Welcher Scheibenwischwasserzusatz ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gestern ging bei mir die Warnlampe für das Scheibenwischwasser an.
Nun, möchte ich von euch wissen, welchen Wischwasserzuatz nehmt ihr, oder welchen könnt ihr empfehlen ?
Ich habe schon gehört, das manche Mittel den Lack, oder die Kunststoffteile angreifen.
Welche Erfahrungen habt ihr ?
Und weis jemand zufällig, wieviel man nachfüllen muß, sobald die Warnlampe angeht ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich nehme immer das vom Aldi (bis -70Grad),
verdünne dieses ca. 1/3 + 2/3 Wasser.......und gut.
Es sollte auf dem Kanister: "Fächerdüsen geeignet".... stehen.
Warum allerdings, konnte mir auch noch Niemand
einleuchtend erklären.......aber kann ja nicht schaden.

Wenn du (erheblich) mehr ausgeben möchtest,
was bei Aral angeboten wird, gehört ja meist zu den Testsiegern.

Es spritzt, riecht und reinigt.........wie das Andere auch.......
nur es kommt (daher der Testerfolg) aus einem blauen Fläschchen.

Das kann das Andere (Günstigere) nicht......😁
Gruß Bonko

P.S.: Noch ein wichtiger Tip.....nehme niemals diese "Reinigungstabletten", die sich auflösen sollen,
dass machen sie meist nicht vollständig und du hast lange,lange deine "Freude" mit verstopften
Spritzdüsen.
Achte dadrauf, dass nur wirklich sauberes Wasser eingefüllt wird. Ich nehme immer so´ne leere
Wasserflasche, fülle diese usw.
Diese Gieskannen, bei der Tankstelle, sollten absolute "Notlösungen" sein, da vielfach
allerhand Verunreinigungen dadrinn "rumschwimmen".
Und wenn du erstmal ne verstopfte Wischwasseranlage hattest, weißt du diesen Rat zu befolgen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Meiner wurde im Feb. 2008 gebaut. Vielleicht hängt es damit zusammen?

Ich nehme:

- original VW
- notfalls Sonax X-treme

Ich bin der Meinung, daß zum Funktionieren des Regensensors eine saubere Scheibe (und gute Wischer) gehört.
Also nach der Wäsche Wachsreste entfernen und ordentlichen Reiniger verwenden.

Mit den o.a. Zusätzen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Ich nutze nur Sonax X-treme, bin sehr zufrieden... Meiner ist auch BJ 6/08 und hat den großen Behälter mit Sieb

Also ich nehm kein -15°C Mittel von Toom wieder, das war ja der reinste Horror vorhin.

Vor mir fährt ein Opa mit 60, den überhole ich und danach war meine Scheibe halt dreckig. Hab gespritzt und auf einmal seh ich das das Zeug auf der Scheibe gefriert, laut MFA waren es im Wald -8,5°C. 😰

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Also ich nehm kein -15°C Mittel von Toom wieder, das war ja der reinste Horror vorhin.

Vor mir fährt ein Opa mit 60, den überhole ich und danach war meine Scheibe halt dreckig. Hab gespritzt und auf einmal seh ich das das Zeug auf der Scheibe gefriert, laut MFA waren es im Wald -8,5°C. 😰

Man sollte halt nicht immer am falschen Ende sparen

Morgen hol ich mir jedenfalls was bis -60°C und kippe es Pur rein, dann wird es hoffentlich gut gehen.

Zudem stinkt das billige Zeug übelst. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Meiner wurde im Feb. 2008 gebaut. Vielleicht hängt es damit zusammen?

Januar 2008 und ebenfalls eines...

Aber auch beim A3 ist es eine reine Lotterie gewesen, ob es drin war oder nicht.

Also meiner ist von März und hat auch das Sieb ... unser Plus hat es jedoch nicht, der ist aber von 10/06 und hat den 103KW TSI mit DSG drin.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Also meiner ist von März und hat auch das Sieb ... unser Plus hat es jedoch nicht, der ist aber von 10/06 und hat den 103KW TSI mit DSG drin.

na mit Motor und Getriebe wird es kaum zusammenhängen....

Wäre möglich gewesen, aber die Tatsache mit dem MJ klingt auch irgendwie einleuchtender. 😁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Morgen hol ich mir jedenfalls was bis -60°C und kippe es Pur rein, dann wird es hoffentlich gut gehen.

Auch keine soooooo gute Idee. Dann friert zwar nix mehr ein, allerdings schmiert das Ergebnis recht stark. Die Wasserverdünnung ist zur Reinigung der Scheibe notwendig. Nachzulesen in einer der letzten AB. Testsieger war dort übrigens Sonax Xtreme.

Reinigt wirklich topp allerdings gerade in Verbindung mit SRA kein ganz günstiges Vergnügen. Aber wie hier schon erwähnt wurde man soll man m.E. nicht am falschen Ende sparen.

Wieviel kostet denn da der 5l-Kanister??

Ich geh nachher zum Einkaufen und da wollte ich mir was holen. Wenn es preislich noch vertretbar ist (also <5€) geht es noch und da werde ich die Strecke jetzt etwas mehr spritzen um den Tank leer zu bekommen.

Also mit 5€ pro 5L Kanister kommst leider nicht hin.

Der 5L Kanister Sonax-Xtreme (bis -30Grad) liegt je nach Einkaufsquelle bei ca. 20€. Ich verdünne ihn dann so auf ca. -15 bis -20 Grad, so dass 5L Gemisch so ca. 10-15€ kosten. Das ist wirklich kein günstiges Vergnügen, aber auch nur beste Erfahrungen damit gemacht und m.E. nicht vergleichbar mit dem günstigen Baumarkt Zeug.

Man kommt theoretisch auch mit weniger Spritzwasser aus, da die Reinigungswirkung deutlich besser ist und damit würde sich der Mehrpreis etwas relativieren. Allerdings würde ich auch an der Spritzmenge nicht sparen, da sonst die Gefahr besteht die Scheibe zu verkratzen.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Also mit 5€ pro 5L Kanister kommst leider nicht hin.

Der 5L Kanister Sonax-Xtreme (bis -30Grad) liegt je nach Einkaufsquelle bei ca. 20€. Ich verdünne ihn dann so auf ca. -15 bis -20 Grad, so dass 5L Gemisch so ca. 10-15€ kosten. Das ist wirklich kein günstiges Vergnügen, aber auch nur beste Erfahrungen damit gemacht und m.E. nicht vergleichbar mit dem günstigen Baumarkt Zeug.

Man kommt theoretisch auch mit weniger Spritzwasser aus, da die Reinigungswirkung deutlich besser ist und damit würde sich der Mehrpreis etwas relativieren. Allerdings würde ich auch an der Spritzmenge nicht sparen, da sonst die Gefahr besteht die Scheibe zu verkratzen.

Sonax ist wirklich erste Wahl für mich!

5 Liter "Gebrauchsfertig" gibts schon unter 9 €, das Konzentrat (auch 5 Liter) für unter 15 €!!!

HAllo @ all

verwende auch das von ALDI und bin völlig zufrieden damit, die scheiben sind schön sauber, es riecht gut, und der lack und das plastik haben keine schäden davon getragen.....hier stimmt das preisleistungsverhältnis definitiv 😁

grüße

Deine Antwort