Welcher Schlauch?? Bitte um schnelle Hilfe!!

Peugeot 306 S

Hallo,hab da mal eine Frage:

Peugeot 306 HDI Bj 2000 kombi
Fahrerseite vor der Batterie ganz vorne dicker schlauch,ist kaputt und das ende hängt lose unten im Motorraum, (warscheinlich Marderbiss )kann ich da noch fahren und was kostet dieser habe keinen im Netz gefunden.

Mfg. Jasy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Und das kann sich dann aufschaukel (Resonanz)?

Hallo Chris ,hallo wolfgang,

Es wurde wie am Foto der blau markierte Schlauch Luftschlauch gewechselt,heute wurde vor dem Massenmesser der Turboschlauch ersetzt und Ja die gelbe Airbag lampe geht nach dem Start nicht aus,

vor dem ersten auswechseln des Luftschlauches fing der Wagen zu schaukeln an nur bei gasannahme,

mir kommt auch vor das daß Gaspedal nicht mehr so fein zu drücken ist aber das kommt mir so vor

Danke vorerst für all eure bemühungen, lg. Jasmin

186 weitere Antworten
186 Antworten

Hallo Wolfgang
Der Wagen hat nun 133000 km herunter,irgend was muß der Mechaniker an der Antriebswelle gemacht haben den als ich los fuhr fing er sofort an zu wackeln,er meint das warscheinlich beide antriebswellen kaputt sind morgen ist endlich der Spuk vorbei,es war wirklich schwer die Ursache zu erkennen,aber es wurde alles überprüft und letztlich war es die Antriebswelle!
Bin jetzt darüber froh das ich die gebrauchten so billig bekommen habe ansonst eine teuere angelegenheit,findest Du die 200 euro einbau teuer? Ohne oel? Er meint in kapp 2 stunden ist der Wagen fertig!

Dann zum ÖAMTC Fehlerspeicher auslesen und Spur einstellen freu endlich ist mein kleiner wieder in Ordnung und seit heute als ich den schlauch geklemmt habe geht er wieder ab wie nee Rakete :-)
Möchte den Wagen dann mal tunnen das er ein paar Ps mehr unter der Haube hat und die Haube neu lackieren etwas Blasen von Steinschlag.
Ganz liebe Grüsse Jasmin

Hallo Jasmin
Nein, 200 € sind für diese Arbeit nicht zu teuer, aber sieh Dir noch mal den letzten Beitrag von mir an, worauf ich an Deiner Stelle achten würde.

Und für das Getriebeöl und die Dichtungen kannst Du nochmal mit 50€ rechnen, also ca 250 Euronen

So bis später, ich bin dann mal weg und ab morgen für ca. 14 Tage nur sehr selten im Forum, da ich meine Wirbelsäule mal dem TÜV unterziehen muß.

Melde mich aber heute Abend noch mal

Na, meine liebe Jasmin, bis denne und LG
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Hallo Jasmin,
wird ja, Du machst Dich.

also den Fehlerspeicher kannst Du dann wieder auslesen lassen, und wenn da jetzt was drinn steht, dann sind es akute Sachen. Wundert mich aber, dass beide Antriebswellen trocken sind, wieviel hat denn Dein Auto an Fahrkilometern runter?

Das Auto hat 133000km runter

Das in den Gelenken der Achswellen verwendete Fett löst sich normalerweise nicht in Nichts auf, klar kann ein bißchen sagen wir mal bei Erhitzung durch Reibung verdampfen. Und wenn die Manschetten undicht wären, hättest Du die Schweinerei auf den Achswellen und der Umgebung gesehen.

An der Achswelle war kein Oel zu sehen

Weshalb läßt Du die Spur einstellen?
Laufen die Reifen ungleichmäßig ab oder hat schon mal jemand an den Spurstangeköpfen PI mal Daumen geschraubt oder läuft der Wagen nicht mehr gerade?

Der von Öamtc ist den Wagen aus der Garage gefahren und empfiehlt mir die Spur einzustellen!

Besteh darauf, dass die Simmeringe im Getriebe beim Achswellentausch auf jeden Fall erneuert werden, sonst ist
es möglich, dass Du immer leichten Getriebeölverlust hast!!!

