Welcher Motor zu empfehlen

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Hallo Leute, bräuchte mal eure Meinung. Wir überlegen uns einen caddy maxi zu holen, habe momentan einen passat b8 Variant, dieser wird leider zu klein mit meinen beiden Hunden im Kofferraum. Welchen Motor könnt ihr empfehlen, mit oder ohne dsg?bj sollte ab 2015 sein da ich ihn eine Weile fahren möchte. Hänger ect nutze ich nicht, möchte aber auch ohne Angst überholen können. Im alltäglichen gebrauch, würde ich ihn um meine Arbeit zu erreichen nutzen, sprich 45 km eine Strecke. Tendiere natürlich zum Diesel.
Würde mich über eure Tipps freuen.

Mfg jonicc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:32 Uhr:



Zitat:

@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:


Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)

Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Nimm die AHK. Den Träger hinten anzubauen, ist Pipifax. Die Verkabelung nach vorne und der Anschluss sind schon andere Hausnummern. Wenn dann das Fahrzeug noch mit anderer Hardware ab Werk (verstärkter Kühler, größere Bremse oder was auch immer) daherkommt, geht die Rechnung fürs Selbermachen kaum noch auf. Zudem kommt bei vielen Nachrüstung noch die Softwareanpassung dazu. Bei neueren Fahrzeugen werden da auch die Eingriffe komplexer. Nimm mal die Nachrüstung der Caddy-4-Rückleuchten in den 3er.
Ich würde mir lieber das passende Originalfahrzeug suchen und da nicht noch ewig basteln und Geld vernichten wollen. Die Nachrüstungen sind gerade beim Gebrauchtwagen deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestatter Wagen. Die Sonderausstattung wird nämlich zum großen Teil nicht mehr im Preis berücksichtigt.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Noch mal zu den Lampen:
Da ich meinen Caddy ja nun schon habe (also mir nicht noch das passende Modell aussuchen kann), und da mir die "schwache Straßenbeleuchtung" bei einer Nachtfahrt auf der Autobahn aufgefallen ist (wenn ich's richtig erinnere ist das Fernlicht 'n Witz!), gehe ich mit 90% Sicherheit davon aus dass ich die schwächsten verfügbaren Lampen drin habe.

Wenn ich es nun nicht gleich übertreiben will, eher nach einem "gesunden Maß der Verbesserung" suche, was würdet ihr mir empfehlen, und wäre das dann wiederum mit neuen elektronischen Einstellungen verbunden?
Das wäre es mir durchaus wert, ich will's nur wissen!

Bei meinem 25 Jahre alten Audi konnte ich sowas noch ganz gut selbst hinkriegen, aber dieser ganze Elektronik-Krams ist mir ne Nummer zu kompliziert, und vor allem fehlerträchtig bis zum... 😰

Hi.
Genauso wie alle Vorredner ist es!
Die Kosten f.d. Licht waren nahezu idet Xenon Aufpreis.....
Mehr Dampf ist immer gut.
Bin den Bus meines Spezls mit 150 gefahren und musste gähnen :-o
Hätte für den C4 auch gerne mehr genommen (Hub+PS) gabs aber leider nicht.
Spätestens bei schnuckligen Pässen in Westalpen freust Du Dich über jeden einzelenen Gaul...
WE

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 07. Juli 2020 um 19:38:32 Uhr:


Wenn ich es nun nicht gleich übertreiben will, eher nach einem "gesunden Maß der Verbesserung" suche, was würdet ihr mir empfehlen, und wäre das dann wiederum mit neuen elektronischen Einstellungen verbunden?

Umbau von H4 auf H7 > siehe meine Anleitung hier irgendwo. Kostete mir bei Ankauf der H7 und Verkauf der alten H4 per Kleinanzeigen inkl. besseren Lampen 60 €, aber viele Stunden werkeln... und eine kleine Umcodierung via vcds.

beim FL lässt sich doch auch die Spannung anheben. Kann man das auch im 4er machen?

https://www.motor-talk.de/.../scheinwerfer-t5610503.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaddyCamillo schrieb am 07. Juli 2020 um 18:57:27 Uhr:


Nimm den 150PS Diesel .
Der Liter Mehrverbrauch ist den Spaß definitiv Wert.

ja, is auch mein Motor der Wahl und ich hab's nicht bereut. (zieh allerdings immer einen Wohnwagen im Urlaub mit)

Zitat:

Umbau von H4 auf H7 > siehe meine Anleitung hier irgendwo.

Okay, das ist doch mal ein Anhaltspunkt! 🙂

Und wenn ich dich richtig verstehe macht das schon einen sehr wesentlichen Unterschied.
Und noch MEHR wäre zwar nicht gleich unverhältnismäßig, aber aus pragmatischer Sicht nicht unbedingt erforderlich. Richtig?

Auf dem Link einen Post zuvor hat ein Teilnehmer namens "AudiJunge" geschrieben:
"Beim Caddy 4 ist der Umbau auf H7 auch nicht so einfach da die Kabel zu kurz sind und verlängert werden müssen."

Also wenn's da echt schon ans Eingemachte geht, dann lieber gleich Werkstatt.
Weil: auf Experimente bin ich nicht so scharf. 😉

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 07. Juli 2020 um 21:5:23 Uhr:


"Beim Caddy 4 ist der Umbau auf H7 auch nicht so einfach da die Kabel zu kurz sind und verlängert werden müssen."

Also wenn's da echt schon ans Eingemachte geht, dann lieber gleich Werkstatt.

ok, dann ist der Umbau in deinem Fall wohl nicht zu empfehlen. Das kostet in der Werkstatt wahrscheinlich ein Vermögen (wenn diese das überhaupt machen wollen)

Mannomann, ist das sooon Aufwand?!?
Okay, dann bleibt noch "Selbsthilfewerkstatt", und dort jemand privat einspannen - ist dann zwar ne Sache des Vertrauens, aber zumindest nix am Fahrwerk oder Motor oder sowas...

Oder kennt zufällig einer hier jemand in Bremen bis 80 km Umkreis, der ein geeigneter Bastler wäre?

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 07. Juli 2020 um 21:51:13 Uhr:


Mannomann, ist das sooon Aufwand?!?

Anleitung schon gelesen?

https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerfer-kaufen-t6807164.html?...

evtl reicht es dir schon wenn die Spannung angehoben werden kann, sofern das beim 4er möglich ist. 😁

Zitat:

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 07. Juli 2020 um 21:51:13 Uhr:
Mannomann, ist das sooon Aufwand?!?

Anleitung schon gelesen?

Gibt's da einen direkten Link hin?
Dann schau ich mir das morgen in aller Ruhe an (geht heute nicht mehr)

Dann werde ich xenon bei der Suche berücksichtigen, habe jetzt im passat h7 und die Lichtausbeute ist gerade so akzeptabel.

@fritzfritzfranz

meintest du diese Anleitung?
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=776471

Mannomann, das ist schon ne krasse Nummer! 😰
Für den Fachmann mehr als 2 Stunden?

Ich bin gerade dabei meine Werkstatt zu fragen was sie für den Umbau veranschlagen würden.
Erste Gegenfrage: müssen dafür die Scheinwerfer durch andere ersetzt werden?
Stichwort "Anordnung der Rastnasen". Da ich von all dem keine Ahnung habe setze ich's hier einfach mal als Stichwort und Frage rein.

In der Anleitung von @fritzfritzfranz habe ich nichts gefunden was auf nötigen Austausch der Scheinwerfer schließen lässt.
Kann ich die Anleitung, so wie sie ist, einfach der Werkstatt in die Hand drücken, und sagen: "Macht das mal bitte so!" ? 😉😕😉

Ähm.... Die Anleitung ist für einen Umbau von H4 auf H7 Scheinwerfer.....

Ähnliche Themen