Welcher Motor zu empfehlen

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Hallo Leute, bräuchte mal eure Meinung. Wir überlegen uns einen caddy maxi zu holen, habe momentan einen passat b8 Variant, dieser wird leider zu klein mit meinen beiden Hunden im Kofferraum. Welchen Motor könnt ihr empfehlen, mit oder ohne dsg?bj sollte ab 2015 sein da ich ihn eine Weile fahren möchte. Hänger ect nutze ich nicht, möchte aber auch ohne Angst überholen können. Im alltäglichen gebrauch, würde ich ihn um meine Arbeit zu erreichen nutzen, sprich 45 km eine Strecke. Tendiere natürlich zum Diesel.
Würde mich über eure Tipps freuen.

Mfg jonicc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:32 Uhr:



Zitat:

@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:


Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)

Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Nimm die AHK. Den Träger hinten anzubauen, ist Pipifax. Die Verkabelung nach vorne und der Anschluss sind schon andere Hausnummern. Wenn dann das Fahrzeug noch mit anderer Hardware ab Werk (verstärkter Kühler, größere Bremse oder was auch immer) daherkommt, geht die Rechnung fürs Selbermachen kaum noch auf. Zudem kommt bei vielen Nachrüstung noch die Softwareanpassung dazu. Bei neueren Fahrzeugen werden da auch die Eingriffe komplexer. Nimm mal die Nachrüstung der Caddy-4-Rückleuchten in den 3er.
Ich würde mir lieber das passende Originalfahrzeug suchen und da nicht noch ewig basteln und Geld vernichten wollen. Die Nachrüstungen sind gerade beim Gebrauchtwagen deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestatter Wagen. Die Sonderausstattung wird nämlich zum großen Teil nicht mehr im Preis berücksichtigt.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Ähm.... Die Anleitung ist für einen Umbau von H4 auf H7 Scheinwerfer.....

Oh pardon!!!
Das Wichtigste stand gleich am Anfang, und ich hab's glatt übersehen: "Kaufe die richtigen Scheinwerfer..."

Soweit also nun KLAR! 🙂

Nun weiß ich natürlich nur welche momentan drin sind. Wie finde ich raus welche ich für die H7-Umrüstung BRAUCHE? Für mich ist das alles ein "Dschungel" - entschuldigt bitte... 🙄

Caddy Maxi Kasten, Bj 2017, sind noch mehr Daten wichtig?

Lässt du es in der Werkstatt machen dann sorge dich nicht um die richtigen Scheinwerfer, das wissen die beim Freundlichen mit Sicherheit selber.

Klingt logisch, aber ich will natürlich vorab gern mal checken was die auf dem Markt so kosten - Original-Teile-Kauf, oder alternativ die "Bucht", oder...
Weil: es KÖNNTE auch sein dass ich jemand bei der Selbsthilfewerkstatt damit beauftrage (ist unwahrscheinlich, aber einfach mal vorab alles abklären ist ja immer gut...)

PDF

1 Seite

Foto 3 und 4 😉 mit Teilenummer und allem.

Ähnliche Themen

wie konnte ich das übersehen? 🙄

Aber nun dennoch ne weitere Frage dazu. Hab natürlich gleich mal mit der Suche begonnen, und wen wundert's: ich finde viel ÄHNLICHES aber nicht GENAU DAS, jedenfalls bis jetzt noch nicht (ich suche noch weiter...).

Sind die beiden Endnummern "...006" und "...005" (linker und rechter Scheinwerfer) ZWINGEND?
Habe ich nur dann die richtigen wenn genau DIESE Nummern am Ende stehen?

Ganze Nummer wäre dann diese:
2K1.941.005 B (für rechts) und ...006 B für links.

Oder ist die zweite Zeile etwa auch noch genauso wichtig?
1EA 012.266-05 (bzw. ...-06)

Entschuldigt Leute, ohne eure Hilfe krieg ich da keinen Durchblick. Das Angebot im Netz ist zu verwirrend.
Danke in jedem Falle schon mal! 🙂

Teilenummer erst mal die 2kxx.xxx.xxx. der rest interessiert nicht zwingend.