Wo bekomme ich die Simmering ,hat die Werkstatt so was im Lager?

Noch ein Tipp: Wenn alles erledigt ist, unbedingt eine Motorwäsche machen lassen. Dann hast Du auf jeden Fall einen Zeitpunkt, falls danach weitere Mängel auftreten und Flüssigkeiten oder Fette austreten.

Alles klar werde ich machen!! DANKE

So Jasmin, muß jetzt nach Polen tanken.
LG
Wolfgang

Hi Wolfgang

Ist der Sprit in Polen billiger als in Deutschland?

Ich merke in den Zeilen das Du der ganzen Geschichte nicht ganz vertraust betreff Antriebswelle?

Der Mechaniker hat sich mühe gegeben hat die Lager geprüft sowie die Achsen Gestänge usw.
Auch der Motor wurde auf undichtheit usw geprüft-na bleibt wohl nur mehr die Antriebswelle über.
Ich hoffe das morgen endlich alles erledigt ist ,wenn nicht fahre ich unverzüglich auf dem Schrott
und kaufe mir einen Golf :-(

Bis dann und liebe Grüsse Jasmin

Ähnliche Themen

Hallo Jasmin,
der Diagnose mit der Antriebswelle trau ich schon, ich frag mich bloß, warum sind die trocken gelaufen. Und das Fett in den Wellen ist ganz dickes Molybdän-Fett, so eine grau-schwarze Schmiere, das hättest Du garantiert gesehen.

Die Dichtringe muß der Mechaniker mit besorgen, aber frag vorsichtshalber bei ihm nach, Peugeot hat die garantiert an Lager, ansonsten auch Citroen.

Ich glaub Dir jedes Wort wenn Du dem Mechaniker vertraust.

Und über den Schrott müssen wir noch mal reden, denke, dass jedes technische Problem gelöst werden kann und was man liebt, schmeißt man doch nicht weg 😁

Also, nur Mut!!!

Der Sprit in Polen ist deutscher Sprit (steht jedenfalls auf der Tanksäule) und ca, 20 Cent billiger als hier.

So, ich hoff, ich habe Dich nicht zu viel verunsichert und drücke Dir und Deinem Wagen beide Daumen, dass Dein "kleiner" nach dem morgigen Tag Top-Fit ist, schau, Du bist doch jetzt schon so weit gegangen, den Rest schaffst Du auch noch.

Ganz liebe Grüß nach Tirol
Wolfgang

Hallo Wolfgang

Ja da hast Du recht,kein einziges Fett oder oel habe ich an den Manschetten gesehen,aber vileicht habe ich den Mechaniker mißverstanden?
Na morgen wern wir sehen,hoffe es klappt,die Dichtringe möchte ich auf jedenfall tauschen-danke für Deinen tip !!
Nein natürlich werde ich meinen kleinen behalten,der hat mich auch noch nicht im Stich gelassen,nur mit 133000 km finde ich diese kaputten teile uncool :-)
Wie kriegt man eigentlich solche teile kaputt?

Bist Du weit von der polnischen Grenze entfernt?
20cent ,da sparst Du Dir ca 8 euro bei vollen Tank? Muß sich lohnen!
Ach ja ,du bist ja ab morgen nicht mehr oder nur mehr selten online wegen Deiner Wirbelsäule
Machst Du Therapien ach ja mit dem alter bekommt man diesen verschleis lach
Hoffe Du bist bald wieder fit und hast nicht arge schmerzen!!

So nun Wünsche ich Dir alles Gute und vielen Dank für Deine tröstende Worte!

Liebe Grüsse nach Berlin Jasmin

Hallo Jasmin,
habe mich vor 10 Jahren freiwillig zum Ossi gemacht (wohne in Weißensee) und bin so nur 60km von der polnischen Grenze (Hohenwutzen) entfernt, da brauche ich, wenn ich stramm fahre, nur 2 h hin und zurück über Bundesstrasse. Das lohnt sich immer, weil man ja auch noch 20l Reserve mitnehmen darf.

Also, mit den kaputten Teilen ist dass so: die meisten gehen durch Verschleiß kaputt, und da ist in allerersterdinge Gummi angesagt, deshalb fand ich auch die Erklärung von ChrisJost (der übrigens Heute Geburtstag hat) sehr plausibel. Das heißt, dass mit zunehmendem Alter das Kautschuk seine Elastizität verliert, verhärtet und dann natürlich mehr Spiel gibt, da es sich ja nicht mehr so ausdehnen kann. Und da hast Du dann Schäden in gelagerten Gelenkköpfen, Motorlagern etc.
Folg mal diesem Link:
http://www.kfz-tech.de/MotoraufhB.htm

Natürlich könne auch Lager aus Stahl den Geist aufgeben, wie Radlager oder andere Lager, auch die Tripoden in den Achswellen. Aber die gehen mangels Schmierung kaputt, und wenn du dann keine Fett- oder Öl-Verlust hast, ist das halt seltsam.

Na ja, habe morgen einen Termin, um im Krkh. einzufahren, da mehrere Bandscheibenvorfälle. Habe was gegen OP, denn die Leute, die das gemacht haben (die ich kenne) denen geht es oft schlechter als vorher und ich will ja nur erreichen, das meine Arme nicht mehr kribbeln und ich Luft holen kann, ohne meinen Rücken zu verrenken, Aber es gibt schlimmeres. Die Schmerzen halte ich dank guter Medikamente in Grenzen.

Und außerdem leben Paul und Paula bei mir, sind Katzengeschwister oder auch Katenehepaar, wobei er mitlerweile kastriert 😮
Da kann ich mich nicht so recht freimachen davon und deshalb geht ein lange Abwesenheit von zu Hause schon gar nicht.

Ach ja, war mal im Urlaub in Tirol in Seefeld, hab da meinen ersten Skikurs gemacht, schöne Gegend. Wohnst Du weit davon weg?

So, nun wünsch ich Dir eine Gute Nacht, träum was schönes und schlaf schön, liebe Grüße
#
wolfgang

Vielen Dank fúr die PM !
Wenn die Achsgelenke trocken laufe verkanten die regelrecht. das hat dann einen sehr ungleichmássigne Kraftfluss zur Folge, und da das Differenzial sich immer das sich leichter drehende Rad sucht geht das dann hin und her . In guten Zeiten habe ich fúr das Austauschen pro Achsstumpf 25 min gebraucht , dabei wird allerdings nicht die Achswelle aus dem Getriebe genommen , womit das Ausswechseln der Simmeringe getriebeseitig einen Mehraufwand und damit hóhre Arbeitskosten bedeuten.

Die fehlende Leistung war letzendlich auf den herrunter rutschenden Schlauch de Turbos zurúck zufúhren , und wie ich das so sehe ist alles bereits behoben !! Sehr gut !

chris

@ChrisJost
Mal wieder eine Supererklärung von Dir

Habe das mit den Simmeringen erwähnt, da Jasmin zwei
komplette Wellen beschafft hat, und dann müssen die Simmeringe
erneuert werden

Gruß und noch nen schönen Tag
Wolfgang

Hallo Chris WÜNSCHE DIR ALLES GUTE ZU DEINEN GEBURTSTAG

weiterhin, viel gesundheit und weitere erfolgreiche Jahre in ARGENTINIEN !!
lg. JASMIN
_________________________________________________________________________________

Hallo Wolfgang:

ES ist vollbracht,der kleine läuft und mag nicht mehr wackeln :-) Bin total habby,und der Preis war der Hammer-beide Antriebslager montiert + 2liter Oel für 99 euronen :-)
Leider habe ich die falschen Simmeringe von Citroen bekommen,da Peugeot keine auf Lager hatte.
Der Mechaniker hat keine neuen verbaut :-(

Trotzdem kein schaukeln oder Wackeln mehr und nun läuft er wieder knapp 200km :-)

Der Mechaniker hat gefragt ob ich den Zahnriemen schon gewechselt habe,wäre erst in ca 30000 km
fällig bei 160000 km,nur läuft es anders was ich nicht gewußt habe, (bis 5 jahre?) da habe ich aber schon knapp 5jahre überzogen mist stimmt das wirklich was der Mechaniker behauptet?

