Welcher Motorisierung empfehlenswert ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich beschäftige mich seit 2 Wochen mit der auswahl meines neuen Golf 6. Das meiste habe ich mir bereits ausgesucht. Nur beim Motor bin ich mir nicht sicher. Ich fahre 13.000 KM im Jahr und dabei benutze ich ca. zu 65% Stadt 20% Land 15% AB. Ich fahre fast nur kurzstrecken ( ca 10 KM eine Strecke) und 3 im Jahr ca Langstrecke (>100 KM)

1.) Golf 6 TSI 122 PS DSG
2.) Golf 6 110 PS TDI

Also Stadt und Land fahre ich "normal" und auf AB gerne fix <160 Km/h.

Also von Kosten her müsste der TDI und TSI in etwa gleich sein (www.dieselrechner.de).

Was mich aber extrem stört sind die angaben hier im Forum was der TSI kalt verbraucht und auf AB wenn man ziemlich zügig fährt (im vergleich zum TDI). Der CR soll ja deutlich leiser sein als die alte PD Motor, so das lautstärke eigentlich keine gewichtung mehr spielen sollte.

Was meint ihr ? Bin für konstruktive Meinung sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Puksi


Also wenn ich den Berichten hier im Forum hier glaube dann frisst der TSI ca 8 Liter wenn er kalt ist. Der TDI 5,5 Liter nur.

8 Liter x 1,20 Euro x 1500 = 14.400 Euro Spritkosten für den TSI in 12 Jahren bei 150.000 KM
5,5 Liter x 1,03 Euro X 1500 = 8.498 Euro Spritkosten für den TDI in 12 Jahren bei 150.000 KM

Differenz wäre 5902 Euro.

5902 Euro
- 1500 Euro (Diesel kostet 1500 Euro mehr bei der Anschaffung)
- 2400 Euro (ca. 200 Euro für Versicherungen und Steuern weniger)
_________
2000 Euro beim TDI gespart !

Weniger fahren werde ich 100% nicht (höchstens mehr). 2000 Euro verschenken tue ich auch nicht soo gerne. Wie gesagt alles unter der promisse das der TSI tatsächlich soviel mehr säuft wenn er kalt ist. Aber vielleicht ist meine Berechung ja auch falsch oder die Angaben übertrieben

Wie gesagt, kauf dir den Diesel. Sieht man doch an deiner milchmädchenrechnung,das du den Diesel bevorzugst.

Vor paar Wochen war die Differenz 5 Cent, wie sieht da deine Rechnung aus? Vor paar Monaten war Diesel 2 Cent teurer als Benzin?

Zumal, wer glaubt denn den blödsinn,das der Diesel im kalten zusatnd 5.5 Liter braucht??
Die Differenz bei Spritmonitor ist aktuell 1.32 Liter zwischen den beiden Motoren.

Aber kauf dir den Diesel.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich weiß auch nicht, in wieweit der Partikelflilter des TDI Probleme bei Kurzstrecken macht. Stichwort: Freifahren. ?

Zitat:

Original geschrieben von Puksi



Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


vielleicht interessant für dich:

www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19394/

Danke für den link. Ich kenne den Bericht. Leider fahre ich zu 99% genau anders 🙁 Nicht 100 KM eine Strecke sondern eher 10x10 Km.

.

naja, der test war eine mischung aus stadt, landstr. und autobahn ..... und der verbrauch geringer als angegeben 🙂

p.s. ich fahre auch eher kurzstrecke (einfacher arbeitsweg ca. 10km) und habe mich deswegen für den tsi entschieden

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ich weiß auch nicht, in wieweit der Partikelflilter des TDI Probleme bei Kurzstrecken macht. Stichwort: Freifahren. ?

Genau das ist das Killerkriterium für den Diesel. Ein Freibrennen ist bei so einem Fahrprofil nicht möglich. Er fängt zwar bei Erreichen einer bestimmten Temperatur an, wird aber nicht fertig. Also fängt er bei der nächsten Fahrt wieder an. Das führt neben der Gefahr zum Verstopfen auch zu Leistungsverlust und Mehrverbrauch. Vielleicht sollte der TE einfach den 1.6er Sauger bestellen oder sogar den kleinen 1.4er. Ich habe mich auch für die 80 PS entschieden, da Kurzstrecke kein Turbo auf lange Zeit liebt.

Zitat:

Original geschrieben von Puksi


Also wenn ich den Berichten hier im Forum hier glaube dann frisst der TSI ca 8 Liter wenn er kalt ist. Der TDI 5,5 Liter nur.

8 Liter x 1,20 Euro x 1500 = 14.400 Euro Spritkosten für den TSI in 12 Jahren bei 150.000 KM
5,5 Liter x 1,03 Euro X 1500 = 8.498 Euro Spritkosten für den TDI in 12 Jahren bei 150.000 KM

Differenz wäre 5902 Euro.

5902 Euro
- 1500 Euro (Diesel kostet 1500 Euro mehr bei der Anschaffung)
- 2400 Euro (ca. 200 Euro für Versicherungen und Steuern weniger)
_________
2000 Euro beim TDI gespart !

Weniger fahren werde ich 100% nicht (höchstens mehr). 2000 Euro verschenken tue ich auch nicht soo gerne. Wie gesagt alles unter der promisse das der TSI tatsächlich soviel mehr säuft wenn er kalt ist. Aber vielleicht ist meine Berechung ja auch falsch oder die Angaben übertrieben

Wie gesagt, kauf dir den Diesel. Sieht man doch an deiner milchmädchenrechnung,das du den Diesel bevorzugst.

Vor paar Wochen war die Differenz 5 Cent, wie sieht da deine Rechnung aus? Vor paar Monaten war Diesel 2 Cent teurer als Benzin?

Zumal, wer glaubt denn den blödsinn,das der Diesel im kalten zusatnd 5.5 Liter braucht??
Die Differenz bei Spritmonitor ist aktuell 1.32 Liter zwischen den beiden Motoren.

Aber kauf dir den Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Wie gesagt, kauf dir den Diesel. Sieht man doch an deiner milchmädchenrechnung,das du den Diesel bevorzugst.

Vor paar Wochen war die Differenz 5 Cent, wie sieht da deine Rechnung aus? Vor paar Monaten war Diesel 2 Cent teurer als Benzin?

Zumal, wer glaubt denn den blödsinn,das der Diesel im kalten zusatnd 5.5 Liter braucht??
Die Differenz bei Spritmonitor ist aktuell 1.32 Liter zwischen den beiden Motoren.

Aber kauf dir den Diesel.

Also ... ich hab den 140PS TDI und kann mich nicht beklagen. Fahre zur Arbeit auch nur zwischen 15 - 20 km und habe momentan auf meiner MFA+ einen Verbrauch von 5,3 Litern stehen. Gut, am WE fahre ich etwas längere Strecken - aber auch keine hunderte Kilometer (da wird der DPF auch frei 🙂 ) Sicherlich war es eher eine Bauchentscheidung, weil ich Diesel mag - die letzten zwei waren PD TDIs Golf III. Muß aber gestehen, dass sich mein Fahrstil mit dem VIer geändert hat - vielleicht deswegen der geringe Verbrauch 😛

Habe nie eine Vergleichsrechnung wg. des Unterhalts, Steuern, Versicherung etc. gemacht. Ich wollt den Diesel! Und werd es (hoffentlich *lach*) nicht bereuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen