Welcher Reifen passt am besten zum Golf 5 Variant?
Auf Anfrage habe ich vor zwei Tagen erfahren, daß mein am 7.April bestellter Golf Variant Sportline 1,4 l TSI, 118 kw, Lack Platinum Grey, voraussichtlich in der zweiten Aprilwoche zur Abholung bereit steht. Nicht daß ich schriftlich informiert wurde, nein , das hält der"Freundliche" 🙂 wohl für überflüssig.
Die serienmäßigen "Atlanta" 16 Zoll Felgen mit 205/55 Reifen finde ich nicht schlecht, habe mich aber mit 18er Felgen angefreundet. Die darf ich ja, soweit ich weiss, ohne Komplikationen, aufziehen, oder weiss es jemand besser?!
Würde auch gerne 225er Schlappen mit 45er Querschnitt draufpacken.
Was meint ihr?
Was sieht eurer Meinung nach am besten aus?
Welche Bereifung/Felgen habt ihr gewählt?
Gibt es Probleme?
Würde gerne eure Meinung hören!
27 Antworten
Also 18" Felgen sind bei meinem Variant Comfortline lt. EWG nicht eingetragen.
Maximum sind 225/45/ 17"
Könnte demnach also gut möglich sein, das du die 18er nicht einfach so aufziehen kannst.
Sei mir nicht böse, aber was heisst EWG?
Mein "Sportline" ist ja von Hause aus 15 mm tiefergelegt.
Der 🙂 meinte übrigens auf meine Anfrage, daß 18er möglich seien.
Bei den Reifen verhält es sich doch grundsätzlich so, daß der Wert zB.
225/ 40 oder 225/ 55 jeweils grundsätzlich die Höhe der Reifenflanke angibt, wie auch immer berechnet..?Je größer, desto höher die "Flanke...?
So ein Wert 40 bis 45 finde ich optisch am besten.
und wie gesagt, bin bis jetzt von 18er Felgen ausgegangen, die ohne Umbauten o.ä. bei meinem Variant möglich sind?..
In der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (auch COC genannt) stehen alle ab Werk zulässigen Rad/Reifenkombinationen drin.
Unter Ziffer 32 die kleinste Sommerreifengröße (steht auch im Fahrzeugschein), unter Ziffer 50 alle anderen Größen.
Auf 18 Zoll Räder kommen 225/40 R18 Reifen.
Also gehen doch 18 Zöller?
Aber ist es nicht auch so : Je geringer der "Querschnittswert", also 40 bei 225/40, umso eher passt der Reifen in/unter den Kotflügel!?
Ähnliche Themen
also 18 zoll felgen gehen auf alle fälle nur mußt du denn sturz neu einstellen lassen.
siehe hier. bei details:https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...
was mir dann auch zu aufwendig war und ich mir 17 zoller besorgt habe.
Sieht geil aus, dein Variant, gratuliere!
Aber Sturz einstellen kostet auch nicht die Welt, so 100 Euro.
Für ein paar coole Schlappen auf jeden Fall lohnend. Wäre ne Möglichkeit für meinen Variant.
Was mich nur wundert: Hier im Forum gibts ja schon das Thema "Maximale Reifengrösse für Golf 5" und auch woanders wird so unterschiedlich darüber gesprochen: Wenn ET 35 dann geht der oder der Reifen, bei ET 45 nicht , wenn 30 mm tiefergelgt ja. Bei einem Tüv wird die Felge abgenickt, wo die DEKRA vorher nein gesagt hat usw....
Es muss doch klare Werte für z.B. meinen Sportline geben: Bis zu welcher Größe darf ich da Reifen aufziehen: z.B. 225/40-18 ja oder nein, bei welcher ET?
Also das eben war ja ne klare Aussage von Dir, aber wenn Du mal woanders nachliest... in meinen Augen das totale Chaos.
Zitat:
Original geschrieben von matzetier
Auf Anfrage habe ich vor zwei Tagen erfahren, daß mein am 7.April bestellter Golf Variant Sportline 1,4 l TSI, 118 kw, Lack Platinum Grey, voraussichtlich in der zweiten Aprilwoche zur Abholung bereit steht.
Kann es sein, dass Du Dich vertan hast, oder sprechen wir tatsächlich von April 2010?
Natürlich, Sorry!
Steht in der zweiten Augustwoche 2009 zur Abholung bereit!
Mein erster Neuwagen. Bin fickrig wie ne Jungfrau...
Habe auf meinem Sportline 8x18 ET45 passt ohne nacharbeiten oder änderungen.
In diesem Thread sind auch 2 Bilder,
http://www.motor-talk.de/.../...eure-golf-v-variants-t2032390.html?...
Hallo,
mal zur Ergänzung..
wichtig ist, dass die Radreifenkombination ungefähr denselben Umfang hat wie die Originalbereifung.. dass wird benötigt, damit das Tacho richtig anzeigt.. (evtl auch für die ESP ansteuerung)
und die Höhe der Flanke hat nur indirekt mit dem passen in/unter den Kotflügel zu tun...
wenn du theoretisch einen 205 Reifen mit 70er querschnitt nimmst oder einen 205er mit 30er Querschnitt so ist die Lauffläche eigentlich gleich (kleine Unterschiede sind Profil und Herstellerabhänging)
So, und diese Lauffläche muß vom Kotflügel abgedeckt sein...
also in diesem Beispiel egal, weil gleich.
anderes Beispiel..
205er mit 55er auf 16er Felge (normalo Reifen also)
mit ET 55 (glaub ich... )
Das passt wunderbar unter den Kotflügel...
gleicher Reifen mit ET10 Felgen (übertriebenes Beispiel) passt nicht mehr unter den Kotflügel)
und so geht es mit verschiedenen Kombinationen weiter..
Es ist tatsächlich so, dass es kaum allgemeine Aussagen gibt was geht und was nicht.. gerade wenn man sich an die Grenze herantastet...
und dann kommt auch noch der TÜV-Prüfer ins Spiel.. der hat nämlich auch noch Ermessensspielraum...
Tja und um es komplett zu machen.. wenn du dann auch noch tieferlegen willst, dann ist es nochmal anders.. wegen der möglichen Schleifgefahr des Reifen an der Karosserie.
Spur und Sturzeinstellung sind mir eigentlich nur bei Tieferlegung bzw. deutlich anderer ET-Größe bekannt.. warum es bei den "Werksseitig bestellbaren" Rad/Reifen gemacht werden muß erschließt sich mir nicht ganz (wenn nicht gleichzeitig tiefergelegt wird).
Ich werde (wenn der Wagen - Variant Trendline- vielleicht diese Woche kommt) 225/18/40er ET 35 montieren.. dass ist ganz dicht an der Grenze.. ich hoffe noch diesseits der Tüv-fähigen Grenze...
Gruß
Olli
Hallo...
Also 18" sind gar kein Problem an Deinem Golf, zumal Du das Sportfahrwerk hast.
Ich habe meinen Golf mit den 17" Siena-Felgen bestellt, mich aber später doch entschlossen, mir die 18" Charleston zuzulegen. Da ich ab Werk nur die 17" bestellt hatte, sind in dieser EWG-Bescheinigung auch nur die 17" als maximale Größe angegeben. Hätte ich gleich bei der Bestellung die 18" genommen, wären diese auch automatisch eingetragen gewesen. Verstehen muss man das nicht! Warum trägt VW die 18" nicht gleich ein, egal ob man sie gleich bestellt oder nicht!?
Aber da ich mir originale 18" VW-Felgen geholt habe, gab es von VW per Email ein Teilegutachten, mit dem ich zum TÜV bin und habe dort die Felgen für ca. 45 € problemlos eingetragen bekommen!
Am Sturz mußte nichts verändert werden, da ich ja schon vorher das Sportfahrwerk drin hatte.
Gruß, Joe.
Zitat:
Original geschrieben von matzetier
Sei mir nicht böse, aber was heisst EWG?
Europäische Wiesen-Gymnastik