Welcher offene Luffi ist der beste?

Audi TT RS 8S

Hi,

Welcher offene Luftfilter ist der beste bzw. lauteste und bringt auch ein bisschen was?

ist groß = laut und gut ?

hab im moment den mini von ATU drin aus Schaumstoff mit einer gitterummantlung, der is schon recht ordentlich aber es ist halt noch so verdammt viel platz.

macht ein größerer mehr krach? evt. soundtechnisch ein unterschied zwischen baumwolle und schaumstoff ?

mfg Evil.

73 Antworten

Nee. Für die Sekundärluftpumpe Du Honk! 🙂
Und die hat Evilrulah an seinem APP auch...

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Nee. Für die Sekundärluftpumpe Du Honk! 🙂
Und die hat Evilrulah an seinem APP auch...

Selber Honk! Ich verwechsel das immer! Außerdem hab ich son Scheiß nicht! 😁

ich mache morgen pics😉
wenn mir einer sagt wie ich hier ne soundfile reinstelle und erstelle,dann poste ich die auch noch,sorry hab ich bis jetzt noch nicht gemacht!
aber da ich eh zuhause rumlunger,hab ich ein bischen zeit mich damit zu befassen!
hört sich aber echt geil an!

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


also:9ich will ja keinen unglücklich machen,deswegen nochmal von vorne!
ich rede über das Offene luftfilterkit von K&N (57i)
das beinhaltet einen großen pilzfilter inklusive halterung und nen kleinen pilz!
das bedeutete alten filter und filterkasten komplett raus!
dann hab ich zwei offene schläuche...auf den großen kommt der große filter und auf den kleinen ,der kleine filter!
bei erstenmal anmachen dachte ich , 🙁weil da hört man bis auf ziemliches zischen nicht viel!
na ja...nach so ca 2t km fahrt ist der sound jetzt sau geil geworden!
wenn er kalt ist suuuuper mega geil,so sollte es sein!
wenn er warm ist klinkt er auf jedenfall dumpfer als vorher(im normal betrieb)
wenn man dann aber mal richtig drauftritt,ist der sound doch schon sehr geil🙂richtig schön dumpf und am ende ein saftiges lautes zischen(beim schlaten o gas wegnehmen)
fazit:
am anfang ehr gewöhnungsbedürftig(wegen dem zischen) und nicht sehr laut
aber nach ein paar km sehr schöner klang und einfach nur geil,bin super zufrieden.

und eine verbesserung des ansprechverhaltens ist von der ersten sekunde an zu spüren
turbolöcher weg!

es gibt mit sicherheit noch bessere und lautere,aber ich bin zufrieden mit dem hier und hab leider im langzeittest noch keine anderen drin gehabt!
aber billige würd ich mir da nicht reinbauen!

ich setzt morgen mal pics rein

gruß michael

öhm... Warum hat sich denn dein Sportluftfilter erst nach ein paar Km gut angehört bzw. seit wann muss sich denn ein Sportluftfilter einfahren?

Der Sound ist gleich nach dem Anbau zu hören und bleibt so.

Du hast höchstwahrscheinlich nur mehr erwartet und mit der Zeit dich aber daran gewöhnt und gemerkt dass er doch schon laut sein kann. Und was dir vielleicht noch aufgefallen ist, ist dass er bei niedrigen Drehzahlen unter Vollast brummiger und dumpfer klingt.

Und mal ganz ehrlich, das K&N 57i Kit und ein Universal Schaumluftfilter, nehmen sich rein gar nichts. Nur kostet der Schaumfilter gerademal etwas mehr als ein 1/10 von dem was das K&N 57i Kit kostet. Vorallem braucht dieser auch nicht eingeölt zu werden... 😉

Und vom optischen her, liegt der meiner Meinung nach auch vor dem K&N.

Das zischen und das Ansauggeräusch ist übrigens bei allen "offenen" Sportluftfiltern gleich!!

Die einzigen, die "etwas" mehr Sound bringen dürften, sind die BMC Box, der Maxflow und der 😁 Blumentopftopstyler 😁 und zwar aus dem Grund, weil diese geschlossen sind und somit einen Resonanzkörper haben, der das dumpfe brummen verstärkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Die einzigen, die "etwas" mehr Sound bringen dürften, sind die BMC Box, der Maxflow und der 😁 Blumentopftopstyler 😁 und zwar aus dem Grund, weil diese geschlossen sind und somit einen Resonanzkörper haben, der das dumpfe brummen verstärkt.

sag ich ja! 😁

sag ich ja,es wird noch lautere geben und bessere!
aber das war nicht die frage vom threat eröffner😉
hab ja gesagt das ich keine großartigen vergleichsmöglichkeiten habe aber mit dem K&N 57i kit sehr zufrieden bin!
und ich hab keine ahnung ob man das kit einfahren muss bevor es seinen sound bekommt aber
entweder meine ohren sind besser geworden und ich höre jetzt mehr oder der wagen ist einfach lauter geworden😉
aber so laut wie jetzt,war er 100%nicht am anfang!
und da ich mich nicht sonderlich mit der filterung und den materialien eines filters beschäftigt habe,kann ich auch nicht sagen in wie fern sich billige und teure unterscheiden....ich hab das kit sehr günstig bekommen und somit war es mir egal!
aber so spontan ,würde ich mir in keines meiner wagen(die ich noch haben werde) einen billig filter einbauen.dann lieber garnicht!
man kauft ja wenn man was lackiert auch keine westfalia schutzmaske🙂
also irgendwo wird es schon unterschiede geben,es gibt halt so sachen,da sollte man nicht sparen,könnte am ende teurer werden!

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Die einzigen, die "etwas" mehr Sound bringen dürften, sind die BMC Box, der Maxflow und der 😁 Blumentopftopstyler 😁

Der heißt Topstyler-Blumentopf und nicht umgekehrt! 🙂

@Daffy

Zitat:

und da ich mich nicht sonderlich mit der filterung und den materialien eines filters beschäftigt habe,kann ich auch nicht sagen in wie fern sich billige und teure unterscheiden....

Das versteh ich, dann passt aber diese Aussage nicht:

Zitat:

aber so spontan ,würde ich mir in keines meiner wagen(die ich noch haben werde) einen billig filter einbauen.dann lieber garnicht!

Zitat:

also irgendwo wird es schon unterschiede geben,es gibt halt so sachen,da sollte man nicht sparen,könnte am ende teurer werden!

Du weißt nicht wo die Unterschiede liegen, weißt aber dass man da nicht sparen sollte. Sorry, aber das gibt genauso keinen Sinn, wie das einfahren vom Filter.

Ich kann dir den Unterschied sagen, der Schaumstofffilter ist luftdurchlässiger (<--- das ist gut) als einer aus Baumwolle (auch wenn es nur minimal ist).
Die Filter von Raid HP z.B. sind, wenn mich alles nicht täuscht, alle aus Schaumstoff und die werden auch im Rennsport erfolgreich eingesetzt.
Desweiteren werden diese nicht eingeölt, somit besteht auch keine Gefahr für den LMM.
Bei Raid Hp können diese Filter 1,2,3,4 oder sogar 5 Lagen haben, kommt auf´s Modell an.
Beim MC Kita Filter (ATU-Filter) kommt erst eine Lage grober Schaumstoff und danach eine Lage feiner Schaumstoff. Gereinigt werden diese Filter dann per "ausblasen".
Ich würde sagen, dass der MC Kita Schaumstofffilter und der K&N sich großartig nichts nehmen, allein der Preis unterschiedet sie.
Nur zu behaupten, dass der K&N wohl besser sein wird, weil er mehr kostet, ist Quatsch!
Wenn es danach ginge, dann müsste der Green "Twister" (hatte ich beim vorherigen Auto) auch besser sein, als der Raid "Maxflow", denn der kostet für den TT fast das doppelte.
Es gibt genügend Filter, die Baugleich mit dem K&N sind und aber auch nur einen Bruchteil von diesem kosten. Wie erklärst du dir das?
Beim K&N Kit zahlst du wahrscheinlich zum größten Teil für die Marke/Herstellungsprozess und dafür dass es Fahrzeugspezifisch ist (Die Halterung und alles mögliche). Beim Universalfilter kriegt man nur den Filter selber, mit verschiedenen Anschlussdurchmessern und ein Gutachten, in dem ungefähr 50 verschiedene Fahrzeugmodelle aufgeführt sind. Hersteller sind meist kleine Firmen, die es nicht schaffen, sich einen Namen zu machen

@StudenTT

Oh sorry, hab ich verwechselt mit dem Produkt dass ich jetzt auf den Markt bringe. 😁

Ey Du Arsch! 😁 Ich hab da ein Patent drauf!!!

kann sein...muss aber nicht😉
solange ich mich da nicht mit befasse und somit nicht viel ahnung davon habe,enthalte ich mich meiner aussage!
hab das kit für ein kleines geld bekommen und somit nicht viel dafür bezahlt😉

aber jetzt mal was anderes,was sagt der TÜV dazu??macht der stress?muss ich das eintragen lassen??

und wie erstell ich ein soundfile??

gruß michael

na dann kann ich meinen wohl erstmal drin lassen.

habe nämlich den besagtem aus schaumstoff von ATU der marke MC Kita.

aber der is so verdammt klein. wäre ein größerer nich vorteilhafter?

mfg Evil.

*hochschieb*

sagt mal,wies sieht es aus mit TÜV/ASU,muss ich jetzt hin,sagen die was zu dem K&N 57i luftfilterkit????
muss ich das eintragen lassen??

gruß michael

Die offenen musst du eigentlich alle eintragen lassen!
57i und den Raid auf jeden Fall. BMC bestimmt auch. Von ATU hat es mal einen mit ABE gegeben.

😉

Den von ATU muss man auch eintragen lassen.
35€ hat der Spaß gekostet... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen