Welcher Reifendruck ist richtig

VW up! 1 (AA)

In einem anderen Thread hat sich diese Frage entwickelt:

Zitat:

@garfield126 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:26:45 Uhr:


kurz ot...was habt ihr für einen luftdruck in den reifen bei 175/65/14? ich hab jetzt 2,2 ringsum...eig soll ja vorn mehr als hinten sein...kommt mir bissl weich vor...

Es sind ziemlich viele Postings geworden, ich habe diesen Thread eröffnet und bitte gleich die Mods, die entsprechenden Postings hierhin zu verschieben, Das Thema ist wichtig, aber im falschen Thread.

25 Antworten

2,5-2,6 (wenn die Reifen beim Befüllen ganz kalt sind) rundum, allerdings beim CNG und öfter auch mit viel Zuladung.

Das ist aber bei der Dimension auch die Grenze, ehe der Gripverlust aus meiner Sicht zu heftig wird.

Fahre ich deutlich weniger Druck, laufen sich die Außenflanken ab. Hängt halt davon ab, wie viel und wie schnell man Kurven fährt.

Beim Lupo 1,4 TDI mit 185/55 R14 musste ich vorne 3 Bar fahren, damit der Reifen nicht vorzeitig wegen abgelaufener Flanke auf den Müll konnte (Auto war richtig vermessen).
Ab 2,5 Bar oder niedriger auf der VA wurde man sogar von Passanten angesprochen, ob die Reifen nicht platt sind vorne. War aber ne Besonderheit der Reifendimension auf einem Auto mit 80 % des Gewichts auf der VA. Hinten durfte auf keinen Fall mehr als 2,6-2,7 rein. Je platter die Dämpfer hinten, desto weniger Luft auch hinten, damit das Heck noch kontrollierbar bleibt.

Auf unseren 5er und 3er BMWs musste ich noch nie mehr als 2,4 bar fahren.

Ich schaue halt immer, ob der Grip noch da ist an einigen Referenzstellen und reguliere die Lebhaftigkeit des Hecks dann mit jeweiligem Ablassen oder Draufpumpen vorne oder hinten.
Braucht aber immer nen paar Tage, weil man die Werte ja kalt vergleichen muss.

Ich plädiere bei Fronttrieblern auf 2,5 bar ringsum, bei Hecktrieblern ist das natürlich anders.

Es hat sich in einem anderen Thread eine interessante Diskussion entwickelt, ich habe geklingelt und darum gebeten, dass die Postings hierhin verschoben werden.

Mit 2,5 liegste bei Fronttrieblern im Serientrimm meist nicht völlig daneben.
Aber so richtig empfehlen würde ich es nicht.
Gibt Reifenkombis, wo Du mit den Drücken schon richtig Bremsweg und Fahrstabilität verschenkst.

weiß ich, ist aber besser als 1,8 ringsum...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomold schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:09:17 Uhr:


Ich plädiere bei Fronttrieblern auf 2,5 bar ringsum, bei Hecktrieblern ist das natürlich anders.

Es hat sich in einem anderen Thread eine interessante Diskussion entwickelt, ich habe geklingelt und darum gebeten, dass die Postings hierhin verschoben werden.

Hör bitte auf, auf deine 2,5 Bar ringsum, egal welches frontgetriebenes Fahrzeug, egal welche Rad/Reifen-Kombi zu plädieren!!!

Ist echt unverantwortlich!

1,8 ist schlechter und ich kenne weitaus mehr Leute, die so rumfahren...

Zitat:

@bernda4 schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:30:38 Uhr:



Zitat:

@tomold schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:09:17 Uhr:


Ich plädiere bei Fronttrieblern auf 2,5 bar ringsum, bei Hecktrieblern ist das natürlich anders.

Es hat sich in einem anderen Thread eine interessante Diskussion entwickelt, ich habe geklingelt und darum gebeten, dass die Postings hierhin verschoben werden.

Hör bitte auf, auf deine 2,5 Bar ringsum, egal welches frontgetriebenes Fahrzeug, egal welche Rad/Reifen-Kombi zu plädieren!!!

Ist echt unverantwortlich!

Ich fahre seit Jahren alle meine Fahrzeuge mit mindestens 2.5, eher in Richtung 2.8 und bin immer gut damit gefahren

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:57:03 Uhr:



Zitat:

@bernda4 schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:30:38 Uhr:


Hör bitte auf, auf deine 2,5 Bar ringsum, egal welches frontgetriebenes Fahrzeug, egal welche Rad/Reifen-Kombi zu plädieren!!!

Ist echt unverantwortlich!

Ich fahre seit Jahren alle meine Fahrzeuge mit mindestens 2.5, eher in Richtung 2.8 und bin immer gut damit gefahren

Definiere, alle meine Fahrzeuge,
Vielleicht sind es ja welche, die mit 2,5 Bar gefahren werden sollen.

Wenn nicht, weißt du sicherlich, was du dir hier bescheinigst...

der richtige reifendruck steht aufm tankdeckel oder der b-säule

wer es tiefer breiter härter unvernünfiger mag, der kann natürlich mehr druck machen

härter bedeutet mehr verschleiss diverser komponenten und weniger rollwiderstand geht meist mit weniger grip einher und es soll schon öfter vorgekommen ein, dass wenige cm den unterschied zwischen schreck und personalientausch ausgemacht haben... wenn nicht schlimmeres

Zitat:

@robsky schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:55:28 Uhr:


der richtige reifendruck steht aufm tankdeckel oder der b-säule

wer es tiefer breiter härter unvernünfiger mag, der kann natürlich mehr druck machen

härter bedeutet mehr verschleiss diverser komponenten und weniger rollwiderstand geht meist mit weniger grip einher und es soll schon öfter vorgekommen ein, dass wenige cm den unterschied zwischen schreck und personalientausch ausgemacht haben... wenn nicht schlimmeres

Danke!

Wollte schon zur Tankstelle und die Reifen auf 2,5 Bar aufpumpen 😉

wer wird denn aus dem Schild in der B Säule schlau ?

Das war früher narrensicher = Reifengrößen und die Drücke leer+ beladen für VA und HA .

Im UP und anderen Modellen aus dem VV Konzern ist jetzt ein wirrer MIX ohne Reifengrößen + einem Thermometer mit einem Hinweis auf die Bedienungsanleitung ...
Ein weiteres Beispiel wie man einfache bewährte Dinge verschlimmbessern kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen