Welcher Sensor ist es bei : 008241 - Geber 2 für Abgastemperatur elektrischer Fehler P2031
Hallo zusammen, nachfolgender Fehler wurde mit VCDS ausgelesen.
Welcher Abgastemperatursensor ist das genau ? Wo sitzt er und kommt man gut daran bzw. kann man ihn selbst tauschen ?
1 Fehler gefunden:
008241 - Geber 2 f¸r Abgastemperatur elektricher Fehler
P2031 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 55
Verlernz‰hler: 255
Kilometerstand: 288000 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.02.09
Zeit: 14:19:57
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2583 /min
Drehmoment: 487.5 Nm
Geschwindigkeit: 47.0 km/h
Tastverh‰ltnis: 55.8 %
Spannung: 13.83 V
Bin‰rwert: 00101000
Drehmoment: 561.6 Nm
46 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 7. März 2019 um 18:20:27 Uhr:
@a3Autofahrer:laut Rep.Leitfaden für den A6 sitzt der G448 an der gleichen Stelle, also wie oben schon gesagt "vor" dem DPF (hinter dem Vorkat) und nicht am oder auf dem DPF.
Ich habe nicht behauptet, dass der G448 am DPF sitzt (glaube ich hoffentlich nicht), aber im oben zitierten SSP 350 ist es unzutreffend dargestellt (Screenshot anbei).
Deshalb ist es wichtig, dass der TE sich nicht an diesem Bild orientiert hat. Vielleicht habe ich @chrrpers auch fehlgedeutet und er hatte sich nicht an das SSP350 orientiert.
Edit: In der Vergangenheit hatte ich häufiger diese Bezeichnungen gelesen:
Geber 2 nach Kat (G448)
Geber 3 vor DPF (G506), obwohl dieser Fühler in das DPF-Gehäuse verbaut ist
genau, ich habe nichts anderes behauptet sondern ich habe lediglich Deine Ausführung von A4 Leitfaden durch die identische Info vom A6 Leitfaden bestätigt - nicht mehr und nicht weniger 🙂
Danke, dass Du es nochmal extra betonst. Hatte es erst nicht so gelesen, bin ja auch nur ein Mensch. 🙂
Mir lag es am Herzen mit dieser Phrase "vor" etwas aufzuräumen. Es ist natürlich korrekt, dass der Geber 2 (G448) vor dem DPF liegt. Jedoch scheint für die Beschreibung des Gebers 3 (G506) die Bezeichnung "Temperaturfühler vor DPF" verwendet zu werden, obwohl er im DPF-Gehäuse eingebaut ist. Das ist vielleicht etwas irreführend, da der Geber 2 ja ebenfalls stromauf vor dem DPF liegt. Doch dieser wird als Temperaturfühler nach (Vor)Kat bezeichnet. Habe ich jetzt alle erfolgreich verwirrt?? 😁
Jetzt wäre interessant, was genau beim TE eigentlich erneuert wurde.
kein Problem, niemand ist perfekt 🙂
Ich kann mich auch täuschen, aber ich glaube das der TE das SSP als Vorlage genommen hat und den falschen Sensor erneuert hat. Am besten er äußert sich selbst dazu bevor wir weiter vermuten oder glauben....
Es ist natürlich äußerst verwirrend wenn im SSP was anderes steht wie im Reparaturleitfaden !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 7. März 2019 um 21:37:41 Uhr:
kein Problem, niemand ist perfekt 🙂Ich kann mich auch täuschen, aber ich glaube das der TE das SSP als Vorlage genommen hat und den falschen Sensor erneuert hat. Am besten er äußert sich selbst dazu bevor wir weiter vermuten oder glauben....
Es ist natürlich äußerst verwirrend wenn im SSP was anderes steht wie im Reparaturleitfaden !
Ersetzt wurde dieser Sensor
Sensorlaut Beschreibung: nach Katalysator, vor Rußpartikelfilter
War das der Falsche ?
Zitat:
@chrrpers schrieb am 9. März 2019 um 19:10:57 Uhr:
Ersetzt wurde dieser Sensor
Sensorlaut Beschreibung: nach Katalysator, vor Rußpartikelfilter
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Wo ist er denn verschraubt worden?
Und bitte jetzt nich sagen, nach dem Kat und vor dem DPF. 😁 Denn in diesem Bereich gibt es zwei in Frage kommenden Sensoren. Beide sind nach dem Kat und vor dem DPF. Der eine ist jedoch ganz nahe am Kat und der andere ganz nahe am DPF.
Anbei ein Bild des entsprechenden MWB 102.
Der am DPF ist sehr schnell erreichbar, einfach von unten ran, ohne etwas wegzubauen. Der andere Sensor sitzt schon etwas versteckter.
Welcher ist es denn den ich getauscht habe und welcher muss es sein ?
Hat jemand eine Teilenummer oder kann mir sagen wie der Sensor RICHTIG bezeichnet ist ? VOR oder NACH XY
Geber 2 steht bei Dir im Speicher, also der G448.
Geber 3 hast Du getauscht, das ist der G506.
Dein Bild aus dem SSP 350 ist leider nicht für die Audi zutreffend, jedenfalls nicht für den A6 und A4. Das Bild ist für den VW T-Reg und Phaeton. Ich habe es angepasst.
Schaue doch auch nochmal hoch in die Bilder des Rep.Leitfaden, die ich gepostet hatte.
also laut Rep.leitfaden kommt man über das linke Radhaus da dran. Man muss wohl die Gelenkwelle und das Hitzeschutzblech abschrauben, um an den G448 zu kommen.
sorry, aber da ist ein Copyright von Audi drauf und da halte ich mich dran. Ich habe mir den Rep.Leitfaden "und vieles andere" bei ERWIN besorgt. Das kostet nicht viel und es ist legal, schau es Dir mal an:
kannst du auf den teilekatalog zugreifen ? ich benötige die Ersatzteilnummer g448 für einen Audi a6 avant, 4f, 171 kw, BJ 2007, Automatic, Diesel,
der Teilekatalog (also ETKA) ist nur für Händler bestimmt, einige Privatpersonen haben wohl dennoch Zugriff darauf aber ich "leider" nicht.