Welcher Motor zu empfehlen
Hallo Leute, bräuchte mal eure Meinung. Wir überlegen uns einen caddy maxi zu holen, habe momentan einen passat b8 Variant, dieser wird leider zu klein mit meinen beiden Hunden im Kofferraum. Welchen Motor könnt ihr empfehlen, mit oder ohne dsg?bj sollte ab 2015 sein da ich ihn eine Weile fahren möchte. Hänger ect nutze ich nicht, möchte aber auch ohne Angst überholen können. Im alltäglichen gebrauch, würde ich ihn um meine Arbeit zu erreichen nutzen, sprich 45 km eine Strecke. Tendiere natürlich zum Diesel.
Würde mich über eure Tipps freuen.
Mfg jonicc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:32 Uhr:
kommt finde ich auch drauf an ob du ein Bastler bist und damit einiges auch selbst nachrüsten könntest, z.b. RFK, Lederlenkrad, H7, AHK, Sitzheizung (is zeitlich alles aufwendig, aber oft deutlich billiger wie vom Werk)Zitat:
@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 19:36:22 Uhr:
Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
Kommt halt darauf an, wie wichtig einem die Lebenszeit ist.
Vieles ist nicht mal eben gemacht und ab Werk besser integriert und vorbereit als man von außen meint.
Nimm die AHK. Den Träger hinten anzubauen, ist Pipifax. Die Verkabelung nach vorne und der Anschluss sind schon andere Hausnummern. Wenn dann das Fahrzeug noch mit anderer Hardware ab Werk (verstärkter Kühler, größere Bremse oder was auch immer) daherkommt, geht die Rechnung fürs Selbermachen kaum noch auf. Zudem kommt bei vielen Nachrüstung noch die Softwareanpassung dazu. Bei neueren Fahrzeugen werden da auch die Eingriffe komplexer. Nimm mal die Nachrüstung der Caddy-4-Rückleuchten in den 3er.
Ich würde mir lieber das passende Originalfahrzeug suchen und da nicht noch ewig basteln und Geld vernichten wollen. Die Nachrüstungen sind gerade beim Gebrauchtwagen deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestatter Wagen. Die Sonderausstattung wird nämlich zum großen Teil nicht mehr im Preis berücksichtigt.
113 Antworten
habs ergänzt
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 6. Juli 2020 um 19:50:17 Uhr:
Weiß allerdings nicht ob es ein Radio ohne Navi aber mit Rfk gibt....
Ja gibt es. Auf jedenfall das Composition Media und sicher auch das Composition Color bei den anderen weiß ich es nicht. Wahrscheinlich kann man sagen, wenn das Radio ein richtiges Display hat geht die RFK.
Die Rückfahrkamera ist eine super Sache, reicht aus da sind keine Piepser nötig!
Zitat:
@protagonist schrieb am 6. Juli 2020 um 20:09:03 Uhr:
+GRA (Gewschwindigkeitsregelanalge - Tempomat), beim Schalter ohne ACC, bei DSG gerne mit
Wieso ACC nur bei DSG? Das taucht hier immer wieder mal auf und ist ein Vorurteil oder Irrtum.
ACC mit Handschalter geht supi.
Seit einiger Zeit lässt die GRA einen Schaltvorgang, ohne dabei aus der eingestellten Geschwindigkeit zu fallen, zu. Das gilt auf jeden Fall für Fahrzeuge aus MJ 2018 und mit großer Wahrscheinlichkeit für den SA ab 2015. Einfach bei einer Probefahrt mal ausprobieren.
Und um auf deine Motorfrage zu kommen. Ich habe den Caddy Maxi als Benziner mit 125 PS. Ist ausreichend um ohne Angst überholen zu können. Der Caddy ist kein Rennwagen, dürfte ja logisch sein...
MFL müsste auf der Wikipediaseite "Liste der Abkürzungen" noch eingepflegt werden.
Nun ja, es gibt Wichtigeres... 😉 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 6. Juli 2020 um 20:34:40 Uhr:
Zitat:
@protagonist schrieb am 6. Juli 2020 um 20:09:03 Uhr:
+GRA (Gewschwindigkeitsregelanalge - Tempomat), beim Schalter ohne ACC, bei DSG gerne mitWieso ACC nur bei DSG? Das taucht hier immer wieder mal auf und ist ein Vorurteil oder Irrtum.
Ich mags lieber so 😁
Zitat:
ACC mit Handschalter geht supi.
Seit einiger Zeit lässt die GRA einen Schaltvorgang, ohne dabei aus der eingestellten Geschwindigkeit zu fallen, zu. Das gilt auf jeden Fall für Fahrzeuge aus MJ 2018 und mit großer Wahrscheinlichkeit für den SA ab 2015. Einfach bei einer Probefahrt mal ausprobieren.
Ich weiss um die neuerung der Gedenksekunde beim ACC oder GRA beim Schalter. 😉
Zitat:
Seit einiger Zeit lässt die GRA einen Schaltvorgang ohne aus der eingestellten Geschwindigkeit zu fallen zu. Das gilt auf jedenfall für Fahrzeuge aus MJ 2018 und mit großer Wahrscheinlichkeit für den SA ab 2015.
Ja, das kann ich bestätigen, habe den Maxi Kasten Bj 2017. Eingestellte Geschwindigkeit bleibt drin, auch bei Schaltvorgängen.
Aber zum Thema Radio:
Wo kann ich erkennen welches Radio mein Caddy hat?
(ich hab KEINE AHNUNG, wirklich!)
Es hat ein großes Display, eine Connectivity-Freischaltung zum Handy soll möglich sein (hab ich drauf verzichtet), irgendwas in der Art von Navi hab ich nicht entdecken können. Und es zeigt mir optisch den Rückfahrsensor an, inklusive Piepen (was mich kein bisschen stört).
Zitat:
@protagonist schrieb am 6. Juli 2020 um 20:44:21 Uhr:
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 6. Juli 2020 um 20:34:40 Uhr:
Wieso ACC nur bei DSG? Das taucht hier immer wieder mal auf und ist ein Vorurteil oder Irrtum.
Ich mags lieber so 😁
Ach so, das ist ja was anderes.
Es hält übrigens mehr als nur eine Gedenksekunde 😉
@Andreas_2020 die unterschiedlichen Radios erkennst du an der Größe des Display bzw. der Menge der Tasten. Anbei mal die Seite aus dem Katalog, von 2017. 01 kann sicher keine Rückfahrkamerea, 02 und 03 können, bei 04 geht es um Online Dienste und 05 ist das Navi, das kann auch RFK. Genauere Infos im Erklärtext unter den Bildern.
Danke für das Bild (Radios)!
Dann weiß ich jetzt dass ich "Radiosystem Composition Media" habe (die Nr. 3).
Übrigens ist bei mir eine Tastenbezeichnung anders: rechts am Rand statt "MUTE" bei mir "APP".
Mein Motor ist übrigens auch der 125 PS, und mehr halte ich wirklich nicht für nötig (es sei denn man hat HÄUFIG mit Schwerlasten zu tun).
Bitte gern.
Meins (auch Comp. Med.) hat auch keine Mute-Taste. Erklären kann ich es nicht, außer das es vielleicht App-Connect fähig ist?
Ja, irgendsowas mit "Connect", der Verkäufer hatte mir da so'n Stichwort zu genannt, ich könnte das für 200 Euro freischalten, Verbindung zum Handy oder sowas.
War mir nicht 200 Euro wert...
Zitat:
@Jonicc schrieb am 6. Juli 2020 um 20:11:52 Uhr:
Stimmt durch die Länge des caddys ist pdc hinten Pflicht.
Der Caddy ist doch nicht aussergewöhnlich lang, und durch die super Rundumsicht und den grossen Seitenspiegeln lässt er sich doch ziemlich gut Einparken.
Da kurbelt man bei den immer flacher werdenden "Kombis" (Ford Focus, Opel Astra) ja fast im Blindflug rum...
Zitat:
Super, gibt es sonst noch Sachen, die bei der Ausstattung wichtig wären, bzw welche man besser weg lässt?
Ich würde nicht mehr auf Bi-Xenon Licht und heizbare Frontscheibe verzichten
Guten Morgen,
ich fahre 50 m eine Sackgasse rückwärts, dann 90° in meine Garage.
Geht auf Spiegel ohne kamera; ok, bin das gewöhnt.
Die Xenon Kohle habe ich gespart, OK H4 ist nicht der Reisser, dafür hab ich mir aber Lazer LED gegönnt, denn die kann man locker auf die 2xH4 zuschalten (4x fernlicht ist legal) und man muss nix umprogrammieren am Can oder so.
die Piepser hinten sind Freud und leid:
Beim Garageneinzirkeln rückwärst ist immer "Alarm" die Gefahr dabei ist, dass man das für so normal nimmt, dass echter Alarm dann ignoriert wird......
Im Gelände ist das hinten auch nervig - kaum legt man den R Gang ein ist Conzert.....
Über Radios und so wurde ja auch schon gesprochen.
Schon über 4-Mo nachgedacht?
WE
4M gibt es aber nur bei den Dieseln, die Benziner gibt es nur mit Frontantrieb