Welcher von beiden und warum?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

nachdem ich heute einen A4 Probe gefahren bin und gar nicht zu frieden war, bin ich auf den A6 gekommen. Weil viel größer und viel besser. Nachdem ich auch meine Frau davon überzeugen konnte das mehr Geld ausgegeben werden muss, habe ich mir 2 ausgesucht.

Fragen: Welcher ist besser? Warum? Probleme bekannt?

Fahre ca. 15000km pro Jahr mal weniger mal mehr.
Ich denke mit einem Diesel ist der Wiederverkauf viel viel besser. Weil ich schon versuche seit knapp 1 Jahr meinen BMW zu verkaufen und der ist eine Benziner.

Hier sind die 2:

[url=Mobile 1]http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...[/url]

[url=Mobile 2]http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...[/url]

Wie ist der Verbrauch? Versicherung?

Danke

gruß
serokaz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von latschkapp


Bin ja mal gespannt, wielange Du das durchhälst! 😉

Danke, aber spar dir deine Kommentare 😉 ...

Achso, vielleicht kennst du den Wortlaut: "Manchmal ist weniger mehr!!!"

Na dann halte Dich bitteschön selbst an Deine Forderungen und hör auf ständig Deinen 2.0 TDI zu loben und preisen! Wir wissen nunmehr, dass er er so günstig war, so sparsam ist und so 'ne tolle Ausstattung hat! Jeden Tag in jedem Kaufberatungsthread immer wieder die selbe Leier- imho nervt es-sorry!
63 weitere Antworten
63 Antworten

Man, man, man... Wie im Kindergarten hier. Jeder muß das letzte Wort haben.

Warum müssen hier eigentlich bestimmte User immer meinen, sie müssten anderen gegenüber unbedingt ihre Motorvariante rechtfertigen?

Soll doch jeder für sich selber entscheiden: Liegt einem eher der herrlich laufruhige 2,7er, mit dem man vor allem beim Durchzug immer noch Reserven hat, oder setzt man die Priotität auf max. Sparsamkeit und nimmt dafür die "Laufkultur" eines Rumpel-Düse in Kauf?

Da spielen soviele subjektive Eindrücke und Bedürfnisse eine Rolle, dass das imho niemand für den TE entscheiden kann.

Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Wir sind in Zeiten angekommen, da gibt´s sogar in der S-Klasse Vierzylinder.

Aber dafür mit 204 PS.

2.7 TDI oder 3.0 TDI mit quattro und tiptronic, was anderes würde ich im A6 nicht nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Wir sind in Zeiten angekommen, da gibt´s sogar in der S-Klasse Vierzylinder.
Aber dafür mit 204 PS.

2.7 TDI oder 3.0 TDI mit quattro und tiptronic, was anderes würde ich im A6 nicht nehmen.

Dafür wiegt die S- Klasse 2 Tonnen aufwärts 😉 der A6 2.0 TDI 1,6 Tonnen 😉 ... aber jedem das seine! 😉

Ganz klar der 2.7er TDI. Ein 4 Zylinder Diesel pass für mich nicht zum A6. Ausser man will nur Diesel sparen.
Ob nun der aus dem Inserat, ist ne andere Sache. Die Laufkultur ist um Welten besser als der 2.0er. Aber jeder hat eine andere Vorstellung vom Auto. Der 2.7er TDI ist in dieser Hubraumklasse, und als V-Motor, wohl der beste Motor den ich kenne.
Den 4 Zylinder Diesel von Mercedes in der E-Klasse bin ich auch schon gefahren. 500 Nm und etwas über 200 PS sind schon ein Wort. Aber es fehlt auch im Benz die Laufkultur eines 6-Zylinders. Trotz der sehr guten Dämmung war der Motor sehr präsent, was bein 2.7er TDI nicht der Fall ist.

Fahr beide Motoren Probe, rechne den Mehrverbrauch und die Steuern dazu und schau was du so aufs Jahr an Kosten hast.

