Welcher Motor zu empfehlen

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Hallo Leute, bräuchte mal eure Meinung. Wir überlegen uns einen caddy maxi zu holen, habe momentan einen passat b8 Variant, dieser wird leider zu klein mit meinen beiden Hunden im Kofferraum. Welchen Motor könnt ihr empfehlen, mit oder ohne dsg?bj sollte ab 2015 sein da ich ihn eine Weile fahren möchte. Hänger ect nutze ich nicht, möchte aber auch ohne Angst überholen können. Im alltäglichen gebrauch, würde ich ihn um meine Arbeit zu erreichen nutzen, sprich 45 km eine Strecke. Tendiere natürlich zum Diesel.
Würde mich über eure Tipps freuen.

Mfg jonicc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:32 Uhr:



Zitat:

@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:


Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)

Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Nimm die AHK. Den Träger hinten anzubauen, ist Pipifax. Die Verkabelung nach vorne und der Anschluss sind schon andere Hausnummern. Wenn dann das Fahrzeug noch mit anderer Hardware ab Werk (verstärkter Kühler, größere Bremse oder was auch immer) daherkommt, geht die Rechnung fürs Selbermachen kaum noch auf. Zudem kommt bei vielen Nachrüstung noch die Softwareanpassung dazu. Bei neueren Fahrzeugen werden da auch die Eingriffe komplexer. Nimm mal die Nachrüstung der Caddy-4-Rückleuchten in den 3er.
Ich würde mir lieber das passende Originalfahrzeug suchen und da nicht noch ewig basteln und Geld vernichten wollen. Die Nachrüstungen sind gerade beim Gebrauchtwagen deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestatter Wagen. Die Sonderausstattung wird nämlich zum großen Teil nicht mehr im Preis berücksichtigt.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 9. Juli 2020 um 19:08:09 Uhr:



Meinst du das so dass die mir ein Fahrzeug für ne Spätabend-Tour zum Testen zur Verfügung stellen sollen? Machen die sowas?

Wieso nicht, einfach mal nach einer Probefahrt fragen. Kommt nur drauf an ob sie einen mit H7 da haben. Sag doch du interessierst dich auch für den neueren Caddy, hab ich es richtig in Erinnerung das deiner schon paar Tage älter ist?

Wo wohnst du denn? Ich habe H7 im Caddy, wäre evtl. zu einer kleinen Runde bereit.

Zitat:

Wo wohnst du denn? Ich habe H7 im Caddy, wäre evtl. zu einer kleinen Runde bereit.

Ich wohne in Bremen, und würde auch 100 km dafür fahren, oder sogar mehr.
Aber wenn ich auf dein Kennzeichen schaue... 😉 😰😉

Also meine Nachtfahrt, das Ergebnis ist zumindest bezüglich Fernlicht echt katastrophal!

Ich hatte sogar einen Moment wo ich dachte ich könnte mal Fernlicht einschalten, und wo ich den Hebel bediene merke ich dass es AN war! 🙁😰🙁
Okay, das nasse Wetter verdunkelt alles zusätzlich. Aber wenn ich das mit meinem alten Audi vergleiche, dann gibt jetzt das Fernlicht grad mal das her, was beim Audi Abblendlicht war.

Was mir nicht in solcher Eindeutigkeit aufgefallen ist, sind die Schwächen beim Abblendlicht.
Aber ich bin jetzt schon einigermaßen sicher dass ich da Geld investieren werde, es geht nur noch um die optimale Lösung.

@Wutz1

Zitat:

Hab ich die H4 im Fernbereich mit Lazer LED nachgerüstet.

Lazer LED ist für mich noch ein absolutes Fremdwort. Da würde ich Nachhilfe brauchen...

Guten Morgen,
da mir das fernlicht / Licht (alleine im Finstern) zu mau war habe ich mir den Kit von
https://www.lazerlamps.com/
zugelegt. Passgenau auf den C4 abgestimmt.
https://www.lazerlamps.com/.../vw-caddy-grille-integration-kit
Gruß
Wutz

Ähnliche Themen

Aber so etwas hat/bekommt doch keinen TÜV, oder?
Meine H4 sind auch nicht der bringer, weshalb da Osram Night Breaker drin sind. Immerhin etwas besser für kleines Geld.

Hi,
die LED haben E kennzeichen = Zulassung.
fernlich: Es dürfen 4 Scheinwerfer betrieben werden,
da bei H4 das Abblendlich nicht mit an ist, darf man noch 2 dazu nehmen.
Die Referenzzahl darf nicht überschritten werden.
Alle Werte / Vorgaben werden hier eingehalten.
WE

Hier ganz aktuell die Antwort von VW:

"nach Rücksprache mit meinem Teiledienst, ist es von Volkswagenseite leider nicht möglich von H4 auf H7 umzurüsten. Es gibt keinen Nachrüstsatz für dieses Fahrzeug. Auch ein uns bekannter Zulieferer für diverse Nachrüstmöglichkeiten bietet sowas leider nicht an. Demnach kann ich Ihnen da kein entsprechendes Angebot leider zur Verfügung stellen. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren."

🙁😠🙁

Kann das wahr sein?!? 😕

Jetzt bleiben mir noch zwei Optionen:
@fritzfritzfranz fragen ob er mir das gemäß seiner Anleitung H4->H7 umbaut
@Wutz1 fragen ob er mir das mit dem "Lazer" macht

@H.Fuss
von "Osram Night Breaker" hab ich noch nix gehört, was ist das und wieviel Unterschied macht das?

Ab Ende nächster Woche hätte ich Zeit, dafür durch Deutschland zu fahren...

Ich selber gehe da nicht ran, ist mir zu heikel.
Und "H4 alleine" so beibehalten, nee! 🙁

Hi,
also nicht böse sein aber an fremden KFZ säge ich lieber nicht den Kühlergrill durch.
Anleitungstechnisch helfe ich immer gerne!
Das ist aber keine hexerei, das kann man selbst erledigen oder deien Werkstatt - kein hexenwerk.
Ordere die Anleitung von Lazer (Netz PDF?!)
Ich kann mir vorstellen, dass die H4 - H7 Problematik darin begründet ist, dass H7 die Abblendwendel nicht ausschaltet wenn fernlich an ist.
Bei H4 sind das zwei getrennte Wendel, die Abblender ist bei Ferlicht aus
DRUM darf ich auch die Lazer parallel betreiben - sonst hätte ich 6 Schweinwerfer und das ist gegen den Tierschutz ;-)

WE

Danke für deine schnelle Antwort! 🙂
Ich bin hier niemand böse 😉

Und deine Erklärung ist obendrein interessant.
Mannomann, was es dabei alles zu berücksichtigen gibt, herrjeh!

Aber was ich jetzt noch nicht wirklich kapiere:
Wenn H7 so konstruiert ist dass bei Fernlicht das Abblendlicht angeschaltet bleibt, warum ist das dann ein Problem? Wenn diese Lampen (Glühbirnen) so konstruiert werden und so auf den Markt kommen und auch fahren dürfen, dann darf es doch eigentlich keinen Unterschied machen in welchem Automodell die stecken. (?)

Ich kenne das von meinem Audi, ich meine mich zu erinnern dass das da genauso ist wenn ich den Lichthebel bei Abblendlicht für Fernlicht nur mal eben kurz zu mir ziehe ("Lichthupe"😉, dann ist es HELLER als bei "nur Fernlicht - kann das sein?

Oder hat das mit der elektronischen Steuerung zu tun, dass es DA Probleme gibt?

Wäre toll wenn @fritzfritzfranz noch was dazu sagt...

Hi
Schnellschussinfo
https://www.stimme.de/.../...egen-H7-Lampen-tauschen;art142421,4292099

https://www.autolichtblog.de/2011/11/25/geht-nicht-gibts-doch/
WE

PS: Demnach müssten die kompl Scheinwerfer getauscht werden.
Die Verkabelung / Anschlüsse müssen getauscht werden - ob das techn überhaupt geht weiss ich nicht.
Die Ansteuerung der H4 geht ja bei fern an so, dass die erste Wendel Ablend aus ist.
H7 schaltet wohl extra die fernbirne zu und das Abblendlicht bleibt.
Die Spiegel sind anders wegen der anderen Anordnung :-o

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:34:46 Uhr:


Hier ganz aktuell die Antwort von VW:

"nach Rücksprache mit meinem Teiledienst, ist es von Volkswagenseite leider nicht möglich von H4 auf H7 umzurüsten. Es gibt keinen Nachrüstsatz für dieses Fahrzeug. Auch ein uns bekannter Zulieferer für diverse Nachrüstmöglichkeiten bietet sowas leider nicht an. Demnach kann ich Ihnen da kein entsprechendes Angebot leider zur Verfügung stellen. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren."

🙁😠🙁

Kann das wahr sein?!? 😕

Jetzt bleiben mir noch zwei Optionen:
@fritzfritzfranz fragen ob er mir das gemäß seiner Anleitung H4->H7 umbaut
@Wutz1 fragen ob er mir das mit dem "Lazer" macht

@H.Fuss
von "Osram Night Breaker" hab ich noch nix gehört, was ist das und wieviel Unterschied macht das?

Ab Ende nächster Woche hätte ich Zeit, dafür durch Deutschland zu fahren...

Ich selber gehe da nicht ran, ist mir zu heikel.
Und "H4 alleine" so beibehalten, nee! 🙁

Die Antwort von VW hätte meine Glaskugel auch ausgespuckt. Suchem dir ne freie Werkstatt und jemanden der das Codieren kann

Ich muss grad unterbrechen, wichtige andere Dinge, melde mich später wieder (nachdem ich mir alles genauer angeschaut hab...)

Hier die Osram Nightbreaker:

Osram Night Breaker Laser H4 next Generation, +150% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe, 64193NL-HCB, 12V PKW, Duo Box (2 Lampen) https://www.amazon.de/dp/B07FXKF1NT/ref=cm_sw_r_cp_api_i_7fecFb2WQ2XRR
Bei mir halten sie schon zwei Jahre. Hatte sie im WarehouseDeal für ca. 12€ bekommen. Und dafür sind sie voll ok.
Im Golf 4 musste ich die als H7 ca. alle 6Monate tauschen. Das war dann nicht mehr so toll.

Ja, die sind OK...Habe ich auch drin.
Allerdings verlieren die merklich an Leuchtkraft, so daß sie nach Ca. einem Jahr genau so funzeln, wie die Discounter H4

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:50:23 Uhr:


Wenn H7 so konstruiert ist dass bei Fernlicht das Abblendlicht angeschaltet bleibt, warum ist das dann ein Problem?

kein Problem : dass das Abblendlicht und gleichzeitig das Fernlicht leuchten wird via OBD umgestellt/akiviert > s. PDF

Ähnliche Themen