Welcher TSI Motor?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken einen Golf 5 zu kaufen.
Habe mich für den TSI Motor entschieden, weiß aber nicht ob mit 90, 103, oder 125 KW.
Preislich würde sich der 103kw lohnen aber der soll ca. 1Liter mehr verbrauchen wie der mit 90kw.
Hat jemand damit Erfahrungen?
26 Antworten
Wenn es nur ums sparen geht, dann nimm den 90KW.
Glaube zwa rnicht das in der Praxis 1 Liter Unterschied beim selbern Fahrer rauskommt, aber weniger verbrauchen wird er schon.
wie schon gesagt,
ich hatte beim händler lediglich die Möglichkeit einen GT mit 170PS TSI Probe zu fahren.
Bestellen würde ich gern einen GT Sport mit 140 PS und DSG oder 120PS ohne DSG.
Kann leider überhaupt nicht abschätzen wie stark sich der PS-Unterschied jeweils bemerkbar macht bzw. wie der Spritverbrauch sein wird.
Kauf ja nicht bevor du die Autos zur Probe gefahren hast.
Ein Kumpel von mir hat auch einen besser Motorisierten zur Probe gehabt und sich dann doch nen schwächeren Bestellt und heute flucht er jedes mal wenn er mit der Krücke fährt weil er sich das nicht hat vorstellen können wie groß der Unterschied doch ausfällt!
Mario
da sag ich nur Probefahrt machen. Lass dir mal den 90kw und den 103kw TSI zeigen und fahr die dann mal selbst und entscheide dann. Der 125kw TSI scheint ja nicht in der engeren Wahl zu sein.
Wenns dir nicht besonders aufs sparen ankommt, also spritverbrauch und anschaffungskosten, dann würde ich sagen bestell einfach den 125kw und gut ist.
Ähnliche Themen
Leider hat unsere VW-Vertretung keinen 90kw da.
Glaube nicht, dass der 125kw soviel mehr bringt.
Denke daher nicht, dass die 2000€ mehr gut angelegt sind.
Werde es aber erst wissen nachdem ich den 100kw Probe gefahren bin.
Außerdem soll man in den 125kw nur superPlus tanken dürfen, stimmt das?
Da ich eigentlich kein "Heizer" bin (also super schnell durch die Kurve usw.) sondern eher etwas bequemer fahre bin ich noch am überlegen ob ich nene normalen Golf Comfortline nehmen soll.
Finde den GT Sport zwar nicht übermäßig hart gefedert, bin aber den normalen noch nicht Probe gefahren.
Außerdem gefällt mir der GT Sport optisch erheblich besser und schöne Alus gibt es auch nur in 17" und die gibt es nur mit Sportfahrwerk (da kann ich dann gleich den GT nehmen).
Könnt ihr was zum Fahrwerksunterschied sagen, speziell auf (teilweise) schlechten Autobahnen?
Die nächste ist ne Ecke weg von mir/ meinem Händler.
Werde auf jeden Fall noch einen normalen Golf fahren und einen 90kw und einen 103kw TSI Motor. Geht hier ja nicht gerade um ne Anschaffung für ein paar Euro.
Das es mein erster VW werden soll (kenne mich daher nicht so gut aus) macht die Sache nicht gerade einfacher.
Danke für eure Geduld mit mir :-)
Hi Lordoo,
ich fahre einen Comfortline mit 15" Felgen und finde dessen Fahrwerk auf schlechten Straßen oder bei Autobahnquerfugen schon recht hart. Hatte als Vorgängerfahrzeug ebenfalls einen W124 und weiß daher geschmeidigen Federungs- und Abrollkomfort sehr zu schätzen 🙂. Wenn's Dir also weniger auf ausgeprägte Querdynamik und tolle Optik ankommt, ist der Comfortline glaube ich die beste Wahl. Zumal der ebenfalls deutlich besser ums Eck geht als Deine alte Dame.
Zum Motor: Hatte noch keine Gelegenheit den kleinsten TSI zu fahren, aber laut einer Testzeitschrift (glaub es war die AMS) soll der Unterschied zum 140er äußerst marginal sein. Wenn Du mit Deinen 150 Pferdchen bisher zufrieden warst, dürfte Dir auch der kleine TSI genügen, der sich trotz Minderleistung sicherlich potenter anfühlt. Zum Vergleich: Ich hatte einen 300er und spüre die 40 Ps weniger nicht wirklich, lediglich auf der AB jenseits von 180 hatte er fühlbar mehr Punch.
Wie auch immer, um eine Probefahrt wirst Du glaube ich nicht herumkommen... es gibt Schlimmeres 😉
Eine Frage hätte ich allerdings noch. Warum willst Du Dich eigentlich von Deinen W124 trennen? Der ist doch grade mal eingefahren und der Golf kann diesem Wunderwerk des Automobilbaus der 90er qualitativ nicht mal ansatzweise das Wasser reichen... meiner (11.000 km) klappert auf schlechten Straßen jetzt schon mehr als der W124 nach 21 Jahren mit über 300.000 km. Ich würde mir das nochmal gut überlegen.
Gruß
Edit: Hab grade mal in Deiner MT-Historie gestöbert. Wenn das Ding rostet sieht's natürlich etwas anders aus.
Wird immer wieder zum 170 PS Tsi greifen, hab allerdings auch nur die Variante damals Probe gefahren. Ich denke die 30 Ps wird mal besonders bei hohem Autobahntempo merken. Aber 8,8 zu 7,9 s auf 100 und Spitze 205 zu 220 sind in meinen Augen schon gewaltige Unterschiede. Der Verbrauch ist eh gleich nur hat SP statt S und wenn die 6 Cent mehr stören ist es das falsche Auto und ich würd den 122Ps er nehmen. Wenn man den einen W124 vorher gefahren hat würd ich auch 170Ps nehmen, mal soll sich ja immer steigern.
Hallo,
ich gebe meinen Senf auch noch zu. Der 103 kW TSI und 125 kW TSI sind vom Motor her technische Zwillinge, d.h. die Mehrleistung des 125 kW TSI kommt nur durch besseres Benzin und geänderte Software. Daher würde ich grundsätzlich zum 103 kW TSI greifen, wenn zwischen 103 und 125 kW gewählt würde. Was der Einzelne macht ist letztendlich Geschmacksache.
MfG
Man darf aber die Gti Bremsanlage, die andere Getriebeübersetzung und den Doppelrohrauspuff beim 125kw Tsi nicht vergessen. Jedes für den einen oder anderen gewichtige Argumente.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Man darf aber die Gti Bremsanlage, die andere Getriebeübersetzung und den Doppelrohrauspuff beim 125kw Tsi nicht vergessen. Jedes für den einen oder anderen gewichtige Argumente.
Zumindest Pkt. 1 und Pkt. 3 sind für andere aber genau die Gründe, "nur" zum 103 kW zu greifen (Kosten für Wiederbeschaffung / Ersatzteile)...
Und die massiven Vorteile des 140 PS zum 122 PS konnten mir hier bisher noch nicht eindeutig und nachvollziehbar erläutert werden.
Wenn der 140 PS künftig vermutlich auf 150 PS steigt, sieht´s ggf. anders aus.
Momentan würde ich daher entweder zu 122 PS (Vernunft) oder 170 PS (vernünftige Unvernunft für Sportsgeister und die, die nicht auf den letzten Euro achten müssen) greifen.
Wobei ich mich vermutlich eher beim 122 PS und der Investition des gesparten Geldes in ein DSG ertappen würde...
... das leider bei 122ps noch nicht lieferbar ist. daher empfehle ich den 140ps tsi und ausserdem hast du dort den tollen kompressor sound
Zitat:
Original geschrieben von wavtetime
... das leider bei 122ps noch nicht lieferbar ist. daher empfehle ich den 140ps tsi und ausserdem hast du dort den tollen kompressor sound
Und woher beziehst Du deine Weisheit. Es sind schon welche ausgeliefert mit 122 PS.
Zitat:
Original geschrieben von wavtetime
... das leider bei 122ps noch nicht lieferbar ist. daher empfehle ich den 140ps tsi und ausserdem hast du dort den tollen kompressor sound
Nen TSI ohne Kompressor ----> macht auch nur halb so Spaß ! Allein wegen dem Sound würde ich mich für den 140er oder 170er entscheiden ! Dieses Pfeifen macht süchtig !😁
Zitat:
Und woher beziehst Du deine Weisheit. Es sind schon welche ausgeliefert mit 122 PS.
mit dsg? bei mir im konfigurator geht das nicht und gelesen hab ich auch noch nichts, weil das müsste ja dann das neue 7gang dsg sein!?