Zu deiner 2. Kernfrage Verbräuche. Den 2,7 TDI mit Quattro könnte man mit 7,5 bis 8 Liter fahren. Real sind aber 8,5 bis 9,5 Liter so im Jahresschnitt.

Ähnliche Themen

Hi Serokaza,

bist Du schon mit einen V6 gefahren?
Der V6 ist viel kultivierter als der 4 Zylinder und somit viel angenehmer auf langen Strecken 🙂
...und ich rede jetzt nicht mal vom Fahrspaß 🙂

Fährst Du Langstrecken oder eher Stadt?
Je nachdem welche Fahrten Du machst würde ich mich für den einen oder anderen entscheiden.

Aber, ehrlich gesagt, ich würde keinen von Beide nehmen.
der 2.7 hat mir zu wenig Austattung für ein Audi
der 2.0 ... naja... wurde alles schon gesagt 🙂

Bist Du sie nun Probe gefahren? Was hälst du von denen?

Zitat:

Original geschrieben von serokaza


Ich hätte auch der Marke treu bleiben können. Der 5er touring E60 Modell gefällt mir auch. Aber die Kundenbetreuer der Gebrauvhtwagenabteilung sehen es für nicht nötig mich mal zurück anzurufen zwecks Probefahrt. Ich hab min. 5mal angerufen wegen Auto und keiner rief zurück. Und am Ende wo cih persönlich da war, war auch das Auto weg. Immer hieß es "ja der Kollege meldet sich"...

äh.... das kann Dir auch bei Audi passieren... wenn Du Kundenfreundlichkeit haben willst muss Du zu Ford oder Skoda oder Subaru 😉

Viel Erfolg bei der Entscheidung 🙂

VG

Yannick

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von latschkapp


Bin ja mal gespannt, wielange Du das durchhälst! 😉

Danke, aber spar dir deine Kommentare 😉 ...

Achso, vielleicht kennst du den Wortlaut: "Manchmal ist weniger mehr!!!"

Na dann halte Dich bitteschön selbst an Deine Forderungen und hör auf ständig Deinen 2.0 TDI zu loben und preisen! Wir wissen nunmehr, dass er er so günstig war, so sparsam ist und so 'ne tolle Ausstattung hat! Jeden Tag in jedem Kaufberatungsthread immer wieder die selbe Leier- imho nervt es-sorry!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Pufferkalle


Hallo

Nimm den 2,7 alleine schon wegen den Quattro Antrieb,hatte vorher auch immer nur Frondantrieb und bin dann den Quattro gefahren,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht,kein Übersteuern mehr in den Kurven u.s.w.Der 2.0 tdi ist kein schlechter Motor,aber nicht im A6...ja ja jetzt kommt es wieder..ist aber so.Habe auch etliche Probe gefahren...

Gruss Kalle.

..ja,der Frondantrieb beim Audi...totales Übersteuern🙄 (und ich meine damit nicht den Schreibfehler)...also der frontangetriebene Audi untersteuert kein bißchen mehr als der quattro...wer es wissen will...

Hallo

Ohhh Mist..hast vollkommen Recht damit,meinte natürlich das mit über die Vorderräder schieben,also untersteuern,anders rum bricht das Heck aus.Danke.

Gruss Kalle

Bin den 2.0 TDI mit glaube 140 PS evtl. sogar den 170er (bin da nicht mehr sicher) Probe gefahren. Mein Eindruck: träger und lahmer als unser 1.9 TDI Passat.

Mein Schwiegervater hat einen Golf Plus mit 80 PS und ist super zufrieden.

Jedem sein Himmelreich.

Zitat:

Original geschrieben von merlin1969


Bin den 2.0 TDI mit glaube 140 PS evtl. sogar den 170er (bin da nicht mehr sicher) Probe gefahren. Mein Eindruck: träger und lahmer als unser 1.9 TDI Passat.

Mein Schwiegervater hat einen Golf Plus mit 80 PS und ist super zufrieden.

Jedem sein Himmelreich.

Nachtrag: war tatsächlich der 170 PSer. Den 140er hatte ich mal als Mietwagen, war nicht so prickelnd.

Hallo,

also den 2.7 werde ich am Montag fahren und den 2.0 Tdi morgen. Werde dann mal was dazu schreiben.
Ich fahre hauptsächlich eigentlich nur Stadt. Und wenn es klappt fahr ich jedes Jahr einmal mit dem Auto in meine Heimat (ca.2500km nur hin).

Bitte keine Diskusion über 2 tdi oder 2.7. Jeder muss es selber wissen mit was er zufrieden ist. Und das werde ich halt in den nächsten Wochen herausfinden.

Aber zu meinen Fragen:
Wie drücke ich den Preis am besten?
Ich weiss ja jetzt das der 2.7 nachlackiert wurde. Wenn der Verkäufer mir das nicht sagt (wovon ich nicht ausgehe), dann werde ich das ansprechen. Worauf sollte man bei dem 2.7 achten? Ist zweite Hand Auto schlimm. Ja ok bei Wiederverkauf denke ich oder.

Vom 2.0 tdi weiss ich das es ein Leasingrückläufer ist und keine Vorschäden hatte. Alles andere werde ich morgen sehen. Worauf sollte ich hier achten? Ich weiss nur von der Multitronic, dass man auf das Ruckeln beim anfahren achten soll.

Steuern:
2.7 Tdi - 370€
2.0 Tdi - 300€

Verbrauch je nach Fahrweise eigentlich +- 1Liter (unterschied) oder?

Versicherung:
mit 50% Teil sowie Vollkasko - ca. 250€ vierteljärlich (HUK Coburg)

Danke nochmals.

Gruß
serokaza

Zitat:

Original geschrieben von serokaza


Steuern:
2.7 Tdi - 370€
2.0 Tdi - 300€

Bist Du da sicher? Der 2,7 TDI kostet afaik 416€ Steuer. Zumindest wurde das bei mir gerade wieder abgebucht.

Versicherung zahle ich für den 2,7 TDI (auch bei der HUK-Coburg) mit 40%, 150€ SB Teilkasko und 1000€ SB Vollkasko inkl. einem Schaden frei pro Jahr im Jahr ca. 330€.
Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002



Zitat:

Original geschrieben von serokaza


Steuern:
2.7 Tdi - 370€
2.0 Tdi - 300€
Bist Du da sicher? Der 2,7 TDI kostet afaik 416€ Steuer. Zumindest wurde das bei mir gerade wieder abgebucht.

Versicherung zahle ich für den 2,7 TDI (auch bei der HUK-Coburg) mit 40%, 150€ SB Teilkasko und 1000€ SB Vollkasko inkl. einem Schaden frei pro Jahr im Jahr ca. 330€.
Grüße,
Torsten

bist du dir da sicher?

also wenn der motor bei versicherung keine rolle spiel dann sag ich mal was ich zahle

Vollkasko 750€ jährlich
was haftpflich war weiß ich nicht mehr so genau
ein unfall im jahr hab ich auch frei
und dass bei 30%
da glaub ich kaum dass du bei 40% über 1000 für haftpflicht zahlst

Mit der Steuer bin ich mir sicher.

Und Versicherung zahle ich ca. 330€ im Jahr, nicht im Quartal. Inkl. TK (150€ SB) und VK (1000€ SB).

Grüße,
Torsten

ja gut zu der steuer kann ich nichts zu sagen,weil ich ja keinen diesel habe

Angenommen man hätte nur 5%, dann könnte man immer noch bei 700€ liegen da auch die Schdenfreien Jahre wichtig sind bei einer Versicherung!

(Mir ist bewust das 5% nicht gehen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen