/220) bis ich da von einigen Problemen mit den Injektoren gelesen habe..
also doch ein Benziner.. las viel positives über die Kompressor..
bis ich jetzt auf einen Gebrauchten stieß - der mir bei 120tkm von einer bereits reparierten Steuerkette und einem behobenem Kurbelwellenschaden berichtete!
Welcher Motor ist dann wirklich zu empfehlen?
Mein Budget ca. 11.000 Euro..
danke schon mal..
Rod.

Beste Antwort im Thema

Mein 2011er 180cdi Mopf hatte defekte Injektoren (kommt also nicht nur bei Vormopf vor). Dann mussten bei km 210.000 die Motorlager erneuert werden. Schließlich die rostige Hinterachse, die seit heute bei km 220.000 getauscht wird. Da kommt schon was zusammen.
Heute Morgen bekam habe ich von der MB-Werkstatt eine nagelneue B-Klasse 200er Benziner Automatik als Ersatzfahrzeug. Nach 20 Minuten Fahrt mein Fazit: Was für eine Gurke! Ab 130 km/h total nerviges Innendröhngeräusch, unbequeme Sitzposition, und das volldigitale Breitbandinstrumentenkino ist auch überhaupt nicht mein Geschmack. Bin ich froh, wenn übermorgen mein 204er mit neuer Hinterachse auf mich wartet! Ja, er hat Macken, aber im Vergleich zu seinen aktuellen jungen Konzerngeschwistern mit all dem Digitalgedöns und z.T. Dacia-Motoren hat er eben auch Charakter und Komfort. (in meinem vorherigen S 203 Bj 2006 hatte ich allerdings noch bequemer gesessen).

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ja mein TFSI hat dann nach 7jahren und 90tkm einen Motorschaden gehabt. Denn hatte ich damals nagelneu gekauft. Bei einem Zylinder hat sich die Kompression verabschiedet vermutlich durch die Fehlerhaften Kolbenringe. Hab ihn dann so verkauft.

Ich bin evtl. auch auf der Suche nach einem W204 Benziner (C180 Kompressor oder C200 Kompressor).

Spricht eigentlich etwas gegen Modelle vor der Modellpflege?

Der Motor M271, auch noch zum Teil nach der Mopf.

Kommt drauf an, zur Autogas Umrüstung sind die Kompressoren besser geeignet als die cgi.
Wenn's bei Benzin bleibt könnte Turbo und damit mopf schon Sinn ergeben.
Alles in allem meiner Meinung nach aber lang nicht so heiß dass Thema wie die Foren zu glauben machen

Ähnliche Themen

Dann wäre es also empfehlenswert Modelle mit dem M271 EVO zu kaufen, ab etwa 2010?

Der 271 hat generell Probleme mit der Steuerkette. Der eine früher, der andere später.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 26. April 2021 um 06:15:23 Uhr:


Der 271 hat generell Probleme mit der Steuerkette. Der eine früher, der andere später.

Welches Modell (Benziner) würdest Du mir denn dann empfehlen?

Mopf ab BJ 2013 1,6 Liter Turbo. Sind angeblich nicht so anfällig für Steuerkettenprobleme.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 26. April 2021 um 12:21:32 Uhr:


Mopf ab BJ 2013 1,6 Liter Turbo. Sind angeblich nicht so anfällig für Steuerkettenprobleme.

Hallo

Bin mit dem Motor sehr zufrieden und dieser hat Euro 6 .
ca 7 Liter im durchschnitt usw.

Gruß

Zitat:

@anton888 schrieb am 26. April 2021 um 12:02:09 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 26. April 2021 um 06:15:23 Uhr:


Der 271 hat generell Probleme mit der Steuerkette. Der eine früher, der andere später.

Welches Modell (Benziner) würdest Du mir denn dann empfehlen?

Mopf ab "4/2012" mit 1.6l(M274)
Wirst du hier nichts finden wegen Kettenproblemen.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 27. April 2021 um 01:04:05 Uhr:



Zitat:

@anton888 schrieb am 26. April 2021 um 12:02:09 Uhr:


Welches Modell (Benziner) würdest Du mir denn dann empfehlen?

Mopf ab "4/2012" mit 1.6l(M274)
Wirst du hier nichts finden wegen Kettenproblemen.

Doch, man findet einen, aber da kam auch Nachfrage dann nichts mehr, hm

Da hast du Recht, meinte das halt im Vergleich zum M271. Auf jeden haben sie es anscheind in den Griff bekommen mit der Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen