Welcher TSI Motor?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken einen Golf 5 zu kaufen.
Habe mich für den TSI Motor entschieden, weiß aber nicht ob mit 90, 103, oder 125 KW.
Preislich würde sich der 103kw lohnen aber der soll ca. 1Liter mehr verbrauchen wie der mit 90kw.
Hat jemand damit Erfahrungen?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
Zitat:
Original geschrieben von wavtetime
... das leider bei 122ps noch nicht lieferbar ist. daher empfehle ich den 140ps tsi und ausserdem hast du dort den tollen kompressor sound
Nen TSI ohne Kompressor ----> macht auch nur halb so Spaß ! Allein wegen dem Sound würde ich mich für den 140er oder 170er entscheiden ! Dieses Pfeifen macht süchtig !😁
DAs kann ich mir vorstellen, hatte auch ne nette probefahrt mit dem 140er. Aber ich brauche nen sparsamen und der 122PS verbraucht eben weniger.
@wavetime
bevor du mich fragst woher ich meine Weisheiten beziehe
hier findest du ein Angebot für nen 122PS TSI von vielen...
Zitat:
Wobei ich mich vermutlich eher beim 122 PS und der Investition des gesparten Geldes in ein DSG ertappen würde..
...
aber ohne dsg!
Zitat:
Original geschrieben von wavtetime
Zitat:
Und woher beziehst Du deine Weisheit. Es sind schon welche ausgeliefert mit 122 PS.
mit dsg? bei mir im konfigurator geht das nicht und gelesen hab ich auch noch nichts, weil das müsste ja dann das neue 7gang dsg sein!?
Dann stimme ich Dir zu
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
ist der Comfortline glaube ich die beste Wahl. Zumal der ebenfalls deutlich besser ums Eck geht als Deine alte Dame.
Ja wie gesagt, der Comfortline kommt optisch halt nicht so toll rüber wie der GTSport.
Müsste ein Paket für den Comfortline geben, bei Audi kann man sich auch das S-Paket dazu bestellen.
Beim Unterhahlt interssiert mich eigentlich nur der Sprit. Will ich das Angebot mit 4 Jahren Garantie und Wartung abschließen will. Bei 0,9% Zins wäre ich blöd, das Auto bar zu kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo !
Ich habe lange über einen Kauf des TSI nachgedacht :
Habe beide Versionen gefahren ( 122 und 170 PS )
Letztendlich habe ich mich für den Golf V GT Sport mit 125 KW entschieden.
Man kann bis ca 120km/h mit dem R32 mithalten ( selbst mit einem R32 Besitzer getestet )
Der Benzinverbrauch liegt je nach Fahrweise (mit und oder Kompressorvollast ) liegt zwischen 7 und 10 Litern
Super Plus Benzin ist nicht erforderlich !!! Eine Leistungsminderung ist nicht Bemerkbar !!!
Kfz Steuer 94 € !!!
Meine Frau hat auch den TSI mit 140 PS zum Geburtstag von mir bekommen und ich fahre ihn auch manchmal. Muss sagen der Motor läuft sehr drehfreudig - kein Wunder TSI. Sie- wir haben ietzt knapp 6500km weg und er ist ideal für Stadt- und kurze Autbahnstrecken (300km). Längere Fahrten mit dem Golf sind schon ziemlich anstrengend. Hier fehlt eindeutig der komfort. Aber den gibt es ja dann für etwas mehr Geld einige Klassen aufwärts. Ansonsten kann ich nur sagen, der Golf 5 ist ein solides und schönes Auto für junge Leute und die es geblieben sind.
Zitat:
Original geschrieben von astenpool
Man kann bis ca 120km/h mit dem R32 mithalten ( selbst mit einem R32 Besitzer getestet )
Das ist aber auch nur ein Gerücht... Bin beide Motoren schon gefahren und mithalten heißt für mich, dass der R32 sich nicht entfernt; das klappt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von astenpool
Der Benzinverbrauch liegt je nach Fahrweise (mit und oder Kompressorvollast ) liegt zwischen 7 und 10 Litern
Die Aussage ist relativ sinnfrei: das geht auf jeden Fall sparsamer, aber genauso auch höher.
Zitat:
Original geschrieben von astenpool
Super Plus Benzin ist nicht erforderlich !!! Eine Leistungsminderung ist nicht Bemerkbar !!!
Gerade bei dem hochaufgeladenen Motor würde ich da nix anderes als ROZ98 reinkippen. Was anderes geht zwar auch, wird dann aber schonmal mit Klopfen quittiert.
Womit wir wieder bei der Super oder SuperPlus Diskussion wären. Oder mein Gt ist schneller als ein Gti. 😁
😁 Soweit wollte ich das gar nicht treiben. Aber wenn irgendwer daher kommt, das Auto einmal gefahren hat und dann natürlich direkt weiß, was man da an Sprit reinkippt, konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen.
Zitat:
Original geschrieben von astenpool
Hallo !
Ich habe lange über einen Kauf des TSI nachgedacht :Habe beide Versionen gefahren ( 122 und 170 PS )
Letztendlich habe ich mich für den Golf V GT Sport mit 125 KW entschieden.
Man kann bis ca 120km/h mit dem R32 mithalten ( selbst mit einem R32 Besitzer getestet )
Wenn Du damit die Elastizität meinst, stimmt das. Wenn Du damit die reine Beschleunigung meinst, stimmt das natürlich nicht ganz 😉
Gruß
Hi
das 7-Gang DSG wird ne geile Sache glaube ich.
Ich hätte mich beim 1.4 TSI ganz klar für den mit 125kW/170PS entschieden.
Da bereut man seine Entscheidung nicht (immerhin ist er die Version auch probegefahren und war danach nehme ich an begeistert) und verzichtet lieber an etwas Ausstattung statt an Leistung.
Die Serienausstattung des aktuellen Golf V gibt doch allein schon eine Menge Annehmlichkeiten her.
Die Unterschiede von 90, 103 und 125kW sind heftig. Die Motoren haben zwar alle gleich viel Hubraum aber es fängt beim Kleinsten schon einmal damit an, dass der Kompressor wegfällt und du ausschließlich einen Turbo hast (also in der Charakteristik nicht mit dem mit 125kW zu vergleichen).
Hier mal chronologisch die Beschleunigungswerte + Drehmoment:
9,4 sec. (6.Gang)/200Nm (Vorgänger 1.6 FSI 10,8 sec. /155Nm)
8,8 sec. /220Nm
7,7 sec. /240Nm
Also: Meine Empfehlung 1.4 TSI mit 125kW/170 mit dem dazu erhältlichen DSG. Das ergibt die geilst schmeckende Sahne überhaupt um das mal dezent auszudrücken 😉
Egal welche Entscheidung du treffen wirst: Du wirst eine treffen und egal wie sie ausgeht - ich weiß du wirst die Richtige treffen 😉🙂
Lg,
Jan
Und warum fahrst du dann nur einen Skoda Rs, wenn es so auf Leistung ankommt ? Den Gt gibts doch auch gebraucht 😁