Oje ein Bandscheibenvorfall ist ja schmerzlich und lass Dich blos nicht Operieren,meine Freundin wurde durch die OP gelähmt ,sie kann schon noch Motorrad fahren aber beim schalten hat Sie einige Probleme mit dem unterbein!!

Ach finde ich süss ein Katzenpärchen mit den namen Paul und Paula, lach die beiden werden den ganzen Tag dahin schnurren :-)

Ich wohne so in etwa 30km von Seefeld entfernt und kann gut Skifahren,wenn Du mal in der nähe bist melde Dich einfach und dann ab zur Piste wäre bestimmt spassig grins.

So nun muß ich mir mal die Katzengruber Daniela bei ihrer Songkarriere im Vox angucken,wünsche Dir gute besserung mi Deinen Kreuz und freue mich von Dir zu hören

Liebe Grüsse nach Berlin Jasmin

Hallo Jasmin, doppelten herzlichen Glückwunsch
1) Du hast den 100.ten Beitrag in diesem Threat geschrieben!
2) Das ist ja Supi Supi Supi mit Deinem Auto, hab Dir das sooo
gewünscht und jetzt hast Du das geschafft.
Das ist ja wirklich der Oberhammer, dieser Preis. Schon seltsam,
dass peugeot solche Simmerintge nicht vorrätig hat, so selten ist
Dein Motor ja auch nicht. Jetzt wollen wir mal hoffen, dass er die
Achwellen trotz der alten Simmeringe dicht bekommen hat.
Kannst ja die Simmeringe wieder zurückgeben, müßte ja noch gehen.
Daruaf stoßen wir mit einem Glas Sekt an :-) Prost auf Deinen "kleinen"

Mit dem Zahnriemen hat Dein Mechaniker recht, es gilt immer die
vom Werk angegebene Kilometergrenze oder 5 Jahre. Dann kann
keine Gewährleistung mehr übernommen werden, dass das Gummi
noch hält. Hab da mal bei einem Motor den Zahnriemen gewechselt,
der lange gestanden hat. Dem sind die Zähne einzeln ausgefallen.
Wenn Dir so was passiert, ist der Zylinderkopf des Motors häufig
nicht mehr zu retten oder nur mit großem Aufwand.

Die wollten mich gleich operieren, dann hätte ich da bleiben können.
Habe das abgelehnt, da durfte ich heute gleich wieder nach Hause gehen.
Wird jetzt erst mal konventionell behandelt. Der hat mir noch gesagt, das Leben
sei kein Wunschkonzert.

Also. Paul und Paula schnurren nicht nur, die fetzen sich auch mal recht kräfig ;-)

Mensch, mal wieder inTirol auf die Skipiste, das wär ja super!
Wünsch Dir noxch viel Spaß bei der Daniela Katzengruber, freu mich auch immer,
wenn ich von dir wa höre

Lieben Gruß nach Tirol
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

zuerst mal Danke für die Glückwünsche,oh man das geht aber schnell,hast Du die Beiträge mit gezählt
grins, na ich glaube Du hast die richtige entscheidung zwecks op getroffen den so lustig ist das nicht
Therapieh Gymnastik ist weit sinnvoller indem Du die Rückenmuskeln straffst und trainierst!!

Ja Peugeot wollte mir unbedint für 720 euro die Antriebswellen einbauen,da der Meister gesagt hat
er glaubt das es sich un die Antriebswellen handelt-ok da hat er recht gehabt,aber unverschämt teuer
Mir ist nun die ganze Sache auf 230 eu gekommen ,na gut es sind gebrauchte Wellen aber die
funktionieren ;-) Habe ich in Deutschland bestellt bei ingenleuf-automobile.de per Angebot statt

69 pro stück ,um 55 eu habe ich die bekommen und funktioniert und kein schrott,bin zufrieden :-)
Wo muß ich achten das die alten Simmeringe dicht halten?
Wie lange kann ich mit den Zahnriemen noch fahren? Was kostet die reparatur?
Du die Scheinwerfer bei Ebay sind immer noch so billig noch 22 stunden stehen erst auf an
zwanziger kann das sein oder sind die doch nicht so toll?
Wie kann ein Zahnriemen die Zähne verlieren ,sind die nicht aus Gummi? lach
Bei Deinen Katzenpärchen fliegen die Fetzen,kein wunder das ist menschlich grins

Freue mich wenn Du mal zum Skifahren kommst wird bestimmt lustig ähh und noch was die
Daniela heist ja Katzenberger lach

Liebe Grüsse nach Berlin und eine gute Nacht wünsch ich Dir........ Jasmin

Hallo Jasmin, nur mal kurz zur Technik
Rest folgt morgen

Den Zahnriemen unbedingt so schnell wie möglich wechseln lassen,
frag mal den Mechaniker, der die Achswellen gemacht hat, was es bei ihm kostet
Der Riemen selber kostet so um 30€, dann brauchst Du auch noch eine neue Spannrolle,
die kostet ca 15 €. An der Spannrolle solltest Du nicht sparen, Arbeitszeit ca. 1Std.
Wenn Du weiterhin Glück hast, bist Du mit nem 100er dabei.

Die Zähne sind auf so ein Stahlgeflech im ZRiemen vulkanisiert und das Material wird mit der Zeit spröde,
so wie alte Schießgummis

Ob die Simmeringe dicht sind, kannst Du mit einer Fingerprobe erkennen.
Einfach mal unter das Auto und am Getriebe dort,, wo die Achswellen gesteckt sind, unterhalb
mit dem Finger überwischen. Darfst da kein Öl am Finger haben, aber, wie gesagt, vorher
mal eine Motor und Unterbodenwäsche machen, danach einen Tag fahren und erst dann untersuchen

So, die Scheinwerfer schaue ich mir auch morgen mal an,

So meine liebe Jasmin, Gute Nacht und liebe Grüße
Wolfgang

Sollte einer der Simmeringe verlieren lásst er ganz sicher úber Nacht etwas Getriebeoel auf dem Boden der Garage oder Strasse.

Wichtig ist das die gebrauchten Achswellen beim Beschleunigen mit eingeschlagenen Rádern keine Geráusche machen ,das ist immer der beste Hinweis auf ihren Zustand. Hat der Mechaniker mal die Achsmanchette aufgemacht um nach dem Fett zusehen vor der Montage ¿

Chris

PS : Vielen Dank fúr die Glúckwünsche

Zitat:

Ja Peugeot wollte mir unbedint für 720 euro die Antriebswellen einbauen,da der Meister gesagt hat
er glaubt das es sich un die Antriebswellen handelt-ok da hat er recht gehabt,aber unverschämt teuer
Mir ist nun die ganze Sache auf 230 eu gekommen ,na gut es sind gebrauchte Wellen aber die
funktionieren ;-) Habe ich in Deutschland bestellt bei ingenleuf-automobile.de per Angebot statt

Hab mich mal auf der WebSite von Ebay nach den Angeboten der Firma umgesehen, macht

einen vernünftigen Eindruck, ok, steckt keiner drinn in den Teilen, aber glaube schon, dass Du da noch lange Glück hast mit den Teilen, zumal die ja einen Funktionsscheck garantieren.

Zitat:

Du die Scheinwerfer bei Ebay sind immer noch so billig noch 22 stunden stehen erst auf an
zwanziger kann das sein oder sind die doch nicht so toll?

Nein, die Scheinwerfer sind ok, es sind meines Wissens auch die einzigen, die Du problemlos

beim TÜV abgenommen bekommst. Aber wahrscheinlich ist der Markt für 306er hier nicht mehr so groß, steigen ja schon sehr viele Leute auf neuere Modelle um

Zitat:

Bei Deinen Katzenpärchen fliegen die Fetzen,kein wunder das ist menschlich grins

Das liegt wohl daran, das die Paula in ihrem letzten Leben ein Mensch war, der sehr viel Sch.... gebaut hat, die macht alleine die Türen auf und den Wasserhahn an und guckt Dich an, als ob sie alles von dieser Welt weiß

Zitat:

Freue mich wenn Du mal zum Skifahren kommst wird bestimmt lustig ähh und noch was die
Daniela heist ja Katzenberger lach

Das denke ich auch, ist ja auch die beste Seite des Winters

Lieben Gruß und einen schönen Tag.....
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen