Welcher Schlauch?? Bitte um schnelle Hilfe!!
Hallo,hab da mal eine Frage:
Peugeot 306 HDI Bj 2000 kombi
Fahrerseite vor der Batterie ganz vorne dicker schlauch,ist kaputt und das ende hängt lose unten im Motorraum, (warscheinlich Marderbiss )kann ich da noch fahren und was kostet dieser habe keinen im Netz gefunden.
Mfg. Jasy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
Und das kann sich dann aufschaukel (Resonanz)?
Hallo Chris ,hallo wolfgang,
Es wurde wie am Foto der blau markierte Schlauch Luftschlauch gewechselt,heute wurde vor dem Massenmesser der Turboschlauch ersetzt und Ja die gelbe Airbag lampe geht nach dem Start nicht aus,
vor dem ersten auswechseln des Luftschlauches fing der Wagen zu schaukeln an nur bei gasannahme,
mir kommt auch vor das daß Gaspedal nicht mehr so fein zu drücken ist aber das kommt mir so vor
Danke vorerst für all eure bemühungen, lg. Jasmin
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von traumbaerli
Hallo WolfgangZitat:
Original geschrieben von WolfVo
Und noch einerDANKE
jaaaa der dritte anhang ist der richtige,leicht zu erkennen durch den Blinker im Klarglas,so sind die ja gar nicht hässlich aber die schwarzen gefallen mir auf silver karosse besser :-)
Mir kommt vor das der rechte scheinwerfer nicht richtig die Fahrbahn ausleuchtet,aber werde mit den Mechaniker sprechen der mir das Motorlager einbauen sollte,ach ja es ist schon das vordere lager gemeint ? :-)).
Hast Du heute auch auf deinen 205 geschraubt und was ist kaputt?
Ach wie kommst Du auf EDCAR ? :-)Liebe Grüsse Jasmin
Hallo Jasmin,
fangen wir mal mit dem Lager an: es ist das hintere Lager gemeint, welches nach unten verschraubt ist.!!!
Die Scheinwerfereinstellung muß überprüft werden, lass auf jeden Fall die Befestigung beider Scheinwerfer kontrollieren und einstellen.
Glaube auch, dass Deine Karosseriefarbe gut zu den Scheinwerfern passt. Und wenn sie dann noch super Licht abgeben, ist alles in Butter.
Ja, habe auch heute am 205er geschraubt, wenn ein Auto in die Jahre kommt, hast Du gerade an der Elektrik mit sehr viel Korosion zu kämpfen, da sind noch so ein paar kleinigkeitenzu machen, aber der TÜV hier wird ja immer verrückter, beim letzten mal haben die mir ein Loch im Sitzbezug aufgeschrieben, mit der Maßgabe, das zu beseitigen, finde schon, dass die einen gehörigen Vogel haben. Und dann muß ich mich noch um die Bremsleitungen kümmern, ist aber auch nicht so schlimm, aber kostet halt Zeit.
Edcar habe ich den genannt, nachdem ich den das erste mal geshen habe und mich auch sofort entschlossen habe, den zu erwerben. Der machte vom Aussehen so einen frechen Eindruck und hier gibt es in Berlin so das gefügelte Wort: "Frech wie Edgar/Oskar. Und ich habe daraus das Ed und das Car für Auto gemacht,
Sorry, dass die Antwort so lange gedauert hat, hatte aber noch ein wichtiges Telefongespräch.
Liebe Grüße nach Tirol
Wolfgang
Mal noch ne Frage: Bei Euch in Tirol ist es doch sehr heiß, brauchst Du die Klimaanlage nicht?
LG Wolfgang
edit:
Der rechte Scheinwerfer leuchte nie so stark wie der Linke, das muß so sein wegen Blendung, dafür müßte er aber einkleinwenig weiter leuchten, man nennt das asynchrones Licht
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
Hallo Jasmin,
fangen wir mal mit dem Lager an: es ist das hintere Lager gemeint, welches nach unten verschraubt ist.!!!Die Scheinwerfereinstellung muß überprüft werden, lass auf jeden Fall die Befestigung beider Scheinwerfer kontrollieren und einstellen.
Glaube auch, dass Deine Karosseriefarbe gut zu den Scheinwerfern passt. Und wenn sie dann noch super Licht abgeben, ist alles in Butter.
Ja, habe auch heute am 205er geschraubt, wenn ein Auto in die Jahre kommt, hast Du gerade an der Elektrik mit sehr viel Korosion zu kämpfen, da sind noch so ein paar kleinigkeitenzu machen, aber der TÜV hier wird ja immer verrückter, beim letzten mal haben die mir ein Loch im Sitzbezug aufgeschrieben, mit der Maßgabe, das zu beseitigen, finde schon, dass die einen gehörigen Vogel haben. Und dann muß ich mich noch um die Bremsleitungen kümmern, ist aber auch nicht so schlimm, aber kostet halt Zeit.
Edcar habe ich den genannt, nachdem ich den das erste mal geshen habe und mich auch sofort entschlossen habe, den zu erwerben. Der machte vom Aussehen so einen frechen Eindruck und hier gibt es in Berlin so das gefügelte Wort: "Frech wie Edgar/Oskar. Und ich habe daraus das Ed und das Car für Auto gemacht,
Sorry, dass die Antwort so lange gedauert hat, hatte aber noch ein wichtiges Telefongespräch.
Liebe Grüße nach Tirol
Wolfgang
Hallo Wolfgang,bitte wo sitzt das hintere Lager? Bin ich richtig am hintersten ende von der Motoraufhängung? Sorry ja ich weis das ich da nicht mitreden kann,wenn ich auf der Hebebühne im Fahrzeug sitze und den Motor laufen lasse (lt chris) wo oder wie kann der Mechaniker erkennen ,das daß Lager kaputt ist-ich hoffe ich nerve Dich jetzt nicht :-) bin nur neugierig lach.
Ohh ,deinen Edcar möchte ich mal sehen-frech und schön und sehr schlau definiert lach.
Ach in Österreich ist der Tüv nicht so arg genau,siehst ja nicht mal ,der Airbag fällt unter relevanter Mangel und das mit den Loch in der polsterung finde ich schikanös eine frechheit!!!
Ja es ist leichter da fast jede 2. Werkstatt geprüft und das Pickerl machen kann.
Wenn Dein Edcar fertig ist würde ich mich auf ein Foto freuen :-)
Ich hatte mal einen 205 GTI tja war ein geiles Gefährt,klein und spritzig,nun liegt er schon lange am Auto Friedhof ,leider.
Wie ich so lese sind die Peugeot sehr sehr anfällig in der elektronik-das finde ich übel wie schlampig sie da vorgehen.,aber rostmässig sind die in ordnung.
Also Wolfgang bis dann lg. Jasmin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
Mal noch ne Frage: Bei Euch in Tirol ist es doch sehr heiß, brauchst Du die Klimaanlage nicht?
LG Wolfgangedit:
Der rechte Scheinwerfer leuchte nie so stark wie der Linke, das muß so sein wegen Blendung, dafür müßte er aber einkleinwenig weiter leuchten, man nennt das asynchrones Licht
Die Klimaanlage funktioniert erst seit kurzem nicht mehr,doch ohne Klima ist es heutzutage nicht fein
Lg. Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von traumbaerli
Die Klimaanlage funktioniert erst seit kurzem nicht mehr,doch ohne Klima ist es heutzutage nicht feinZitat:
Original geschrieben von WolfVo
Mal noch ne Frage: Bei Euch in Tirol ist es doch sehr heiß, brauchst Du die Klimaanlage nicht?
LG Wolfgangedit:
Der rechte Scheinwerfer leuchte nie so stark wie der Linke, das muß so sein wegen Blendung, dafür müßte er aber einkleinwenig weiter leuchten, man nennt das asynchrones LichtLg. Jasmin
Lieber Wolfgang ,gehe nun ins Bett,freue mich wieder von Dir zu hören
Gute Nacht und ein schönes Wochenende
lg. Jasmin
Nee, Jasmin, Du nervst mich ABSOLUT NICHT.
Für die Motorbefestigung sende ich Dir mal ne Zeichnung im Anhang, es ist das Teil mit der Nummer 22 (Silentblock rechts) Da ist massiv Gummi verbaut und zum Innenraum hin die nächste Befestigung.
Nach dem TÜV schick ich DiR auf jeden Fall ein Foto, mit dem neuen Bembel am Nummernschild, jedenfalls hat das Auto (allerdings mit AT-Motor schon 189000 runter und der fühlt sich überhaupt nicht alt an, na geht so wie mir - Lach
Hab schon mindestens zwanzig Autos gefahren, aber noch nie einen so lange wie den :-)
Also, mit der Anfälligkeit der Elektrik ist das sone Sache, denke, die Autos sind mehr für den Süden gebaut und da haste ja nicht so viel Luftfeuchtigkeit. Es ist auch die Frage, wer da schlammpt, muß ja nicht unbedingt Peugeot selber sein, und wenn Du Bosch siehst, kann ich nur ChisJost zitieren, der mal gepostet hat, die würden sich jeden Gewindegang patentiern lassen
Und mit meinen deutschen Fahrzeugen wie Audi und BMW, VW und Opel war ich nicht besser bedient, die waren nur teurer. M;uß allerdings dazu sagen, dass es das erste Auto ist, welches seit meinem Besitz noch nie ne Werktatt gesehen hat, habe bisher einschließlich Motorwechsel alles selber erledigen können.
Rost habe ich auch nach 19 Jahren noch keinen nenneswerten an diesm Fahrzeug
Und über die Qualitäten des TÜV's hier will ich mich lieber nicht weiter auslassen, wer weiß, wer weiß...........
So, hat mich unheimlich gefreut
und weiterhin liebe Grüße nach Tirol
Dann schlaf mal schön,
werden dein Auto schon wieder auf Vordermann brigen,
wünsch dir ebenso ein schönes WE
Liebe Grüße
Wolfgang
Ich möchte Euch beiden (und auch alle anderen) bitten, eure Beiträge etwas gewissenhafter zu erstellen. Ein Beitrag, in dem lediglich ein Zitat steht, nützt niemandem etwas und stört den Lesefluss genau so wie diese Mehrfachbeiträge. Wenn ihr einem erstellten Beitrag etwas hinzufügen wollt, dann benutzt bitte die Editierfunktion.
Mir ist bewusst, dass man von gewissen Dateitypen nur eine Datei pro Betrag hochladen kann. Anstatt dann fünf oder sechs Beiträge zu erstellen, um die gleiche Anzahl an Dateien zu posten, würde es allen helfen, wenn ihr die Dateien in einer ZIP-Datei zusammenfasst.
Zitat:
Hallo Wolfgang,bitte wo sitzt das hintere Lager? Bin ich richtig am hintersten ende von der Motoraufhängung? Sorry ja ich weis das ich da nicht mitreden kann,wenn ich auf der Hebebühne im Fahrzeug sitze und den Motor laufen lasse (lt chris) wo oder wie kann der Mechaniker erkennen ,das daß Lager kaputt ist-ich hoffe ich nerve Dich jetzt nicht :-) bin nur neugierig lach.
Wenn der Mechaniker unter dem Motor steht und Du den laufen läßt, wird er beim Schalten sicherlich sehen, ob sich der Motor gegen das Lager zu viel verschiebt bzw. schwingt. Und gleichzeitig kann er ja auch die Achswellen beobachten.
LG
Wolfgang
So, um den Ort des Lagers genau zu beschreiben, habe ich mal ein Foto
von meinem Auto gemacht, ist sehr ähnlich.
Das Lager befindet sich unterhalb der Drehmomentstütze auf dre rechten Motorseite, durch die Drehmomentstütze geht die Achswelle hindurch.
Die Befestigung ist an die Rückseite des Motorblocks geschraubt und die Gabel ist mit der Traverse und dem Silentblock verbunden
Die Verbindung zwischen Gabel und Traverse läuft auch über einen Silentblock, so dass hier eine doppelte Silentblocksicherung besteht.
LG
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Bin endlich wieder da,habe nun fast 1000 km runtergedreht,mußte nach Wien fahren!
Denke mal sehr mutig,mit den defekten Auto so weit zu fahren,es gibt wieder mal was neues
zu berichten,was mir langsam schon auf die Nerven geht. :-(
In Wien machte ich eine kurzen Motor überprüfung alles trocken alles ok.
Jetzt zu hause dem selben gang nochmals,da ich nach längere Fahrt einen oeligen geruch vernahm.
Motorhaube auf oh Gott die ganze abdeckung leicht mit oel verschmiert,ich hob die abdeckung auf
und sah das zimlich ganz hinten fahrerseite unten ein schlauch in den Motorblock verschwindet und ich denke mal zum Turbolader - nur gesteckt ohne klemme bei laufenden Motor wenig oel austritt der Schlauch ist aber ohne risse und ok. ???
Nun habe ich schon 2 schläuche ausgetauscht und wer weis wie lange der schon so dahin schmiert?
(habe ja immer nur kurzstrecken zurück gelegt)
Ich denke mal von ÖAMTC bericht
Turbolada: Ansaugschlauch beschädigt??
Der ist hinter den Luftmassenmesser ganz hinten unten versteckt unter der abdeckung!
Meinst Du kann ich da einfach eine Klemme dran schrauben? Mir kommt vor,ich habe den schlauch
etas dran gedrückt aber dieser rutscht dann immer wieder um ca.1 cm ab und hält nicht,rutscht durch das im schlauch kommende oel wieder etwas zurück?
Man sieht auch nicht das da mal eine klemme dran war ? aber ich bin mir sicher mit einer Klemme kommt kein Oel mehr durch und wird bestimmt halten!
Frage darf ich das überhaupt tun??
So mein lieber Wolfgang muß nun dringend schlafen gehen es ist bald 1h früh,morgen habe ich einen anstrengenden
Arbeitstag und ich bin fertig von der fahrerei!
Gute Nacht bis Morgen lg. Jasmin
Zitat:
Motorhaube auf oh Gott die ganze abdeckung leicht mit oel verschmiert,ich hob die abdeckung auf
und sah das zimlich ganz hinten fahrerseite unten ein schlauch in den Motorblock verschwindet und ich denke mal zum Turbolader - nur gesteckt ohne klemme bei laufenden Motor wenig oel austritt der Schlauch ist aber ohne risse und ok. ???
Ich denke mal von ÖAMTC bericht
Turbolada: Ansaugschlauch beschädigt??
Der ist hinter den Luftmassenmesser ganz hinten unten versteckt unter der abdeckung!
Meinst Du kann ich da einfach eine Klemme dran schrauben? Mir kommt vor,ich habe den schlauch
etas dran gedrückt aber dieser rutscht dann immer wieder um ca.1 cm ab und hält nicht,rutscht durch das im schlauch kommende oel wieder etwas zurück?
Man sieht auch nicht das da mal eine klemme dran war ? aber ich bin mir sicher mit einer Klemme kommt kein Oel mehr durch und wird bestimmt halten!
Frage darf ich das überhaupt tun??
Hallo Jasmin,
wir fangen mal von unten an:
Ganz sicher darfst Du da eine Klemme anbringen, dass ist in Deutschland und ich denke auch in Österreich erlaubt, die Krux ist nur, Du bist auch verantwortlich für das, was Du tust. Soll heißen, wenn Du Deine Bremsen selber machst und es passiert ein Unfall, bei dem Dir Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann, dann kommst Du vor den Kadi,
In diesem Fall hier ist das allerdings unkritisch, kannst Du auf jeden Fall machen.
Es gibt Schläuche, die haben mit Absicht keine Schellen und sind nur gesteckt, da der Öldruck im System rel. gering ist, siehe beim Benziner den Ölschlauch zwischen Ventildeckel und Einspritzanlage.
Ölaustritt kannst Du dann aus zei Gründen haben:
1) Der Schlauch ist defekt/porös
2) Der Druck ist im System unzulässig hoch
Hoher Druck kann aber auch durch langes hochtouriges Fahren entstehen und wenn dann der Schlauch in die Jahre gekommen ist, hilft nur Schelle rum oder erneuern
Laß auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher löschen, fahr dann Dein Fahrzeug und laß den Fehlerspeicher nochmal auslesen, befestige aber vorher die Schelle.
Der Schlauch, den der ÖAMTC meinte, ist ein Luftansaugschlauch und hat mit dem Öl-Schlauch nichts zu tun!!!
So , liebe Jasmin, muß jetzt auch in mein Bett, habe das ganze WE bei Schei..Wetter am Auto geschraubt, brauchte aber noch Zeit zum abtörnen.
Gott sei Dank ist die KFZ-Elektrik bei Edcar wieder ok, d.h. der fühlt sich wieder pudelwohl
Gute Nacht und bis Morgen LG
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Dein Edcar kann jetzt wieder schön Pulsieren na fein,glaub ich Dir das man nach so langer schrauberei
mal abschalten muß :-)
Ich habe heute den schlauch angeklemmt mir kommt vor er zieht besser,den Luftfilter habe ich auch getauscht und war ganz stolz das ich das gut geschaft habe grins.
Dann war ich in einer unabhängigen Werkstatt.
Proberunde gefahren den Wagen auf die Bühne gleich 3x totale harte Prüfung mußte mein kleiner ertragen. Mechaniker unter der Brücke ,ich im Fahrzeug mit den 4.gang immer wieder beschleunigt
und er unter der Brücke :-)
Wagen erneut probe gefahren etwas länger,dann in die Grube,mit angezogener bremse vor geruckelt und zurück usw. Puhh das ganze harte training für meinen kleinen hat fast 2 stunden gedauert!!!
Das Endergebnis war: Antriebswelle trocken müssen beide gewechselt werden.(hintere Achse geprüft Motorlager geprüft) und den Motor mit allen schläuchen durchsicht) nichts besonderes ergeben!
Morgen einen Termin vereinbahrt 200 eu kosten in max. 2 Stunden erledigt.
ÖAMTC Fehlerspeicher gelöscht und morgen nach antriebswellen tausch spur einstellung,wenn ich das schaffe!!
Meinst Du kann ich gleich den Fehlerspeicher wieder auslesen nach ca 10km fahrt würde ich gleich dazu machen!
So mein lieber Wolfgang bis später lg. Jasmin
Hallo Jasmin,
wird ja, Du machst Dich.
also den Fehlerspeicher kannst Du dann wieder auslesen lassen, und wenn da jetzt was drinn steht, dann sind es akute Sachen. Wundert mich aber, dass beide Antriebswellen trocken sind, wieviel hat denn Dein Auto an Fahrkilometern runter?
Das in den Gelenken der Achswellen verwendete Fett löst sich normalerweise nicht in Nichts auf, klar kann ein bißchen sagen wir mal bei Erhitzung durch Reibung verdampfen. Und wenn die Manschetten undicht wären, hättest Du die Schweinerei auf den Achswellen und der Umgebung gesehen.
Weshalb läßt Du die Spur einstellen?
Laufen die Reifen ungleichmäßig ab oder hat schon mal jemand an den Spurstangeköpfen PI mal Daumen geschraubt oder läuft der Wagen nicht mehr gerade?
Besteh darauf, dass die Simmeringe im Getriebe beim Achswellentausch auf jeden Fall erneuert werden, sonst ist
es möglich, dass Du immer leichten Getriebeölverlust hast!!!
Noch ein Tipp: Wenn alles erledigt ist, unbedingt eine Motorwäsche machen lassen. Dann hast Du auf jeden Fall einen Zeitpunkt, falls danach weitere Mängel auftreten und Flüssigkeiten oder Fette austreten.
So Jasmin, muß jetzt nach Polen tanken.
LG
Wolfgang