Welcher Motor zu empfehlen
Hallo Leute, bräuchte mal eure Meinung. Wir überlegen uns einen caddy maxi zu holen, habe momentan einen passat b8 Variant, dieser wird leider zu klein mit meinen beiden Hunden im Kofferraum. Welchen Motor könnt ihr empfehlen, mit oder ohne dsg?bj sollte ab 2015 sein da ich ihn eine Weile fahren möchte. Hänger ect nutze ich nicht, möchte aber auch ohne Angst überholen können. Im alltäglichen gebrauch, würde ich ihn um meine Arbeit zu erreichen nutzen, sprich 45 km eine Strecke. Tendiere natürlich zum Diesel.
Würde mich über eure Tipps freuen.
Mfg jonicc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:32 Uhr:
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)Zitat:
@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:
Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Nimm die AHK. Den Träger hinten anzubauen, ist Pipifax. Die Verkabelung nach vorne und der Anschluss sind schon andere Hausnummern. Wenn dann das Fahrzeug noch mit anderer Hardware ab Werk (verstärkter Kühler, größere Bremse oder was auch immer) daherkommt, geht die Rechnung fürs Selbermachen kaum noch auf. Zudem kommt bei vielen Nachrüstung noch die Softwareanpassung dazu. Bei neueren Fahrzeugen werden da auch die Eingriffe komplexer. Nimm mal die Nachrüstung der Caddy-4-Rückleuchten in den 3er.
Ich würde mir lieber das passende Originalfahrzeug suchen und da nicht noch ewig basteln und Geld vernichten wollen. Die Nachrüstungen sind gerade beim Gebrauchtwagen deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestatter Wagen. Die Sonderausstattung wird nämlich zum großen Teil nicht mehr im Preis berücksichtigt.
113 Antworten
Durch meinen täglichen arbeitsweg von insgesamt knapp 90 km, wird es zu 90 Prozent ein Diesel werden.
Hi,
fahr doch einfach einen Umweg von 10 km
Dann wird es sicher ein Diesel ;-)
WE
4Motion kommt doch nur bei einem entsprechenden Fahrprofil in Frage.
Nicht jeder fährt so viel in der Wildniss herum wie du @Wutz1
Zitat:
@Andreas_2020 schrieb am 6. Juli 2020 um 21:57:34 Uhr:
Ja, irgendsowas mit "Connect", der Verkäufer hatte mir da so'n Stichwort zu genannt, ich könnte das für 200 Euro freischalten, Verbindung zum Handy oder sowas.
War mir nicht 200 Euro wert...
is ne feine sache : verbindet sich automatisch mit handy und dient als Freisprecheinrichtung und am Radio lassen sich die musiktitel von handy steuern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:
Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)
Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:32 Uhr:
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)Zitat:
@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:
Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Nimm die AHK. Den Träger hinten anzubauen, ist Pipifax. Die Verkabelung nach vorne und der Anschluss sind schon andere Hausnummern. Wenn dann das Fahrzeug noch mit anderer Hardware ab Werk (verstärkter Kühler, größere Bremse oder was auch immer) daherkommt, geht die Rechnung fürs Selbermachen kaum noch auf. Zudem kommt bei vielen Nachrüstung noch die Softwareanpassung dazu. Bei neueren Fahrzeugen werden da auch die Eingriffe komplexer. Nimm mal die Nachrüstung der Caddy-4-Rückleuchten in den 3er.
Ich würde mir lieber das passende Originalfahrzeug suchen und da nicht noch ewig basteln und Geld vernichten wollen. Die Nachrüstungen sind gerade beim Gebrauchtwagen deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestatter Wagen. Die Sonderausstattung wird nämlich zum großen Teil nicht mehr im Preis berücksichtigt.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 07. Juli 2020 um 07:50:21 Uhr:
Die Xenon Kohle habe ich gespart, OK H4 ist nicht der Reisser, dafür hab ich mir aber Lazer LED gegönnt, denn die kann man locker auf die 2xH4 zuschalten
Mit Xenon braucht man allerdings noch lange kein Fernlicht, bzw. solche Zusatzscheinwerfer, während du mit den H4 schon nichts mehr siehst... Und deine Super-Lazer-Fernlicht-Scheinwerfer nützen nichts bei Gegenverkehr auf normalen Straßen. 😉
Hi,
Zustimmung / lediglich nicht angebotene X-tras sind zum Nachrüsten; weil s ggf nix anderes bei VWN gibt.
Bei mir zB. konnte ich keine abnehmbare AHK bei VWN im Angebot finden; nachgerüstet wurde mir diese... ?!?!
Ein Reserverad ging beim C4 Maxi 4Mo auch nicht; nur weil es beim 4 Mo nicht geht beim kurzen!!!
Der Lange hätte Platz, da musste ich Forumstipps aufgreifen und selber basteln
WE
Hi
Das stimmt
WE
PS: Wollte H7 - gab es angeblich nicht - X waren mit mehr als +800 schon recht happig fand ich - ergo.....
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 7. Juli 2020 um 12:52:54 Uhr:
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 07. Juli 2020 um 07:50:21 Uhr:
Die Xenon Kohle habe ich gespart, OK H4 ist nicht der Reisser, dafür hab ich mir aber Lazer LED gegönnt, denn die kann man locker auf die 2xH4 zuschaltenMit Xenon braucht man allerdings noch lange kein Fernlicht, bzw. solche Zusatzscheinwerfer, während du mit den H4 schon nichts mehr siehst... Und deine Super-Lazer-Fernlicht-Scheinwerfer nützen nichts bei Gegenverkehr auf normalen Straßen. 😉
Und wieviel hast du jetzt gespart?
Was haben die Lazer gekostet?
Ich hätte mehr Wert auf gutes Abblendlicht als auf Fernlicht gelegt.
Mein Ränger bietet beides nur in mau.🙁
Und das Fernlicht ist da nur helleres Abblendlicht.
Wenn sowas wie Xenon oder LED greifbar ist, würde ich IMMER zugreifen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 07. Juli 2020 um 12:43:55 Uhr:
Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Zustimmung : Zusatzausstattung selbst nachrüsten macht nur Sinn, wenn man Spaß und Ausdauer am Werkeln und die passende Werkzeugbasis hat (die kostenersparnis ist maximal das i-Tüpfelchen)
(und bei einem Gebrauchten C4 zum passenden Preis ist die Auswahl begrenzt und damit die Chance auf die eigene Wunsch Konfiguration gg Null)
Das schwächere Xenon im Caddy 4 ist trotzdem noch besser als H7 mit Nightbreakern. Nen Caddy 4 mit Xenon gebraucht zu bekommen ist wird wahrscheinlich leichter sein als einen Caddy 3. Caddy 4 mit Xenon trifft man im Gegensatz Caddy 3 mit Xenon häufiger an.
2.0l Diesel 55KW (75KW, wenn sein muss) 😁 - Handschalter
Der überlebt dich!
Die DSGs sind wirklich toll!
Aber je mehr dran ist, desto mehr kann kaputt gehen...
...das Ding wiegt 1750kg und hat einen CW-Wert wie eine Schrankwand...
Zustatzaustattung
Winterpaket I
Tempomat
Klima
Parkieper hinten
Der neue kriegt viele tolle MQB Systeme, da müßtest du dann halt warten...
Zitat:
@heimatpost schrieb am 07. Juli 2020 um 16:29:24 Uhr:
...das Ding wiegt 1750kg und hat einen CW-Wert wie eine Schrankwand...
Der Caddy 4 hat einen cw-Wert von 0,32. Ich möchte wetten, dass das wesendlich besser ist, als bei deiner Schrankwand!
Nimm den 150PS Diesel .
Der Liter Mehrverbrauch ist den Spaß definitiv Wert.
Grade wenn man nicht nur Überland segeln möchte sondern auch Mal die ein oder andere Strecke über die Autobahn fährt kann ich den großen nur empfehlen.
Bin mehr der sportliche Typ und kann ihn so um die 7l halten. ( Vorausgesetzt man hört bei 170 auf. Darüber säuft er dann doch ein wenig)