Welcher Sprit bei Golf 1.4 75PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
welchen Sprit tankt ihr denn immer beim 1.4er mit 75PS. Tank ihr Normal oder Super ? Danke schon einmal im voraus für die Antworten.

18 Antworten

bei mir steht 91/95 drin!

also tank ich bei den momentanen spritpreisen den billigeren 91er!

man spürt mal keinen unterschied zu 95 oder gar 98!

cu eddie

Hab meinem immer Super gegeben...

Dann irgendwann hab ich auch mal Diesel getankt... Seitdem hat er 101 PS und 240 Nm... kauf dir doch auch einen Diesel, dann haste keine Probleme welchen Sprit du tanken musst 🙂

neenee meiner kein super 😉

Also ich tanke immer super, das 91er will ich ihm mal nicht zu muten und superplus lohnt bei der Mühle eh net 😉

Ähnliche Themen

Also mal ganz ehrlich: SuperPlus für den Motor *doppelgrins* Ich bau in mein Trabbi ja auch keine Anlage für 1000€ ein 🙂

Im Direktvergleich zwischen ner vollen Tankladung 91 und der selbigen mit 95 fällt aber folgendes auf:

1. Beschleunigung: 0 auf 60: Mit 95 ROZ ist er ca. 1 Sekunde schneller (Mittelwert bei 10 Messungen)

2. Geräusch: Unterschied ist besonders beim Kaltstart, aber auch sonst bei geöffnetem Fenster durchaus hörbar, mit 95 stellt sich doch eine gewisse Laufruhe ein!

3. Problemfall "Tackern:

Dieser Motor ist dafür bekannt dass er bei schnellem Kupplung kommen lassen ODER Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlbereichen ein paar mal ein Geräusch von sich gibt, dass wie Ventileklappern klingt!

Ursache dieses Geräusches ist eine falsche Berechnung von 4 aufeinanderfolgenden Zündzeitpunkten.

Bei NORMAL tritt dieses Geräusch beim beschleunigen unter 1500 U/min auf!

Bei SUPER tritt das Geräusch nur bei Vollgas aus rund 1000 U/min auf, darüber nicht mehr!

Übrigens...mit SuperPlus oder V-Power ist es bei vielen Motoren ganz weg!

4. Verbrauch
Meiner verbraucht mit super etwa 0.3 - 0.5 Liter weniger. Bei den 2 cent unterschied pro liter hat man da den unterschied praktisch schon wieder drin!

So das WICHTIGste zum Schluss...habe von mehreren Leuten (1.4er) mit Motorschäden unter 100tkm gehört. (außer den bekannten Zahnriemenschäden)
Habe jeden mir bekannten Fall gefragt, was für Sprit getankt wurde und es habdelte sich immer um 91 ROZ Normal.
Nicht dass ich diesen zusammenhang irgendwie belegen könnte, aber die Erfahrung hat nunmal gezeigt, dass es die Super-Tanker nicht erwischt!
Und glauben kann ich das gerne wenn man sich wie bei 3. beschrieben mal den Motor im niedrigen Drehzahlbereich mit Normalbenzin anhört!

Ich denke diese Argumente sollten für sich sprechen und wer sein Golfi mag, der gibt ihm Super, und nicht den Billigsprit!

Man bedenke: Mehr am falschen Ende spart, zahlt am anderen Ende drauf!

Wer sein Auto liebt der tankt Super ist doch klar oder?
Ich würde sogar behaupten dass man mit Super mehr km schafft und den Verschleiss zurückhält (kann ich nicht beweisen ist nur meine Überzeugung)

MfG

Thomas

mm dann steig ich um 🙂

tanke auch nur noch Super.

Mit normal, ist er langsamer und träger und verbraucht mehr. Und ist sogar meiner meinung nach mehr am "rattern"

ich fahre nen 1.6er und habe ne zeit lang auch nur normal benzin getankt, und dann hatte ich die probleme die auch oben aufgeführt wurden...

aber bin dann weil ich in meinen buch "vw golf4 so wirds gemacht " habe ich dann gelesen das er super haben soll...

und schau an seit ich super tanke fährt er echt merkbar besser!!!!

kleiner tip, kauf nicht das billige super bezin...

das ist teilweise echt das letzte...meine an den freien tankstellen..

kommt immer nen schöne rauchwolke raus..

im meinen buch steht drinne das deiner SUPER 95 haben möchte..hoffe das hilft dir weiter!!!

Das Benzin mag das selbe sein ob bei ARA* oder bei einer freien Tankstelle, was es ausmacht sind die Addiktive (hoffentlich richtig geschrieben ^^) also diverse Zusatzstoffe die halt auch ein paar Cent mehr kosten also ist der "billige" Sprit von der freien Tanke nicht unbedingt auch günstiger.

Der Treibstoff an der günstigen und freien Tankstelle ist derselbe, wie an den Markentankstellen. Wer was anderes behauptet, ist auf die ganzen Märchenerzähler reingefallen. Additive hin oder her: Mehrere Tankstellenmarken werden doch eh aus derselben Raffinerie beliefert. Und da fährt halt der Essotanker vor und lässt sich befüllen und fährt los zu seiner Essotanke und dann kommt der "Billigtankstellentanker", lässt sich befüllen und fährt dann zu seiner "Billigtankstelle". Mit Billigtankstelle meine ich aber günstigen, aber doch recht bekannten "Billigmarken" wie bft oder Bavaria etc. Wie es nun auf dem einen oder anderen Dorf ausschaut, wo Bauer Lindemann seinen Trecker betankt, weiß ich nicht... Da kann es ja sein, dass es schlechter Sprit oder Klingelbrühe ist. 🙂

@ gmk

sorry aber so einfach ist das nicht

das ist wirklich von tanke zu tanke unterschiedlich aber hier in berlin gibt es einige, bei denen nach meiner Erfahrung das SUPER die Qualität von ARAL NORMAL hat!

In meinen Tank kommt nur SUPER !!! Seitdem verbraucht meiner auch weniger!

Die Unterschiede mag es innerhalb der Marken geben. Aber ich denke mal nicht, dass Sprit von "markenlosen" und vermeintlichen "Billigtankstellen" (wo schon das Wort selber eine Abwertung der Qualität bedeutet, und es aber lediglich um das "billig" im Sinne von 1 bis 2 Cent billiger geht) sich groß unterscheiden, dass also der Sprit von "Billigtankstellen" regelrecht schlecht. Das kann ich mir nicht vorstellen. Denn alle unterliegen der Qualitätskontrolle durch was weiß ich für ein Gremium (DIN o. ä.) und alle müssen die Normen erfüllen. Die Billigtankstellen sind oft auch nur so billig, weil es keine Ausgaben an Werbung / Promotion o. ä. gibt und nicht, weil sie bei der Qualität des Sprits sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen