welcher Motor? TSI mit 140 PS oder 170 PS
Hallo Touran-Experten.
ich beabsichtige meinen Touran (TSI mit 140 PS, Handschaltung, Bj. 2007) abzugeben und auf das aktuelle Modell zu wechseln. In Frage kommte für mich, aufgrund geringer Jahreskilometer, nur der TSI mit 140 PS oder mit 170 PS.
Zudem möchte ich aufgrund der vielen positiven Berichte hier im Forum auf das DSG wechseln.
Habe ein Angebot, bei dem beträgt der Aufpreis für das Modell mit 170 PS (gegenüber dem 140 PS) nur ca. 900 Euro. Verbrauch soll lt. den Angaben ja identisch sein. Kann das bei der Mehrleistung überhaut sein?
Welchen Motor würdet Ihr empfehlen?
21 Antworten
Zitat:
Verbrauch soll lt. den Angaben ja identisch sein
beachte aber dass es sich bei der Verbrauchsangabe des 170 PS TSI um Super Plus handelt. Bei dem 140 PS TSI ist es Super!
Zitat:
Original geschrieben von TTouran
Zitat:
Original geschrieben von TTouran
beachte aber dass es sich bei der Verbrauchsangabe des 170 PS TSI um Super Plus handelt. Bei dem 140 PS TSI ist es Super!Zitat:
Verbrauch soll lt. den Angaben ja identisch sein
Ist das sicher? Auf den VW-Seiten kann ich das nicht erkennen.
Guck mal im Konfigurator bei den beiden Motoren. Da gibt es ganz rechts ein "I-Button" (siehe Bild). Und da steht beim 170 PS TSI Super Plus.
Danke für den Tipp. Ich war da natürlich schon mal, hab jetzt nochmal gekuckt. Aber entweder hab ich Tomaten auf den Augen, oder ich schaue an der falschen Stelle. Bei mir steht beim 170 PS TSI "Superbenzin schwefelfrei, min. 95 ROZ na" identisch wie bei 140 PS TSI.
Ähnliche Themen
guck mal unter Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**
Kraftstoff nach 99/100/EG Super Plus
Kraftstoffverbrauch innerorts 8,5 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,6 l/100km
Grüße
Tom
Innerorts ist es eher genau 9l und auf der Bahn muss man schon 100km/h fahren um ca bei 6,5l/100 zu landen.
Mfg David
Man kann den 170 PS auch mit 95 Oktan - sprich Super - fahren.
Aufgrund des geringen Aufpreises würde ich auch immer den 170 PS TSI nehmen 🙂
Hallo,
ich stand vor dem gleichen "Problem". 140PS oder 170PS. Verbrauch scheint ja relativ identisch zu sein. Ob jetzt der 170er Super Plus braucht oder Super werde ich dann sehe, wenn er da steht. An manchen Stellen auf der VW Homepage steht Super an anderen Super Plus. Sie wissen das wohl selber noch nicht so richtig 😉. Schauen wir mal, was im Tankdeckel steht und was mein Verkäufer bzw. die Herren aus der Werkstatt meinen ...
Wenn Du - so wie ich auch - ein Wenigfahrer bist, dann sollten die fünf bis sechs Cent pro Liter mehr im Jahr kaum was aus machen. Da verbrennt man durch sinnlose Kurzstrecken oder Vollgas mehr im Jahr.
Der 170er wird mehr verbrauchen als der 140er, wenn Du ihn forderst. Die Leistung muß irgendwoher kommen. Wenn man ihn aber streichelt - so wie im Verbrauchszyklus - wird sich wohl kein allzu großer Unterschied einstellen. Wobei dann wieder die Frage wäre, wozu 30 PS mehr.
Mein Angang war, sich zu überlegen, wie ich das Auto nutzen werde. Ich werde die 170PS nicht dazu nutzen, um mit 200+ über die Autobahn zu brettern. Dafür hätte ich mich nach einem anderen Auto umgesehen. Ich bin öfters gut geladen im Schwarzwald unterwegs. Und ich erhoffe mir hier, daß der 170er z.B. beim Überholen Vorteile bietet. Die Zeit für den Sprint von 0-100km/h ist fast eine Sekunde kürzer. Wer mal ständig hinter Radfahrern eingebremst wurde, die meinen die Schwarzwaldhochstraße hochschleichen zu müssen, weiß vielleicht, was ich meine ...
Generell scheinen sich die Motoren mit DSG stärker anzufühlen. Liegt vielleicht daran, daß das DSG "besser" schält als der Mensch.
900 Euro stimmt vermutlich auch nicht ganz, denn im Wiederverkauf müßte der 170er auch leicht über dem 140er liegen.
Schwierige Entscheidung. Für mich war eben mein Fahrprofil und das "was, nur so wenig kostet der mehr?" der Grund für den 170er
Gruß
Dirk
Hallo,
ich fahre einen Touran mit DSG und 140 PS (TSI) und halte die Motor-Getriebe-Kombination für sehr gelungen. Allerdings schaltet das Getriebe teilweise schon dann zurück (zB. mit Tempomat an Steigungen), wenn der Motor eigentlich noch die Kraft hat, die Geschwindigkeit zu halten. Ich vermute, dass die 170 PS-Maschinie aufgrund des höheren Drehmomentes noch weniger schalten würde, was den Komfort nochmal steigern könnte. Würde ich mich für die 170 PS entscheiden, dann nur aus diesem Grund. Kraft hat für meine Belange auch der "kleine" Motor reichlich.
phlipp03
Zitat:
Original geschrieben von phlipp03
Hallo,ich fahre einen Touran mit DSG und 140 PS (TSI) und halte die Motor-Getriebe-Kombination für sehr gelungen. Allerdings schaltet das Getriebe teilweise schon dann zurück (zB. mit Tempomat an Steigungen), wenn der Motor eigentlich noch die Kraft hat, die Geschwindigkeit zu halten. Ich vermute, dass die 170 PS-Maschinie aufgrund des höheren Drehmomentes noch weniger schalten würde, was den Komfort nochmal steigern könnte. Würde ich mich für die 170 PS entscheiden, dann nur aus diesem Grund. Kraft hat für meine Belange auch der "kleine" Motor reichlich.
phlipp03
Das sehe ich auch so. Der 140 PS Motor zieht schon gut durch und ich bin auch mit den Schaltzeitpunkten sehr zufrieden.
Gruss
Und wenn du den 170PS nicht noch zusätzlich chipst kannst du den auch problemlos mit 95 Oktan - sprich Super - fahren. Verbrauch siehe Signatur.
Im Gegensatz zur 170 PS Maschine wirkt der 140er wie eingeschlafene Füsse . Das DSG wird das sicher besser kaschieren als ein Handschalter .
Der 1,4 TSI wurde für die 170 PS gebaut . Alle anderen Leistungsstufen sind nur Drossellungen und das merkt man auch .
Nimm die 170 PS-Version . Langsam fahren geht damit auch .
Homer
Zitat:
Original geschrieben von phlipp03
...Allerdings schaltet das Getriebe teilweise schon dann zurück (zB. mit Tempomat an Steigungen), wenn der Motor eigentlich noch die Kraft hat, die Geschwindigkeit zu halten.
...
Das nervöse Zurückschalten des DSG unter Tempomat kann auch ich bestätigen: Macht mein 150 PS TSI EF ebenfalls:
Autobahnsteigung mit z.B. 160 km/h
- mit Tempomat: Rückschaltung in den 6.
- mit Gasfuß: 7. Gang bleibt geschaltet
Zur Frage des Themenstarters:
Ob nun 220 oder 240 Nm Drehmoment ist eigentlich egal. Es ist und bleibt ein kleiner 1,4er. Wichtiger ist da schon das DSG: Gerade im Teillastbereich (Stadt; Landstraße; Kolonne) spart das so richtig:
- Geringe Last oder gar Schub -> sofortige Hochschaltung (Motor wird in verbrauchsgünstigerem Betriebspunkt gefahren)
- Lasterhöhung -> Rückschaltung (damit die gewünschte Leistung auch bereitgestellt wird)
Mir kann Keiner erzählen, dass ein Fahrer freiwillig die Economy-Hochschaltung bei einem manuellen Getriebe macht.
Meine Meinung:
Bei gerade mal 900 € Differenz würde ich die 170 PS Version nehmen.
Habe den 170 PS und bei mir steht Super 95 auch in der Tankklappe.
Allerdings Erstzulassung Oktober 2009.
Gruß oretou, der immer wieder den 170er nehmen würde.