Welcher Reifen ist extrem laufruhig? Kaufempfehlung?
Hallo@alle!
Bin kurz davor mir neue Reifen zu kaufen weil mir das Poltern der ContiSportContact 205/55 R16 91W ziemlich auf den Kranz geht. Die bin ich auf der Vorderachse zwar erst 5000 km gefahren aber im Innenraum sind die sowas von laut, das ist unbeschreiblich. Mit Umtauschen oder Reklamieren ist da ja sowieso nix zu machen.
Hat jemand eine Kaufempfehlung für extrem laufruhige Reifen? Ich brauche 205/55 R16 V,W oder Y für meinen Golf4 V5. Es schreiben ja alle Hersteller "hochkultiviert" und was weiß ich nicht alles. Aber wie sind Eure eigenen Erfahrungen (vorher/nachher)?
Preis, Marke oder Profildesign ist mir nicht so wichtig, ich will einfach Ruhe im Karton.
18 Antworten
GoodYear Egale F1 GSD3
oder
Toyo
meine Empfehlung nur der F1 ist echt ein killerreifen...umd mit dem Grip zu verlieren brauchst du schon ne Ölspur auffer Straße!!!
Die Laufruhe - darauf kommt´s mir an. Die sollten nur dezent säuseln. Killerreifen mit Monstergrip brauch ich gar nicht.
Hmm.... ich hab die Dunlop SP 9000 (auch als 205er) und bin eigentlich ganz zufrieden.
Ich weiß ja nicht, was Du so für Ansprüche hast, aber ich finde ihn echt top!
MfG Timo!
Re: Welcher Reifen ist extrem laufruhig? Kaufempfehlung?
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Bin kurz davor mir neue Reifen zu kaufen weil mir das Poltern der ContiSportContact 205/55 R16 91W ziemlich auf den Kranz geht. Die bin ich auf der Vorderachse zwar erst 5000 km gefahren aber im Innenraum sind die sowas von laut, das ist unbeschreiblich. Mit Umtauschen oder Reklamieren ist da ja sowieso nix zu machen.
Ich fahr den ContiSportContact
2in der Dimension 225-40 R 18 92 Y und hab überhaupt keine Probleme hinsichtlich Laufruhe! Vor diesen Reifen hatte ich auch den Dunlop SP 9000 als 205er...ebenfalls keine Probleme!
Was meinst du den mit "Poltern"? Könnte evtl. eine Unwucht sein!
Gruß Christian 😉
Ähnliche Themen
Ha! Du hattest aber sicher die VW Montreal II Felgen nicht drauf. Die sind offenbar in erster Linie Schuld und sorgen zusammen mit dem Conti für Gedröhne. Hier hab ich´s beschrieben: http://www.motor-talk.de/t93891/f147/s/thread.html
Unwucht kann auch sein, manchmal klopfts ein wenig, aber in erster Linie ist es ein lautes Abrollgeräusch, bei dem meine Felgen wahrscheinlich als Verstärker dienen.
Muß wechseln, ist wirklich nervig.
also ich kann dir nur sagen von welchem reifen du besser die finger lassen solltest.ich fahre den michelin pilot sport als 225/40 zr18 und kann nur sagen das mein vater auf seinen barum besser fährt als ich auf den sch**** teuren dingern.da entstehen fahrgeräusche die ich als sehr unangenehm emfinde.michelin mag ja gute reifen herstellen aber den kannste in die tonne kloppen :-)
Dunlop SP 9000 - Mehr sog i net!
MfG
Jep, hab die auch seit 3 Wochen und muss sagen, daß dies mein bester Reifen ist, den ich je gefahren bin. Hab den Luftdruck bei 2.8bar, da ich viel Autobahn fahre und man den Unterschied, was das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten anbetrifft, deutlich positiver ist.
Gruß
Andre
hallo sniper09 und alle anderen,
ich hatte exakt das gleiche Problem, V5 gebraucht gekauft , reifen conti contact 205/55 16 auf montreal felge noch 6 mm aber ein Poltern ohne ende. hab mir zig tests im netz durchgelesen und hab mir dann Dunlop SP Sport 01 gekauft. Ast rein !! kann ich nur empfehlen. kaum abrollgeräusche und super traktion auch im nassen . weltklasse ..und waren auch gar nicht so teuer 115 €uro /Stück
gruß
olli
ich sag nur Dunlop SP 9000
greets snoop
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Hmm.... ich hab die Dunlop SP 9000 (auch als 205er) und bin eigentlich ganz zufrieden.
Ich weiß ja nicht, was Du so für Ansprüche hast, aber ich finde ihn echt top!
MfG Timo!
Die habe ich auch, und finde ihn auch sehr gut. Besonders laut ist er auch nicht.
@FirstGolverIV: Bin richtig froh nun jemanden gefunden zu haben, der das gleiche Problem hatte (V5, Montreal Felgen, Conti 205/16). Unglaublich das Reifen solche Geräusche verursachen können, wa? Den Dunlop SP Sport 01 hab ich bei www.reifenarena.de für 99€ gefunden. Da werd ich wohl zuschlagen, wenn Du sagst, daß er leise ist.
Das geilste Design (obwohl ich immer dachte das wäre mir Wurscht) hat der Goodyear Eagle F1 GSD3. Das ist der Hammer finde ich. Wenn jetzt noch jemand sagt "Der ist superleise!!!" komm ich schon wieder ins Grübeln.
Der Dunlop: http://217.160.36.93/imgkat/SP-Sport-01.jpg
Der Goodyear: http://217.160.36.93/imgkat/Eagle-F1-GS-D3.jpg
Hat jemand den Goodyear Eagle F1 GSD3? Läuft der schön leise?
Es wird der Dunlop Sport SP 01 (Empfehlung von FirtGolferIV).
Noch ein Nachtrag: Was mir bißchen ein Rätsel ist - das Profil ist nicht laufrichtungsabhängig. Das heißt, auf der einen Seite zeigen die Keile nach vorn, auf der anderen nach hinten.
http://www.dunlop.de/de/data/tyre/content/head.html
Ich mein irgendwie muß das ja funktionieren, aber so auf den ersten Blick stell ich mir vor, daß die eine Seite in eine Pfütze einen Keil schneidet und die andere schaufelt. Das ist doch eigentlich instabil. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Also in erster Linie liegt das Problem nicht an den Reifen, sondern an den Felgen. Ich kann gut nachvollziehen, was ihr geschrieben habt.
Ich hatte bei meinem Golf 4 TDI 4Motion Montreal II-Felgen mit Michelinreifen montiert. Der Wagen hatte praktisch keine Federung(VW-Serienfahrwerk) mehr, fürchterliches Poltern und das Abrollgeräusch war unerträglich.
Ich habe jetzt auf Avus II-Felgen gewechselt und Pirellireifen.
Alles Weg!!!
Fazit:
Wenn ihr die Montreal II-Felgen habt, dann würde ich die tauschen. Irgendwie ist mit der etwas nicht in Ordnung.
So geil die auch ist ;-).
Ach und die Pirellis sind super, kann ich nur weiterempfehlen.
Gibt es auch in passender Grösse.
Marcel