Anhängerkupplung wirklich so teuer?
Wollte mir eine Anhängerkupplung anbauen lassen um den Wohnwagen zu ziehen. Da war ich beim Preis ganz schön geschockt. Auf dem normalen Markt baut dir jemand die Kupplung für unter 1000€ ein. Dann hatte ich ein Gespräch mit der Fachwerkstatt. Dort waren wir bei 4800€ . Neuer Kühler 1000€, steuergerät 500€ , anhängerkupplung , Programmierung und und und. Der hat gesagt ,, Mal so ne Kupplung hinten dran schrauben geht nicht mehr so einfach,,. Alles erstes muss in der EU Zulassung ( coc oder so ähnlich heißt die) das Auto für eine Kupplung vorgesehen oder so sein. Wenn nicht kostet das auch wieder Geld. Also ich bin nicht begeistert. Mein Plan mit dem Wohnwagen ist erst Mal auf Eis gelegt. Hat das jemand ähnliche Erfahrungen?
35 Antworten
Wenn du nicht mit dem 1600kg Wohnwagen Pässe wie das Stilfser Joch oder den Großen St. Bernhard hochfährst, brauchst du den großen Lüfter nicht.
Die Kupplungen am Markt haben eine allgemeine Bauartgenehmigung, da muss nichts mit COC etc. Eintragen lassen kannst du die bei der nächsten HU, wenn du willst, sonst sind die Bescheinigungen mitzuführen. Das war es gewesen. Steuergerät wird hinten angehängt.
Geh mal auf www.kupplung.de und sieh dir die Kosten an. Da steht auch dabei, wer das einbaut und was der Aufwand ist. Ich schätze beim 204 um die 4 Stunden.
Eine neue abnehmbare Westfalia AHK mit einem fahrzeugspezifischen 13 poligen Elektrosatz kostet für den 204er in dem großen Internetkaufhaus so ab 420€ aufwärts.
Dann kommen für den Wohnwagenbetrieb noch ca. 50€ für die zusätzliche "Dauerplus" Versorgung dazu.
Den stärkeren 600 Watt Kühlerlüfter habe ich vor Jahren gebraucht im Netz für 150€ erworben, aber tatsächlich erst Jahre später verbaut.
Ob man diesen stärkeren Lüfter im reinen "Flachlandbetrieb" überhaupt benötigt, dazu werden dir sicher später noch andere User etwas schreiben.
Die Anbaukosten (wenn du sie dann nicht selber anbauen kannst) musst du in einer freien Werkstatt erfragen. Ich habe damals dafür in der Garage ca. 3 Stunden benötigt. Es ist kein Hexenwerk.
Das mit den COC Einträgen vergesse ganz schnell. Die AHK hat eine ABE und damit darfst du eintragungsfrei herumfahren.
Ich habe einen fahrzeugspezifischen 13poligen E-Satz von Jäger verbaut.
Da ich Xentry und weitere Software besitze, wurde dann irgendwann in der Einparkhilfe und ich glaube im ZGW die AHK eincodiert. Ob das wirklich nötig war kann ich dir nicht schreiben.
Diese Codierungen kann dir aber jeder Codierer recht schnell und günstig durchführen.
Bei dem Jäger CAN Bus E-Satz stand in der Einbauanleitung übrigens nichts von benötigten Codierungen.
An dem Fahrradträger den ich nach der Montage angesteckt habe, funktionierte die komplette Beleuchtung auch ohne irgendeine Codierung.
Meine Empfehlung: Kaufe dir keine gebrauchte AHK in einem Verkaufsportal. Bei diesen angeblich vollständigen AHK,s fehlt immer etwas.
Das klingt ja schon besser. So hatte ich das auch vor. Die Fachwerkstatt redet aber auch noch von einem Steuerteil was ca. 500€ kostet welches ich nicht bei den Einbaufirmen in der Einbauliste sehe. Desweiteren wurde mir gesagt dass wenn ich den Lüfter nicht wechseln lassen will ich das unterschreiben muss. Ich habe gerade wieder gelesen dass in der coc die anhängelast drin stehen muss. Wegen der Bezeichnung des Autos " blue efficience".
Hallo, ich hab meinen 2.2 cdi mit wohnwagen (in den Sepentinen norwegen)in den notbetrieb gebracht. Ansonsten ist der Lüfter nicht notwendig. Wenn eine Freischaltung seitens MB erforderlich ist, gibt's die nur mitgroßem kühlerlüfter.
Ähnliche Themen
Es gibt ggf. genug freie Programmierer, die dir das auch ohne großen Lüfter freischalten.
Ich habe den Eindruck, dass deine sog. Fachwerkstatt, das gar nicht machen will. Die wollen Dinge, die Nachdenken erfordern nicht tun. In der Zeit, die da verbraten wird, könnte der Mechaniker sicher drei Kundendienste mit 6-9 angesetzten Stunden machen, statt drei Stunden zu arbeiten und nur soviel abgerechnet zu bekommen.
Such dir was anderes, dort ist dein Auto nicht in guten Händen.
Zitat:
@enno12 schrieb am 18. Juli 2023 um 10:22:40 Uhr:
Das klingt ja schon besser. So hatte ich das auch vor. Die Fachwerkstatt redet aber auch noch von einem Steuerteil was ca. 500€ kostet welches ich nicht bei den Einbaufirmen in der Einbauliste sehe. Desweiteren wurde mir gesagt dass wenn ich den Lüfter nicht wechseln lassen will ich das unterschreiben muss. Ich habe gerade wieder gelesen dass in der coc die anhängelast drin stehen muss. Wegen der Bezeichnung des Autos " blue efficience".
Das Steuergerät ist bei dem Jäger E-Satz dabei.
Du hast wahrscheinlich bei MB angefragt und die wollen dir natürlich ihr originales Steuergerät verkaufen.
Meine COC Einträge im eingestellten Foto. Das sollte bei deinem auch nicht großartig anders aussehen.
Meiner ist ein S204 mit 200CGI Benziner.
Zitat:
@enno12 schrieb am 18. Juli 2023 um 08:42:21 Uhr:
Wollte mir eine Anhängerkupplung anbauen lassen um den Wohnwagen zu ziehen. Da war ich beim Preis ganz schön geschockt. Auf dem normalen Markt baut dir jemand die Kupplung für unter 1000€ ein. Dann hatte ich ein Gespräch mit der Fachwerkstatt. Dort waren wir bei 4800€ . Neuer Kühler 1000€, steuergerät 500€ , anhängerkupplung , Programmierung und und und. Der hat gesagt ,, Mal so ne Kupplung hinten dran schrauben geht nicht mehr so einfach,,. Alles erstes muss in der EU Zulassung ( coc oder so ähnlich heißt die) das Auto für eine Kupplung vorgesehen oder so sein. Wenn nicht kostet das auch wieder Geld. Also ich bin nicht begeistert. Mein Plan mit dem Wohnwagen ist erst Mal auf Eis gelegt. Hat das jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich hab vor (grübel) 7 Jahren eine AHK bei mir nachrüsten lassen, von Westfalia.
Bei einem großem Händler für Wohnwagen und Outdoorzeugs in Dortmund.
Hat IMHO damals 800€ gekostet, inklusive der Freischaltung und dem Mehraufwand wegen Gasanlage.
Dass ein größerer Lüfter montiert werden soll steht auch auf der Rechnung.
Hab ich ignoriert, ich ziehe allerdings auch einen kleinen Wohnwagen der zur maximalen Anhängelast noch Luft hat.
Bis jetzt ohne Probleme,
warum nicht eine originale Schwenkbare nehmen? Finde ich iVgl zu abnehmbaren extrem praktisch, immer alles dabei, keine schmutzigen Finger, kein Gefummel, nicht bücken.
Ich hab diese vor 3 Jahren verbaut, musste auch nichts kodiert werden und ein angeschlossener Anhänger wird automatisch erkannt:
https://www.mbgtc.de/.../Anhaengerkupplung-oxid-3.html
Dürfte alles dabei sein, Preis ist imo sehr fair
Lüfter habe ich auch nicht getauscht. Für paar Einkäufe, Umzüge, Gartenabfälle etc braucht es das m.E. nach nicht. Die allerwenigsten Nachrüster haben einen größeren verbaut. Bei einem Wohnwagen kann das allerdings anders aussehen, da fehlt mir jedoch die Erfahrung.
Bei Stellfeld u Ernst, S&E in Dortmund, 650 Für abnehmbare Westfalia, ohne Dauerplus. Bei MB 800€fur großen 800Watt Lüfter, fertig. Auto zeigt alles an, außer Parkpilot schaltet im Rückwärtsgang nicht aus. Alles super.
Zitat:
@romeon schrieb am 18. Juli 2023 um 10:38:35 Uhr:
warum nicht eine originale Schwenkbare nehmen? Finde ich iVgl zu abnehmbaren extrem praktisch, immer alles dabei, keine schmutzigen Finger, kein Gefummel, nicht bücken.Ich hab diese vor 3 Jahren verbaut, musste auch nichts kodiert werden und ein angeschlossener Anhänger wird automatisch erkannt:
https://www.mbgtc.de/.../Anhaengerkupplung-oxid-3.html
Dürfte alles dabei sein, Preis ist imo sehr fair
Wenn ich die Verwendung "Limo oder Coupe" lese, passt die wohl nicht an einen Kombi den der TE ja anscheinend fährt.
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../ahk-nachruesten-t4473263.html?...
Für Kombis sind die da schon länger nicht verfügbar oder sofort wieder verkauft. 🙂
wenn das so ist, hast du natürlich recht. Aus dem Post ging das so für mich nicht hervor.
Edit: ok, das "k" könnte für Kombi stehen 😉
Klugscheißmodus ein: Ein Kombi ist ein S204 Klugscheißmodus aus.
Einfach beim MBGTC nachsehen, da hat es evtl. auch eine Kupplung für den Kombi. Da ist nicht viel Unterschied, aber hinten ist das Auto eben doch etwas anders, was die andere AHK bedingt.
Zitat:
@romeon schrieb am 18. Juli 2023 um 11:37:55 Uhr:
Edit: ok, das "k" könnte für Kombi stehen 😉
Kompressor sicher nicht. 🙂 Den Motor gab es in der MoPf nicht mehr.