Welcher Sprit für Golf GTI TCR
Demnächst kommt uns ein Golf GTI TCR in die Garage.
Zum Thema Spritsorte teilen sich selbst innerhalb der VW-Mitarbeiter die Meinungen
Super oder Super Plus
Was passiert denn eigentlich, wenn ich beim TCR "nur" Super tanken würde?
Beste Antwort im Thema
Einen Hochleistungs GTi kaufen und Super E10 tanken?
Der Motor ist von den Leistungs- und Verbauchsangaben auf Superplus 98 ausgelegt.
Wenn ihr ein paar Cent beim Sprit sparen wollt, wäre wohl der Dreizylinder 1.0 TSi oder Diesel der richtige Motor für Sparfüchse! 😕
133 Antworten
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:07:06 Uhr:
Ich finde es immer lustig, wenn die Preise mal 5 ct billiger sind. Dann sind die Tanken überfüllt😁Was denken die Leute was die da sparen??? Kann da keiner rechen? 5 ct weniger? Was macht das auf einen Tank mit 50 Liter? Was „spart“ man denn da? Da gibts nicht mal n Döner für 🙂
Selbst aufs Jahr gerechnet, sind das Peanuts.
ich kann dann auch immer nur fremdschämend lächeln und genau dann nicht zur Tanke fahren😉 Sehr amüsant finde ich zudem diese Telefonketten-/WhatsAPP-Hysterie, wenn einer als erster entdeckt hat, dass die Tanke im Ort gerade "saugünstig" ist und dann alle aufspringen und da in konspirativer Stimmung in der Schlange stehen (und sich am Besten noch bei dem Gerangel gegenseitig an die Karre fahren. Da herrscht an zwei bestimmten Tankstellen in meinem Umfeld regelrecht Krieg😁
ich weiß eigentlich nie, was der Sprit kostet. Wenn überhaupt, dann nur aus Überlieferungen, tanke aber dann, wenn ich Lust habe und/oder der Tank leer ist😉
Zitat:
@garfield126 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:57:38 Uhr:
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:07:06 Uhr:
Ich finde es immer lustig, wenn die Preise mal 5 ct billiger sind. Dann sind die Tanken überfüllt😁Was denken die Leute was die da sparen??? Kann da keiner rechen? 5 ct weniger? Was macht das auf einen Tank mit 50 Liter? Was „spart“ man denn da? Da gibts nicht mal n Döner für 🙂
Selbst aufs Jahr gerechnet, sind das Peanuts.
...und der staat wird immer reicher (und freut sich über solche leute, wie Dich), weil nicht nur einer tankt...nur mal so...5 cent sind bei 1,50 knapp 3,5% unterschied, manche knausern bei einer neuwagenbestellung wegen 1%...auch nur mal so nebenbei...ist alles realtiv, aber trotzdem..."wer den pfennig nicht ehrt, ist den taler nicht wert"...schönen sonntag 🙂
ist schon richtig, aber auf Biegen und Brechen zu verhindern, dass jemand anderes an einem verdient ist auch irgendwie schon fast zwanghaftes Verhalten😉
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Aber hier in der Gegend kenne ich keine Schlangen an den Tankstellen. Auf meinem täglichen Arbeitsweg komme ich an zwei Tankstellen vorbei und sehe da auf nur einen Blick, ob der Preis gerade oben oder unten ist. Schlangen vor den Säulen? Wartezeiten? Hier unbekannt, vollkommen egal, was der Fusel gerade kostet.
Tanken wenn ich Lust dazu habe? Glücksgefühle, die Liter in den Tank rauschen zu hören? Aufpassen zu müssen, nicht in die Flecken vom Diesel zu treten? Oder ist die Mieze an der Kasse so toll, dass dir das Tanken Lustgefühle verursacht?
Niemand von uns kann verhindern, dass andere an uns verdienen. Aber verhindern, dass wir unnötig viel ausgeben, das können wir schon. Und einen Grund, teurer zu tanken als notwendig, konnte mir hier noch niemand nennen. Soweit zum "fast zwanghaften Verhalten". Übrigens, auch die Sparfüchse fahren bestimmt nicht mit leerem Tank weiter, sondern tanken rechtzeitig - nur halt kostenbewußt.
Willst du einen Grund hören ja? Wenn mein Tank alle ist, fahre ich tanken und fertig! Ich hab doch echt Wichtigeres zu tun als vorher Preise zu vergleichen. Ich muss nicht jeden Euro umdrehen. Wenn ich im Urlaub 3000€ sparen kann. Ja, da gucke ich natürlich! Aber nicht, ob ich im Jahr irgendwo 200€ Sprit sparen kann. So eine Erbsenzählerei, jetzt mal ehrlich. Guck du weiter nach Spritpreisen und kauf dir dann vom Ersparten n leckeren Burger bei Mecces 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 1. Juli 2019 um 09:46:41 Uhr:
Tanken wenn ich Lust dazu habe? Glücksgefühle, die Liter in den Tank rauschen zu hören? Aufpassen zu müssen, nicht in die Flecken vom Diesel zu treten? Oder ist die Mieze an der Kasse so toll, dass dir das Tanken Lustgefühle verursacht?
Du kapierst es nicht😉 Ich habe natürlich keine Lust auf Tanken, also den Vorgang an sich, aber wenn ich absehen kann, dass ich bald tanken muss gibt es eben Momente, in denen ich (ich formuliere es jetzt extra für Dich anders) da gerade Bock drauf habe oder ich fahre eben noch so lange weiter bis ich Bock habe und/oder der Tank leer ist. Auf Letzteres habe ich natürlich keinen Bock😁
BTW: ich wohne in keiner komischen Gegend oder was auch immer Du mit "ich weiß ja nciht wo Du wohnst" andeuten willst. Ich wohne eben einfach nicht städtisch udn bei uns haben die Tanken meist nur bis zu vier Tankplätze und zwei enge Spuren. Wenn da dann 10 Fahrzeuge wegen der letzten 1-2 EUR um die Säulen bulen wird es einfach nur nervig
Zitat:
@garfield126 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:57:38 Uhr:
...und der staat wird immer reicher (und freut sich über solche leute, wie Dich), weil nicht nur einer tankt...nur mal so...5 cent sind bei 1,50 knapp 3,5% unterschied, manche knausern bei einer neuwagenbestellung wegen 1%...auch nur mal so nebenbei...ist alles realtiv, aber trotzdem..."wer den pfennig nicht ehrt, ist den taler nicht wert"...schönen sonntag 🙂
Und wer ist in deinen Augen der Staat? Du scheinst offenbar nicht dazu zu gehören.
Es ist eigentlich ganz einfach: Der Staat hat Einnahmen und Ausgaben. Im Jahr 2018 hatte die Bundesrepublik Deutschland Schulden in Höhe von gut 60 % seines Bruttoinlandsproduktes, welches 3386 Mrd. € betrug. Über lange Zeiträume müssen die Ausgaben also wesentlich größer als die Einnahmen gewesen sein. Eigentlich kein Geheimnis. Der Staat muss auch immer mehr Geld ausgeben um die Schäden, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen, zu reparieren, denn diese fangen immer deutlicher an sich zu äußern. Momentan sind diese Schäden bei den allermeisten Gütern nicht ordnungsgemäß eingepreist, was dazu führt, dass kommende Generationen diese Kosten tragen müssen - auch wenn sie die Schäden gar nicht verursacht haben. Ein besonders prägnantes Beispiel wären Flüge oder Kreuzfahrten, welche Angesichts der hohen Umweltschäden, die sie anrichten, um ein Vielfaches teurer sein müssten. Aber was interessiert es denjenigen, der heute für 50 € nach Malle fliegen kann, wenn seine Enkel oder Urenkel irgendwann auf einem heruntergewirtschafteten Planeten leben müssen. Lösungsansätze gibt es, einer davon nennt sich CO2-Steuer.
In Anbetracht dessen halte ich die Aussage "der staat (sic) wird immer reicher" für nicht viel mehr als dümmliche Stammtischpolemik. Bei einem derartigen Schuldenberg von einem reichen Staat zu sprechen ist schon reichlich absurd. Du wirst dich außerdem wundern was in Zukunft noch alles teurer werden muss.
Von komischer Gegend wollte und habe ich nichts angedeutet, ich wohne auch ländlich kenne aber keine Schlangen an den Tankstellen (eine hat gerade mal drei Säulen, die andere sechs + LKW-Säule).
Lust zum Tanken war deine Formulierung, die hab ich nur aufgegriffen und anscheinend erfolgreich gezeigt, dass auch du dazu keine Lust hast.
Wenn in absehbarer Zeit wieder Sprit gebunkert werden muss (ab 1/4-Tankanzeige), dann schaue ich beim Passieren der Tankstellen einfach auf den Preis und tanke, wenn möglich, wenn dieser unten ist und nicht auf seiner Tagesspitze. Dann vergeht mir nämlich "die Lust am Tanken" 😛.
Letztlich ist es mir vollkommen egal, wofür du dein Geld ausgibst. Nur diese Begründung, dass es dir egal ist, klingt zumindest merkwürdig - so du nicht Geld im Überfluss hast. Fast alle, die ich kenne, müssen notgedrungen ein wenig ihre Ausgaben im Blick halten.
Dass der Staat davon nicht reich, geschweige denn reicher wird, ist mir schon bekannt. Aber da ich jeden Euro ziemlich genau nur einmal ausgegeben kann, gebe ich ihn lieber sinnvoll, als für überhöhte Spritpreise aus. Auch wenn dies pro Tankvorgang nur ein paar Euro sind. Liegt vielleicht an der anderen Erziehung durch die Kriegsgeneration.
Zitat:
Lösungsansätze gibt es, einer davon nennt sich CO2-Steuer.
super Lösung, wer glaubt, dass die CO2 Steuer für ihren eigentlich Zweck genutzt werden wird, der glaubt auch an Fachkräftelösung durch Migration aus Afrika.....
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 1. Juli 2019 um 13:46:48 Uhr:
super Lösung, wer glaubt, dass die CO2 Steuer für ihren eigentlich Zweck genutzt werden wird, der glaubt auch an Fachkräftelösung durch Migration aus Afrika.....
Gut, dann schlag' eine bessere Lösung vor! Wie bewertest du es, dass anerkannten Wissenschaftler unter Abwägung der Vor- und Nachteile eine CO2-Steuer für eine gute, sozial verträgliche Lösung halten?
Ganz nebenbei: Mit derselben Argumentation könntest du sämtliche Steuern abschaffen, denn es ist nie zu 100 % gewährleistet, dass diese auch für den eigentlich vorgesehenen Zweck verwendet werden. Vielleicht möchtest du auch gleich die Rentenbeiträge abschaffen, denn in den vergangenen Jahrzehnten wurde immer wieder beherzt in die Sozial- und Rentenkassen gegriffen um andere Projekte zu finanzieren, z. B. die Wiedervereinigung.
Ich glaube übrigens nicht daran, dass es sich bei den Zuwanderern aus Afrika und dem nahen Osten mehrheitlich um hochqualifizierte Fachkräfte handelt, denn dass widerspräche der Faktenlage. Wir haben dennoch eine Situation, in der, wenn sich nichts Grundlegendes ändert, in 15-20 Jahren einem Erwerbstätigen zwei Rentner gegenüberstehen. Darf ich dich angesichts deines Kommentars fragen wie du dieses Problem lösen würdest?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 1. Juli 2019 um 13:53:16 Uhr:
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 1. Juli 2019 um 13:46:48 Uhr:
super Lösung, wer glaubt, dass die CO2 Steuer für ihren eigentlich Zweck genutzt werden wird, der glaubt auch an Fachkräftelösung durch Migration aus Afrika.....
Gut, dann schlag' eine bessere Lösung vor! Wie bewertest du es, dass anerkannten Wissenschaftler unter Abwägung der Vor- und Nachteile eine CO2-Steuer für eine gute, sozial verträgliche Lösung halten?
Steuern passen zwar eigentlich nicht zu motor-Talk, allerdings:
der erste Lösungsansatz der grünen (die ich nicht mag) klingt zwar gut: 40 Euro pro Tonne CO2, dafür 100 Euro "Energiegeld" pro Person und Stromsteuer runter/weg.
das ist allerdings jetzt schon purer Wahlkampf für die nächsten Wahlen (inkl. eventueller vorgezogener Bundestagswahl). Die grünen sind ja nicht so blöd. Eine Organisation schlägt vor 180 Euro zu nehmen. Das käme natürlich schlecht bei den Bürgern an und die Grünen wären gleich unten durch. Nach den Wahlen kannst du bei dem Lösungsvorschlag locker mal 3 rechnen und da hast du deine Steuer mit mangelhaftem Ausgleich 😁
Wenn man also glaub, dass in Deutschland eine sozial verträgliche Lösung möglich ist, dann gute Nacht. Nur weil es in anderen Ländern mit niedrigerer Krankenversicherung, Lohnsteuer etc. geht, geht das hier noch lange nicht. ^^
PS:
Teil der Lösung des Problems: Atomkraftwerke. Letztens noch mit einem Franzosen auf der Arbeit drüber geredet, die am liebsten noch mehr Kraftwerke bauen wollen und uns für die größten Idioten halten (zurecht).
Was denkst du wie viele Tonnen CO2 wir damit einsparen könnten.
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 1. Juli 2019 um 15:48:56 Uhr:
Teil der Lösung des Problems: Atomkraftwerke. Letztens noch mit einem Franzosen auf der Arbeit drüber geredet, die am liebsten noch mehr Kraftwerke bauen wollen und uns für die größten Idioten halten (zurecht).Was denkst du wie viele Tonnen CO2 wir damit einsparen könnten.
Würdest du dann in Kauf nehmen, dass neben deinem Wohnort Uran abgebaut wird? Es ist schon bezeichnend wenn ein Land Atomkraftwerke betreibt aber Uranabbau verbietet. Wie willst du den kommenden Generationen vermitteln, dass sie Jahrtausende lang sich um unseren radioaktiven Abfall kümmern sollen, für den noch nicht einmal ein Endlager gefunden ist, wobei Experten Zweifel daran haben, dass es überhaupt möglich ist ein geeignetes zu finden?
Ich halte diejenigen für die größten Idioten, die heute neue Atomkraftwerke bauen anstatt auf bessere Lösungen zu setzen. Ich halte das sogar für unverantwortlich, denn der nächste GAU wird kommen, irgendwann. Die Folgen meines eigenen Handelns derartig weit in die Zukunft zu verschieben, das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren und es ist eigentlich schlimm, dass viele Menschen damit offenbar kein Problem haben. Ich muss zu ihren Gunsten davon ausgehen, dass sie über die Kernenergie nicht ausreichend informiert sind.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 1. Juli 2019 um 17:33:11 Uhr:
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 1. Juli 2019 um 15:48:56 Uhr:
Teil der Lösung des Problems: Atomkraftwerke. Letztens noch mit einem Franzosen auf der Arbeit drüber geredet, die am liebsten noch mehr Kraftwerke bauen wollen und uns für die größten Idioten halten (zurecht).Was denkst du wie viele Tonnen CO2 wir damit einsparen könnten.
Würdest du dann in Kauf nehmen, dass neben deinem Wohnort Uran abgebaut wird? Es ist schon bezeichnend wenn ein Land Atomkraftwerke betreibt aber Uranabbau verbietet. Wie willst du den kommenden Generationen vermitteln, dass sie Jahrtausende lang sich um unseren radioaktiven Abfall kümmern sollen, für den noch nicht einmal ein Endlager gefunden ist, wobei Experten zweifel daran haben, dass es überhaupt möglich ist ein geeignetes zu finden?Ich halte diejenigen für die größten Idioten, die heute neue Atomkraftwerke bauen anstatt auf bessere Lösungen zu setzen. Ich halte das sogar für unverantwortlich, denn der nächste GAU wird kommen, irgendwann.
Wie willst du den kommenden Generationen vermitteln, dass sich die Erde dank unserem CO2 Ausstoß immer weiter aufheizt und die Sommer unerträglich werden?
von heute bis morgen denken ist halt nicht die Stärke von jedem. Würde man jetzt die Atomkraftwerke noch haben, könnte man die ganzen CO2 Schleudern stoppen und in Ruhe regenerative Energien aufbauen, das dauert ja immer länger, weil durch Proteste kein Mensch mehr Windräder haben will. Von den Stromtrassen ganz zu schweigen, das wollen die Ökos natürlich auch nich weil´s nich schön aussieht.
Aber du glaubst ja auch, dass die CO2 Steuer sozialverträglich sein wird, dann haben wir sicher in 10 Jahre 100% der Energie aus regenerativen Quellen 😁
aber das is eh eine endlos Diskussion 🙂
Du hast bestimmt auch so Aufkleber aufm Auto "Atomkraft - nein Danke (Windräder und Strommasten aber auch nicht)"
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 1. Juli 2019 um 17:54:42 Uhr:
Wie willst du den kommenden Generationen vermitteln, dass sich die Erde dank unserem CO2 Ausstoß immer weiter aufheizt und die Sommer unerträglich werden?
Gar nicht, ich will möglichst schnell bessere Lösungen finden, das habe ich in meinem Beiträgen doch nun mehrfach deutlich gemacht. Kannst du etwa nicht lesen? Ich kann aber nicht ein Problem lösen, indem ich meinen Nachfahren radioaktiven Abfall mit einer Halbwertszeit von mehreren zehntausend Jahren aufhalse. Das geht einfach nicht.
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 1. Juli 2019 um 17:54:42 Uhr:
Aber du glaubst ja auch, dass die CO2 Steuer sozialverträglich sein wird, dann haben wir sicher in 10 Jahre 100% der Energie aus regenerativen Quellen 😁
Sie würde z. B. dafür sorgen, dass besonders CO2-intensive Aktivitäten wesentlich teurer würden. Aber das gefällt dir ja nicht. Gibt es dafür gute Gründe? Bist du passionierter Kreuzfahrer und Vielflieger?
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 1. Juli 2019 um 17:54:42 Uhr:
Du hast bestimmt auch so Aufkleber aufm Auto "Atomkraft - nein Danke (Windräder und Strommasten aber auch nicht)"
Nicht frech werden und mir irgendeinen Blödsinn andichten. Ich weiß nicht wie du auf die absurde Idee kommst ich würde mich daran beteiligen Windräder zu oder Stromleitungen zu verhindern.
Viele Wissenschaftler glauben das, ja, aber wen interessiert heute noch was die Wissenschaft zu sagen hat, stimmt's?
Ich habe auf meine Frage nach alternativen Lösungen übrigens immer noch keine vernünftige Antwort bekommen. Atomkraftwerke bauen ist keine vernünftige Antwort.