Ja und genau die Teilenummer oder deren Nachfolger. Das weiß aber nur der VW Teilemensch.

Zb
https://m.autodoc.de/hella/9156671

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 09. Juli 2020 um 12:3:37 Uhr:


Ich bin gerade dabei meine Werkstatt zu fragen was sie für den Umbau veranschlagen würden.
Erste Gegenfrage: müssen dafür die Scheinwerfer durch andere ersetzt werden?

hat dich das deine Werkstatt ernsthaft gefragt?

lass uns bitte unbedingt nach dem Umbau wissen was dir das ganze tatsächlich bei der Werkstatt gekostet hat.

Die Kosten will ich dir/euch gerne verraten - ich hoffe nur, nach all dem was ich bisher so rausgefunden habe, dass das noch im DREI-stelligen Bereich bleibt. Wenn nicht stellt sich mir die Frage ob sich's überhaupt lohnt.
Andererseits: mein Caddy ist knapp drei Jahre alt und hat grad mal 22.000 km gefahren, da ist noch einiges an Lebenszeit zu erwarten...

btw: ich höre gerne auf generelle Empfehlungen zur eigentlichen Basisfrage "lohnt sich der Umbau für den Komfortgewinn?" - dazu würden mich echt Meinungen interessieren.

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 09. Juli 2020 um 15:42:52 Uhr:


dass das noch im DREI-stelligen Bereich bleibt

ich sag mal so : H7 ist deutlich besser als H4, aber bei diesen kosten hört man eigentlich auf darüber nachzudenken... 😮

Hi,

geht es Dir um das Abblendlicht oder um das Fernlicht?
Da ich kein H7 bekommen konnte (keine Ahnung warum)
Hab ich die H4 im Fernbereich mit Lazer LED nachgerüstet.
Sollte Dein Umbau an 4 Stellen € geraten und es Dir um besseres Fernlicht gehen, empfehle ich meinen Weg, der wäre dann günstiger ?!

WE

Zitat:

Hab ich die H4 im Fernbereich mit Lazer LED nachgerüstet.
Sollte Dein Umbau an 4 Stellen € geraten und es Dir um besseres Fernlicht gehen, empfehle ich meinen Weg, der wäre dann günstiger

Danke für den Tipp! Das Problem bei mir: für mich sind das alles die berühmten Böhmischen Dörfer!
Ich werde noch mal extra ne Nachtfahrt machen um zu checken wo ich überhaupt den Mangel gespürt habe. Bis jetzt hab ich da einfach nur so ne "dumpfe Erinnerung" dass mir da was sehr dürftig vorkam (bin von meinem alten Audi Besseres gewohnt, wobei ich nicht mal weiß was der drin hat - gab's vor 25 Jahren schon H7?).

Ich bleib gern mit dir in Verbindung! 😉

Für mehr Licht als H4 würd's ich machen.

Aber, Geschätzte Kosten ohne viel Recherche.

2x 150 Scheinwerfer
100 Kleinscheiss
6hx60€ = 360

in Summe: 760 + x ( Max 100)

@protagonist
Das ist ne Größenordnung über die ich noch ernsthaft nachdenken würde (weil wie gesagt: mit ner Laufleistung von 22.000 km erwarte ich da noch ein paar hoffentlich glückliche Jahre...)

Lass dir beim Freundlichen ein Angebot machen, dann kannst du drüber schlafen und in Ruhe entscheiden.
Testfahrt ist auch immer gut, reicht allerdings nach dem Angebot, dann hast du alle Kriterien zum Abwägen.

Zitat:

Testfahrt ist auch immer gut, reicht allerdings nach dem Angebot, dann hast du alle Kriterien zum Abwägen.

Meinst du das so dass die mir ein Fahrzeug für ne Spätabend-Tour zum Testen zur Verfügung stellen sollen? Machen die sowas?
Weil: zum Testen an meinem Auto mal eben einbauen, und bei Nichtgefallen wieder ausbauen, das läuft ja wohl nicht... 😁

Ansonsten kann ich nur die H4-Version testen, das steht eh heute Abend an 😉

Ähnliche Themen