peugeot 306 wird immer so schnell warm

Peugeot 306 S

Ich fahre seit einigen Monaten einen Peugeot 306 (meinen ersten Peugeot) und musste am Anfang schon feststellen das er immer wenn er im Berufsverkehr gefahren und danach geparkt wurde, sehr lange "geblasen" hat.Soll heissen der Lüfter lief mindestens 3 Minuten nachdem das Auto geparkt wurde. Ist das normal?
Und seit kurzem wird er auch sehr heiß bei nur ein paar Metern fahren,obwohl genug Kühlwasser vorhanden ist ?
Wer kann mir helfen?

25 Antworten

also das hab ich mit meinem alten 405 auch, sie werden schnell warm (95C) aber gehn zum grossteil auch nach ner std in glühender sonne stadtverkehr nicht über 100C

und solang das wasser net kocht und es keine blasenbildung gibt macht es nüschd. ausserdem betriebtemp. liegt bei 80-98,5(100) C

Danke für deine Hilfe. Er wird aber immer so warm das sofort dieses rote STOP Blinklicht aufleuchtet und die Kühlertemperaturanzeige auch rot aufleuchtet , wenn man dann aber hält, kocht weder das Wasser noch der Motor ist wirklich warm ?

also wenn die berühmte stop leuchte kommt und du sagst das es nicht warm ist, stimmt was mit dem sensor nicht.
meiner wurde immer so heiss weil das regelventil für den 1. und 2. kühlkreislauf kaputt war. somit hatte er nur das schöne heisse wasser vom z.kopf. naja ventil getauscht und nun gehts.

ps. probiers mal mit entlüften vielleicht hast du zuviel luft drinne die wird schneller warm

so das was mir noch einfällt

Kommt mir bekannt vor. Lass mal Thermostat prüfen ob er den äusseren Kreislauf zuschaltet.

Ähnliche Themen

naja wenn ich will ja nüschd sagen abe ich hoffe du hast am motor geschaut und nicht vorne am kühler, weil wenn der kühler kalt ist und der motor sensor sagt heiss, ist es das ventil ,,, 1-2 kreislauf. also fass auch mal die schleuche an die zum ventil gehn die dürften dann verdammt heiss.

also so long ... 🙂

wenn der motor heiss ist ... der kühler kalt .... dann versuch mal den regler zu entlüften bringt das auch nüschd dann würd dir wohl nüschd übrigbleiben als das ding aus zutauschen ....

gleiches problem

hi, ich hatte vor kurzer zeit, dasselbe problem. allerdings muss ich dazu sagen, dass ich einen auffahrunfall im winter hatte. - der grill und das p-zeichen warten kaputt. ich erneuerte den grill und ich dachte das wärs. später wurde er mir auch immer zu schnell heiß. in der werkstätte wurde festgestellt, dass der kühlermotor im ar... war - tja hat sich ausgezahlt dieser crash liebe grüße aus linz / Oberösterreich

wenn schon die stop-leuchte angeht sollte das mal genauer kontrolliert werden . es kommen mehrere ursachen in frage , angefangen von einem zugesetztem kuehler bis zu einer wasser pumpe deren schaufelrad zerfallen ist ( rost ).
auch natuerlich der beruehmte thermostat.
was mich erstaunt ist das die luefter bei ausgesachalteter zuendung nachlaufen , das kannte ich von peugeot noch nicht.

chris

peugeot 306 temperatur

ich fuhr bis vor kurzen auch einen habe damit motorschaden erlitten war ein 306 xrdt. mein kühlwasser war auch immer schnell warm von anfang an kam aber nie in den roten bereich schläuche und so waren auch warm und der lüfter lief auch noch ca 3min nach in der werkstatt hat man mir gesagt das das normal ist das sie so schnell warm werden weil er nicht ganz soviel kühlwasser hat wie ein grosser wagen. zu den motorschaden das kam durch ein paar defekte dichtringe an den kolben und so unter anderen simmerring und zylinderkopfdichtung

Mich hats erwischt....
Ganz normal gefahren so ca. 10km: Wa sehe ich die Temp. steigt auf ca. 100°C. Also schonmal Heizung aufgerissen und nächsten Parkplatz angesteuert. Da kam die STOP-Leuchte. Also Motor aus, Heizung volle Stufe... Und in den Motorraum schauen. Da war die Bescherung zu sehen: Kühler läuft aus.
Also Kiste abgeschleppt. Erste Diagnose: Kühler hinüber.
Kühler neu rein. Zweite Diagnose (Einen Tag vorm Urlaub):
Zylinderkopfriss. D.h. Zylinderkopf schleifen,WaPu neu, Kühler neu, Zahnriemen, Spannrolle usw.

Und das bei 100tkm!

Aber mit 1250Euronen inkl. Tüv/Au bin ich noch gut weggekommen.

Ich hab den Fehler gemacht und den Kühler immer von der Motorseite betrachtet... Blöder Fehler... Von vorne war er völlig im Eimer.

Also achtet auf die STOP-Leuchte!

Moin Moin

Bei mir ist das Problem dass der Kühlergrill nach dem einschalten sofort warm wird.
Während der Fahrt oder im leerlauf steigt die Temperatur irgendwann dann aber doch noch auf ca 80 Grad.
Bin mir jetzt nicht schlüssig ob der Thermostat kaputt ist oder nicht. Respektive ob Wechselbedarf besteht oder nicht.

gruss Jonas

Hallo SikkFukk,

ich denke mal das du mit Kühlergrill nur den normalen Kühler meinst und, nach dem einschalten, nach dem Starten.

Also wenn der Kühler sofort warm wird dann ist das Thermostat ständig geöffnet und hat somit nur den grossen Kühlkreislauf und braucht sehr viel länger bis er warm ist.

Also du kannst ganz einfach das Thermostat ausbauen und es in deiner heimischen Küche testen.

Du legst das Thermostat in einen Topf darauf achten das der Ventilteller auf den Boden sitzt und bringst das Wasser zum kochen wenn das Wasser anfängt zu kochen muss das Ventil öffnen(es tut es nicht ganz weil man 102grad schlecht erreicht aber es muss sich ein bisschen bewegen).
Sollte sich nichts tun dann ist definitiv das Thermostat defekt und kannst gleich ein neues einbauen.

MFG FRANK

Jap, das hab ich gemeint^^

Ok, vielen dank!
Bleibt nur noch die Frage wo der sitzt, und wie ich den ausbaue.
Kenne mich da gar nicht aus.

Dann musst du mir mal schnell deine Motordaten geben, und dann kann ich nachschauen is aber bei den 306 kein Problem.

Peugeot 306 2.0l 16v 150ps. bj 94
Reicht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen