Welcher Motor

Opel Corsa E

Hallo

meine Frau braucht einen neuen Wagen.Sie hat sich für einen Opel Corsa entschieden. Bei den vielen Motorvarianten stellt sich die Frage welcher Motor es sein soll.
Zu hrem Fahrprofil kann ich folgendes sagen: Häufiges fahren von Strecken von 20 km am Morgen und abends zurück das über 4 Monate dann mal 2 Monate am Stück längere fahrten von 70 km. So kommen dann im Jahr ca 10.000 km zusammen. Versichernung möchte ich unberücksichtigt lassen da sie auf 30 % fährt und es keinen grossen unterschied macht ob 60 oder 100 PS.
Wir wohnen auf dem Land und müssen bis zur Stadt ca 10 km über Landstrasse fahren oder über Autobahn ca 20 km in die nächst grosser Stadt. Zum Einkaufen muß in der nächsten Ort gefahren werden ca 5 km(alles einfache Tour) Also welchen Motor würdet ihr empfehlen

Beste Antwort im Thema

Apropos Motor: der 1.4T (B14NEH) mit 110 kW für den Corsa steht schon im EPC. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@G7C schrieb am 21. Februar 2015 um 20:31:28 Uhr:


Habt ihr schon mitbekommen, dass es in kürze neue Motoren gibt? Auch einen mit 140 PS? Konnte man beim Opel-Blog lesen.

Nö, hab ich nicht... Gibt es einen link?

Ja hier - bei dem Link von Didi kommst du zu einer Preisliste - genaue Details dazu stehen noch nicht, der Opel-Blog-Mitarbeiter bittet noch um etwas Geduld.

http://www.opel-blog.com/.../#comment-473553

Zitat:

@123qp schrieb am 21. Februar 2015 um 17:45:30 Uhr:


Kurze Frage: die Preisliste sagt auf Seite 27,dass die Achsübesetzung beim MT 1,4/90 PS 4,37 ist .Wieso gehst du von 3,74 aus ?

Steht so auf opel-infos.de. Wenn es 4.37 sein sollte, müsste es ja das WR - Getriebe sein, mit dem CR wäre der größte Gang unfahrbar kurz übersetzt. Klingt aber irgendwie unsinnig, sehr kurze Achsübersetzung plus WR - Getriebe mit großen Gangsprüngen ergibt extrem kurz übersetzte kleine Gänge, ergibt keinen rechten Sinn.

Zitat:

@Doetzchen schrieb am 20. Februar 2015 um 19:56:59 Uhr:


Bei dem schönen Wetter bin ich heut etwas länger gefahren, auch mal eine etwas längere Strecke und siehe da, der BC hat zum Schluß nur noch 7,3 L/100 km angezeigt. Bei einem Großteil meiner gefahrenen Strecken, wird noch nicht mal der kleine Motor in meinem Adam warm.

Ich habe bei mittlerer bis geringer Verkehrsdichte innerhalb von München die angegebenen 6,6l/100km schon erreicht bzw. unterboten. Auf die BC-Werte kommen bei mir an der Tankstelle allerdings noch 0,58 bis 0,98 Liter dazu.

Übrigens kommt aus der Klimaautomatik nach 2km meist schon warme Luft, also ist dann schon eine gewisse Motortemperatur vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 24. Februar 2015 um 19:28:52 Uhr:



Zitat:

@Doetzchen schrieb am 20. Februar 2015 um 19:56:59 Uhr:


Bei dem schönen Wetter bin ich heut etwas länger gefahren, auch mal eine etwas längere Strecke und siehe da, der BC hat zum Schluß nur noch 7,3 L/100 km angezeigt. Bei einem Großteil meiner gefahrenen Strecken, wird noch nicht mal der kleine Motor in meinem Adam warm.
Ich habe bei mittlerer bis geringer Verkehrsdichte innerhalb von München die angegebenen 6,6l/100km schon erreicht bzw. unterboten. Auf die BC-Werte kommen bei mir an der Tankstelle allerdings noch 0,58 bis 0,98 Liter dazu.
Übrigens kommt aus der Klimaautomatik nach 2km meist schon warme Luft, also ist dann schon eine gewisse Motortemperatur vorhanden.

Nach 2 km ist der Motor bestimmt noch nicht richtig warm. Mag sein, daß das Wasser schon ne gewisse Temperatur hat, aber das Öl warscheinlich noch nicht und darauf kommt es an. Wie dem auch sei, in der Stadt unter 7 L zu kommen ist für mich illusorisch.

Hallo!

Möchte mir einen Opel Corsa 1.4 zulegen. Ich fahre extreme Kurzstrecken von 3-4 km. Im Winter wie auch im Sommer. Da Opel nur Steuerketten verwendet mache ich mir nun Sorgen ... Treffe ich da die richtige Entscheidung?

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Februar 2015 um 17:35:20 Uhr:


Du darfst auch gern meine Seite benutzen. 😉 M22 heißt das Getriebe.

Welches Getriebe genau hat eigentlich der 1.4 T mit 150 PS? M32 weiß ich, aber welche Daten? Steht nicht auf Deiner Seite. Vermutlich kürzer als der 1.4 T mit 100 PS, nehme ich an?

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 12. Februar 2015 um 19:46:31 Uhr:


Nachhaltig betrachtet (auch späterer Wiederverkauf) sind die Corsa-Dreizylinder in allen Belangen interessanter als die betagten 4-Zylinder.

Unter dem Aspekt "

Nachhaltigkeit

" ist es genau umgekehrt. Die Dreizylinder sind allesamt Direkteinspritzer, haben somit ein echtes Partikelproblem, das wird denen in Zukunft, wenn auch die Benziner in den Fokus der schärferen Rußgrenzwerte geraten (ab 2016 der Fall), zu schaffen machen. Die Vierzylinder im Corsa E sind hier fein heraus, denn die haben noch die saubere Saugrohreinspritzung.

Zitat:

@sir_d schrieb am 12. Februar 2015 um 21:21:35 Uhr:


Den 1.6er [55kW] kenne ich auch aus dem Astra G. Leise ist er ja, aber das war's dann auch. Langweilig, lahm, hoher Verbrauch, kurze Übersetzung. Sowas würde ich mir heute auch nicht mehr antun.

Für die Übersetzung kann der Motor nichts, im Astra F war er lang übersetzt, sofern man nicht das Sportgetriebe gewählt hat. Der richtige Vergleichspartner für den Motor ist übrigens der 1.2 er mit 70 PS, und im Vergleich mit dem ist der Alte wesentlich kräftiger, Hubraum sei Dank.

Zitat:

@G7C schrieb am 16. Februar 2015 um 23:19:43 Uhr:


Wobei das mit der Kurzstrecke wohl relativ ist - Bekannte haben einen 15 Jahre alten Toyota mit Diesel, der Motor ist eine Zumutung für die Ohren ... fahren damit extreme Kurzstrecken. 2x im Jahr über 700 km in den Urlaub - und dies schon seit 15 Jahren ... der Motor läuft. Unter der Woche fahren sie damit ca. 4 km zum Bahnhof. Ist also wohl etwas relativ mit Turbo und Kurzstecken ...

Für einen Turbo

diesel

motor ohne Rußfilter sind Kurzstrecken absolut kein Problem.

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 12. Februar 2015 um 20:33:41 Uhr:


Das fett markierte kann ich von der Probefahrt auf der Autobahn bestätigen. Oben raus geht der 1.4-74kW definitiv besser, glänzt dann allerdings mit Momentanverbrauchswerten bis 16l.

Die schafft der 1.0 mit 66 kw ebenfalls locker.

Zitat:

@CrankshaftRotator


Welches Getriebe genau hat eigentlich der 1.4 T mit 150 PS? M32 weiß ich, aber welche Daten? Steht nicht auf Deiner Seite. Vermutlich kürzer als der 1.4 T mit 100 PS, nehme ich an?

Die Daten habe ich leider noch nicht. 😉

Hallo mal ne Frage,warum corsa e mit 150 ps fährt auf super plus und astra 150 ps auf super????

Es sind zwei grundverschiedene Motoren. Und der Corsa kann auch mit E5 gefahren werden.

Aber in katalog steht super plus

Ja. Natürlich steht das da drin. Ändert nichts an der Tatsache, dass er auch mit 95 Oktan betankt werden kann. Siehe Handbuch.

Danke gut zu wissen. Und was ist mit astra 200 ps da steht auch super plus

Deine Antwort
Ähnliche Themen